Gastro Saucenspender
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Saucenspender für die Gastronomie
Wenn Sie in der Küche mit mehreren Soßen arbeiten, dann sind Saucenspender in der Küche Pflicht. Mit diesem können Sie die Sauce einfach verteilen oder ihn Ihren Gästen zur Verfügung stellen, sodass diese sich selbst bedienen können. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl an Saucenspendern vor sowie deren Besonderheiten stellen wir Ihnen hier kurz vor.
1. Saucenspender für die Gastronomie
Die unterschiedlichen Saucenspender, die Sie zur Auswahl haben, bieten Ihnen unterschiedliche Vorteile. Daher wollen wir Ihnen hier eine Auswahl vorstellen und kurz auf die Einsatzgebiete eingehen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.
1.1 Die Quetschflasche
Die Quetschflasche kann einfach von Ihnen befüllt werden und mit ihr können Sie die Sauce individuell auf dem Teller verteilen und mit der Quetschflasche können Sie auch Muster zur Dekoration auf dem Teller verteilen. Die Quetschflasche kann daher in jedem Bereich der Gastronomie eingesetzt werden und selbstverständlich mit unterschiedlichsten Soßen gefüllt werden. Mit meisten Quetschflaschen sind spülmaschinengeeignet und entsprechend leicht zu reinigen.
1.2 Der Eimer mit Dosierspender
Einen Eimer mit einem Dosierspender zu kombinieren, bietet sich besonders an, wenn Sie den Kunden die Möglichkeit geben wollen, sich selbst Sauce zu nehmen oder regelmäßig eine festgelegte Menge der Soße auf eine Speise geben. Besonders im Imbiss findet diese Variante Anwendung.
Wichtig ist, dass der Dosierspender auf den Eimer passt. Achten Sie hierauf, wenn Sie einen Dosierspender ohne dazugehörigen Eimer kaufen. Der Dosierspender hat den Vorteil, dass die Sauce meist ohne kleckern auf den Speisen landet und dass er leicht gereinigt werden kann.
1.3 Der Saucenspender mit Pumpspender
Ein Pumpspender aus Edelstahl ist auf dem Tisch schön anzusehen und wird daher meist verwendet, wenn Gäste sich selbst mit Sauce versorgen sollen. Dieser Saucenspender kann auf dem Tisch platziert werden und ist selbstverständlich leicht zu reinigen. Bei vielen Pumpspendern können Sie zudem einstellen, wie viel Sauce bei einem Mal pumpen abgegeben werden soll.
1.4 Die Sauciere
Eine Sauciere wird verwendet, um die Soße ansehnlich dem Gast zu servieren. Sie besteht meist aus Porzellan und ist anders als viele andere Saucenspender besonders für warme Saucen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie optisch besonders gut zum Geschirr passt. Meist findet die Sauciere in Restaurants Anwendung.
1.5 Das Dispensersystem
Das Dispensersystem wird auch als Euterspender bezeichnet. Das System wird an einem Halter an der Wand befestigt und die Sauce kann durch leichten Fingerdruck entnommen werden. Dadurch ist die Dosierung besonders einfach und gleichzeitig sehr hygienisch.
1.6 Der beheizte Saucenspender
Damit eine warme Sauce auch warm bleibt, gibt es beheizte Saucenspender. Bei diesen können Sie die gewünschte Temperatur einstellen und meist auch die Dosierung, damit die Sauce gleichmäßig abgegeben wird. Der beheizte Saucenspender wird in der Regel in der Küche installiert und bietet Ihnen die Möglichkeit, die vorbereitete Sauce, stets in der optimalen Temperatur zu servieren.
2. Saucenspender – Wissenswertes vor dem Kauf
persönlichen Bedarf feststellen und andererseits sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Anzahl an Saucenspendern besitzen. Was Sie vor dem Kauf beachten sollten, erfahren Sie hier.
2.1 Größe und Anzahl
Für Sauce brauchen Sie geeignete Spender, achten Sie daher darauf, dass Sie ausreichend Saucenspender besitzen. Wichtig ist außerdem die richtige Größe. Einfluss auf die richtige Größe und Menge haben:
- Die Menge der Soße, die Sie verbrauchen
- Die Zahl der Gäste, wenn diese sich selbst mit der Sauce versorgen sollen, etwa bei einer Sauciere.
- Die verschiedenen Sorten, die Sie anbieten, da jede Sauce einen eigenen Spender benötigt.
2.2 Das Material
Edelstahl und auch Kunststoff sind die üblichen Materialien. Kunststoffflaschen haben den Vorteil, dass Sie zum Dekorieren verwendet werden können. Edelstahl sieht dagegen ebenso wie Porzellan ansprechender aus und wird von vielen Gästen als hochwertiger wahrgenommen.
3. Pflege und Nutzung von Saucenspendern
Saucenspender müssen nicht nur richtig genutzt werden, sondern auch gepflegt. Wir bieten Ihnen hier einen Überblick, was Sie wissen sollten.
3.1 Hygiene
Die meisten Saucenspender sind spülmaschinenfest und können in dieser gereinigt werden. Achten Sie stets darauf, dass die Spender stets sorgfältig gereinigt werden, damit Sie dem Hygienestandard entsprechen. Saucen müssen zudem entsorgt werden, wenn sie lange ungekühlt waren oder bereits einmal einem Gast serviert wurden.
3.2 Nutzung durch Gäste
Wenn Ihre Gäste die Saucenspender selbst nutzen sollen, dann achten Sie darauf, dass:
- der Inhalt für die Gäste eindeutig zu erkennen ist,
- die Nutzung eindeutig ist, damit es zu keinen Missverständnissen kommt,
- bei heißer Sauce keine Verletzungsgefahr besteht.
4. Fazit zu Saucenspendern
Saucenspender sind in der Küche und auch am Gast wertvolle Helfer. Beim Kauf sollten Sie zunächst klären, ob es sich um warme oder kalte Saucen handelt. Zudem müssen Sie zwischen Spendern, die vom Gast bedient werden und solchen unterscheiden, die vom Personal genutzt werden. In jedem Fall müssen Sie auch bei den Saucenspendern stets Hygiene sicherstellen. Daher muss besonders auf die Kühlung von Saucen geachtet werden, die gekühlt gelagert werden müssen.
FAQ
Sind Saucenspender spülmaschinenfest?
Darf der Spender für heiße Sauce genutzt werden?
Müssen Saucen im Spender gekühlt werden?