Andere Kühlgeräte & -accessoires
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Andere Kühlgeräte & -accessoires für die Gastro
In der Gastronomie sind Kühlgeräte und -accessoires entscheidend für den reibungslosen Betrieb. Neben den Hauptkühlgeräten, wie Kühlschränken und Tiefkühlern, gibt es eine Vielzahl von Zubehörteilen und -systemen, die die Effizienz und Funktionalität von Kühlgeräten erhöhen. Von Kühlgeräte-Zubehör über Ersatzteile bis hin zu speziellen Accessoires für Bars und Großküchen – die richtige Ausstattung kann den Arbeitsalltag erheblich erleichtern. In diesem Ratgeber erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Kühlgeräte & -Accessoires und worauf Du beim Kauf von Kühltechnik-Zubehörteilen achten solltest.
1. Was sind Kühlgeräte & -Accessoires?
Kühlgeräte & -Accessoires umfassen alle Zusatz- und Ersatzteile, die die Funktionsweise und Effizienz von Kühlgeräten unterstützen oder erweitern. In der Gastronomie und Hotellerie ist die richtige Kühltechnik entscheidend, um Lebensmittel und Getränke frisch zu halten. Zubehörteile wie Temperaturregler, Regaleinsätze oder spezielle Kühlsystem-Zubehörteile können die Nutzung und Handhabung verbessern und die Lebensdauer der Geräte verlängern.
1.1 Kühlgeräte & -Accessoires in der Gastronomie
In der Gastronomie sind Kühlgeräte-Zubehörteile unverzichtbar, um die Kühlgeräte optimal zu nutzen. Spezielle Zubehörteile für gewerbliche Kühlgeräte unterstützen den täglichen Betrieb und sorgen für eine konstante Kühlleistung. Ob Ersatzteile für den Gastro-Bereich oder Kühlgeräte-Zubehör für Bars – die Auswahl an Zubehör für Kühlgeräte ist groß und bietet für jeden Bedarf die passende Lösung.
1.2 Vorteile von Kühlgeräte-Zubehör
Die Verwendung von Kühlgeräte & -Accessoires bringt zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Flexibilität: Durch zusätzliche Regale oder Einsätze lassen sich Kühlgeräte besser organisieren.
- Verbesserte Effizienz: Ersatzteile wie Dichtungen oder Thermostate helfen, den Energieverbrauch zu optimieren.
- Längere Lebensdauer: Zubehörteile wie spezielle Reinigungsmittel und Pflegeprodukte tragen zur Langlebigkeit der Geräte bei.
- Individuelle Anpassung: Zubehör ermöglicht es, Kühlgeräte auf die speziellen Anforderungen eines Betriebs anzupassen.
2. Welche seltenen Kühlgeräte gibt es?
Für die Gastronomie gibt es eine Reihe von seltenen Kühlgeräten, die gezielt für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden und die gängigen Kühl- und Gefriergeräte ergänzen.
2.1 Schockfroster
Schockfroster sind darauf ausgelegt, Lebensmittel extrem schnell auf sehr niedrige Temperaturen zu kühlen. Das Besondere an Schockfrostern ist, dass sie die Temperatur der Produkte in kürzester Zeit von Zubereitungstemperaturen auf Gefrierpunkt bringen, ohne dass dabei Eiskristalle in den Lebensmitteln entstehen. Schockfroster sind ideal für die Lagerung empfindlicher Zutaten, die durch schnelles Einfrieren länger haltbar und in der Qualität erhalten bleiben. Sie eignen sich besonders für Speisen, die schonend und schnell aufbewahrt werden müssen, wie Fisch oder vorgegarte Gerichte.
2.2 Trockenkühlgeräte
Trockenkühlgeräte sind für die Lagerung von Produkten entwickelt, die kühl, aber trocken gelagert werden müssen. Diese Geräte eignen sich für Lebensmittel, die keine Feuchtigkeit vertragen, wie bestimmte Backwaren oder empfindliche Zutaten, die ihre Konsistenz und Geschmack durch Luftfeuchtigkeit verändern würden. Trockenkühlgeräte kommen in der Gastronomie oft bei der Lagerung von hochwertigen Schokoladen, Gebäck oder Gewürzen zum Einsatz, die durch konstante Trockenkühlung frisch und geschmacklich einwandfrei bleiben.
2.3 Weinkühlschränke und Temperierschränke
Weinkühlschränke oder Temperierschränke sind speziell für die Lagerung von Wein und anderen Getränken ausgelegt, die eine exakte und konstante Temperatur erfordern. Diese Geräte bieten nicht nur eine präzise Kühltemperatur, sondern oft auch eine Mehrzonenkühlung, bei der verschiedene Temperaturen für unterschiedliche Weinsorten eingestellt werden können. Weinkühlschränke eignen sich optimal für Restaurants und Bars, die Wein in idealem Zustand anbieten möchten.
2.4 Sushi- und Sashimi-Kühlschränke
Sushi-Kühlschränke sind spezielle Kühlgeräte, die die Temperatur und Feuchtigkeit so regulieren, dass sie für die Lagerung und Präsentation von frischem Fisch und Sushi geeignet sind. Diese Geräte ermöglichen es, den Fisch und die anderen Sushi-Zutaten in optimalem Zustand zu halten, ohne sie auszutrocknen oder zu beeinträchtigen. Sushi-Kühlschränke bieten häufig eine Glasfront, die sowohl die Kühlung als auch die Präsentation erleichtert – ideal für Sushi-Restaurants.
