Saucieren
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Sauciere – Tradition trifft auf Moderne
Ob im Hotel, Restaurant, Café oder auch im Bistro: Es werden unterschiedliche Speisen serviert und Sie benötigen dann natürlich das richtige Tafelgeschirr. Auch Saucen müssen ansehnlich präsentiert werden. Dafür bieten sich Saucieren an. Damit diese auch zu Ihrem restlichen Konzept passen, geben wir Ihnen in unserem Ratgeber einen kurzen Einblick in die Welt der Saucieren.
1. Was genau ist eine Sauciere?
Die Sauciere hat neben Servierbesteck und Schüsseln ihren
festen Platz bei jedem aufwendigen Menü. Saucieren helfen, selbst gemachte
Soßen stilvoll zu präsentieren und länger warm zu halten. Schon im Mittelalter
genossen Fürsten und Könige ihren Braten und Gemüse mit leckerer Soße serviert
in einer Sauciere.
Die Formen und Materialien dieser Behälter gehen auf viele historische und regionale Traditionen zurück – so vielfältig ist gleichzeitig die Auswahl: Ob aus Porzellan, Glas, Silber oder Edelstahl – dies ist nur eine Frage Ihres Geschmacks und Ihrer Einrichtung. Saucieren kommen dann zum Einsatz, wenn Saucen nach der Zubereitung optimal präsentiert werden müssen.
- Die klassische Variante: Die weiße Porzellan-Sauciere kann besonders vielfältig eingesetzt werden. Das elegante und schlichte Design lässt sich leicht mit unterschiedlichem Geschirr kombinieren und ist somit für jede Art von Veranstaltung geeignet.
- Akzente setzen: Wenn Sie auf der Suche nach besonderen Akzenten auf Ihrem Esstisch sind, dann kommen die Sauciere mit Muster infrage – diese gibt es auch in modernen Designs.
2. Unterschiede und Merkmale von Saucieren
Eine Sauciere eignet sich besonders für die
optimale Präsentation Ihrer Saucen. Ob im Restaurant, am Buffet oder zuhause: Die
Sauciere dient zum einfachen und schnellen Ausgießen von Saucen oder auch Dressings.
Beim Kauf einer Sauciere sind einige wichtige Merkmale zu beachten, über die
sich jeder Käufer Gedanken machen sollte:
- Saucieren haben immer eine Ausgusslippe oder Schnaupe, die in der Regel spitz zuläuft und so eine Tülle formt, aus der die Soße sauber fließt. So kann die Sauce kontrolliert fließen und dank der Tülle ist ein genaueres Portionieren von Soßen möglich.
- Einige Sauciere verfügen über eine sogenannte Fetttrenn-Funktion. Diese Saucieren haben eine Tülle, die dafür sorgt, dass sich das Fett auf der Oberfläche absetzt. Beim Ausgießen wird das Fett von der restlichen Sauce getrennt. Auf diese Weise können Sie Ihren Gästen eine köstliche Mahlzeit mit weniger Kalorien anbieten.
- Auch haben Saucieren einen Griff, damit die Soße optimal serviert werden kann.
- Viele, vor allem ältere Modelle, sind mit einer kleinen, ovalen Schüssel ausgestattet, die fest mit einem Unterteller oder auch Standfuß verbunden sind.
Neben Form und Material ist vor allem die optimale Funktion ausschlaggebend. Sie sollten bei der Auswahl auf einen guten Ausgießer achten, damit die Soße nach dem Einsatz der Sauciere nicht tropft oder ausläuft: Die Gefahr des Kleckerns sinkt, wenn die Sauciere über einen Tropfschutz verfügt.
Erhältlich sind Saucieren mit unterschiedlichen Fassungsvermögen. Bei Saucieren mit kleinerem Fassungsvermögen besteht ein geringeres Risiko, dass diese nicht vollständig gefüllt sind – so bleiben Ihre Saucen länger warm, da die Luftmenge darüber entscheidet, wie schnell die Sauce letztendlich abkühlt.
