Spülmöbel & Waschbecken
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Spülmöbel – sauber und praktisch zugleich
In der Gastronomie wie auch in der Hobbyküche zuhause ist Geschirrspülen oft ein leidiges Thema. Spülmöbel sind daher eine willkommene Erleichterung, die eine schnellere Handhabung von Tellern, Pfannen und Co. versprechen. Glücklicherweise sind Spülmöbel inzwischen in verschiedenen Variationen, Größen und auch Kombinationen verfügbar. Auf dem METRO Online-Marktplatz haben Sie die Qual der Wahl der beliebtesten Spülmöbel.
1. Spülmöbel in verschiedenen Varianten
Als Kombimodell, eine Brause als Zubehör oder doch lieber das Profi-System? Spülmöbel überzeugen nicht nur mit Funktionalität, sie sind auch in verschiedensten Varianten verfügbar und bieten entsprechend viel Flexibilität, die auch bei Ihren Küchenmöbeln nicht auf ein hochwertiges Design verzichten möchten. Wir haben eine Zusammenfassung der beliebtesten Ideen für Sie zusammengestellt.
1.1 Offener Spülschrank
Ein offener Spülschrank ist in der Regel mit einer leicht herausragenden Spüle versehen und bietet darunter etwas Stauraum für Geschirr, Putzmittel und Co. Offene Spülschränke eignen sich vor allem für all jene, denen es beim Kochen gar nicht schnell genug gehen und die gerne mit nur einem Handgriff das wichtigste Utensil parat haben möchten.
Bedenken Sie allerdings, dass das offene Design auch zu vermehrter Staubansammlung in den Innenräumen führen kann und daher etwas mehr Pflegeaufwand mit sich bringt als vergleichbare geschlossene Modelle.
1.2 Spülschrank mit Schiebetür
Schiebetüren an Spülschränken sind insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie Geschirr oder Lebensmittel in der Unterspüle aufbewahren möchten. Durch das Schiebedesign sparen Sie im Vergleich zu Drehtüren doch einiges an Platz, welcher ja insbesondere in der Küche effizient eingesetzt werden soll.
Beim Aufbau dieses Modells kann sich professionelle Hilfe lohnen, da eine auch nur um Millimeter abweichende Installation beim Schieben zu Kratzern und Spuren des Stahls führen kann.
1.3 Geschirrspülbrause
Ob Sie Lebensmittel abspülen oder den Kochtopf im wortwörtlichen Handumdrehen abspülen möchten, mit einer Geschirrspülbrause machen Sie sicherlich nichts falsch. Durch ihren längeren Schlauch erinnert dieses Zubehör vielmehr an einen Duschkopf und verspricht entsprechend viel mehr Flexibilität. Die Duschbrause können Sie nachträglich an bereits vorhandenem Mobiliar anbringen und so neben Druck auch das Wasservolumen gut regulieren.
1.4 Abtropfblech
Gespültes Geschirr lassen Sie am besten auf einem Abtropfblech vortrocknen. Professionelle Modelle sind etwas höher als gewöhnlich Abtropfen aus Kunststoff und lassen sich mit einer Brause schnell und unkompliziert reinigen. Durch die hohen Seitenteile bieten sie dabei zuverlässigen Schutz vor Wasserflecken.
1.5 Handwaschausgusskombi
Eine Handwaschausgusskombi ist die richtige Wahl für all jene, die keine Kompromisse eingehen möchten und gleich auf die Profikombi setzen. Der Ausguss ist hier direkt unter der Spüle angebracht. So können Sie das Geschirr mit hohem Druck abbrausen und anschließend zum Abtrocknen einfach in das integrierte Abtropfareal legen.
2. Materialverarbeitung von Spülmöbeln
Ein hygienisch sauberes Umfeld ist in der Küche besonders wichtig – egal ob es sich um Gastro oder die eigene Küche zuhause handelt. Spülmöbel spielen hier eine besonders wichtige Rolle, da sie nicht nur selber sauber sein, sondern auch anderes Küchenzubehör möglichst hygienisch halten sollen. Aus Stahl gefertigt, sind die meisten Spülmöbel besonders pflegeleicht und bleiben dabei nachhaltig sauber.
