Tortenplatten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Tortenplatten für die Gastronomie
In der Gastronomie spielt die Präsentation von Speisen eine entscheidende Rolle. Besonders bei Torten und Kuchen, die oft das Highlight eines Menüs oder Buffets darstellen, ist eine ansprechende Präsentation unverzichtbar. Tortenplatten sind das ideale Mittel, um Deine Backkreationen stilvoll zu präsentieren. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Tortenplatten, deren Materialien, Formen und welche besonderen Eigenschaften für den Einsatz in der Gastronomie besonders wichtig sind.
1. Was sind Tortenplatten?
Tortenplatten sind flache, stabile Unterlagen, die speziell dafür entwickelt wurden, Kuchen, Torten und andere Backwaren ansprechend zu präsentieren. Sie sorgen nicht nur für einen professionellen Auftritt, sondern erleichtern auch das Schneiden und Servieren der Leckereien. In der Gastronomie tragen hochwertige Tortenplatten maßgeblich dazu bei, dass Deine Kreationen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugen.
1.1 Tortenplatten in der Gastronomie
In der Gastronomie sind Tortenplatten mehr als nur ein Präsentationselement. Sie bieten eine stabile und hygienische Grundlage für die Servierung von Torten und Kuchen. Eine gut gewählte Tortenplatte kann das Gesamtbild eines Buffets oder Desserts in einem Restaurant oder Café aufwerten. Zudem erleichtern spezielle Varianten wie drehtbare Tortenplatten das Dekorieren und Schneiden.
1.2 Einsatzbereiche von Tortenplatten
Tortenplatten sind vielseitig einsetzbar und finden in der Gastronomie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
- Cafés und Konditoreien: Hier kommen Tortenplatten zum Einsatz, um Torten und Kuchen ansprechend in der Vitrine oder auf dem Verkaufstresen zu präsentieren.
- Buffets: Bei Buffets in Hotels oder bei Veranstaltungen sind Tortenplatten essenziell, um mehrere Torten gleichzeitig elegant und übersichtlich zu präsentieren.
- Veranstaltungen und Hochzeiten: Bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten oder großen Events werden Torten und Kuchen oft auf erhöhten Tortenplatten mit Fuß präsentiert, um einen besonderen visuellen Effekt zu erzielen.
2. Welche Arten von Tortenplatten gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Tortenplatten, die sich in Material, Design und Funktion unterscheiden. Hier sind die gängigsten Arten von Tortenplatten, die Du in der Gastronomie verwenden kannst:
2.1 Drehtortenplatten
Eine drehtbare Tortenplatte ist ideal für die Gastronomie, besonders wenn es um das Dekorieren von Torten geht. Mit einem Tortendrehteller kannst Du die Torte während des Dekorierens einfach drehen, was das Auftragen von Glasuren und Verzierungen erleichtert. Solche Platten sind besonders bei Konditoren und Bäckern beliebt.
2.2 Tortenplatten mit Fuß
Die Tortenplatte mit Fuß ist ein Klassiker unter den Präsentationsplatten. Sie hebt die Torte optisch hervor und verleiht ihr eine besondere Eleganz. Diese Tortenplatten sind ideal für Buffets, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe, bei denen eine stilvolle Präsentation gefragt ist.
2.3 Kuchenplatten rechteckig und eckig
Neben den klassischen runden Modellen gibt es auch rechteckige Kuchenplatten und eckige Tortenplatten, die sich perfekt für rechteckige oder quadratische Torten und Kuchen eignen. Diese Platten bieten eine größere Fläche und sind ideal für größere Kuchen oder Gebäckstücke.
2.4 Tortenplatten mit Haube oder Deckel
Tortenplatten mit Haube oder Kuchenplatten mit Deckel sind besonders praktisch, um Deine Torten frisch zu halten und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen wie Staub oder Insekten zu schützen. Sie sind besonders für den Einsatz im Freien, bei Buffets oder in Cafés geeignet, in denen Kuchen und Torten über einen längeren Zeitraum präsentiert werden.
2.5 Vintage Tortenplatten
Vintage-Tortenplatten mit Fuß erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere bei stilvollen Events, Hochzeiten oder in Cafés, die eine besondere Ästhetik pflegen. Diese Platten verleihen Deinen Kreationen einen nostalgischen und eleganten Touch und passen perfekt zu rustikalen oder klassischen Themen.
3. Materialien von Tortenplatten
Die Wahl des Materials bei Tortenplatten spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf Haltbarkeit, Optik und Pflege. Hier sind die gängigsten Materialien:
3.1 Glas-Tortenplatten
Tortenplatten aus Glas sind ein echter Klassiker und bieten eine schlichte, elegante Präsentation. Glasplatten sind hygienisch, leicht zu reinigen und eignen sich für eine Vielzahl von Torten und Kuchen. Sie verleihen der Präsentation eine edle und stilvolle Note.
3.2 Porzellan-Tortenplatten
Porzellan-Tortenplatten sind in der gehobenen Gastronomie sehr beliebt. Sie wirken hochwertig und sind besonders widerstandsfähig. Weiße Tortenplatten aus Porzellan sind zeitlos und passen zu fast jedem Dekor. Sie sind außerdem kratzfest und können oft in der Spülmaschine gereinigt werden.