Beachten Sie beim Anrichten, dass die Menge der benötigten Saucieren von der Personenanzahl am Tisch abhängig ist. Je mehr Personen sich am Tisch befinden, desto mehr Saucieren sollten Sie zur Verfügung stellen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste ausreichend Sauce bei Tisch zur Verfügung haben.
3. Aus welchem Material sind Saucieren gefertigt?
Grundsätzlich werden Saucieren aus Porzellan oder Edelstahl gefertigt. Es gibt aber auch Varianten, die aus Glas oder
Silber gefertigt sind. Für welches Modell Sie sich entscheiden, ist eine Frage
des optischen Geschmacks.
- Saucieren aus Edelstahl werden oft bevorzugt, da sie robust und deshalb sehr beliebt sind. Darüber hinaus ist Edelstahl ein Material, das nicht leicht rostet, sodass die Saucieren ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden können. Achten Sie beim Servieren darauf, dass unschöne Fingerabdrücke auf der Sauciere mithilfe von Handschuhen vermieden werden können.
- Saucieren aus Porzellan sind meist weiß und sehen durch den Glanz sehr edel aus. Das Material ist leicht zu reinigen und hat eine isolierende Wirkung – so bleiben die Saucen länger warm.
- Saucieren aus Glas bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Saucieren.
- Saucieren aus Silber hinterlassen einen stilvollen und edlen Eindruck. Diese Variante hält Ihre Sauce aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit besonders lang warm.
Wenn Sie ein Material suchen, dass Sauce besonders lange warmhält, bieten sich Thermo-Saucieren an. Sie
unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise kaum von herkömmlichen Thermobehältern für Getränke. Der
Isolierdeckel verhindert eine Hautbildung an der Oberfläche der Saucen.
Gefertigt sind die Saucieren meist aus Kunststoff oder Edelstahl.
Außerdem gibt es Vakuum-Saucieren, die mit einer doppelwandigen Edelstahlwand ausgestattet sind und durch ein Vakuum den Temperaturausgleich verzögern.
4. Saucieren: Besondere Eigenschaften
Bei der Wahl der richtigen Sauciere sind
einige wichtige Aspekte zu beachten. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen,
was Sie berücksichtigen sollten, um Ihnen den Kaufprozess zu erleichtern:
- Leichte Handhabung (Hat die Sauciere ein leichtes Gewicht? Besitzt diese Griffe? Lässt sich der Deckel, falls einer vorhanden ist, leicht öffnen? Etc.)
- Längere Isolierzeiten (Besteht die Sauciere aus einem gering wärmeleitenden Material? Lässt sich der Isolierdeckel gut verschließen? Ist das Fassungsvermögen so abgestimmt, dass die Saucieren ohne Luft befüllt werden können? Etc.)
- Leichte Reinigung (Ist die Sauciere spülmaschinenfest?)
- Besondere Funktionen (Fetttrenn-Funktion, mit Unterteller, Thermofunktion)
- Zusätzliche Merkmale (Ist die Sauciere mikrowellengeeignet? Besitz die Sauciere einen Tropfschutz? Etc.)
5. Wie reinigt man Soßenkannen?
Edelstahl- und auch Porzellan-Saucieren
können ganz normal in der Spülmaschine gereinigt werden. Jedoch muss diese, bei
täglicher Reinigung von Edelstahl-Soßenkannen
in der Spülmaschine, nach einiger Zeit ausgetauscht werden, da die Oberfläche
an Glanz verliert und matt wird. Erwähnenswert ist außerdem, dass die meisten
Saucieren auch mikrowellengeeignet sind.
Beachten Sie dabei, dass Saucieren aus Porzellan, die mit Mustern oder nachgezogenen Rändern versehen sind, am besten von Hand gewaschen werden sollten. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass das Muster oder der Rand beschädigt wird.
FAQ
Was ist eine Sauciere?
Kann man Saucieren in der Spülmaschine reinigen?
Sind Saucieren mikrowellengeeignet?
Hält jedes Material die Soßen warm?