Menu

    Camping

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Campingausstattung online kaufen: Tipps & Infos


    Ein Ausflug in die Natur ist eine wunderbare Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entfliehen. Dabei ist die richtige Campingausstattung der Schlüssel zu einem gelungenen Abenteuer. Egal ob Du mit der Familie einen Zeltplatz besuchst, einen Roadtrip mit dem Wohnmobil machst oder eine Wanderung mit Übernachtung unter freiem Himmel planst – die passende Ausrüstung macht den Unterschied. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige zu den wesentlichen Bestandteilen der Campingausstattung und worauf Du bei der Auswahl achten solltest.


    1. Was ist Campingausstattung?


    Campingausstattung umfasst alle Produkte, die Du für das Leben im Freien brauchst. Angefangen bei Zelten, über Kühlboxen, bis hin zu Campinggeschirr – all diese Dinge sorgen dafür, dass Du unterwegs genauso gut ausgestattet bist wie zu Hause. Die richtige Campingausrüstung ist leicht, robust und einfach zu handhaben, sodass sie mühelos transportiert und auf- oder abgebaut werden kann.


    1.1 Vorteile von Campingausstattung

    • Komfort unterwegs: Eine gute Campingausstattung bringt Komfort in Dein Outdoor-Erlebnis. Du kannst überall schlafen, kochen und essen, ohne auf die Annehmlichkeiten der Zivilisation verzichten zu müssen.
    • Wetterfest und langlebig: Hochwertige Produkte sind speziell für den Einsatz im Freien konzipiert, widerstehen extremen Wetterbedingungen und sind besonders langlebig.
    • Flexibilität und Mobilität: Mit der passenden Campingausstattung bist Du flexibel und kannst in den verschiedensten Umgebungen zelten, ob am Strand, im Wald oder in den Bergen.


    2. Welche Arten von Campingausstattung gibt es?


    Um für jeden Campingtrip bestens vorbereitet zu sein, solltest Du Dich mit den verschiedenen Arten von Campingausstattung vertraut machen. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Kategorien, die Du für Deinen Outdoor-Aufenthalt berücksichtigen solltest:


    2.1 Trink- & Isolierflaschen

    Trink- & Isolierflaschen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Campingausstattung, da sie Deine Getränke den ganzen Tag über auf der richtigen Temperatur halten. Besonders bei Wanderungen oder heißen Sommertagen ist eine doppelwandige Edelstahlflasche ideal, um kalte Getränke kühl und heiße Getränke warm zu halten.


    2.2 Kühlboxen & -taschen

    Für die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln sind Kühlboxen & -taschen essenziell. Sie sind Teil der Campingausstattung, um Proviant für mehrere Tage aufzubewahren. Elektrische Kühlboxen bieten die Möglichkeit, Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch oder Obst auch auf langen Campingtrips frisch zu halten. Isolierte Kühlboxen und -taschen eignen sich ebenfalls gut, wenn Du auf kurze Touren gehst oder keinen Zugang zu Strom hast.


    2.3 Zelte

    Das Zelt ist das zentrale Element Deiner Campingausstattung. Es gibt Zelte in verschiedenen Größen und Formen, je nach Bedarf. Von leichten Trekking-Zelten für Wanderer bis hin zu geräumigen Familienzelten ist alles dabei. Achte beim Kauf auf Wasserdichtigkeit, Windfestigkeit und die einfache Handhabung beim Auf- und Abbau.


    2.4 Thermobecher

    Ein weiterer wichtiger Bestandteil Deiner Campingausstattung sind Thermobecher. Sie sind praktisch für heiße Getränke wie Kaffee oder Tee am frühen Morgen und halten diese über Stunden warm. Perfekt für gemütliche Stunden am Lagerfeuer oder während einer Pause bei Wanderungen.


    2.5 Campingzubehör

    Die Kategorie Campingzubehör umfasst eine Vielzahl an nützlichen Produkten, die Deine Outdoor-Aktivitäten erleichtern. Dazu gehören Werkzeuge, Leuchten, Multifunktionsmesser und vieles mehr. Es lohnt sich, in hochwertiges Zubehör zu investieren, um sich auf jede Situation vorbereiten zu können.


    2.6 Matten

    Bequeme Campingmatten gehören ebenfalls zur Grundausstattung. Sie isolieren Dich nicht nur vom kalten Boden, sondern sorgen auch für eine angenehme Nachtruhe. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, von einfachen Schaumstoffmatten bis hin zu aufblasbaren Varianten, die sich leicht transportieren lassen.


    2.7 Campinggeschirr

    Leichtes, bruchsicheres und oft stapelbares Campinggeschirr gehört zu jeder guten Campingausstattung. Es ist speziell dafür entwickelt, Platz zu sparen und sich leicht reinigen zu lassen. Achte auf Materialien wie Edelstahl oder Kunststoff, die robust und langlebig sind.


