Menu

    Tischgrills

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Der ideale Tischgrill für Ihre Bedürfnisse


    Tischgrills sind kompakt und lassen sich deswegen ganz leicht auf beispielsweise dem Esstisch oder auch in der Küche benutzen. Auch wenn die Handhabung eines Grills für den Tisch relativ einfach ist, gibt es dabei viel zu beachten. In unserem Ratgeber informieren wir Sie, worauf es beim Kauf eines professionellen Tischgrills ankommt.


    1. Auf der Suche nach dem perfekten Tischgrill


    Interessieren Sie sich für einen handlichen Grill für den Tisch, entweder für Ihren Haushalt oder auch Ihren gastronomischen Betrieb, gibt es viel zu beachten. Dabei sollten Sie insbesondere auf die Größe des professionellen Tischgrills achten.


    Ist der Grill zu groß, kann dieser möglicherweise zu viel Platz einnehmen. Zu kleine Grills bieten oft nicht genug Platz. 


    Aber auch ein Blick auf diverse Zusatzfunktionen macht sich bei der Suche nach einem idealen Grill bezahlt. Abgesehen von konventionellen Tischgrills, die über den Stromanschluss betrieben werden, gibt es ebenso Grills, die mit Holzkohle oder Gas beheizt werden. 


    Welche verschiedenen Versionen kompakter Grills für den Tisch es gibt, welche Sie auf unserem METRO Online-Marktplatz finden und auf was Sie sonst noch achten sollten, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber.


    2. Verschiedene Arten von Tischgrills


    2.1 Elektrischer Tischgrill

    Der Klassiker eines kompakten Grills für den Tisch ist der Elektro-Tischgrill. Dieser lässt sich einfach mit dem Strom verbinden und ist anschließend innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. 


    Durch die kompakte Größe, einer einfachen Möglichkeit der Hitzeregulierung sowie der flexiblen Verwendungsmöglichkeit eignet sich dieser besonders dann, wenn nicht viel Platz vorhanden ist.


    2.2 Gast-Tischgrill

    Alternativ zum konventionellen Elektro-Tischgrill gibt es weiterhin Gas-Tischgrills. Diese werden mit einer Gaskartusche oder auch einer Gasflasche betrieben. 


    Gas-Tischgrills funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie ein Elektrogrill und bieten dem Anwender meistens die gleichen Möglichkeiten. Der Nachteil eines Gas-Tischgrills ist natürlich die Gasflasche, die für die Energieversorgung aufgetrieben werden muss. 


    Wie bei einem Elektro-Tischgrill auch hat ein Gasgrill den Vorteil, dass es zu einer stark verringerten Rauchentwicklung kommt. Außerdem sind beide Grillarten sehr leicht zu reinigen und in der Regel im unteren Preissegment angesiedelt.


    2.3 Holzkohle-Tischgrill

    Möchten Sie bei Ihrem kompakten Grill für den Tisch auf keinen Fall auf das typischen Grill-Aroma verzichten, das sich durch Holzkohle ergibt, finden Sie weiterhin einen Grill für den Tisch, der mit Holzkohle betrieben wird. Dieser führt natürlich zu einer stärkeren Rauchentwicklung und sollte deswegen nicht in geschlossenen Räumen, sondern lediglich draußen, also zum Beispiel auf dem Balkon oder auch im Garten verwendet werden.


    3. Vor- und Nachteile eines Tischgrills


    Grills für den Tisch sind vor allem aufgrund ihrer kompakten Form sehr beliebt. Diese lassen sich leicht verstauen und einfach transportieren. 


    Das macht sie sehr flexibel in ihrem Verwendungszweck. Verglichen mit großen Grills, die auf Holzkohle setzen, ist das Grillen mit einem kompakten Gerät für den Tisch weitaus einfacher. 


    Einerseits müssen Sie nicht extra Holzkohle besorgen und andererseits ist ein kleiner Grill für den Tisch in der Regel innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, nachdem er an den Strom angeschlossen wurde. Dabei setzen elektronische Grills für den Tisch meistens auf eine gleichmäßige Hitzeentwicklung, die sich nach Belieben regulieren lässt. 


    So haben Sie die Wahl, Fisch, Fleisch und andere Grillgüter zu braten oder auch langsam zu garen. Darüber hinaus lässt sich bereits gegrilltes auch ganz einfach warmhalten.


    Ein weiterer Vorteil eines elektronischen Grills für den Tisch ist die geringe Rauchentwicklung, die von diesem ausgeht. Im Vergleich zu einem konventionellen Kohlegrill ist ein kompakter Grill in der Regel mit einem Fettauffangbehälter ausgestattet. Mit diesem wird Fett, aber auch bereits verbranntes Grillgut aufgefangen. Auf diese Weise werden Stichflammen verhindert.


    Als ein Nachteil eines Grills für den Tisch gilt der begrenzte Platz, den dieser für Grillgut bietet. Wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht, hängt natürlich vom entsprechenden Modell ab. 


    In der Regel fällt dieser jedoch geringer aus, als bei anderen Grillarten.


    4. Sicherheitseigenschaften eines Tischgrills


    Ganz gleich, ob Sie sich für einen Elektro-Tischgrill, Gas-Grill oder Holzkohle-Tischgrill entscheiden, sollten Sie einige Dinge bezüglich der Sicherheit beachten. Schenken Sie deswegen unbedingt der Standfestigkeit des Grills Beachtung. 


    Wackelt der Grill zu stark, kann dies schnell zu Unfällen führen. Setzen Sie am besten auf einen Grill aus Edelstahl. 


    Diese bieten in der Regel eine weitaus bessere Hitzeisolierung als alternative Grill-Versionen. Darüber hinaus sollten Sie auf ein ausreichend langes Kabel achten.


     Ist das enthaltene Kabel zu kurz, bietet sich ganz einfach die Verwendung eines Verlängerungskabels an.


    5. Fazit zum Kauf eines Tischgrills


    Auf der Suche nach einem kompakten Tischgrill werden Sie hauptsächlich Elektro-Tischgrills und gasbetriebene Grills finden. Diese bieten beide den Vorteil, relativ schnell einsatzbereit zu sein. 


    Durch das verringerte Rauchaufkommen ist es kein Problem, diese zum Beispiel in der Küche oder auch in Ihrem Esszimmer zu verwenden. Möchten Sie auch bei der Verwendung eines Grills für den Tisch nicht auf typische Röstaromen verzichten, finden Sie ebenso Holzkohle-Tischgrills. 


    Diese verursachen natürlich ein weitaus größeres Rauchaufkommen als Elektro- oder Gasgrills. Deswegen sollten Sie diesen Grill niemals im geschlossenen Raum, sondern ausschließlich draußen benutzen.


    Auf unserem METRO Online-Marktplatz steht Ihnen eine große Vielfalt verschiedener Tischgrill-Versionen zur Verfügung, die verschiedenen Bedürfnissen gerecht werden.


    FAQ

    Welche Arten von Grills für den Tisch gibt es?

    Worauf sollte ich beim Kauf eines Tischgrills achten?

    Was sind die Vorteile eines Grills für den Tisch?