Verbrauchsmaterialien
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Verbrauchsmaterialien für Ihr Büro
Das Büro ist neben der Küche der wohl aktivste Ort in der Gastronomie. Rechnungen werden verschickt, Kundendateien gepflegt oder Brief- und Paketsendungen vorbereitet. Gerade in Deutschland spielt die Bürokratie eine maßgebliche Rolle – dementsprechend müssen täglich unterschiedlichste Dokumente erstellt, bearbeitet, sortiert und abgeheftet werden. Damit diese Abläufe flüssig und zuverlässig geschehen können, ist es wichtig, die richtigen Verbrauchsmaterialien in der richtigen Menge zur Verfügung zu haben. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Bereiche, in denen Verbrauchsmaterialien im Büro benötigt werden. Wir zeigen Ihnen, welche Kategorien Sie auf unserem Online-Marktplatz finden, welche Eigenschaften sie mitbringen und worauf es beim Kauf ankommt.
1. Verbrauchsmaterialien: die Verwendung
Verbrauchsmaterialien können an vielen Stellen
im Büro benötigt werden. Manche dienen der Adressierung, andere als
Ordnungshilfe, wieder andere, um Notizen zu machen oder Bestellungen
aufzugeben. Wir zeigen Ihnen, welche Kategorien wir anbieten und für welchen
Bedarf Sie diese einsetzen können:
1.1 Aufkleber für Adressierung und Etikettierung
In unserem Sortiment finden Sie Aufkleber und Etiketten verschiedener Hersteller, mit denen Sie z. B. Lebensmittel und Behälter oder Brief- und Paketsendungen mit Ihrer Adresse etikettieren können. Auch Einsteckschilder für Ordner und spezielle Aufkleber für den gastronomischen Bedarf zählen in diese Kategorie.
So können Sie mit Farbcodestickern ideal Ihre Lebensmittel beschildern und den Tag der Zubereitung wie auch das Haltbarkeitsdatum gut sichtbar machen. Zudem sind „Keine Werbung“-Aufkleber oder Hinweise auf Kartenzahlung im Betrieb hilfreich beim täglichen Ablauf.
1.2 Let’s make a note: Karteikarten & Notizen
Mit Karteikarten lassen sich z. B. Kundendaten oder -notizen oder Bestellungen übersichtlich und schnell verwalten. Auch für Notizen sind sie gut geeignet, was auch für selbstklebende Haftnotizen gilt, für die Sie eine eigene Kategorie vorfinden.
Diese sind ideal, um kurzerhand etwas zu notieren und an den Schreibtisch oder die Theke zu heften, sodass die Information zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ist. Auch für Ordner und Unterlagen sind sie hilfreich: Haftnotizen erleichtern die Übersichtlichkeit, das Kategorisieren und das Ergänzen von Notizen auf Dokumenten.
1.3 Zeigen Sie, wer Sie sind: Visitenkarten
Umgehen Sie die lästige Wartezeit bei der Druckerei und gestalten und drucken Sie Ihre Visitenkarten selbst! Auf unserem Online-Marktplatz finden Sie Visitenkarten unterschiedlicher Hersteller, mit der sie die eigene Visitenkarte im Nu zur Hand haben.
1.4 Lieferscheine, Rechnungsdrucke und Bonbücher
Das Rechnungswesen in der Gastronomie erfordert einiges an Vordrucken, Scheinen und entsprechenden Vorlagen. Wählen Sie aus unserem Sortiment an Quittungsbüchern, Bestellscheinen, Lieferscheinen, Fahrtenbüchern, Rechnungen, Gesprächsnotizen, Bonbüchern und vielen weiteren Artikeln. Erleichtern Sie sich die Bürokratie mit entsprechenden Vordrucken!
1.5 Informationen von der
Rolle: Kassen- und Etikettierrollen
Damit Ihre Kasse auch durchgehend einsatzbereit ist, empfiehlt sich ein entsprechender Vorrat an Kassenrollen. Diese stehen mit Normalpapier und Thermopapier zur Verfügung, je nachdem, welches Kassengerät Sie besitzen.
