Menu

    Kühlgeräte stille Kühlung

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Stille Kühlung in der Gastronomie


    Die stille Kühlung oder auch „statische Kühlung” kommt vor allem in der Gastronomie zum Einsatz: Durch ein Aggregat, das meistens im oder außerhalb des Kühlgerätes sitzt, „fällt“ die Luft nach unten ab. Dementsprechend ist die kälteste Luftschicht meist unten im Gerät. Gegenüber der Umluftkühlung hat sie den Vorteil, dass sie deutlich leiser ist und schonender ist. Unverpackte Lebensmittel trocknen hier nicht so schnell aus.


    1. Verschiedene Gerätearten für stille Kühlung


    Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie unterschiedliche Optionen von Kühlgeräten, die eine stille Kühlung von Lebensmitteln bewirken. Dazu zählen vor allem die folgenden Kategorien:


    1.1 Standkühlschränke mit stiller Kühlung

    Standkühlschränke sind Standgeräte – somit müssen Sie diese nicht einbauen, sondern können sie ganz einfach aufstellen. Das macht sie auch besonders flexibel: Bei einem Umzug können sie problemlos mitgenommen oder bei Bedarf in der Gastro-Küche umgestellt werden. 


    Standkühlschränke gibt es in ganz unterschiedlichen Ausführungen, wie z. B. mit einer Volltür, doppel-türig, als Kühl-Gefrierkombination oder als Glastürkühlschrank.


    1.2 Unterbaufähige statische Kühlgeräte

    Unterbaugeräte mit stiller Kühlung ermöglichen den praktischen Einbau z. B. unter der Theke oder unter Ablagen. Selbst in kleinen Räumlichkeiten findet er Platz und kann häufig der Höhe der Arbeitsplatte angepasst werden. 


    In dieser Kategorie finden Sie auch Geräte mit Umluftkühlung: Diese kühlen Lebensmittel besonders schnell und gleichmäßig.


    1.3 Kühl- und Gefrierkombinationen

    Bei dieser Kategorie verfügen Sie über eine praktische Aufteilung für gefrorene und gekühlte Lebensmittel. Sie sind besonders platzsparend gegenüber getrennt aufgestellten Geräten und verfügen häufig über Warnmelder bei Temperaturabweichungen, was in der Gastronomie sehr hilfreich sein kann.


    1.4 Weinkühlschränke

    Weinkühlschränke ermöglichen – wie der Name schon vermuten lässt – eine zuverlässige und praktische Lagerung von Wein. Sie erfüllen alle goldenen Regeln der Weinlagerung und gewährleisten eine konstante Temperatur, die richtige Luftfeuchtigkeit und schützen vor Vibrationen, unliebsamen Gerüchen und Lichteinflüssen. 


    Dabei lässt sich der Wein häufig direkt und gewinnbringend abzapfen.


    1.5 Kühlvitrinen, Ausgabeelemente- und Buffetwagen

    Bei einer Kühlvitrine, Ausgabe-Elementen und Buffetwagen steht neben der technischen Kühlung auch der optische Aspekt im Vordergrund: Appetitlich lassen sich hier z. B. Teller oder Snacks anrichten und den Gästen präsentieren.


     Der Kunde kann das Gericht seiner Wahl einfach herausnehmen, bezahlen und genießen. Doch auch der Gastronom selbst profitiert: Mit Kühlvitrinen können Sie Gerichte besser vorbereiten oder Impulskäufe der Kundschaft fördern. 


    Dabei sind häufig auch Räder angebracht, wodurch die Geräte fix und einfach gerollt und umplatziert werden können.


    1.6 Kühlaufsatzvitrinen

    Kühltheken oder Pizzatische lassen sich ideal durch Kühlaufsatzvitrinen ergänzen. Im Kühlaufsatz lassen sich alle benötigten Zutaten griffbereit lagern und in der richtigen Temperatur kühlen.


    2. Stille Kühlung: Unterschiedliche Materialien


    Die Kühlgeräte, die bei der stillen Kühlung verwendet werden, können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen. Vor allem Kunststoff, Edelstahl und Stahl spielen bei den eisigen Küchenhelfern jedoch eine primäre Rolle: Kunststoff kommt häufig bei der Verkleidung oder dem Gehäuse zum Einsatz, Edelstahl ist aufgrund seiner Robustheit und Langlebigkeit ein gefragter Werkstoff, der z. B. auch bei Vitrinen oder Aufsatz-Elementen Verwendung findet. 


