Menu

    Putztücher

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Putztücher: Die idealen Helfer für die Gastronomie


    In der Gastronomie, im Hotelgewerbe und auch in vielen anderen Branchen spielen Putztücher eine entscheidende Rolle. Sie sind die unsichtbaren Helfer, die für Sauberkeit und Hygiene sorgen, ohne dass man viel Aufhebens um sie macht. Doch nicht alle Putztücher sind gleich, und die Wahl des richtigen Materials oder der richtigen Art von Putztüchern kann den Unterschied zwischen einem effizienten Reinigungsergebnis und einem unnötig hohen Zeitaufwand ausmachen.


    1. Was sind Putztücher?


    Putztücher sind spezielle Reinigungstücher, die für die Entfernung von Schmutz, Staub, Fett und anderen Verunreinigungen verwendet werden. Sie kommen in verschiedenen Materialien, Größen und für unterschiedliche Einsatzzwecke zum Einsatz – ob in der Küche, im Hotelzimmer oder im Restaurantbereich. Putztücher sind unverzichtbar, um den hohen Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit in der Gastronomie und Hotellerie gerecht zu werden.


    1.1 Putztücher in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Putztücher von besonderer Bedeutung. Egal ob bei der Reinigung von Oberflächen, Küchenutensilien oder bei der Pflege der Böden, sie tragen maßgeblich zur Einhaltung der Hygienestandards bei. Die richtigen Tücher helfen, die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern, was in Bereichen wie der Lebensmittelzubereitung unerlässlich ist.


    1.2 Vorteile von Putztüchern

    • Effizienz: Mit den richtigen Putztüchern lassen sich Oberflächen schneller und gründlicher reinigen.
    • Vielseitigkeit: Von der Küche über den Gastraum bis hin zu den Sanitäranlagen – Putztücher sind universell einsetzbar.
    • Hygiene: Insbesondere in sensiblen Bereichen, wie der Küche oder im Buffetbereich, helfen spezielle Mikrofasertücher, Keime effektiv zu reduzieren.
    • Kostenersparnis: Wiederverwendbare Putztücher können in der Gastronomie langfristig Kosten sparen, da sie mehrfach gewaschen und verwendet werden können.


    2. Welche Arten von Putztüchern gibt es?


    Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Putztücher, die sich durch Material und Einsatzzweck unterscheiden. Hier sind die gängigsten Typen:


    2.1 Einweg-Putztücher

    Diese Putztücher sind praktisch, wenn es darum geht, stark verschmutzte Bereiche zu reinigen und die Tücher danach direkt zu entsorgen. Sie sind besonders in Bereichen nützlich, in denen eine Kreuzkontamination verhindert werden soll, wie z. B. in Küchen.


    2.2 Mikrofasertücher

    Mikrofasertücher sind extrem beliebt, da sie aufgrund ihrer feinen Faserstruktur Schmutzpartikel besonders gut aufnehmen. Sie sind ideal für die Reinigung von Oberflächen, ohne Reinigungsmittel zu benötigen.


    2.3 Baumwolltücher

    Klassische Baumwolltücher sind besonders strapazierfähig und saugfähig. Sie eignen sich hervorragend für den täglichen Gebrauch in der Küche oder für die Reinigung von Besteck und Geschirr.


    2.4 Vliestücher

    Vliestücher sind leicht, kostengünstig und oft in Einweg-Varianten erhältlich. Sie sind vielseitig einsetzbar und ideal für den schnellen Einsatz, z. B. beim Abwischen von Tischen im Restaurant.


    2.5 Schmutzfangtücher

    Schmutzfangtücher sind speziell für die Aufnahme von grobem Schmutz oder Fett konzipiert. Sie werden häufig in Küchen verwendet, um Fett von Oberflächen oder Herdplatten aufzunehmen.


    2.6 Antibakterielle Putztücher

    Diese Tücher enthalten spezielle Fasern oder Beschichtungen, die die Vermehrung von Bakterien verhindern. Sie sind besonders in Bereichen sinnvoll, in denen höchste Hygiene gefordert ist.


