Menu

    TROTEC TDP 5500E Tiefbrunnenpumpe 6.000 l/h Pumpe Gartenpumpe

    Artikel Nr.: AAA0000762543
    Preis:
    159,65 €

    inkl. MwSt. 189,98 €

    Lieferung als Paket
    Mi., 15. Jan. - Do., 16. Jan.
    Versandkostenfrei 
    Verkauf durch: TROTEC
    Produktdaten
    Produkt & Marke
    Artikel Nr.
    AAA0000762543
    Produktbeschreibung

    Weitere Details

    Unabhängig durch natürliche Ressourcen. Nutzen Sie das kostenlose Grundwasser zur Bewässerung Ihres Gartens oder den Betrieb von Rasensprengern und anderen Bewässerungssystemen. Auch zur ergänzenden Hauswasserversorgung kann die Tiefbrunnenpumpe kostensparend eingesetzt werden. Beispielsweise als alternative Quelle für wasserintensive Verbraucher wie Waschmaschinen und Toilettenspülungen. Dabei ist kostenlos gefördertes Wasser keinesfalls schlechteres Brauchwasser! Das integrierte Schmutzsieb der Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E sorgt für klares Wasser ohne Schmutzpartikel. Zudem ist Regenwasser weicher und weniger kalkhaltig als Leitungswasser – das schont die Waschmaschine und wasserführende Leitungen. TEURES UND UMWELTFREUNDLICHES NASS GÜNSTIG FÖRDERN Die Entscheidung für den Kauf der TDP 5500 E Tiefbrunnenpumpe ist eine lohnende Investition in die Zukunft - nicht nur vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels. Wasser ist und bleibt ein wertvolles Gut, mit dem wir ressourcenschonend umgehen sollten. Anstatt aufwendig aufbereitetes Trinkwasser für Wasch-, Spül- und Bewässerungszwecke zu verbrauchen, stellt die Verwendung von Regen-, Grund- oder Brauchwasser einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz dar. Die Tiefbrunnenpumpen von Trotec sind speziell konzipierte und höchst effiziente Tauchdruckpumpen, die wegen ihrer besonderen Bauweise und hochwertigen Technik in sehr engen Bohrbrunnen, ab einem Durchmesser von 11 Zentimetern, eingesetzt werden können. Zur problemlosen Förderung von Wasser aus größeren Tiefen umfasst die serienmäßige Ausstattung ein 23 Meter langes Anschlusskabel und Aufhängeösen zum Hinablassen der Pumpen in Brunnen, Zisternen, Drainage-Schächte oder ähnliche Vertiefungen. Wie alle Tauchdruckpumpen eignen sich auch Tiefbrunnenpumpen wahlweise zum mobilen Gebrauch an wechselnden Einsatzorten oder zur festen Installation. Spartipp: Selbst gefördertes Wasser spart langfristig Geld. Die Kosten für einen eigenen Brunnen im Garten (sofern dieser nicht bereits vorhanden ist) amortisieren sich je nach Nutzungsintensität bereits nach wenigen Jahren. Spezialisierte Brunnenbauer helfen Ihnen bei der Planung und Errichtung Ihres eigenen Gartenbrunnens! Äußerst praktisch: Das 23 Meter lange Unterwasserkabel ermöglicht eine komfortable Stromversorgung der Pumpe und der externe Schaltkasten mit Ein-/Aus-Schalter kann bequem und sicher fernab des Installationsortes bedient werden. Zum bequemen Herablassen der Pumpe in das zu fördernde Wasser verfügt das Pumpengehäuse zudem über zwei praktische Aufhängeösen für ein Seil an der Oberseite. EINTAUCHTIEFE, FÖRDERHÖHE UND FÖRDERMENGE Mit einem kraftvollen Druck von max. 5,8 bar, einer maximalen Förderhöhe von 58 Metern und einer Eintauchtiefe von bis zu 20 Metern ist die TDP 5500 E optimal ausgestattet, um Klarwasser aus Brunnen, Schächten und anderen alternativen Wasserquellen mit großen Tiefen zu fördern. Aufgrund ihres kompakten Durchmessers von nur 100 mm empfiehlt sich die Pumpe insbesondere für schmale Bohrlochdurchmesser ab 110 mm. Mit Sicherheit wasser- und staubdicht. Wenn gleichzeitig Strom und Wasser ein Gerät durchströmen, bedarf es modernster Schutzmechanismen. Mit der wasserdicht gekapselten Tiefbrunnenpumpe der TDP-Serie sind Sie stets auf der sicheren Seite. Die Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E ist absolut staub- und wasserdicht nach Schutzart IP68. Somit kann die Pumpe auch bei Nichtnutzung dauerhaft im Brunnen verbleiben. Der spritzwassergeschützte Schaltkasten erlaubt dank seiner Schutzklasse IP44 eine Montage im regengeschützten Außenbereich. Für jede Anwendung die passende Pumpe Benötigen Sie eine Tiefbrunnenpumpe für einen noch tieferen Brunnen? Dann empfehlen wir Ihnen die TDP 7500 E mit einer Förderhöhe von 93 Meter und einer Förderleistung von 4.800 Liter pro Stunde.