Wasseraufbereitung
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Wasseraufbereitung in der Gastronomie
In der Gastronomie spielt die Wasseraufbereitung eine entscheidende Rolle. Ob zur Zubereitung von Getränken, zum Kochen oder zur Reinigung – die Wasserqualität hat einen großen Einfluss auf den Geschmack, die Gerätefunktionalität und die Hygiene. Eine professionelle Wasseraufbereitung schützt die Maschinen vor Verkalkung, verbessert die Wasserqualität und trägt zu einem optimalen Geschmackserlebnis bei. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten der Wasseraufbereitung, wichtige Zubehörteile, Materialien, besondere Eigenschaften, die richtige Anwendung, Pflege und häufige Fehler, die Du vermeiden solltest.
1. Was ist Wasseraufbereitung?
Die Wasseraufbereitung umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Qualität des Wassers zu verbessern. Dazu gehört die Entfernung von Kalk, Chlor, organischen Verbindungen und anderen Verunreinigungen, die den Geschmack oder die Funktionalität von Geräten beeinträchtigen können. In der Gastronomie ist aufbereitetes Wasser besonders wichtig, da es in vielen Bereichen, wie der Getränke- und Speisenzubereitung, eingesetzt wird.
1.1 Bedeutung der Wasseraufbereitung für Gastronomiebetriebe
Eine gute Wasserqualität ist in der Gastronomie unerlässlich. Sie verbessert den Geschmack von Heißgetränken wie Kaffee und Tee, schützt Geräte vor Verkalkung und trägt zu einer höheren Hygiene bei. Auch beim Kochen oder Backen kann der Geschmack der Gerichte durch weicheres Wasser verbessert werden. Zudem hilft die Wasseraufbereitung dabei, Betriebskosten zu senken, da Geräte weniger häufig entkalkt oder repariert werden müssen.
1.2 Vorteile der Wasseraufbereitung in der Gastronomie
- Verlängert die Lebensdauer der Geräte: Wasseraufbereitungssysteme reduzieren Kalkablagerungen, die zu Schäden an Kaffeemaschinen, Geschirrspülern und anderen Geräten führen können.
- Verbessert den Geschmack: Gefiltertes Wasser enthält weniger Verunreinigungen, was den Geschmack von Speisen und Getränken verbessert.
- Kosteneffizienz: Die regelmäßige Wartung und Pflege der Wasseraufbereitung verringert die Notwendigkeit kostspieliger Reparaturen.
- Hygienischer Betrieb: Aufbereitetes Wasser minimiert die Gefahr von bakteriellen Verunreinigungen.
2. Welche Arten der Wasseraufbereitung gibt es?
Für die Gastronomie gibt es verschiedene Arten der Wasseraufbereitung, die auf spezifische Anforderungen abgestimmt sind. Die Wahl der passenden Methode hängt von der Art des Wassers und den gewünschten Ergebnissen ab.
2.1 Wasserfilter
Wasserfilter sind die gängigste Methode zur Wasseraufbereitung. Sie entfernen Verunreinigungen wie Kalk, Chlor und andere Stoffe aus dem Wasser. Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltern, darunter Aktivkohlefilter und Ionenaustauscher, die jeweils spezielle Vorteile bieten.
2.2 Umkehrosmose
Die Umkehrosmose ist eine Technologie, bei der Wasser durch eine semipermeable Membran gedrückt wird, um fast alle Verunreinigungen zu entfernen. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn es um die Entfernung von gelösten Feststoffen und Mikroorganismen geht.
2.3 Enthärtungsanlagen
Enthärtungsanlagen sind speziell dafür ausgelegt, hartes Wasser weicher zu machen, indem sie Kalk und Magnesiumionen aus dem Wasser entfernen. Diese Anlagen sind ideal für die Gastronomie, da sie Kalkablagerungen in Geräten wie Kaffeemaschinen und Geschirrspülern verhindern.
2.4 UV-Wasseraufbereitung
Die UV-Wasseraufbereitung nutzt ultraviolettes Licht, um Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen im Wasser abzutöten. Diese Methode wird häufig in Kombination mit anderen Filtertechniken eingesetzt, um eine besonders hohe Wasserqualität zu gewährleisten.
2.5 Chemische Wasseraufbereitung
Bei der chemischen Wasseraufbereitung werden spezielle Chemikalien wie Chlor oder Desinfektionsmittel verwendet, um die Wasserqualität zu verbessern und Keime abzutöten. Diese Methode ist besonders in Bereichen mit strengen Hygieneanforderungen von Bedeutung.
3. Materialien der Wasseraufbereitungsanlagen
Die Wahl des Materials spielt bei Wasseraufbereitungsanlagen eine wichtige Rolle, da es die Haltbarkeit und Effizienz der Geräte beeinflusst.