    Teilweise ist auch Holz ein beliebtes Material: Verkleidungen in Holz-Optik wie bei unseren Buffet-Wagen sind optisch ein besonderes Highlight.


    3. Gerätegrößen bei statischer Kühlung


    Die Geräte auf dem METRO-Online Marktplatz, die eine statische bzw. stille Kühlung ermöglichen, sind – je nach Kategorie und Modell – in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Anbei zeigen wir Ihnen einige Beispiele mit den entsprechenden Maßangaben:


    • cookmax Ausgabe-Element gekühlte Wanne 1494 mm GN 4/1 Vollverkleidung Hemlock; 132.5 cm x 149.4 cm x 65 cm
    • Buffetwagen kalt 3 x GN 1/1; 137 cm x 120 cm x 88 cm
    • Gastro-Cool Bag-in-Box Kühlschrank - weinrot - 3x10 Liter - GCBIB110; 120,0 x 37,0 x 54,0 cm
    • ICE-A-COOL Lager Volltürkühlschrank; 211 cm x 80.5 cm x 68.5 cm
    • LIEBHERR FKU 1803-20 Unterbaufähiges Kühlgerät mit statischer Kühlung; 85 cm x 60 cm x 60 cm


    4. Stille Kühlung: Designs & Farbwelten


    In der Kategorie stille Kühlung finden Sie unterschiedliche Farbgebungen und auch Designs der einzelnen Modelle. Häufig sind die Geräte in schlichtem Design in metallic oder Weiß, insbesondere die, die für die Kundenpräsentation gedacht sind, sind jedoch deutlich farbenfroher und aufwändiger im Design. 


    So finden sie z. B. unsere Ausgabe-Elemente von Cookmax mit dekorativen Vollverkleidungen mit holz-ähnlichen Maserungen. Ein echter Hingucker sind auch die Buffetwagen in verschiedenen Ausführungen: Hier kombinieren sich z. B. Holzelemente stilvoll mit gemaserten Ablageplatten und Bauteilen aus Glas.


    5. Kaufhilfe für Geräte zur stillen Kühlung


    Wenn Sie Geräte für die stille Kühlung bzw. eine statische Kühlung benötigen, sollten Sie sich vorab zwei entscheidende Fragen stellen: Was soll gekühlt werden? 


    Welche Arten von Lebensmittel Sie kühlen bestimmt meist schon maßgeblich über die Wahl des Geräts. Für eine hochwertige Kühlung von Weinen eignen sich Weinkühlschränke ideal, Getränke lassen sich wunderbar in Standkühlschränken mit Glastüren bereitstellen. 


    Oder geht es Ihnen um die Präsentation von Buffets, Häppchen und kalten Speisen? Dann können Ausgabe-Elemente, Glasvitrinen oder Aufsatzkühlungen die richtige Wahl sein.


    Wieviel Platz steht zur Verfügung? Der zweite wichtige Aspekt ist der Platz, den Ihre Küche bzw. Gastro-Räumlichkeiten bieten. Unterbaukühlgeräte, Gerfrier- Kühlkombinationen und Kühlaufsatzvitrinen sind z. B. besonders platzsparend und können gut mit der bestehenden Ausrüstung kombiniert werden.


    Nicht zuletzt sollten Sie natürlich prüfen, ob die technischen Aspekte Ihren Vorstellungen entsprechen. Werfen Sie hierzu einen näheren Blick auf die Produktdetails des jeweiligen Geräts.



    6. Pflege von Geräten mit stiller Kühlung


    Die Pflege von Geräten mit statischer Kühlung ist meist einfach gehalten. Einzelne Elemente können – je nach Modell – entnommen werden und von hand gereinigt oder in die Spülmaschine gestellt werden. 


    Die Innenräume lassen sich in der Regel gut und leicht mit einem feuchten Tuch und etwas Reiniger abwischen. Generell sollte man dies bei Kühlschränken alle vier bis sechs Wochen tun. 


    Statt chemischen Reiniger können Sie auch zu Essig- oder Zitronenwasser als Hausmittel greifen. Hier empfiehlt sich ein Verhältnis von 100 Millilitern Essig mit 200 Millilitern Wasser.


    FAQ

    Was bedeutet stille Kühlung?

    Wie funktioniert eine Umluftkühlung?

    Was versteht man unter einem Lagerkühlschrank?