Reinigungsgeräte & -zubehör
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Professionelle Reinigungsgeräte & -zubehör
In der Gastronomie ist ein sauberes und gepflegtes Umfeld von großer Bedeutung. Die richtigen Reinigungsgeräte und Reinigungszubehör sind unverzichtbare Helfer, um diesen Zustand zu erreichen und aufrechtzuerhalten. In diesem Ratgeber erfahren Sie verschiedene Tipps, Tricks und Informationen, mit welchen Reinigungsgeräten Sie schneller und effektiver für Sauberkeit und Hygiene sorgen können.
1. Die Arten von Reinigungsgeräten
Reinigungsgeräte und Reinigungszubehör spielen eine entscheidende Rolle für eine effektive Reinigung. Sie ermöglichen es, Staub und Verschmutzungen gründlich zu entfernen und eine hygienische Umgebung für Ihre Gäste zu schaffen.
Von privaten Haushalten über Büros bis hin zu Gastronomiebetrieben werden Reinigungsgeräte und Reinigungszubehör benötigt, um stets eine saubere Umgebung zu gewährleisten. Doch welche Arten von Reinigungsgeräten gibt es eigentlich?
1.1 Elektrische Reinigungsgeräte
Elektrische Reinigungsgeräte sind effiziente Helfer, die den Reinigungsprozess erleichtern und den Kraftaufwand minimieren. Sie umfassen Staubsauger, Hochdruckreiniger, Dampfreiniger, Bodenpoliermaschinen und vieles mehr.
Staubsauger sind besonders vielseitig und können auf unterschiedlichen Oberflächen eingesetzt werden. Hochdruckreiniger eignen sich hervorragend für die Reinigung von Terrassen, Gehwegen und Fassaden und entfernen problemlos hartnäckige Verschmutzungen.
Dampfreiniger kommen dann zum Einsatz, wenn hartnäckiger Schmutz und Bakterien bekämpft werden müssen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie dies ohne chemische Reinigungsmittel möglich ist.
1.2 Manuelles Reinigungszubehör
Manuelle Reinigungsgeräte sind kostengünstig und erfordern deutlich mehr Kraftaufwand, um eine gründliche Reinigung zu erreichen. Beispiele hierfür sind Besen, Mopps, Schrubber, Fensterabzieher und vieles mehr.
Manuelles Reinigungszubehör ist besonders dann effektiv, wenn kleinere Flächen oder schwer zugängliche Bereiche gereinigt werden müssen. Sie erfordern zwar mehr körperliche Anstrengung, bieten jedoch eine gute Reinigungsleistung.
2. Reinigungsgeräte für die Bodenreinigung
Die Bodenreinigung ist durch unterschiedliche Bodenbeläge sehr anspruchsvoll. Bei der Wahl der richtigen Reinigungsgeräte sollten Sie zwischen der trockenen und der nassen Reinigung unterscheiden. Zudem ist es wichtig, dass Sie den Boden einerseits effektiv reinigen, diesen aber nicht durch die falsche Reinigung angreifen.
2.1 Handstaubsauger
Der Handstaubsauger gehört zur Grundausstattung beim Reinigen von Böden. Sie haben die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Beutel. In letzterem Fall müssen Sie den Auffangbehälter regelmäßig leeren, können aber auf das Nachkaufen von Beuteln verzichten. Zudem gibt es Handstaubsauger mit Akku oder mit einem Kabel.
Auch hier bietet beides seine Vor- und Nachteile. Ein Akku bietet größere Unabhängigkeit von der Nähe zu Steckdosen, während Sie einen, der direkt an die Steckdose angeschlossen ist, nicht regelmäßig neu laden müssen. Der Preis von Ihrem Handstaubsauger hängt von der Größe des Staubsaugers und den Funktionen ab. Einen einfachen Handstaubsauger erhalten Sie bereits ab 40 Euro.
2.2 Saugroboter
Ein Saugroboter saugt selbstständig und lädt auf einer Ladestation. Er eignet sich, wenn alle zu saugenden Flächen ohne Treppenstufen oder ähnliches zu erreichen sind.
Der Saugroboter ist in der Regel flach genug, dass er auch unter Möbel gelangen kann, welche etwas Freiraum zum Boden bieten. Einen Saugroboter erhalten Sie ab rund 200 Euro.
2.3 Wischsauger
Ein Wischsauger ermöglicht Ihnen Böden in einem Arbeitsgang zu saugen und feucht auszuwischen oder dies in zwei Arbeitsschritten mit einem Gerät zu erledigen, je nach Modell.
Dadurch brauchen Sie nur ein Gerät für die Bodenreinigung und sparen sich in den meisten Fällen auch den zweiten Arbeitsgang und damit Zeit. Das ist gerade ein Vorteil für Flächen, die gesaugt und gewischt werden müssen.
2.4 Besen
Zur Reinigung vieler Böden eignen sich Besen hervorragend. Besonders wenn schnell etwas zusammengekehrt werden soll. Auch wenn größere Teile zusammengekehrt werden müssen, eignet ein Besen sich besser als ein Staubsauger.
