Runder Brenner mit Glas für Bioethanol-Kamin, Biokamin aus Edelstahl 3 lt d.30

    Preis:
    224,29 €

    inkl. MwSt. 266,91 €

    Die endgültige Mehrwertsteuer wird auf der Seite „Bestellung überprüfen“ angezeigt.
    Di., 23. Sept. - Fr., 26. Sept.
    Versandkostenfrei
    Lieferung als Paket
    Verkauf durch: SOLOLED
    Produktbeschreibung
    • Farbe: mehrfarbig
    • Produktabmessungen (H x B x T): 30 cm x 30 cm x 30 cm
    • Abmessungen der Verpackung (H x B x T): 35 cm x 35 cm x 35 cm
    • Gewicht inkl. Verpackung: 5.7 kg
    DIVINA FIRE 3-Liter-Rundbrenner, Durchmesser 30 cm 3-Liter-Brenner. Außenmaße: Durchmesser 30 x Höhe 36 cm. Hergestellt aus Steinwolle. Hochwertiger Edelstahl. 4 mm dickes Hochtemperaturglas, 400 °C. Brenndauer: 5–6 Stunden. Beheizte Fläche: 30–40 m². Installation: Einbau. Heizt ein Bioethanol-Kamin wirklich? Natürlich geben Biokaminbrenner wie alle echten Flammen echte Wärme ab! Ein Liter Bioethanol erzeugt je nach Brennertyp ab dem Zeitpunkt der Verbrennung etwa 3–4 kW/h. Darüber hinaus hat ein Bioethanol-Kamin einen Wirkungsgrad von 100 %, da kein Wärmeverlust durch den Rauchabzug entsteht und die gesamte erzeugte Wärme im Raum verbleibt. Wie viel Heizfläche beheizen Bioethanol-Kamine? Bioethanolkamine können je nach Brennerleistung und Flammenintensität durchschnittlich eine Wärmefläche von etwa 20 bis 30 Quadratmetern abstrahlen. Allerdings sollten Bioethanolkamine nicht als alleinige Heizquelle im Haus betrachtet werden: Sie sind in erster Linie ein dekoratives Accessoire, das durch die lebendige Flamme den Raum heizt und zusätzlich eine angenehme Atmosphäre schafft. Wie viel Energie verbrauchen Bioethanolkamine? Die Verbrauchsangaben für Bioethanolkamine sind Richtwerte und hängen vom Modell, der Brennerleistung und der Flammenstärke (die bei vielen Modellen einstellbar ist) ab. Ein Bioethanolkamin, der täglich 3 bis 4 Stunden bei maximaler Flamme brennt, verbraucht durchschnittlich 5 Liter Bioethanol pro Woche. Bei minimaler Flamme reicht 1 Liter Bioethanol für bis zu 10 Stunden. Benötigt man für die Nutzung eines Bioethanolkamins eine Genehmigung? Nein. Wie alle freistehenden Kamine unterliegt er keinen gesetzlichen Vorschriften und benötigt auch keine Sondergenehmigungen. Benötigt ein Bioethanol-Kamin einen Rauchabzug? Unsere Bioethanol-Kamine benötigen keinen Rauchabzug, da bei der Verbrennung von Bioethanol keine giftigen Stoffe, Gerüche oder Dämpfe entstehen, die über den Rauchabzug abgeführt werden müssen. Sind Bioethanol-Kamine freistehend? Es handelt sich um tragbare Möbelstücke, die bei einem Umzug bewegt werden können. Da sie keinen Rauchabzug haben, benötigen sie weder feste Anschlüsse für Strom noch für Abgas. Wie reinigt man einen Biokamin? Biokamine müssen nicht von Asche, Ruß usw. gereinigt werden. Sie können wie jedes andere Möbelstück gereinigt werden. Benötigen Bioethanol-Kamine Wartung? Bioethanol-Kamine sind wartungsfrei, da sie keine Ventile, Ventilatoren oder andere bewegliche Teile haben, die mit der Zeit verschleißen können.
    Produktmerkmale
    Produkt & Marke
    MarkeDivina Fire
    Artikel Nr.AAA0001112217