    3. Materialien von Campingausstattung


    Die Qualität und Haltbarkeit der Campingausstattung hängt maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien und ihre Vor- und Nachteile:


    3.1 Campingausstattung aus Kunststoff

    Viele Produkte der Campingausstattung wie Campinggeschirr oder Thermobecher bestehen aus robustem Kunststoff. Dieser ist leicht, bruchfest und einfach zu reinigen, was ihn besonders für unterwegs geeignet macht.


    3.2 Campingausstattung aus Edelstahl

    Für besonders strapazierfähige Teile der Campingausstattung wie Trinkflaschen, Campingbesteck oder Kühlboxen wird häufig Edelstahl verwendet. Es ist rostfrei, langlebig und hygienisch – perfekt für den Outdoor-Einsatz.


    3.3 Campingausstattung aus Aluminium

    Campingzubehör wie Kochutensilien oder Zelte werden oft aus Aluminium gefertigt. Aluminium ist extrem leicht, stabil und widerstandsfähig gegen Korrosion, was es ideal für lange Wanderungen und Campingtrips macht.


    3.4 Campingausstattung aus Schaumstoff

    Schaumstoff wird oft bei Matten oder Sitzpolstern eingesetzt. Es bietet hervorragende Isolierung und Komfort, besonders auf kaltem oder unebenem Boden. Die Matten lassen sich leicht zusammenrollen oder aufblasen und sind somit platzsparend zu transportieren.


    4. Besondere Eigenschaften


    Neben den grundlegenden Materialien und Kategorien gibt es bei der Auswahl der Campingausstattung auch besondere Eigenschaften, die die Nutzung noch angenehmer machen:

    • Kompakt und leicht: Die meisten Campingprodukte sind darauf ausgelegt, so kompakt wie möglich zu sein. Leichte Materialien und faltbare Konstruktionen helfen dabei, Platz zu sparen und das Gewicht zu reduzieren.
    • Wetterfestigkeit: Da Du viel Zeit im Freien verbringst, ist es wichtig, dass Deine Campingausstattung wetterfest ist. Besonders Zelte und Kühlboxen sollten wasserdicht und UV-beständig sein, um den Elementen standzuhalten.
    • Einfache Handhabung: Ein weiterer wichtiger Punkt ist die einfache Handhabung. Produkte, die sich schnell auf- und abbauen lassen oder leicht zu reinigen sind, erleichtern den Campingalltag erheblich.


    5. So pflegst Du Deine Campingausstattung richtig


    Die richtige Pflege Deiner Campingausstattung sorgt dafür, dass sie viele Jahre lang hält. Hier ein paar Tipps zur Reinigung und Pflege:


    5.1 Zelte reinigen und lagern

    Nach jedem Einsatz solltest Du Dein Zelt gründlich reinigen und trocknen lassen, bevor Du es verstaust. Feuchtigkeit im Zelt kann Schimmel verursachen, was das Material langfristig schädigt. Achte darauf, dass Reißverschlüsse und Schnallen intakt bleiben.


    5.2 Thermobecher und Campinggeschirr reinigen

    Thermobecher und Campinggeschirr lassen sich einfach per Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Achte darauf, dass Du keine scharfen Reinigungsmittel verwendest, die das Material angreifen könnten.


    5.3 Kühlboxen warten

    Kühlboxen sollten nach jedem Einsatz gründlich ausgewischt werden. Vermeide es, Lebensmittel länger als nötig darin aufzubewahren, und entferne Reste sofort. Elektrische Kühlboxen sollten regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Damit Du lange Freude an Deiner Campingausstattung hast, solltest Du einige Fehler vermeiden:

    • Falsche Lagerung: Verstaue Deine Campingausstattung immer trocken und sauber, um sie vor Schimmel und Beschädigungen zu schützen.
    • Überladen der Kühlbox: Packe die Kühlbox nicht zu voll, da sie dann weniger effektiv kühlt. Lass Platz für die Luftzirkulation.
    • Nicht auf die Wetterbedingungen achten: Sorge dafür, dass Deine Zelte und Campingmatten den Wetterbedingungen des Campingplatzes angepasst sind, um böse Überraschungen zu vermeiden.


    7. Fazit: Campingausstattung online kaufen


    Eine gut ausgewählte Campingausstattung ist der Schlüssel für unvergessliche Abenteuer im Freien. Von Zelten, über Kühlboxen, bis hin zu Campinggeschirr – achte darauf, dass Du hochwertige Produkte kaufst, die für Deine spezifischen Bedürfnisse geeignet sind. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine Vielzahl an Artikeln, die ideal für den Outdoor-Einsatz sind. Bereite Dich optimal auf Dein nächstes Campingabenteuer vor und genieße die Natur in vollen Zügen.


    FAQ

    Welche Campingausstattung ist für Anfänger geeignet?

    Wie pflege ich meine Campingausrüstung?

    Welche Materialien sind besonders langlebig?