Menu

    Tortenhauben

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Tortenhauben für leckere und hübsche Desserts


    Wer gerne backt oder auch gerne nascht, weiß wie wichtig es ist, dass Kuchen und Co. frisch sind. Damit sich die harte Arbeit lohnt, sollten Sie nicht auf Tortenhauben verzichten. Die halten Ihr Gebäck länger frisch und versprechen somit ein saftiges Geschmackserlebnis. Auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Größen, die aus verschiedenen Materialien gefertigt sind.


    1. Tortenhauben – beliebte Modelle


    Worin unterscheiden sich verschiedene Tortenhauben überhaupt? Tatsächlich gibt es genauso wie bei Backformen selbst unterschiedlichste Varianten, je nachdem um welches Gebäck es sich handelt und ob dieses transportiert werden oder lediglich in den eigenen vier Wänden frisch gehalten werden soll. 


    Mit Untersetzern kompatible Tortenhauben werden beispielsweise gern für den Kuchentransport genutzt, während flache Abdeckungen vor allem für Kleingebäck wie Kekse geeignet sind. Die beliebtesten Modelle haben wir im folgenden Absatz für Sie zusammengefasst.


    1.1  Tortenhauben für den Transport

    Tortenhauben für den Transport zeichnen sich durch ein Klicks-System von Untersteller und Tortenaufsatz aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Tortenhaube nicht abrutscht und das Gebäck entsprechend zuverlässig vor Wind, Wetter und Schmutz geschützt ist. 


    Herkömmliche Modelle verfügen in der Regel nicht über eine Innenbefestigung, sodass Sie beim Transport dennoch sorgfältig darauf achten müssen, dass der Kuchen währenddessen nicht zu sehr hin- und herwippt.


    1.2  Klassische Tortenhauben

    Klassische Tortenhauben können Sie nach dem Backen ganz einfach über den Servierteller stülpen. Wenn Sie ein Stück Torte oder Kuchen herausnehmen wollen, können Sie die Tortenhaube mit nur einem Handgriff wieder entfernen und anschließend erneut aufsetzen. 


    Tortenhauben schützen das Gebäck zuverlässig vor dem Austrocknen sowie vor dem Befall durch Fruchtfliegen und andere Insekten, die besonders gerne auf Süßspeisen landen. Praktischerweise sind die meisten Tortenhauben mit einem kleinen Griff versehen, der die Handhabung vereinfacht.


    1.3  Flache Abdeckhauben für Kekse und Co.

    Flache Abdeckhauben sind im Gegensatz zu Tortenhauben oft in einem eckigen Schnitt gestaltet und werden meist zur Frischhaltung von Keksen sowie anderem eher kompakteren Gebäck genutzt. Sie lagern sich besonders nahe an das Gebäck an, wodurch die Feuchtigkeit kurz nach dem Fertigbacken über Kondensation zurück in das Gebäck gelangt und hier gespeichert wird. 


    So gehen Sie sicher, dass Kekse und Co. nicht austrocknen, sondern saftig bleiben.


    1.4  Extrahohe Tortenhauben

    Darfs ein mehrstöckiges Dessert sein? In dem Fall empfehlen sich extrahohe Tortenhauben, die das Frosting auch bei Stocktorten schützen, ohne es einzudrücken und so unschöne Abdrücke zu hinterlassen. 


    Extrahohe Tortenhauben gibt es für Backprofis auch in Kombination mit Untertellern, wodurch der sichere Transport aufsehenerregender Torten gewährleistet wird.


    1.5 Mini Tortenhauben für Cupcakes und Muffins

    Klein aber oho – Cupcakes und Muffins gehören zu den beliebtesten Desserts überhaupt. Dabei sind die kleinen Köstlichkeiten nicht nur überaus lecker, sie sind auch hübsch anzusehen. 


    Um Optik und Saftigkeit zu bewahren, gibt es spezielle Tortenhauben eigens für kompakte Cupcakes, Muffins und andere Mini-Küchlein. Auch hier haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Materialien und Designs.


    2. Materialzusammensetzung von Tortenhauben


    Tortenhauben sind meist aus hartem Kunststoff gefertigt. Der zeichnet sich durch seine besonders hohe Widerstandsfähigkeit aus. 


    So gehen Tortenhauben aus Kunststoff selten kaputt und können entsprechend ohne große Sorgen im regulären Geschirrschrank mit anderen Backutensilien verstaut werden. Tortenhauben aus Glas hingegen werden gerne genutzt, wenn das Gebäck ästhetisch präsentiert werden soll. 


    Das ist meist in hochwertigen Gastronomien und Bäckereien der Fall. Hier ist natürlich mehr Vorsicht bei der Handhabung geboten, da Stöße zu Splittern und Kratzern in der Tortenhaube führen können.


    3. Tortenhauben in verschiedenen Designs


    Um einen Vorgeschmack auf das Dessert zu bieten, sind die meisten Tortenhauben transparent oder zumindest halbtransparent gestaltet. Auch sonst ist das Design bei Tortenhauben eher minimalistisch und funktional gehalten, Das erleichtert praktischerweise auch gleich die Pflege des Backzubehörs. 


    Glasmodelle werden gerne mit kleinen Rillen und Mustern verziert, um die hochwertige Verarbeitung zu unterstreichen.


    4. Tortenhauben – so halten Sie Gebäck frisch


    Tortenhauben sorgen dafür, dass Gebäck länger frisch und saftig bleibt – doch wie funktioniert das überhaupt? Grundsätzlich sollen Tortenhauben den Kontakt zwischen Gebäck und Luft minimieren, damit keine Oxidation stattfindet. 


    Das ist der Fachbegriff für die chemische Reaktion mit Luft, die dem Kuchen Feuchtigkeit entzieht und ihn somit austrocknet. Eine gut abgedichtete Tortenhaube kann entscheidend dazu beitragen, dass Ihr Gebäck länger gut schmeckt.


    5. Tortenhauben in unterschiedlichen Größen


    Tortenhauben gibt es auf dem METRO Online-Marktplatz in allen gängigen Dimensionen, die auch den Backformen entsprechend. Tortenhauben mit einem Durchmesser von knapp 30 Zentimetern sind am beliebtesten, da die meisten Backformen einen Durchmesser in dieser Größenordnung aufweisen. 


    Die notwendige Höhe hängt davon ob, ob Sie eine kompakte Tarte oder eine aufsehenerregende Stocktorte backen möchten. Hier empfiehlt es sich, bei der Anschaffung eher großzügiger zu denken und im Zweifel lieber zu einem höheren Modell zu greifen, das in der Anwendung vielseitiger ist.


    6. Tortenhauben korrekt pflegen und reinigen


    Tortenhauben werden je nach Materialzusammensetzung im Geschirrspüler oder per Hand gewaschen. Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie hierzu einen Verweis, falls die jeweilige Tortenhaube nicht im Geschirrspüler gereinigt werden darf. 


    In der Regel ist dies aber vor allem bei Modellen aus Kunststoff problemlos möglich.


    FAQ

    Was sind Tortenhauben?

    Woraus bestehen Tortenhauben?

    Dürfen Tortenhauben in die Spülmaschine?