3.1 Wasseraufbereitungsanlagen aus Edelstahl
Edelstahl ist robust und korrosionsbeständig, was es ideal für die Wasseraufbereitung macht. Es wird häufig für Filtergehäuse und Teile von Enthärtungsanlagen verwendet.
3.2 Wasseraufbereitungsanlagen aus Kunststoff
Kunststoff wird für Filterkartuschen und Behälter verwendet, da es leicht und flexibel ist. Es muss jedoch hitzebeständig und lebensmittelecht sein, um für die Wasseraufbereitung geeignet zu sein.
3.3 Wasseraufbereitungsanlagen aus Glas
Glas wird für bestimmte Teile von Wasseraufbereitungsgeräten verwendet, insbesondere bei Geräten, die eine optische Kontrolle des Wassers ermöglichen.
3.4 Wasseraufbereitungsanlagen aus Messing
Messing findet bei Wasseranschlüssen und Ventilen Verwendung, da es eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser und Luftfeuchtigkeit bietet.
4. Besondere Eigenschaften
- Filterkapazität: Die Kapazität des Filters bestimmt, wie viel Wasser aufbereitet werden kann, bevor ein Filterwechsel nötig ist.
- Effizienzgrad: Die Effizienz der Aufbereitung gibt an, wie viele Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt werden.
- Kompatibilität: Anlagen müssen mit den vorhandenen Rohrleitungen und Geräten kompatibel sein.
- Automatische Regeneration: Einige Enthärtungsanlagen verfügen über eine automatische Regenerationsfunktion, die die Wartung erleichtert.
5. Wasseraufbereitungsanlagen richtig anwenden
Die Anwendung von Wasseraufbereitungsanlagen sollte regelmäßig erfolgen, um die Wasserqualität auf einem hohen Niveau zu halten.
5.1 Installation
- Professionelle Installation: Die Wasseraufbereitungsanlagen sollten von Fachkräften installiert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt angeschlossen sind.
- Richtige Platzierung: Stelle sicher, dass die Anlagen in der Nähe der Wasserquelle und zugänglich für Wartungsarbeiten sind.
5.2 Austausch der Filter
- Regelmäßiger Filterwechsel: Je nach Nutzung sollten die Filter alle drei bis sechs Monate ausgetauscht werden.
- Kontrollanzeigen beachten: Einige Geräte haben Anzeigen, die den Filterwechselbedarf anzeigen.
5.3 Überprüfung der Wasserhärte
- Wasserhärte messen: Kontrolliere regelmäßig die Wasserhärte, um sicherzustellen, dass die Enthärtungsanlagen richtig arbeiten.
- Einstellung der Enthärtungsanlage: Passe die Einstellungen der Enthärtungsanlage entsprechend der gemessenen Wasserhärte an.
6. So reinigst & pflegst Du Deine Geräte
Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Anlagen ist wichtig, um ihre Effizienz zu bewahren.
6.1 Reinigung der Filtergehäuse
- Filtergehäuse säubern: Reinige die Gehäuse regelmäßig mit warmem Wasser, um Ablagerungen zu entfernen.
- Vermeide aggressive Chemikalien: Verwende keine ätzenden Reinigungsmittel, um die Materialien nicht zu beschädigen.
6.2 Wartung der Enthärtungsanlagen
- Regelmäßige Regeneration: Starte die automatische Regeneration regelmäßig, um die Funktion der Enthärtungsanlagen zu erhalten.
- Salzbehälter überprüfen: Halte den Salzbehälter stets gefüllt, um eine einwandfreie Enthärtung zu gewährleisten.
7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
- Unregelmäßiger Filterwechsel: Tausche die Filter regelmäßig aus, um Verstopfungen und eine schlechte Wasserqualität zu vermeiden.
- Fehlende Wasserhärtekontrolle: Überprüfe regelmäßig die Wasserhärte, um die Enthärtungsanlage korrekt einzustellen.
- Nicht gewartete UV-Lampen: Ersetze die UV-Lampen rechtzeitig, da ihre Wirksamkeit nach einiger Zeit nachlässt.
8. Fazit: Wasseraufbereitungsanlagen online kaufen
Professionelle Wasseraufbereitungsanlagen sind für jede Gastronomieküche eine lohnende Investition. Sie verbessern die Wasserqualität, verlängern die Lebensdauer von Geräten und bieten hygienische Vorteile. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine Vielzahl an Wasseraufbereitungsanlagen und Zubehör, die speziell für die Anforderungen in der Gastronomie entwickelt wurden.
FAQ
Wie oft sollte ich den Filter in meiner Wasseraufbereitungsanlage wechseln?
Warum ist die Wasseraufbereitung in der Gastronomie wichtig?
Welche Methode ist am effektivsten für die Wasseraufbereitung?