Sofern gewünscht, können Sie glatte Stahlflächen sogar sterilisieren, weswegen in Profiküchen fast ausschließlich mit Spülmöbeln aus Stahl gearbeitet wird. Auch flexible Elemente wie Schläuche von Brauseköpfen sind dabei statt aus Gummi meist aus Stahl gefertigt und durch ihre gedrillte Form dennoch verformbar. Spülmöbel aus Holz gibt es auch, allerdings besteht hier vor allem bei hohem Wasseraufkommen stets die Gefahr von Wellungen.
3. Spülmöbel in der richtigen Größe
Spülmöbel finden Sie im METRO online-Marktplatz grundsätzlich in den Standardgrößen. Da Spülmöbel durch ihren häufigen Wasserkontakt besondere Stabilität aufweisen müssen, heißt das allerdings auch, dass in der Größenmodifikation eher weniger Spielraum besteht. Bei der Höhe von Spülmöbeln können Sie mit etwa 85cm rechnen, während die Tiefe in der Regel bei etwa 60cm liegt.
Etwas mehr Flexibilität können Sie durch Auflagen, erweiterbare Schubladenelemente oder Schiebetüren erreichen. Bedenken Sie, dass vor allem hochwertige Spülmöbel mit einer Aufkantung versehen sind, die vermeiden soll, dass Wasser hinter das Möbelstück kommt. Berechnen Sie die Aufkantung daher unbedingt in der Küchenplanung mit ein, damit am Ende tatsächlich alles passt.
4. Design von Spülmöbeln
Spülmöbel sind aus hygienischen und Stabilitätsgründen in der Regel aus Stahl gefertigt. Entsprechend ist die Auswahl in puncto Farbe eher nicht so groß. Die meisten Spülmöbel sind in Grau- sowie Silbertönen erhältlich. Optisch punkten sie durch den metallischen Glanz, der besonders im überaus populären Industrial Chic Einrichtungsstil überaus häufig eingesetzt wird.
Praktischerweise lässt sich gut gepflegter, glänzender Stahl vielseitig kombinieren und mit ein paar Accessoires aus Holz auch schnell etwas heimeliger gestalten.
5. Die richtigen Spülmöbel suchen
Spülmöbel sind mit dem Hintergedanken einer professionellen Nutzung gefertigt. Entsprechend sollen sie in erster Linie funktional und widerstandsfähig sein. Das bedeutet allerdings auch, dass sowohl Transport als auch Installation oft nicht ganz so einfach sind, wie man auf den ersten Blick eventuell meinen könnte. Vor allem das Eigengewicht sollten Sie nicht unterschätzen, da dies durch die oftmals reine Metallverarbeitung schnell recht hohe Werte annehmen kann.
Falls Sie Spülmöbelzubehör wie Brausen oder Abtropfgitter kaufen möchten, sollten Sie genau nachmessen, ob diese zu Ihrem bereits vorhandenen Mobiliar passen. Bedenken Sie, dass Spülmöbel aus Stahl gute Hitzeleiter sind und daher idealerweise nicht in unmittelbarer Nähe zum Herd und Ofen aufgestellt werden sollten.
6. Spülmöbel Hygiene und Sauberkeit
Sauberkeit und Hygiene sind wohl die wichtigsten Pluspunkte beim Kauf von Spülmöbeln. Dank Ihrer glatt verarbeiteten Oberfläche ist dafür gesorgt, dass sich möglichst wenig bis gar keine Schmutz- oder Staubpartikel ansammeln können. Auch die Auflagekante ist hier ein praktisches Extra und schützt nicht nur das Spülmobiliar selbst sondern auch die dahinterliegende Wand vor heruntertropfenden Wassertropfen.
Die Auflagefläche ist in der Regel einige Millimeter tiefer angelegt, weswegen hier ausreichend Raum für das Ansammeln von Wasser vorliegt. Bei Stahlspülen können Sie problemlos zu effizientem Desinfektionsmittel greifen, während bei säurehaltigen und besonders aggressiven Reinigern Vorsicht geboten ist, um den Oberflächenglanz nicht zu beeinträchtigen.
FAQ
Was sind Spülmöbel?
Sind Spülmöbel hygienischer als herkömmliches Mobiliar?
Wie groß sind Spülmöbel?