3.3 Holz-Tortenplatten
Holz-Tortenplatten oder Tortenplatten aus Holzscheiben sind besonders im Trend, vor allem bei rustikalen oder natürlichen Themen. Sie verleihen Deiner Torte eine warme, organische Optik und sind ideal für Veranstaltungen im Freien oder für eine naturverbundene Präsentation.
3.4 Edelstahl-Tortenplatten
Edelstahl-Tortenplatten sind robust, langlebig und besonders pflegeleicht. Sie sind ideal für den häufigen Gebrauch in stark frequentierten Gastronomiebetrieben. Edelstahl verleiht der Tortenpräsentation einen modernen, minimalistischen Look und ist zudem hygienisch.
3.5 Keramik- und Emaille-Tortenplatten
Keramik-Tortenplatten bieten eine traditionelle und handwerkliche Optik. Sie sind besonders dekorativ und oft mit Mustern oder Verzierungen versehen. Keramik eignet sich gut für gemütliche Cafés oder Bäckereien, die Wert auf ein individuelles Ambiente legen.
3.6 Tortenplatten aus Kunststoff
Kunststoff-Tortenplatten sind eine kostengünstige und praktische Alternative. Besonders für den Outdoor-Bereich, Catering oder für große Veranstaltungen, bei denen Bruchsicherheit wichtig ist, sind Kunststoffplatten ideal. Sie sind leicht, bruchsicher und in vielen Farben erhältlich, wie z.B. rosa, gold oder silber.
4. Besondere Eigenschaften
Einige Tortenplatten bieten spezielle Funktionen und Merkmale, die sie besonders praktisch für den Einsatz in der Gastronomie machen:
- Drehbare Tortenplatte: Eine drehbare Tortenplatte ist ideal für das gleichmäßige Dekorieren von Torten. Sie ermöglicht eine bessere Kontrolle und erleichtert das Arbeiten, insbesondere bei aufwendigen Verzierungen.
- Tortenplatte mit Fuß: Eine Tortenplatte mit Fuß hebt die Torte optisch hervor und sorgt für eine elegante Präsentation. Diese Art von Tortenplatte wird oft bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder festlichen Buffets verwendet.
- Tortenplatte mit Haube oder Glocke: Diese Platten schützen die Torte vor äußeren Einflüssen wie Staub, Insekten oder Temperaturschwankungen. Sie sind besonders praktisch in Cafés oder bei Buffets, wo die Torte über einen längeren Zeitraum präsentiert wird.
5. So reinigst & pflegst Du Deine Tortenplatten
Die richtige Pflege und Reinigung Deiner Tortenplatten ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten und stets eine hygienische Präsentation sicherzustellen:
- Glas und Porzellan: Diese Materialien sind in der Regel spülmaschinenfest und leicht zu reinigen. Achte jedoch darauf, sie sorgfältig zu behandeln, um Kratzer oder Brüche zu vermeiden.
- Holz-Tortenplatten: Holzplatten sollten nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Stattdessen reinigst Du sie am besten von Hand mit einem feuchten Tuch. Um das Holz vor Austrocknung zu schützen, empfiehlt es sich, die Platte regelmäßig leicht einzuölen.
- Edelstahl-Tortenplatten: Edelstahl ist besonders pflegeleicht und kann einfach mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden. Für hartnäckige Flecken kannst Du spezielle Edelstahlreiniger verwenden.
- Kunststoffplatten: Diese sind in der Regel leicht zu reinigen und oft spülmaschinengeeignet. Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um Verfärbungen zu vermeiden.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Bei der Verwendung von Tortenplatten können einige Fehler auftreten, die die Präsentation oder die Pflege beeinträchtigen:
6.1 Falsches Material wählen
Achte darauf, das richtige Material für den Einsatzbereich auszuwählen. Für den häufigen Gebrauch in der Gastronomie eignen sich Edelstahl- oder Porzellan-Tortenplatten besser als empfindliche Holzplatten, die aufwändiger in der Pflege sind.
6.2 Unsachgemäße Lagerung
Lagere Deine Tortenplatten so, dass sie nicht zerbrechen oder verkratzen. Verwende bei der Lagerung Trennblätter oder Tücher zwischen den Platten, um Schäden zu vermeiden.
6.3 Falsche Reinigung
Manche Materialien, wie z. B. Holz, sollten niemals in die Spülmaschine gegeben werden. Achte darauf, die spezifischen Pflegehinweise für das jeweilige Material zu beachten, um die Langlebigkeit Deiner Tortenplatten zu gewährleisten.
7. Fazit: Tortenplatten online kaufen
Tortenplatten sind ein unverzichtbares Präsentationswerkzeug in der Gastronomie. Ob für die Vitrine in einem Café, das Buffet in einem Restaurant oder für besondere Anlässe wie Hochzeiten – die richtige Tortenplatte hebt Deine Kreationen optisch hervor und sorgt für einen bleibenden Eindruck. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Tortenplatten in verschiedenen Materialien und Designs, die perfekt auf die Anforderungen der Gastronomie abgestimmt sind.
FAQ
Welche Tortenplatte ist für den professionellen Einsatz am besten geeignet?
Was ist der Vorteil einer drehbaren Tortenplatte?
Wie pflege ich eine Holz-Tortenplatte?