Eine weitere Kategorie stellen unsere Etikettierrollen, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter mit Namensschildern ausstatten können oder Ihre Lebensmittel bezüglich der Haltbarkeit oder mit anderen Informationen kennzeichnen können.
2. Nachhaltiges und umweltfreundliches Papier
Die Verbrauchsmaterialien für Ihren Bürobedarf
sind fast durchgehend aus Papier hergestellt. Dabei legen wir besonderen Wert
auf den Erhalt der Umwelt und verwenden vorzugsweise ökologisch nachhaltige
Materialien. So sind z. B. unsere Karteikarten aus Papier aus nachhaltig
bewirtschafteten Wäldern hergestellt.
3. Verbrauchsmaterialien – viel ist nie genug
Verbrauchsmaterialien im Büro besitzen – wie der Name schon andeutet – die Eigenschaft, schnell und zahlreich verbraucht zu werden. Dementsprechend finden Sie die Produkte stets in ausreichenden Mengen, wie z. B. 100er-, 400er- oder 800er-Packs.
Zudem können Sie die Artikel in
beliebiger Stückzahl bestellen und von attraktiven Mengenrabatten (bis zu 53 %
und mehr) profitieren und sich langfristig ideal ausstatten.
Je nach Art des Verbrauchsmaterials sind die Größen sehr unterschiedlich. So sind Etiketten oder Haftnotizen in eher kleinem Format gehalten, Lieferscheine, Rechnungsdrucke und Bonbücher sind dementsprechend größer und in unterschiedlichen DIN-Größen vorhanden.
4. Klassisches weiß vs. bunte Farbwelten
Je nachdem, welche Art von Verbrauchsmaterial
Sie für Ihr Büro suchen, kann die Farbgebung sehr unterschiedlich sein. Papier,
das der Förmlichkeit und Bürokratie dient, wie z. B. Visitenkarten,
Kassenrollen, Adressetiketten, Fahrtenbücher oder Rechnungen, ist meist weiß
gehalten. Der Druck hingegen ist schwarz mit möglichen farblichen Akzenten zur
Gestaltung.
Anders sieht es bei Ordnungshelfern, verschiedenen Etikettierungen oder Notizblättern aus. Diese sind oft in den unterschiedlichsten Farben, um aufzufallen und für verschiedene Kategorien eingesetzt werden zu können. Im Gegensatz zur Schrift kann das Auge Farben nämlich in Sekunden unterscheiden und so die Ordnung im Büro deutlich erleichtern.
5. Verbrauchsmaterialien: Kaufkriterien
Vorab ist wichtig, dass Sie vor Augen haben, wofür Sie das Material benötigen. Wollen Sie lediglich Briefe mit einer Adresse versehen? Dann sind entsprechende Adress-Etiketten ideal für Sie. Benötigen Sie praktische Vordrucke, um Rechnungen, Lieferscheine, Kassenbons oder Bewirtungsnachweise zu erstellen?
Dann bieten wir hier entsprechende Vorlagen
an. Bedenken Sie zudem, dass Sie ausreichend im Voraus planen und eine
Bestellmenge wählen, mit der Sie über längere Zeit hinkommen.
Teilweise sind einzelne Produktspezifikationen wichtig, um zu wissen, ob Sie das Verbrauchsmaterial auch verwenden können. Benötigen Sie Bonrollen aus Normal- oder Thermopapier? Entsprechen die Visitenkarten dem Format, das Sie sich wünschen? Haben die Karteikarten die richtige Größe für Ihren Karteibehälter?
Prüfen Sie im Vorfeld, ob das Produkt mit Ihren Wünschen und Ihren Geräten Hand in Hand geht.
6. Verbrauchsmaterialien sind praktisch
Da Verbrauchsmaterialien im Büro in der Regel
Einweg-Produkte sind, ist weder Pflege noch eine Reinigung der Artikel nötig. Sie
können diese also getrost bestellen, einsetzen und nach der Benutzung im
Altpapier entsorgen.
FAQ
Was fällt alles unter Verbrauchsmaterial?
Sind Verbrauchsmaterialien fürs Büro steuerlich absetzbar?
Über welches Konto werden Verbrauchsmaterialien verbucht?