2.5 Wischmopp
Ein Wischmopp eignet sich zum Wischen der Böden. Er ist flexibel einsetzbar und je nach Boden können Sie unterschiedliche Reinigungsmittel verwenden. Der Wischmopp eignet sich zudem, um schnell Flecken zu beseitigen, etwa wenn etwas auf den Boden gekleckert ist und dieser nun klebrig ist.
3. Praktische Reinigungsgeräte & -zubehör
Die Auswahl der richtigen Reinigungsgeräte und Reinigungszubehör ist besonders wichtig für eine effektive und zeitsparende Reinigung. Elektrische Reinigungsgeräte bieten eine schnelle und effiziente Reinigung, während manuelle Helfer meist weniger Kosten verursachen.
Reinigungswagen erleichtern den Transport und die Organisation von Reinigungsutensilien, während Schuhputschmaschinen speziell für die Reinigung von Schuhen entwickelt wurden.
3.1 Schuhputzmaschine
Mit einer Schuhputzmaschine können Sie die Schuhe schnell und effektiv reinigen. Diese Maschinen ermöglichen Ihnen, Ihren Gästen einen weiteren Service zu bieten. Eine Schuhputzmaschine kostet rund 120 Euro.
3.2 Abfalleimer
Abfalleimer gibt es in unterschiedlichsten Größen und wenn Sie diese in Ihrem Haus platzieren, dann ermöglichen Sie Ihren Gästen Abfall ordentlich zu entsorgen und Sie sorgen so für ein gepflegtes Haus. Wichtig ist, dass Sie einen Abfalleimer in der richtigen Größe platzieren. Für den Raucherbereich kann zudem ein Aschenbecher integriert sein. Dies kann für Ihre Gäste ein zusätzlicher Pluspunkt sein.
3.3 Gläserspülbürste
In der Gastronomie ist die Gläserspülbürste eine große Hilfe. Mit der Gläserbürste können Sie Gläser einfach reinigen. Daher ist sie unabdingbar, wenn Sie Getränke servieren. Insbesondere in einer Bar ist eine Gläserbürste sehr wichtig, damit die Gläser schnell und gründlich gespült werden können. Eine Gläserbürste kostet rund 12 Euro.
3.4 Reinigungswagen
Reinigungswagen bieten die optimale Lösung für die Reinigung größerer Flächen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Reinigungsgeräte und Reinigungszubehör effizient und mühelos von A nach B transportiert werden können.
Ein Reinigungswagen verfügt über verschiedene Ablageflächen und Behälter für Reinigungsmittel, Tücher, Mopps und andere Utensilien, was die Organisation und den Zugriff erleichtert.
Entdecken Sie hier noch mehr Reinigungszubehör.
4. Teppich reinigen mit speziellen Geräten
Die Reinigung von Teppichen erfordert spezielle Aufmerksamkeit und geeignete Geräte. Schnell kommt es zu Flecken und Staub auf dem Teppich und es stellt sich die Frage, wie und insbesondere mit welchen Geräten reinige ich meinen Teppich richtig?
Teppichreinigungsgeräte wie Teppichsauger oder Teppichdampfreiniger bieten eine effektive Lösung. Teppichsauger entfernen lose Verschmutzungen und Staub, während Teppichdampfreiniger eine tiefgehende Reinigung durch Dampf und Reinigungsmittel ermöglichen.
Tipp: Achten Sie bei der Anwendung auf die Hinweise des Herstellers, um Beschädigungen bei der Anwendung zu vermeiden.
5. Tipps zur Auswahl der Reinigungsgeräte
Die Auswahl an Reinigungsgeräten und Reinigungszubehör ist groß. Daher geben wir Ihnen hier einen Überblick, was Sie bei der Anschaffung beachten sollten und wie Sie erkennen, was Sie wirklich brauchen:
- Die Oberflächen: Berücksichtigen Sie die Art der zu reinigenden Oberflächen. Nicht jedes Reinigungsgerät eignet sich für alle Oberflächen.
- Die Effizienz: Achten Sie auf die Leistungsfähigkeit des Geräts.
- Das Angebot: Lesen Sie Kundenbewertungen und Vergleiche, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts zu überprüfen.
- Das Zubehör: Wählen Sie Reinigungszubehör, das langlebig und leicht zu handhaben ist – dies spart Zeit und Kosten.
- Die Ergonomie: Vergessen Sie nicht den Komfort beim Reinigen, insbesondere bei längeren Reinigungsarbeiten, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
Stellen Sie sich daher vor dem Kauf folgende Fragen:
- Welche Böden müssen überwiegend gereinigt werden?
- Sind bestimmte Pflegemittel notwendig?
- Wie können Sie die Böden reinigen, ohne dass die Gäste übermäßig gestört werden?
FAQ
Sind Teppiche unhygienisch?
Was sind die größten Herausforderungen bei der Gläserreinigung?