Menu

    Dosierspender

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Spender: Helfer für Küche und Buffet


    Überall, wo Speisen im Spiel sind, werden auch Spender benötigt. Ob Vorratsbehälter im Lagerraum, oder Dosierspender für Küche und Buffet - Spender erleichtern die Arbeit des Gastronomen nicht nur bei der Lagerung und Zubereitung der Gerichte, sondern auch beim Bedienen der Gäste. Unser Ratgeber gibt Auskunft darüber, welche Varianten von Spendern erhältlich sind und welche sich für Ihren Gastronomiebetrieb lohnen.


    1. Spender: Nutzen für die Gastronomie


    Wofür werden Spender in der Gastronomie benötigt? Welche Funktionen erfüllen Spender im täglichen Gastronomiebetrieb? Im folgenden Abschnitt informieren wir Sie über den Nutzen von Spendern in der Gastronomie und zeigen auf, warum Spender in keinem Gastronomiebetrieb fehlen sollten.


    1.1 Aufbewahrung

    Spender dienen in erster Linie der Aufbewahrung von Speisen. Viele Dosierspender eignen sich für eine vorübergehende Aufbewahrung der Speisen, Vorrats- und Kühlbehälter dienen dazu, Speisen auch für längere Zeit zu lagern und frisch zu halten.


    1.2 Präsentation der Speisen

    Bei einem Buffet dienen Spender dazu, die Speisen ansehnlich für die Gäste zu präsentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu bedienen.


    1.3 Dosierung

    Eine weitere Aufgabe von Spendern ist die Dosierung der Lebensmittel. Besonders flüssige Lebensmittel wie Getränke und Saucen oder trockene Lebensmittel wie Müsli, Cerealien und Nüsse lassen sich durch Spender besonders gut dosieren.


    2. Spender für Hygiene


    Welche Varianten von Spendern gibt es im Bereich Hygiene und was sind die jeweiligen Vorteile für das Küchenpersonal und die Gäste? In diesem Abschnitt erfahren Sie alles Wissenswerte über verschiedene Varianten und Funktionsweisen von sanitären Spendern.


    2.1 Spender mit Wandhalterung

    Spender mit Wandhalterung werden in Hotellerie und Gastronomie meist für flüssige Hygieneprodukte, z. B. Seife verwendet. Der große Vorteil im Vergleich zu einzelnen, verpackten Hygieneprodukten besteht darin, dass Spender mit Wandhalterung äußerst platzsparend sind. 


    Sie sind also hervorragend für kleine Bäder oder Küchen geeignet. Spender können zudem bei Bedarf einfach wieder frisch aufgefüllt werden und es entsteht kein Verpackungsmüll. Sie sind also auch die umweltschonende Alternative zu verpackter Seife.


    2.2 Sensorspender

    An Seifenspendern mit Sensor erfolgt die Bedienung ohne den Spender zu berühren. Aus diesem Grund sind Sensorspender besonders hygienisch. Gerade in Küchen sind diese von Vorteil, da Köche und Personal sich oft die Hände waschen und auch zwischendurch Ihre Hände von Speiseresten befreien müssen. 


    Sensorspender sind hier ideal, da diese somit nicht durch Lebensmittelreste und Bakterien verunreinigt werden.


    3. Spenderarten


    Welche Arten von Spendern gibt es und wofür werden diese in der Gastronomie benötigt? Welche Spenderarten sind besonders wichtig für ein Buffet? Im folgenden Abschnitt gehen wir auf diese Fragen ein und verschaffen Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Spendern in der Gastronomie.


    3.1 Geschirrspender

    In diese Kategorie fallen beispielsweise Tassen- und Becherspender, sowie Serviettenspender. Geschirrspender werden in erster Linie für Buffets eingesetzt, da sich die Gäste an diesen grundsätzlich auch das Geschirr und Besteck selbst an den entsprechenden Stationen abholen. 


    Bei Geschirrspendern wie Tassenspendern ist es besonders wichtig, dass diese für die Gäste leicht zu erreichen sind, idealerweise stehen Tassenspender neben der Buffetstation mit Kaffee und Tee.


    3.2 Getränkespender

    Getränkespender haben besonders für Buffets zwei entscheidende Vorteile: Zum Einen sind sie platzsparend, sodass die Buffettische nicht mit Flaschen vollgestellt werden müssen. 


    Zum anderen besteht bei Getränkespendern nicht die Gefahr, dass Flaschen umkippen und sich deren Inhalt über den gesamten Buffettisch ergießt. Wenn Sie ein Buffet planen, sind Getränkespender also in jedem Fall empfehlenswert.


    3.3 Dosierspender

    Dosierspender, bzw. Dispenser werden üblicherweise zur Dosierung von Beilagen, beispielsweise Saucen, Ketchup, Senf, Dressings, etc. verwendet. Sie sind sowohl für Gäste zur Selbstbedienung am Buffet geeignet, als auch für Köche in der Gastronomieküche. 


    Dispenser sind üblicherweise in Flaschenform, als Quetschflasche oder als Dosierer mit Pumpe erhältlich. Bei Dosierspendern kann die Dosiermenge in der Regel je nach Belieben eingestellt werden.


    4. Tipps zum Kauf von Spendern


    Welche Aspekte sind beim Kauf von Spendern wichtig und auf welche Angaben sollte geachtet werden? Wir geben Ihnen verschiedene Tipps an die Hand, wie sie aus der Vielfalt der Spender diejenigen auswählen, die für Ihren Betrieb am besten geeignet sind.


    4.1 Fassungsvermögen

    Ein entscheidender Punkt bei der Auswahl geeigneter Spender ist das Fassungsvermögen. Bei Dosierspendern ist das Fassungsvermögen in der Regel in Liter angegeben. Üblicherweise reicht dieses bei Dosierspendern von ca. 0,5 Liter bis ca. 5 Liter.


    4.2 Optik

    In der Küche spielt das Aussehen der Spender wohl eher eine untergeordnete Rolle. Wer jedoch auf der Suche nach Spendern für ein Buffet ist, sollte unbedingt die Optik des Spenders in seine Kaufentscheidung einbeziehen. 


    Um seinen Gästen ein optisch ansprechendes Buffet zu bieten, sollten sich die Spender harmonisch in das Gesamtbild des Buffets einfügen.


    4.3 Intuitive Bedienung

    Ein besonders wichtiges Indiz für einen guten Spender ist seine unkomplizierte Bedienung. Für das Personal in der Gastronomieküche, in der es oft schnell gehen muss, ist es maßgeblich, dass Spender einfach und schnell bedient werden können. 


    Auch bei Spendern für Gäste am Buffet sollte natürlich bei den Gästen keine Verwirrung darüber entstehen, wie der Spender funktioniert.


    FAQ

    Wann sollte man die Spender nachfüllen?

    Was muss ich vor der Verwendung von Spendern beachten?

    Was kostet ein Dosierspender?