Gastro Präsentationstabletts
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Präsentationstabletts – weil das Auge mitisst
In Gaststätten wie auch Zuhause spielt nicht nur die Zubereitung, sondern auch das Anrichten der Speisen eine zentrale Rolle für das Geschmackserleben. Präsentationstabletts sind eine Kombination aus Teller und Schneidebrett oder Pfanne. Besonders gerne werden sie in rustikalem Ambiente eingesetzt. Aber auch exklusive, glamouröse Abendessen wirken auf einem schicken Präsentationstablett gleich noch edler. Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine vielseitige Auswahl an Modellen für jeden Geschmack. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Infos zu Präsentationstabletts für Sie zusammengefasst.
1. Präsentationstabletts - Modelle und Varianten
Schick, leger oder doch lieber modern? Wer seine Kreativität gerne in der Küche auslebt, wird mit Präsentationstabletts sicherlich seine Freude haben. Zahlreiche verschiedene Modelle in unterschiedlichen Formen, Dimensionen und Farben, bieten wir Ihnen auf dem METRO Online-Marktplatz eine großzügige Auswahl an.
Auch für Snacks, Suppen und Salate können Sie bei Bedarf zu extravagantem Präsentationsgeschirr greifen und somit jeden Gang Ihrer Mahlzeit zu einem nicht nur kulinarischen, sondern auch optischen Höhepunkt machen. Ein paar besonders populäre Modelle haben wir uns für Sie näher angesehen.
1.1. Schneidbrett zum präsentieren
Wer schon mal bei einem „Heurigen“ auf der Alm war, kennt den Charme einer rustikalen Mahlzeit. Mit einem Schneidbrett als Präsentationstablett können Sie dieses Flair schnell auch in die eigenen vier Wände oder auch in Ihre Gaststätte holen. Charakteristisch hierfür ist das natürliche Holzdesign und eine glatte, jedoch unlackierte Verarbeitung der Kanten und Ablageflächen.
Schneidbretter eignen sich ideal fürs Anrichten von Brot, Aufstrichen, Käseplatten sowie Wurstplatten. Auch Burger werden in urbanen Lokalen gerne auf Schneidbrettern serviert.
1.2. Elegantes Präsentationstablett für besondere Anlässe
Aufsehenerregende Tabletts mit hochglänzendem Finish ziehen sicherlich so manchen Blick auf sich und lassen auch einen minimalistisch geschmückten Esstisch im Nu glamourös erscheinen. Gehämmerte Modelle versprechen indes einen orientalischen, antiken Touch und setzen die Speisen durch lichtbrechende Reflexe besonders schön in Szene.
Bedenken Sie allerdings, dass Edelstahl-Tabletts oft sehr empfänglich für Fingerabdrücke und Wasserflecken sind. Entsprechend sollten Sie Ihr neues Edelstahl- oder Silbertablett nach jedem Waschgang gründlich mit einem weichen Microfasertuch abtrocknen.
1.3. Snacks auf der Erfolgswelle
Serviertablette sind keineswegs nur Hauptspeisen vorbehalten. Tatsächlich gibt es für Beilagen und Snacks besonders kreative Designs, mit denen Sie Ihrer Tischdeko einen extravaganten letzten Touch verleihen. Dazu gehören beispielsweise optisch gefaltete, längliche Tabletts, Die bieten an jeder Seite ausreichend Raum für Obststückchen, Kuchenschnitten sowie Knabberzeug.
1.4. Servierschalen mit mehr Tiefe
Auch Salat kann auf einem Präsentationstablett zu einem Hingucker werden. Neben eigens gefertigten Servierschalen sind Holzbretter eine beliebte Alternative, um die Beilage gebührend anzurichten. Tapasschalen hingegen sind die ideale Wahl um kleinere Delikatessen wie Oliven oder Shrimps in den Fokus zu rücken.
Servierschalen mit Abteilen erlauben das gleichzeitige Servieren mehrerer verschiedener Speisen, ohne dass sich diese miteinander vermischen.
