Wäschewannen & -wagen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Wäschewannen & -wagen – Die Lösung für Wäsche
Im Gastro – und Hotelbereich fällt jeden Tag Schmutzwäsche an. Wäschewannen & -wagen bieten da eine hilfreiche Möglichkeit, um den Ablauf im Unternehmen zu beschleunigen. Um den richtigen Wäschewagen für Sie zu finden, haben wir die wichtigsten Merkmale, die Sie beim Kauf beachten müssen, zusammengetragen.
1. Die Unterschiede bei Wäschewannen & -wagen
Bei der Auswahl des richtigen Wäschewagens stehen Ihnen zahlreiche Modelle zur Verfügung. Die größten Unterschiede liegen bei der Form und dem Aufbau. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zu diesen Punkten zusammengestellt.
1.1 Die richtige Form von Wäschewannen & -wagen
Bei der Form von Wäschewannen & -wagen haben Sie primär die Auswahl zwischen runden und eckigen Modellen. Je nach Einsatzgebiet bietet jede Form ihre eigenen Vorteile. Die runden zylinderförmigen Varianten zeichnen sich durch eine große Öffnung aus.
Das ist bei schnellen Arbeitsabläufen von Vorteil, da die dreckige Wäsche einfach hineingeworfen werden kann. Bei eckigen quaderförmigen Modellen ist die Öffnung meist kleiner, dafür lassen Sie sich im Abstellraum besser ordnen und nehmen weniger Platz ein.
1.2 Der richtige Aufbau von Wäschewannen & -wagen
Neben der Form von Wäschewannen & -wagen spielt auch der Aufbau eine Rolle. Klassisch verfügt ein Wäschewagen über einen Behälter mit großen Fassungsvermögen.
In unserem Sortiment finden Sie allerdings auch Modelle, die mit zwei oder mehr Behältern mehr Ordnung beim Sortieren der Wäsche ermöglichen. So können beispielsweise direkt beim Abziehen der Betten die Bettwäsche und das Bettlagen getrennt werden.
1.3 Wäschewannen & -wagen: Die richtigen Funktionen
Um den Ablauf bei der Reinigung nochmals zu optimieren, bietet unser Sortiment verschiedene Modelle eines Multifunktion – Rollwagens. Dieser besitzt neben Behältern für Wäsche ebenfalls Platz für weitere Reinigungsutensilien. Vorteil von dem Wagen ist alles an einem Ort zu haben. Nachteil kann für kleinere Gebäude die Größe des Rollwagens sein.
1.4 Wäschewannen & -wagen: Das richtige Volumen
Der größte Unterschied bei Wäschewannen & -wagen liegt beim Volumen des Wäschebehälters. Es bestimmt neben dem Fassungsvermögen auch die Größe des Wäschewagens.
Umso größer das Volumen ist, desto größer ist auch der Wäschewagen. Bei großen Hotels mit vielen Räumen eignet sich ein großes Volumen am besten. Bei kleinen Hotels reichen auch kleinere Wäschewagen mit weniger Volumen.
1.5 Wäschewannen & -wagen: Das richtige Gewicht
Beim Gewicht von Wäschewannen & -wagen gibt es nur geringfügige Unterschiede zwischen den Modellen. Primär entstehen die Gewichtsunterschiede durch unterschiedliche Materialien und Größen der Wäschewagen. Die meisten Produkte wiegen zwischen sechs und zwölf Kilogramm.
2. Materialauswahl bei Wäschewannen & -wagen
Wäschewannen & -wagen sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Der Wäschebehälter ist meistens aus einem Polyesterstoff gefertigt. Die Halterung für den Behälter ist entweder aus Plastik oder Metall gefertigt. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile der Materialien zusammengetragen.
Am häufigsten wird Metall für die Halterung bei Wäschewannen & -wagen verwendet. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Produkte mit unterschiedlichem Metall. Am meisten bestehen die Halterungen jedoch aus Edelstahl. Dieser ist leicht und trotzdem robust. Die ideale Wahl für Hotels, die auf Langlebigkeit ihrer Utensilien achten.
Bei einzelnen Modellen ist die Halterung für den Wäschebehälter aus Kunststoff gefertigt. Das spielt besonders bei dem Punkt Gewicht eine große Rolle. Durch die leichte Kunststoffhalterung kann der Wäschewagen problemlos angehoben werden. Das kann für kleine Hotels oder Ferienhäuser ohne Fahrstuhl sehr hilfreich sein.
Er kann problemlos von jeder Servicekraft auf eine andere Etage getragen werden. Nachteil von Kunststoff ist die Robustheit, wenn der Wäschebehälter auf den Boden fällt, kann es schnell passieren, dass er bricht.
Neben den Modellen aus zwei Materialien finden Sie unserem Sortiment auch einzelne Produkte, die nur aus Kunststoff bestehen. Der Wäschebehälter ist hierbei nicht aus Polyester, sondern wie die Halterung aus festem Kunststoff. Allerdings bestehen nur wenige Wäschewannen & -wagen nur aus Kunststoff.
3. Zusätzliche Elemente bei Wäschewannen & -wagen
Bei Wäschewannen & -wagen gibt es neben dem Wäschebehälter und der Halterung noch weitere Elemente, die den Ablauf im Hotel erleichtern. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Features vor.
3.1 Feststellbare Rollen bei Wäschewannen & -wagen
Ein sehr hilfreiches Feature sind feststellbare Rollen bei Wäschewannen & -wagen. So können Sie sicherstellen das der Wäschewagen während der Reinigung des Zimmers sicher stehen bleibt. Außerdem sorgen diese Rollen für mehr Sicherheit. Beispielsweise im Aufzug verringert das stabile Stehen des Wagens das Verletzungsrisiko.
3.2 Sichtschutz durch Deckel
Ein weiteres nützliches Element sind Deckel über dem Wäschebehälter. Sie verhindern die Sicht auf dreckige Wäsche, die sich im Wäschewannen & -wagen befindet. Das ist besonders in Bereichen des Hotels nützlich wo viele Gäste unterwegs sind. Mit einem Deckel ersparen Sie den Gast auf die Wäsche und können die betrieblichen Abläufe im Hintergrund halten.
3.3 Einfaches Vorsortieren dank verschiedener Farben
Bei Modellen mit zwei Wäschebehältern in einem Wäschewagen finden Sie unserem Sortiment Varianten mit zwei unterschiedlichen Farben. Durch die unterschiedlichen Farben wird das Vorsortieren der Wäsche erleichtert. So kann auch bei schnellen Arbeitsabläufen auf Ordnung geachtet werden.
FAQ
Wie viel kosten Wäschewannen & -wagen?
Wie werden Wäschewannen & -wagen gereinigt?
Welches Volumen fassen Wäschewannen & -wagen?