Lieferumfang
- SARS-CoV-2-Antigen-Testkassette
- Probenextraktionspuffer (25 Flüssigkeitsbehälter für je 25 Tests!)
- Einweg-Virusprobenabstrich
- Müllbeutel für kontaminierten Abfall
Probenentnahme
Führen Sie die gesamte weiche Spitze des Tupfes vorsichtig in einem Nasenloch ca. 1.5 cm ein, bis Sie etwas Widerstand fühlen. Mit mittlerem Druck reiben Sie den Tupfer langsam in einer kreisförmigen Bewegung um die Innenwand Ihrer Nase 4 mal für eine Gesamtzeit von 15 Sekunden. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit dem gleichen Abstrich in dem anderen Nasenloch.
Der Abstrich wird nach der Probenentnahme unterhalb des Flüssigkeitsspiegels des Probenextraktionspuffers eingeweicht, mehrfach gedreht und 3 Mal gedrückt, die Einweichzeit des Abstrichs beträgt mindestens 15 Sekunden. Das Probenentnahmerohr wird zusammengedrückt, während der Abstrichtupfer herausgenommen wird. Anschließend wird das Entnahmeröhrchen mit der Verschlusskappe verschlossen. Die Flüssigkeit im Röhrchen ist die Probe nach der Behandlung.
Die Testkassette und den Probenextraktionspuffer für 15~30 Minuten bei Raumtemperatur einlegen und auf Raumtemperatur bringen (10~30?). Den Aluminiumfolienbeutel der Testkassette öffnen und die Testkassette auf eine flache Oberfläche legen. 4 Tropfen der behandelten Probe in das Probenloch der Testkassette geben (Bei chromatographischen Anomalien zusätzlich 1 bis 2 Tropfen der behandelten Probe hinzufügen). 15 Minuten bei 10 ~ 30°C inkubieren.
Ergebnisse nach der Inkubation bei 10 bis 30 °C für 15 Minuten beobachten. Das nach 30 Minuten erhaltene Ergebnis ist ungültig.
Sensitivität96,23%-100%Spezifität99,16%-100%Probenartanterio-nasal (Abstrich der vorderen Nase)KreuzreaktivitätKeine der Proben, die analysiert wurden, zeigen eine Kreuzreaktivität oder Interferenz mit anderen Krankheitserregern bzw. im Blut oder Plasma vorhandenen oder auch anderen chemischen Substanzen.MutationserkennungBestätigt durch Erkennung des N-Proteins (siehe Paul-Ehrlich-Institut-Validierung)