Menu

    Badtextilien

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Badtextilien in Hotels und der Gastronomie


    Kein Gast entscheidet sich aufgrund der Badtextilien für den Aufenthalt in einem bestimmten Hotel. Und trotzdem spielen die in den Bädern von Hotelzimmern verwendeten Textilien eine entscheidende Rolle in Bezug auf das Wohlbefinden eines Gastes. Je höher die Qualität und je schöner das Design der Handtücher, Badematten, Bademäntel und Pantoffeln, umso wohler wird sich der Hotelgast fühlen.


    1. Welche Arten von Badtextilien gibt es?


    Das Spektrum an Badtextilien ist groß. Es reicht von Handtüchern und Waschhandschuhen über Dusch- und Badematten bis hin zu Bademänteln und Badezimmerpantoffeln. Vor allem in Hotels spielen Badtextilien eine große Rolle. Die Ausstattung mit und die Qualität der Textilien im Bad trägt maßgeblich zum Wohlbefinden eines Gastes während seines Aufenthalts bei. 


    Hochwertige Handtücher und Bade-/Duschmatten sorgen für ein Wohnfühlerlebnis nach einem Bad oder einer Dusche. In Hotels höherer Kategorien gehören auch Bademäntel und Badezimmerpantoffeln zur Grundausstattung eines Zimmers. Sie sind nicht nur nach einem Bad angenehm, sondern eignen sich auch bestens, um ein hoteleigenes Schwimmbad oder eine Sauna zu besuchen.


    Auch in Restaurants können Badtextilien eine gewisse Rolle spielen. In vielen Restaurants hat neben der Qualität der Küche auch das Design des Gastraums und der Toiletten eine Bedeutung. Zahlreiche Restaurants bieten ihren Gästen auf der Toilette deshalb keine Standard-Papierhandtücher, sondern Handtücher aus Textil an. Sie können einen kleinen, aber feinen Unterschied im Ambiente eines Restaurants machen.


    2. Die Materialen von Badtextilien


    Im Unterscheid zum privaten Bereich werden Badtextilien im professionellen Bereich, wie zum Beispiel in Hotels und Restaurants, wesentlich stärker beansprucht. Sie werden täglich verwendet und nicht selten auch täglich gereinigt. Deshalb sind die qualitativen Anforderungen an professionelle Badtextilien in der Regel höher.


    Gute professionelle Badtextilien sind besonders strapazierfähig und bestechen demnach durch eine hohe Langlebigkeit. Textilien, die in den Bädern und Toiletten von Hotels und Restaurants zum Einsatz kommen, sollten auch nach vielfacher Verwendung ihre Form, Flauschigkeit und Saugkraft bewahren. Professionelle Badtextilien sollten zudem pflegeleicht, trocknergeeignet und bügelfrei sein, um den Aufwand für das Waschen, Trocknen und Falten möglichst gering zu halten.


    Als Material für professionelle Badtextilien bietet sich hochwertige Baumwolle an, die idealerweise nach Öko-Tex Standard 100 schadstoffgeprüft ist. Hochwertige Baumwolle ist formstabil, strapazierfähig, hautsympathisch, antiallergisch und saugstark. Zudem ist sie ein sehr pflegeleichtes Material, das bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann, bei denen sich auch starke Verschmutzungen entfernen lassen.


    3. Größen und Mengen von Badtextilien


    Hotels haben generell einen hohen Bedarf an Badtextilien. Größere Hotels benötigen nicht selten Handtücher und sonstige Badtextilien in vierstelliger Stückzahl. Um diesen besonderen Bedarf der Hotellerie bedienen zu können, werden Badtextilien in großen Stückzahlen angeboten. So gibt es beispielsweise Handtücher in Paketen von bis zu 120 Stück zu kaufen.


    Was die Größen der Badtextilien angeht, haben Kunden  die Qual der Wahl. Sowohl Handtücher als auch Badteppiche und -matten werden in jedem nur erdenklichen Format angeboten. Gleiches gilt für Bademäntel und Badezimmerpantoffeln. Auch sie werden in allen gängigen Größen geführt.


    4. Farben und Design von Badtextilien


    Ob Beige, Blau, Braun, Grau, Grün, Lila, Orange, Rot, Schwarz oder Weiß – das Farbspektrum der angebotenen Badtextilien ist riesig. Nicht nur bei den beiden Klassikerfarben Weiß und Grau ist die Auswahl riesengroß, auch bei eher ungewöhnlichen Farbtönen wie Lila oder Orange finden Kunden ein breites Sortiment. Für Hoteliers und Gastronomen bringt das den Vorteil mit sich, dass sie ihre Bäder und Toiletten gezielt mit Farben akzentuieren können. 


    So wird aus einem eintönig weißen Bad schnell ein farbenfroher Hingucker. Während bei Handtüchern einfarbige Modelle ohne Muster vorherrschen, ist die Farb- und Mustervielfalt bei Saunatüchern etwas größer. Auch Badematten und -teppiche werden in unterschiedlichen Designs angeboten.


    5. Pflege und Reinigung von Badtextilien


    Badtextilien können sich bei falscher Pflege und Reinigung schnell zu unhygienischen Keimschleudern entwickeln. Vor allem Badematten und -teppiche, die laufend mit nassen Füßen in Berührung kommen, tragen häufig eine hohe Keimbelastung in sich. Zudem begünstigt das in der Regel feucht-warme Raumklima in Bädern und Toiletten die Ausbreitung von Keimen.


    Vor diesem Hintergrund ist die richtige Pflege und Reinigung von Badtextilien von essenzieller Bedeutung für Hotels und Gastronomiebetriebe. Angesichts der Tatsache, dass Keime erst ab einer Waschtemperatur von über 60 Grad zuverlässig abgetötet werden, sollten Hoteliers und Gastronomen darauf achten, dass Badtextilien im professionellen Einsatz bei hohen Temperaturen waschbar sind. Dies ist vor allem bei qualitativ minderwertigen Badtextilien oftmals nicht der Fall.


    In Sachen Pflege und Reinigung ist Baumwolle generell die beste Materialwahl. Badtextilien aus hochwertiger Baumwolle können zumindest bei 60 Grad gewaschen werden. Häufig können sie sogar zur Kochwäsche gegeben werden. So ist eine zuverlässige Reinigung und Abtötung von Keimen gewährleistet. Im Unterschied dazu vertragen Synthetikfasern wie Polyacryl oder Polyamid oftmals nur Waschtemperaturen von 30 bis 40 Grad. 


    Sie eignen sich deshalb nur bedingt als Badematten oder -teppiche. Nicht zuletzt sollte auch darauf geachtet werden, dass professionelle Badtextilien trocknergeeignet und bügelfrei sind. So können sie nach dem Waschgang schnell getrocknet und gefaltet werden und sind ebenso schnell wieder „einsatzbereit“.


    FAQ

    Welche Eigenschaften sollten Badtextilien haben?

    Wie reinigt und pflegt man Badtextilien richtig?

    Sollte man Baumwolle oder Synthetik als Material wählen?