Menu

    Vakuumiergeräte & Zubehör

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Vakuumier-Zubehör für Gastronomen: Alle Infos


    Ein Vakuumgerät ist ein sehr nützliches Küchenwerkzeug, denn es kann Gemüse, Obst und Beeren für den kommenden Winter konservieren. Durch das Vakuumieren lässt sich die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängern. Allerdings benötigt ein Vakuumierer auch Zubehör, um die Lebensmittel luftdicht zu verpacken. Dadurch bleiben Speisen hygienisch frisch und wichtige Vitamine erhalten. Alle Infos dazu, finden Sie im nachfolgenden Teil.


    1. Vakuumier-Zubehör - Welche Varianten gibt es?


    Es gibt unterschiedliche Varianten und Modelle im Bereich des Vakuumier-Zubehörs. Diese haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen. Alle haben aber gemein, dass sie Lebensmittel länger haltbar machen.


    1.1 Vakuumbeutel

    Vakuumbeutel gibt es in verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen und sind dementsprechend für eine Vielzahl an Lebensmitteln und Zutaten bestens geeignet. Damit können Sie übrig gebliebene Lebensmittel perfekt einschweißen. Bei manchen Anbietern sind praktische Etiketten im Lieferumfang enthalten, sodass die Beutel zudem übersichtlich beschriftet werden können.


    1.2 Vakuumdosen

    Das Verderben von Nahrungsmitteln kann auch mithilfe von Vakuumdosen verhindert werden. Vakuumdosen gibt es ebenfalls in den unterschiedlichsten Größen. Je nach Anwendungsfall kann also eine größere oder kleinere Vakuumdose verwendet werden. 


    Dabei kann keine Luft in das Innere der Vakuumdosen kommen, wodurch Mikroorganismen oder Bakterien keine Chance haben, sodass die Lebensmittel länger frisch bleiben.


    1.3 Vakuumrollen

    Mithilfe einer Vakuumrolle lassen sich individuelle Vakuumbeutel anfertigen. Denn bei einer praktischen Vakuumrolle kann die nötige Beutelgröße einfach von der Vakuumfolie abgeschnitten und an einem Ende verschweißt werden. Sobald die Lebensmittel eingelegt sind, lassen sich diese innerhalb von Sekunden vakuumieren. 


    Aufgrund dieser Flexibilität eignen sich Vakuumrollen besonders für Gastronomen, die einen großen Bedarf haben und viele verschiedene Lebensmittel vakuumieren möchten.


    2. Materialien von Vakuumier-Zubehör


    Je nachdem, ob eine Vakuumfolie in Form eines Beutels oder einer Rolle genutzt wird, oder eine Vakuumdose zum Einsatz kommt, fällt das Material entsprechend anders aus. Im Folgenden werden Sie mehr über die unterschiedlichen Materialien erfahren.


    2.1 PA/PE Verbundfolie

    In der Regel bestehen Vakuumierfolien aus qualitativ hochwertiger PA/PE Verbundfolie. Zusätzlich dazu kommt bei einigen Herstellern eine weitere EVOH Schicht dazu, die ein Vergrauen von Fleisch verhindert, falls die Haltedauer länger ausfällt. 


    Darauf sollte geachtet werden, wenn Fleisch vakuumiert werden soll. Besonders wichtig ist es, dass die Vakuumierfolie ohne Weichmacher auskommt, da die dafür verwendeten Phthalate gesundheitsschädlich sind. Insbesondere in der Gastronomie sollte daher ausschließlich Vakuumierfolie verwendet werden, die vollständig ohne Weichmacher auskommt.


    2.2 Kunststoff

    Vakuumdosen dagegen sind meist aus transparentem Kunststoff gefertigt (Polycarbonat oder Polypropylen). Dank Verwendung dieses Materials sind die Dosen gut vor Brüchen geschützt und können schnell gereinigt werden.

     

    In den meisten Fällen ist daher eine Spülmaschinenwäsche möglich. Einige Modellen sind sogar für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet, wobei hier aber stets die Herstellerangaben zu beachten sind.


    3. Größe von Vakuumier-Zubehör


    Die Größe von Zubehör für Vakuumier unterscheidet sich ebenfalls. Allerdings sind fast alle der gewöhnlichen Vakuumiergeräte auf Vakuumierfolien ausgerichtet, die maximal 30 cm breit sind. Unser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über die meistverkauften Größen - diese sind (bis auf die Vakuumdosen) jeweils in Zentimeter angegeben:


    • Vakuumrollen: 20 x 600; 28 x 600; 30 x 600; 20 x 500, 30 x 600
    • Vakuumbeutel: 16 x 25; 20 x 30; 30 x 40
    • Vakuumdosen: 500 ml; 700 ml; 800 ml; 1400 ml; 2000 ml


    4. Vakuumier-Zubehör kaufen


    Wenn Sie viele unterschiedliche Speisen, beziehungsweise Lebensmittel, vakuumieren möchten, dann empfiehlt sich der Kauf einer Vakuumrolle. Denn bei dieser sind Sie deutlich flexibler, da der Beutel genau auf die jeweiligen Lebensmittel zugeschnitten werden kann. 


    Bei richtiger Verwendung wird demnach weniger verschwendet. Besonders große Lebensmittel passen eventuell gar nicht in eine Vakuumdose oder einen Vakuumbeutel, wodurch die Vakuumrolle hier über einen sehr großen Vorteil verfügt. Dafür sind die Vakuumbeutel in der Regel etwas günstiger in der Anschaffung, sodass sich hier Geld sparen lässt. 


    Sehr wichtig ist zudem zu wissen, dass die Vakuumierfolie eine strukturierte, beziehungsweise “goffrierte” Innenseite hat. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass ein gewöhnlicher Haushalts-Vakuumierer die Luft aus dem Folienbeutel herausziehen kann.  


    Dementsprechend ist ein gewöhnlicher Folienbeutel mit glatter Oberfläche nicht geeignet, um Lebensmittel zu vakuumieren und sollte nicht in Kombination mit einem Haushalts-Vakuumierer genutzt werden.


    5. Pflege- & Reinigung für Vakuumier-Zubehör


    Wie Vakuumierer Ersatzteile gereinigt werden sollten, ist je nach Produkt und Hersteller unterschiedlich. Im Fall von Vakuumdosen gilt, dass Sie diese meistens auch in der Spülmaschine gewaschen werden können (unbedingt auf die jeweiligen Herstellerangaben achten, denn das gilt nicht in jedem Fall). 


    Dementsprechend ist die Reinigung dieser Vakuumierer Ersatzteile so einfach wie nur möglich. Aber auch Vakuumrollen und Vakuumbeutel können in vielen Fällen gewaschen und wiederverwendet werden. Die Vakuumbeutel mancher Hersteller können sogar in der Spülmaschine gewaschen werden, wenn der jeweilige Beutel vollständig nach außen gekrempelt wird. 


    Es gibt zudem einen Trick, um einen Vakuumbeutel gar nicht erst so dreckig zu machen, dass er gewaschen werden muss. Denn die Lebensmittel können vorher in einen ganz normalen Frischhaltebeutel gegeben werden, welcher dann in den Vakuumbeutel gesteckt wird. Der Innenbeutel wird durch das Vakuum nämlich ebenfalls vakuumiert.


    FAQ

    Wofür werden Vakuumrollen und Vakuumbeutel verwendet?

    Können Vakuumbeutel wiederverwendet werden?

    Woran erkennt man hochwertige Vakuumbeutel - und rollen?