1.5 Von der Pfanne aufs Präsentationstablett
Vom Herd direkt auf den Tisch? Präsentationspfannen haben in Regionen wie Mexico oder Thailand längst Tradition und werden auch hierzulande immer beliebter. Dabei richten Sie das Essen nicht erst auf einem Teller an, sondern können das Gericht direkt und heiß aus der Pfanne genießen.
2. Woraus sind Präsentationstabletts gefertigt?
Präsentationstabletts sind in der Regel aus Holz oder Edelstahl gefertigt. Präsentationstabletts aus Silber sowie Modelle mit vergoldeten Elementen hingegen sind die richtige Wahl für all jene, die aus einem Abendessen gerne ein Erlebnis kreieren. Präsentationstabletts aus Glas sind durch ihre vergleichsweise kratzerempfindliche Oberfläche hingegen eher unbeliebt.
Dasselbe gilt für aus Kunststoff gefertigte Modelle. Wenn Sie öfter Aufschnitt von Wurst und Käse servieren, lohnt sich am ehesten ein Holzmodell, da auch Edelstahl bei intensivem Gebrauch von Messer und Gabel Kratzer davontragen kann.
3. Größenauswahl für Präsentationstabletts
Präsentationstabletts gibt es sowohl im Miniaturformat für kleinere Leckereien als auch mit extragroßem Durchmesser. Varianten mit großzügiger Servierfläche eignen sich gut für Partys und Familienessen. Bedenken Sie allerdings, dass glamouröse, große Tabletts auch viel Platz am Ess- oder Couchtisch einnehmen können.
4. Farben & Designs von Präsentationstabletts
Was das Design und die Farbauswahl angeht, so muss man bei Präsentationstabletts tatsächlich sagen, dass die Devise „Erlaubt ist, was gefällt“ das Sortiment am besten beschreibt. Von praktischen, minimalistischen Designs bis hin zu aufsehenerregenden barocken Einflüssen ist tatsächlich für jeden Geschmack etwas Ansprechendes dabei.
Die Farbthemen sind, wie aktuell auch für das restliche Küchenmobiliar, eher in Weiß, Grau, Beige, Schwarz sowie Holzoptik gehalten.
5. Präsentationstabletts kaufen
Wenn Sie sich nicht gleich viele verschiedene Sets in unterschiedlichen Stilrichtungen kaufen möchten, sollten Sie sich überlegen, welche Speisen und Gerichte Sie am ehesten und häufigsten auf dem Tablett präsentieren werden und das entsprechende Tablett aussuchen.
Bedenken Sie, dass vor allem Edelstahl- und Silberware sorgsam aufbewahrt werden muss, um die Oberfläche nicht unnötig zu zerkratzen. Hier empfiehlt sich entweder eine Vitrine im Ess- bzw. Wohnzimmer oder Sie packen die Präsentationstabletts einzeln in etwas Zeitungspapier ein, bevor Sie sie in den Küchenschränken verstauen.
6. Pflege von Präsentationstabletts
Nicht alle Präsentationstabletts sind spülmaschinenfest. Falls das für sie ein wichtiges Kaufkriterium ist, sollten Sie stets unter der Produktbeschreibung nachschlagen, ob das von Ihnen gewünschte Modell tatsächlich in die Spülmaschine darf.
Ansonsten reicht regelmäßiges Abspülen nach jedem Gebrauch aus, um Präsentationstabletts langfristig ansehnlich und wortwörtlich „präsentabel“ zu erhalten. Bei Edelstahl- und Silbertabletts sollten Sie zu einem extraweichen Schwamm greifen, oder die Reinigung gleich mit einem weichen, sauberen Microfasertuch vornehmen.
Achten Sie darauf, Edelstahl- und Silberprodukte nach dem Abspülen gründlich von Wasserrückständen zu befreien, um trüben Flecken vorzubeugen.
FAQ
Wofür kann ich ein Präsentationstablett nutzen?
Welches Material wird für Präsentationstabletts genutzt?
Sind Präsentationstabletts spülmaschinenfest?