Menu

    Zuckerdosen & -streuer

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Zuckerspender für die Gastronomie


    Zuckerspender dienen dazu, Getränke und Speisen mit Zucker eine süße Geschmacksnote zu verleihen. Daher sollten Zuckerstreuer in keiner Gastro-Küche fehlen. In diesem Ratgeber über das Thema Zuckerspender erfahren Sie alles über die Funktionen, sowie über verschiedenen Arten und Typen von Zuckerstreuern. Zusätzlich geben wir Ihnen Hinweise zum Kauf.


    1. Funktionen von Zuckerspendern


    Welche Funktionen haben Zuckerspender in der Gastronomie? Wo kommen Zuckerspender zum Einsatz? Die Antworten auf diese Fragen erfahren Sie in diesem Abschnitt.


    1.1 Dosierung von Zucker 

    Die Hauptfunktion von Zuckerspendern ist die Dosierung von Zucker. Zuckerstreuer werden in der Gastronomie zum einen von den Gästen am Tisch verwendet, beispielsweise zum Zuckern von Kaffee. Zum anderen werden Zuckerspender auch in Gastro-Küchen verwendet, zum Zuckern von Getränken oder bei der Herstellung von Backwaren wie Kuchen und Plätzchen.


    1.2 Aufbewahrung von Zucker

    Die zweite Funktion von Zuckerspendern ist die Aufbewahrung von Zucker. Statt in der Tüte kann der Zucker direkt im Spender gelagert werden und ist somit stets griff- und dosierbereit. Zuckerstreuer eignen sich zur Aufbewahrung von Kristallzucker, für Zuckerstücke eignet sich gegebenenfalls eine Zuckerdose.


    2. Arten von Zuckerspendern


    In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen zwei Arten von Zuckerstreuern vor, die in der Gastronomie verwendet werden. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile sich bei den jeweiligen Arten von Zuckerspendern ergeben.


    2.1 Durchsichtige Zuckerspender

    Durchsichtige Zuckerspender, beispielsweise Zuckerspender aus Glas, besitzen einen entscheidenden Vorteil. Es ist immer direkt ersichtlich, wie viel Zucker sich noch in dem Streuer befindet und somit sieht das Personal sofort, welcher Zuckerspender neu aufgefüllt werden muss. 


    Dadurch wird die Situation vermieden, dass ein Gast am Tisch sein Getränk zuckern möchte, aber keinen Zucker mehr im Spender vorfindet.


    2.2 Undurchsichtige Zuckerspender

    Undurchsichtige Zuckerspender sind Spender, deren Inhalt nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. Undurchsichtige Zuckerstreuer besitzen dafür jedoch meistens eine hochwertigere Optik.


    3. Typen von Zuckerspendern


    Zuckerspender gibt es in verschiedenen Varianten. Je nach Variante unterscheidet sich auch die Art und Weise, wie die Dosierung funktioniert. In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Typen von Zuckerspendern mit sich bringen und wie Sie den passenden Zuckerstreuer für Ihr Lokal auswählen.


    3.1 Zuckerspender mit Rohr

    Dieser Typ Zuckerspender ist mit einem abgeschrägten Rohr ausgestattet, das immer dieselbe Menge Zucker freigibt. Dadurch ist eine genaue Dosierung möglich. Durch das schmale Rohr wird zusätzlich verhindert, dass Zucker neben der Tasse oder dem Backbehälter verstreut wird. 


    Somit ersparen Sie Ihren Gästen und dem Personal Ärgernisse und zusätzlichen Aufwand durch verstreuten Zucker.


    3.2 Zuckerspender mit Klappe

    Bei diesem Typ Zuckerspender erfolgt die Dosierung entweder durch eine Schüttöffnung oder durch Löcher, durch die der Zucker gestreut wird. Zuckerspender mit Klappe sind besonders praktisch, da die Klappe den Inhalt vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit schützt. 


    3.3 Zuckerdose

    Zuckerdosen werden grundsätzlich nicht zur Dosierung, sondern in erster Linie zur Aufbewahrung von Zucker verwendet. Möchten Sie den Zucker aus der Dose dosieren, benötigen Sie zusätzlich einen Löffel. Zuckerdosen haben jedoch den Vorteil, dass auch Zuckerstücke in ihnen gelagert und Ihren Gästen am Tisch zur Verfügung gestellt werden können.


    4. Kaufkriterien für Zuckerspender


    Sie möchten Ihr Lokal mit Zuckerspendern ausstatten und möchten nun wissen, auf was Sie beim Kauf von Zuckerstreuern achten müssen? Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die wichtigsten Kriterien für Zuckerspender vor und erleichtern Ihnen somit die Kaufentscheidung.


    4.1 Fassungsvermögen von Zuckerspendern

    Das Fassungsvermögen von Zuckerspendern gibt an, wie viel Zucker in den Behälter hineinpasst. Es ist in ml angegeben. Zuckerstreuer haben in der Regel ein Fassungsvermögen zwischen 100 ml und 300 ml.

    4.2 Material von Zuckerspendern

    Ein ausschlaggebendes Kriterium zur Wahl des richtigen Zuckerspenders ist das Material. Die meisten Zuckerspender sind aus Glas, Kunststoff oder Edelstahl gefertigt und bieten jeweils unterschiedliche Vorteile. Zuckerstreuer aus Glas haben den Vorteil, dass sie durchsichtig sind und der Inhalt immer ersichtlich ist. 


    Zuckerspender aus Edelstahl überzeugen hingegen durch eine edle Optik und Langlebigkeit. Kunststoff ist zumeist günstiger in der Anschaffung, jedoch nicht so langlebig wie Glas oder Edelstahl.


    4.3 Reinigung Zuckerspendern 

    Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl des Zuckerspenders sind die Angaben des Herstellers zur Reinigung. Am praktischsten sind Zuckerstreuer, die aus spülmaschinenfesten Materialien hergestellt sind. Diese können dann einfach in der Maschine gewaschen werden und Ihr Personal spart Zeit und Aufwand bei der Reinigung.


    4.4 Handlichkeit Zuckerspendern

    Ein besonders wichtiger Punkt in Bezug auf Zuckerstreuer ist die Handlichkeit. Hochwertige Zuckerspender aus Glas verfügen beispielsweise über Rillen, damit der Streuer bei der Benutzung nicht aus der Hand rutscht.


    4.5 Optik Zuckerspendern

    Bei Zuckerstreuern für Ihre Gäste sollten Sie unbedingt auch das Design berücksichtigen. Dieses sollte zu der Tischdekoration und auch zum generellen Stil Ihres Lokals passen. Zuckerspender mit Glasur in Porzellanoptik versprühen einen altmodischen Charme und passen zum Beispiel hervorragend in Lokale im Vintage-Stil. 


    FAQ

    Kann ich Zuckerspender auch für andere Zutaten verwenden?

    Was kosten Zuckerspender?

    Gibt es für Puderzucker spezielle Spender?

    Wo sollte ich Zuckerspender lagern?