Menu

    Sortimentskästen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Sortimentskästen – Ordnung und Effizienz für Gastronomie und Hotellerie

     

    Sortimentskästen sind unverzichtbare Helfer für Betriebe wie Gastronomien und Hotels, die Wert auf Organisation und Effizienz legen. Diese praktischen Aufbewahrungslösungen sorgen für eine geordnete Lagerung von Kleinteilen, Werkzeugen oder Zubehör und sind somit ideale Partner für Küchen, Werkstätten oder Instandhaltungsbereiche. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über Sortimentskästen, ihre verschiedenen Arten, Materialien und Designs, sowie Tipps zur Reinigung und Vermeidung häufiger Fehler.

     

    1. Was ist ein Sortimentskasten & warum ist er wichtig?

     

    Ein Sortimentskasten, auch bekannt als Sortierbox oder Kleinteilemagazin, ist ein Behälter mit mehreren Fächern oder Schubladen, der speziell für die geordnete Aufbewahrung kleiner Gegenstände wie Schrauben, Muttern, Werkzeuge oder Zubehör entwickelt wurde. In gastronomischen Betrieben und Hotels, wo Organisation und schnelle Zugänglichkeit von Materialien essenziell sind, sind diese Kästen ein unverzichtbares Hilfsmittel.

     

    1.1 Vorteile von Sortimentskästen in Gastronomie und Hotellerie

    • Effizienz: Erleichtert den Zugriff auf häufig benötigte Kleinteile, sei es in der Küche, Werkstatt oder im Lager.
    • Organisation: Reduziert Chaos und verbessert die Übersichtlichkeit.
    • Zeitersparnis: Spart Zeit, da alles an seinem Platz ist und nicht lange gesucht werden muss.
    • Professioneller Eindruck: Ordnung in Lager und Werkstatt vermittelt Professionalität.

     

    1.2 Einsatzbereiche

    • Küchen: Für die Lagerung von kleinen Küchenutensilien, Gewürzdosen oder Ersatzteilen.
    • Technikräume: Organisation von Werkzeugen, Schrauben oder anderen Kleinteilen für Reparaturen und Wartungen.
    • Reinigungsstationen: Geordnete Aufbewahrung von Putzmitteln, Schwämmen oder Zubehör.

    Auf dem METRO Marktplatz findest Du passende Behälter & Lagerung DIY, die speziell für Gastronomie und Hotellerie entwickelt wurden.

     

    2. Welche Arten von Sortimentskästen gibt es?

     

    Sortimentskästen sind in zahlreichen Varianten erhältlich, die je nach Einsatzbereich und individuellen Anforderungen ausgewählt werden können.

     

    2.1 Fächerboxen

    Diese Kästen bestehen aus festen oder variablen Fächern und sind ideal für kleinere Gegenstände wie Schrauben oder Nägel.

     

    2.2 Kleinteilemagazine

    Kleinteilemagazine sind größere Systeme mit mehreren Schubladen und eignen sich perfekt für Werkstätten oder technische Räume.

     

    2.3 Kleinteilekoffer

    Mobile Sortimentskästen, die sich leicht transportieren lassen, sind ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen, wie bei Reparaturen oder Außeneinsätzen.

     

    2.4 Stapelboxen

    Für größere Mengen an Kleinteilen bieten Stapelboxen eine platzsparende und effiziente Lagerlösung.

     

    2.5 Sortiermagazine

    Diese speziell für die Wandmontage konzipierten Systeme sind besonders geeignet, um Werkzeuge oder Zubehör in Technik- und Lagerräumen ordentlich aufzubewahren. Passende Lösungen für Lagerung & Transport findest Du online.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Wahl des richtigen Materials und Designs ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität eines Sortimentskastens.

     

    3.1 Materialien

    • Kunststoff: Leicht und kostengünstig, ideal für weniger beanspruchte Bereiche.
    • Metall: Robuster und langlebiger, perfekt für Werkstätten und technische Räume.
    • Kombinationen: Einige Modelle kombinieren Kunststoff und Metall, um Stabilität und Leichtigkeit zu vereinen.