    3. Materialien von Putztüchern


    Die Wahl des richtigen Materials für Putztücher hängt stark vom Einsatzzweck ab. Hier eine Übersicht der gängigsten Materialien:


    3.1 Putztücher aus Baumwolle

    Baumwolle ist weich und saugfähig, was sie perfekt für den Einsatz in der Küche oder im Gastraum macht. Sie eignet sich besonders gut für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen.


    3.2 Putztücher aus Mikrofaser

    Mikrofaser ist für ihre Reinigungsleistung bekannt, ohne dass chemische Reinigungsmittel nötig sind. Sie nimmt Schmutz und Fett besonders gut auf und hinterlässt keine Streifen.


    3.3 Putztücher aus Vlies

    Vliesstoffe sind leicht, günstig und ideal für den Einmalgebrauch. Sie eignen sich gut für das schnelle Abwischen von Tischen oder Arbeitsflächen.


    3.4 Putztücher aus Mischgewebe

    Manche Putztücher bestehen aus einem Mischgewebe, das die Vorteile mehrerer Materialien kombiniert, z. B. die Saugkraft von Baumwolle mit der Reinigungskraft von Mikrofaser.


    4. Besondere Eigenschaften


    Putztücher können je nach Material und Verarbeitung unterschiedliche besondere Eigenschaften aufweisen, die ihre Einsatzgebiete erweitern:

    • Antibakteriell: Einige Putztücher sind mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen, die die Vermehrung von Keimen verhindert.
    • Schnelltrocknend: Vor allem Mikrofasertücher trocknen nach der Reinigung besonders schnell und können dadurch zügig wiederverwendet werden.
    • Wiederverwendbar: Viele Putztücher sind waschbar und somit mehrfach verwendbar. Dies ist besonders kostensparend und umweltfreundlich.
    • Hochsaugfähig: Baumwoll- und Mikrofasertücher sind in der Lage, große Mengen an Flüssigkeit aufzunehmen, was sie besonders für die Küchenarbeit geeignet macht.


    5. So reinigst & pflegst Du Putztücher richtig


    Damit Deine Putztücher lange haltbar bleiben und ihre Reinigungsleistung erhalten, ist die richtige Pflege wichtig.


    5.1 Waschtemperatur

    Mikrofaser- und Baumwolltücher sollten idealerweise bei 60 Grad gewaschen werden, um Keime und Bakterien abzutöten. Einige Putztücher vertragen auch höhere Temperaturen, dies sollte jedoch vom Hersteller geprüft werden.


    5.2 Kein Weichspüler

    Verwende bei der Reinigung von Putztüchern keinen Weichspüler. Weichspüler kann die Fasern verkleben und die Aufnahmefähigkeit von Schmutz und Flüssigkeit vermindern.


    5.3 Regelmäßiger Austausch

    Auch wiederverwendbare Putztücher sollten regelmäßig ausgetauscht werden, insbesondere in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen, wie z. B. in der Küche oder im Sanitärbereich.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Auch bei der Verwendung von Putztüchern können Fehler gemacht werden. Hier sind einige häufige Fehler und wie Du sie vermeidest:

    • Falsche Waschtemperatur: Tücher, die nicht heiß genug gewaschen werden, können Bakterien nicht ausreichend entfernen. Achte darauf, dass die richtige Temperatur verwendet wird.
    • Verwendung von Weichspüler: Weichspüler beeinträchtigt die Reinigungsleistung von Mikrofaser-Putztüchern.
    • Zu seltenes Wechseln: Putztücher sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um die Ansammlung von Keimen zu vermeiden.


    7. Fazit: Putztücher online kaufen


    Putztücher sind unverzichtbare Helfer in der Gastronomie und Hotellerie. Ob Einwegtücher, Mikrofasertücher oder spezielle antibakterielle Tücher – die Auswahl ist groß. Achte bei der Wahl Deiner Putztücher immer auf das Einsatzgebiet und die entsprechenden Hygieneanforderungen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Putztüchern für den professionellen Einsatz.


    FAQ

    Wie oft sollten Putztücher gewechselt werden?

    Welche Putztücher eignen sich am besten für Küchenarbeiten?

    Kann man Einwegtücher mehrmals verwenden?