Tischläufer Einweg
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Tischläufer für den Gastrobereich
Tischläufer sind schmale Stoffbahnen, die in der Regel in der Mitte des Tisches platziert werden, meist als dekoratives Element, das gut zur Einrichtung passt. Einweg Tischläufer bilden mittlerweile eine attraktive, und vor allem praktische, Alternative zu Tischläufern aus Stoff. Sie sind eine sanitäre, strapazierfähige und solide Wahl, die einem Gastronomen Arbeit, Zeit und Geld einsparen kann.
1. Einweg Tischläufer: Ein echter Trumpf
Viele Einwegprodukte haben einen schlechten Ruf, denn, so heißt es, sie seien umweltschädlich, würden Ressourcen verschwenden und wären auf Dauer eine finanzielle Belastung für jeden Gastronomen. Aber das entspricht schon lange nicht mehr der Wahrheit! Heutzutage können Einweg Tischläufer eine echte, und vor allem nachhaltige, Alternative sein.
Einweg Tischläufer unterscheiden sich, wie auch herkömmliche Tischläufer, in vielen Aspekten:
Farben und Mustern wählen können auch hier frei gewählt werden und auch ganz leicht für jeden Anlass und für jede Season angepasst werden. Geschmackvoll in Weiß, kariert für das Oktoberfest oder schillernd und kinderfreundlich, die Möglichkeiten sind so diverse wie die Anlässe.
Auch an alle Größen wurde gedacht. Für jede Länge und Breite des Tisches lässt sich ein Einweg Tischläufer finden. Ob bereits zugeschnittene Ware oder eine Rolle, die individuell und ideal zugeschnitten werden kann - kaum ein Wunsch bleibt offen.
Ein unbestreitbar wichtiges Kriterium für die Wahl: Das Material. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen und das spiegelt sich auch im Preis wieder.
Die wichtigsten vier Varianten, die man auf dem METRO Online-Marktplatz finden kann, sind:
- Einweg Tischläufer aus Papier
- Einweg Tischläufer aus Zellstoff
- Einweg Tischläufer aus Vliesstoff
- Diverse Tischläufer
1.1 Die Einweg Tischläufer aus Papier
Tischläufer aus Papier sind die günstigere Wahl. Dennoch heißt günstig nicht unbedingt schlecht. Diese Tischläufer wurden zwar primär aus Papier hergestellt, erhielten dann aber eine Art Versieglung. Sie sind nassfest und können mit einem Tuch feucht abgewischt werden.
Der Tisch muss also nicht nach jedem Kunden komplett neu gedeckt werden. Das spart Geld, aber auch viel Zeit. Wenn mit einem hohen Verbrauch gerechnet werden kann, sind Einweg Tischläufer aus Papier eine gute und budgetfreundliche Wahl.
1.2 Einweg Tischläufer aus Vliesstoff
Tischläufer aus Vliesstoff sind im Vergleich zu den Tischläufern aus Papier etwas hochpreisiger, bringen aber zusätzliche Pluspunkte mit sich: Sie besitzen eine stoffähnliche Struktur und fühlen sich deutlich angenehmer an. Außerdem sehen sie meist etwas gehobener aus als Tischläufer aus Papier.
Sie bilden also einen guten Mittelweg und haben ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht zu kostenintensiv im Einkauf, aber dennoch sehr angenehm in der Benutzung.
1.3 Einweg Tischläufer aus Zellstoff
Tischläufer aus Zellstoff zeichnen sich vor allem durch ihr stoffähnliches Material aus. Sie sind sehr weich,saugstark und reißfest. Sie sind außerdem blickdicht und strapazierfähig. Sie sind ein guter Ersatz für Tischläufer aus Stoff, da sie eine hervorragende Haptik und ähnliche Eigenschaften aufzeigen, aber dennoch nicht kostspielig gewaschen, gebügelt und gelagert werden müssen.
1.4 Andere Arten von Einweg Tischläufern
Neben diesen Materialien gibt es noch weitere Alternativen, die es auf dem METRO Online-Marktplatz zu finden gibt. Viele dieser Varianten sind besonders stoffähnlich oder ökologisch. Dazu gehören vor allem Tischläufer aus PV-Tissue oder biologisch abbaubare Viskose-Gemische wie beispielsweise „Spanlin Bio“.
2. Einweg Tischläufer: Vor- & Nachteile
Einweg Tischläufer können eine kostengünstige Wahl sein. Traditionelle Tischläufer aus Stoff, besonders Tischläufer einer guten und strapazierfähigen Qualität, kosten beim Einkauf oft ein Vielfaches im Vergleich zu den Einweg Tischläufern. Hier glänzen die modernen Alternativen, denn sie kosten in der Anschaffung weniger.
Doch das ist nur der Anfang, denn Einweg Tischläufer können ganz einfach feucht abgewischt oder bei Bedarf gar komplett entsorgt werden. Tischläufer aus Stoff hingegen müssen aufwendig gewaschen werden. Das sind, auch schon für kleinere Betriebe, wahre Berge an Wäsche.
Alles muss eingesammelt, gewaschen, gebügelt und neu eingedeckt werden. Und das mehrmals täglich. Oft verlassen sich Gastronomen dabei auf externe Unternehmen, um Herr der Lage zu werden. Das kann schnell nicht nur umständlich und langwierig, sondern vor allem sehr teuer, werden.
Dabei haben auch Tischläufer aus Stoff keine lange Lebenszeit in einem Gastronomiebetrieb. Hartnäckige Flecken, die auch die beste Wäscherei nicht mehr rausbekommt, stehen auf der Tagesordnung. Ein Fleck und schon muss der komplette Tischläufer ersetzt werden.
Denn fleckige Tische lassen das gesamte Unternehmen sofort unsauber und unappetitlich wirken. Einweg Tischläufer sind deshalb für eine leicht zu handhabende, hygienische und vielseitige Lösung.
Hinzukommt, dass Einweg Tischläufer in vielen Farben und Mustern vorkommen. So sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und der Betriebt kann so, auf Wunsch hin, schnell, einfach und relativ günstig an die Feiertage oder besondere Anlässe angepasst und entsprechend geschmückt werden.
Ein Nachteil ist die größere Menge an Müll, die so produziert wird und um dessen Entsorgung sich jeder verantwortungsvolle Gastronom kümmern muss.
3. Einweg Tischläufer: eine echte Alternative
Einweg Tischläufer sind eine moderne, vielseitige und praktische Alternative zu den Bahnen aus Stoff. Sie bedeuten einen geringeren Arbeitsaufwand und kosten so weniger Zeit. Trotz des erhöhten Müllaufkommens sind Einweg Tischläufer eine praktische Lösung, welche, neben den wirtschaftlichen Vorteilen für den Gastro-Betrieb, auch ein Gewinn für die Umwelt sein können.
FAQ
Unterscheiden sich die Einweg Tischläufer?
Was sind die Vorteile von Einweg Tischläufern?
Sind Einweg Tischläufer umweltschädlich?