     

    3.2 Designs

    • Transparent: Ideal, um schnell den Inhalt zu erkennen.
    • Farbcodiert: Unterstützt die Organisation, indem unterschiedliche Farben für verschiedene Kategorien verwendet werden.
    • Modular: Ermöglicht eine individuelle Anpassung und Erweiterung des Systems.

    Passende Produkte für Logistik & Instandhaltung bieten Lösungen für jeden Bedarf.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Sortimentskästen bieten zahlreiche Vorteile, die speziell auf die Anforderungen von Gastronomien und Hotels zugeschnitten sind.

     

    4.1 Mobilität

    Viele Modelle sind mit Griffen oder Rollen ausgestattet, um sie einfach von einem Bereich zum anderen zu transportieren.

     

    4.2 Anpassungsfähigkeit

    Flexible Fächer oder modulare Systeme ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Kleinteile.

     

    4.3 Langlebigkeit

    Hochwertige Materialien garantieren, dass die Kästen auch bei intensiver Nutzung lange halten.

     

    4.4 Platzsparendes Design

    Stapelbare Boxen oder wandmontierte Magazine sorgen für maximale Raumausnutzung.

     

    5. So reinigst Du Sortimentskästen richtig

     

    Die richtige Pflege und Reinigung verlängern die Lebensdauer eines Sortimentskastens und sorgen dafür, dass er stets einsatzbereit ist.

     

    5.1 Regelmäßige Reinigung

    Entferne Staub und Schmutz mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch. Für schwer zugängliche Bereiche können Pinsel oder Druckluft verwendet werden.

     

    5.2 Pflege von Kunststoffmodellen

    Verwende milde Reinigungsmittel und vermeide abrasive Schwämme, um Kratzer zu verhindern.

     

    5.3 Pflege von Metallmodellen

    Metallkästen sollten regelmäßig auf Rost überprüft werden. Eine dünne Schicht Schmiermittel kann helfen, bewegliche Teile wie Scharniere geschmeidig zu halten.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Beim Einsatz von Sortimentskästen können einige Fehler auftreten, die jedoch leicht vermieden werden können.

     

    6.1 Überladung

    Überlade die Fächer nicht, da dies die Stabilität und Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

     

    6.2 Falsche Lagerung

    Stelle sicher, dass die Kästen an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Schmutz zu vermeiden.

     

    6.3 Unzureichende Reinigung

    Eine Vernachlässigung der Reinigung kann dazu führen, dass Schubladen oder Fächer schwerer zu öffnen sind.

     

    6.4 Unsachgemäße Nutzung

    Verwende die Kästen nur für die vorgesehenen Kleinteile. Für größere Gegenstände oder Werkzeuge sind spezielle Behälter & Lagerung DIY besser geeignet.

     

    7. Fazit: Sortimentskästen online kaufen

     

    Sortimentskästen sind unverzichtbare Helfer, um Ordnung und Effizienz in Gastronomie und Hotellerie zu gewährleisten. Sie sorgen für eine geordnete Kleinteileaufbewahrung und erleichtern die tägliche Arbeit erheblich. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Sortimentskästen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gastronomien und Hotels zugeschnitten sind. Ob Fächerboxen, Kleinteilemagazine oder Stapelboxen – entdecke die vielseitigen Möglichkeiten und finde die perfekte Lösung für Deine Anforderungen. Mit den passenden Lagerungs- und Transportsystemen optimierst Du Deine Organisation und sorgst für einen reibungslosen Betrieb in Deinem Betrieb!

    FAQ

    Welche Sortimentskästen eignen sich am besten für Gastronomie und Hotellerie?

    Welche Materialien sind für Sortimentskästen zu empfehlen?

    Wie reinige ich Sortimentskästen richtig?

    Wie verhindere ich Chaos in meinen Sortimentskästen?