Manuelle Schneidegeräte
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Die richtigen Schneidegeräte für die Gastronomie
In der Gastronomie sind Schneidegeräte kaum aus der Küche wegzudenken. Sie sind de Ergänzung zu Messern und ermöglichen Ihnen unter anderem, dass Ihre Speisen immer in der gleichen, ansehnlichen Form serviert werden können. Zudem sorgt das richtige Schneidegerät dafür, dass Sie die Speisen deutlich schneller schneiden können.
1. Schneidegeräte – Eine Übersicht
Sie haben eine große Auswahl auf dem Markt und finden unterschiedlichste Schneidegeräte für jeden Bedarf. Damit Sie die richtige Auswahl für Ihren Bedarf treffen können, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Schneidegeräte für die Küche vor.
1.1 Pilzschneider
Mit einem Pilzschneider können Sie Pilze einfach in gleichmäßige Scheiben schneiden. Das hat den Vorteil, dass diese besonders gleichmäßig garen oder auf einem Salat besonders gut aussehen. Außerdem schneiden Sie die Pilze mit einem Pilzschneider deutlich schneller und unkompliziertes als mit einem Messer. Ein Pilzschneider kostet rund 8 Euro.
1.2 Eierschneider
Gekochte Eier können Sie mit einem Eierschneider in gleichmäßige Scheiben schneiden. Hierfür sollten die Eier hartgekocht sein. Ein Eierschneider sorgt dafür, dass Sie die Eier schneller geschnitten bekommen. Er kostet rund 8 Euro und ist besonders wenn viele Eier verarbeitet werden, sehr sinnvoll.
1.3 Geflügelschere
Wenn Sie viel Geflügel verarbeiten dann ist eine Geflügelschere optimal. Mit ihr können Sie Geflügel sauber zerlegen und sehr genau arbeiten. Eine solche Geflügelschere kostet rund 45 Euro.
1.4 Gemüseschneider
Wenn Sie Gemüse schnell und unkompliziert schneiden wollen, dann ist ein Gemüseschneider hilfreich. Mit ihm können Sie Gemüse in verschiedene Formen schneiden, was einerseits dafür sorgt, dass es besonders ansehnlich ist und andererseits dafür sorgt, dass die Garzeit besonders gleichmäßig ist. Einen Gemüseschneider erhalten Sie schon für rund 22 Euro.
1.5 Pommes-Schneider
Wenn Sie Pommes selbst machen, dann ist ein Pommes-Schneider hilfreich. Mit diesem können Sie die Kartoffeln einfach in Pommes schneiden und so dafür sorgen, dass diese gleichmäßig geschnitten werden. Sie können so zudem die Pommes deutlich schneller schneiden als mit einem Messer. Ein Pommes-Schneider kostet rund 25 Euro.
1.6 Oliven-Entsteiner
Um Oliven von dem Stein zu befreien, ohne die Olive zu zerschneiden, benötigen Sie einen Oliven-Entsteiner. Er kostet rund 18 Euro und ist immer dann sinnvoll, wenn die Oliven im Stück serviert werden sollen, wie dies beispielsweise bei Drinks gewünscht ist.
2. Die Auswahl der richtigen Schneidegeräte
Bei der großen Auswahl an Schneidegeräten ist es manchmal nicht einfach, die richtige Wahl zu treffen. Wir geben Ihnen hier einige Punkte, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
2.1 Schneidegeräte für Ihren Bedarf
Vor dem Kauf eines Schneidegeräts sollten Sie Ihren Bedarf kennen. Sie brauchen ein Schneidegerät vor allem wenn:
- Sie regelmäßig mit einer besonderen Zutat arbeiten
- Die Zutat besonders gleichmäßig geschnitten werden soll
- Das Schneiden mit einem Messer sehr mühselig ist
- Sie eine sehr große Menge einer Zutat verarbeiten
Wenn Sie dagegen ein Schneidegerät nur sehr selten brauchen, dann können Sie das Gerät oftmals auch durch ein gutes Messer ersetzen. Hier sollten Sie abwägen, ob die Anschaffung sinnvoll ist oder Sie lieber in ein vielseitiges Messer investieren.
2.2 Schneidegeräte können das Verletzungsrisiko minimieren
Die Wahrscheinlichkeit sich bei der Nutzung eines Schneidegeräts zu verletzen ist deutlich geringer als wenn mit einem Messer gearbeitet wird. Das gilt besonders für ungelernte Kräfte. Zudem sorgen Sie mit Schneidegeräten für eine gleichbleibende Qualität bei den geschnittenen Speisen sorgen.
3. Schneidegeräte richtig pflegen und reinigen
Damit Sie lange Freude an Ihren Schneidegeräten haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese richtig reinigen und pflegen. Hierbei sollten Sie einige allgemeine Hinweise beachten, die wir Ihnen hier vorstellen.
3.1 Schneidegeräte richtig reinigen
Schneidegeräte können Sie in der Spülmaschine reinigen, wenn diese ausdrücklich als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind. Wenn dies nicht der Fall ist, dann müssen Sie Schneidegeräte von Hand reinigen. Zudem sollten Sie die Schneidegeräte so schnell wie möglich reinigen.
So kann sich Schmutz nicht festsetzen und er kann nicht eintrocknen. Zudem sorgen Sie durch eine schnelle Reinigung dafür, dass sich keine Keime festsetzen können.
3.2 Defekte Schneidegeräte
Ist ein Schneidegerät defekt, dann achten Sie darauf, dass es sofort ausgetauscht wird. So verhindern Sie, dass sich jemand an dem Schneidegerät verletzen kann. Außerdem können Schneidegeräte, die defekt sind, nicht mehr richtig schneiden und müssen auch deshalb ausgetauscht werden.
3.3 Der richtige Einsatz von Schneidegeräten
Schneidegeräte sollten Sie stets so einsetzen, wie es vom Hersteller vorgesehen ist. So vermeiden Sie eine übermäßige Abnutzung oder auch eine Beschädigung. Zudem können Sie nur durch den richtigen Einsatz der Schneidegeräte ein optimales Ergebnis erzielen.
4. Fazit zu Schneidegeräten in der Gastronomie
Schneidegeräte können in der Gastronomie eine große Unterstützung sein. Beim Einsatz ist es wichtig, dass Sie die richtigen Schneidegeräte nutzen und sich für Ihren Bedarf die richtigen Schneidegeräte heraussuchen. Bei der Auswahl sollten Sie sich daher an den regelmäßigen Aufgaben in Ihrem Haus orientieren.
Neben der richtigen Auswahl ist außerdem die richtige Pflege Ihrer Schneidegeräte wichtig. Durch diese erhöhen Sie die Lebensdauer der Geräte in Ihrer Küche und sorgen zudem für ein optimales Ergebnis.
FAQ
Dürfen Schneidegeräte in die Geschirrspülmaschine?
Was ist beim Schneiden mit Schneidegeräten zu beachten?
Was sind die Vorteile von Schneidegeräten?