2.5 Eiskühlmaschinen
Eiskühlmaschinen sind in der Gastronomie besonders beliebt, wenn Eis als Zutat oder als Servieroption benötigt wird. Diese Maschinen stellen frisches, festes Eis her, das in verschiedenen Formen erhältlich ist und sich für Cocktails, Speiseeis und Kühlzwecke eignet. Gastro-Eismaschinen bieten oft zusätzliche Funktionen zur Temperaturkontrolle und gewährleisten eine hygienische und konstante Eisproduktion – perfekt für Bars und Lounges, die ständig Zugang zu frischem Eis benötigen.
2.6 Trockeneis-Kühlschränke
Trockeneis-Kühlschränke sind speziell für die Aufbewahrung von Trockeneis gedacht und halten dieses über längere Zeiträume in einem festen Zustand. Sie eignen sich für Catering-Unternehmen und spezialisierte Gastronomiebetriebe, die Trockeneis für besondere Gerichte oder Präsentationen verwenden. Trockeneis ist ideal für Speisen, die eine beeindruckende Präsentation erfordern, wie etwa Desserts mit Nebeleffekten.
3. Materialien und Bauweise seltener Kühlgeräte
Die Materialien und die Bauweise seltener Kühlgeräte sind speziell darauf ausgelegt, den Anforderungen und Hygienestandards in der Gastronomie gerecht zu werden. Da viele dieser Geräte spezielle Temperaturbereiche und Kühltechniken bieten, bestehen sie meist aus robusten und pflegeleichten Materialien.
3.1 Edelstahl
Edelstahl ist das bevorzugte Material für seltene Kühlgeräte in der Gastronomie. Es ist widerstandsfähig, pflegeleicht und erfüllt die hohen Hygienestandards der Lebensmittelindustrie. Besonders in Schockfrostern und Trockenkühlgeräten kommt Edelstahl häufig zum Einsatz, da er langlebig und einfach zu reinigen ist.
3.2 Glas und Kunststoffelemente
Spezielle Kühlgeräte wie Sushi-Kühlschränke oder Weinkühlschränke verfügen oft über große Glasfronten, die eine Präsentation der Produkte ermöglichen. Für diese Geräte werden häufig auch hochwertige Kunststoffelemente verwendet, die eine sichere und langlebige Nutzung gewährleisten.
4. Besondere Eigenschaften seltener Kühlgeräte
Seltene Kühlgeräte bieten zahlreiche spezielle Funktionen, die auf die Anforderungen in der Gastronomie abgestimmt sind und die Handhabung erleichtern.
- Präzise Temperaturkontrolle: Viele Geräte verfügen über eine digitale Steuerung, die eine exakte Temperatureinstellung ermöglicht.
- Feuchtigkeitsregulierung: Trockenkühlgeräte und Sushi-Kühlschränke bieten eine Feuchtigkeitskontrolle, um die idealen Lagerbedingungen zu schaffen.
- Mehrzonenkühlung: Weinkühlschränke bieten oft die Möglichkeit, verschiedene Temperaturzonen für unterschiedliche Weinarten einzustellen.
- Energieeffizienz: Die meisten dieser Geräte sind so konzipiert, dass sie eine hohe Energieeffizienz bieten, um die Betriebskosten zu senken.
5. So pflegst Du seltene Kühlgeräte richtig
ine regelmäßige Reinigung und Pflege der seltenen Kühlgeräte ist entscheidend, um ihre Funktionsfähigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten. Die richtige Pflege trägt außerdem dazu bei, die hygienischen Standards einzuhalten und die Geräte effizient zu betreiben.
5.1 Reinigung der Innen- und Außenflächen
Die Innen- und Außenflächen der Geräte sollten regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch gereinigt werden, um Rückstände und Bakterienbildung zu vermeiden. Edelstahlflächen lassen sich leicht desinfizieren und bleiben hygienisch sauber.
5.2 Wartung der speziellen Kühltechnik
Da seltene Kühlgeräte oft über spezielle Kühltechniken verfügen, ist eine regelmäßige Wartung des Kühlsystems wichtig, um eine konstante Kühlleistung zu gewährleisten. Schockfroster und Weinkühlschränke sollten regelmäßig gewartet werden, um eine gleichmäßige Kühlung sicherzustellen.
5.3 Überprüfung der Dichtungen und Temperaturregler
Dichtungen und Temperaturregler sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Gerät die eingestellte Temperatur hält. Defekte Dichtungen können die Effizienz beeinträchtigen und die Kühlleistung reduzieren.
6. Fazit: Seltene Kühlgeräte online kaufen
Ein hochwertiges seltenes Kühlgerät ist eine wertvolle Investition für gastronomische Betriebe, die spezielle Anforderungen an die Kühlung und Lagerung haben. Diese Geräte bieten innovative Lösungen, die die Arbeit erleichtern und die Qualität der Speisen und Getränke optimieren. Ob Schockfroster, Sushi-Kühlschrank oder Weinkühlschrank – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an seltenen Kühlgeräten, die für die spezifischen Anforderungen in der Gastronomie und im Catering entwickelt wurden.
FAQ
Welche seltenen Kühlgeräte sind ideal für ein Restaurant, das frische Meeresfrüchte anbietet?
Kann ich in meinem Restaurant Trockeneis-Kühlschränke für Präsentationen verwenden?
Was ist der Unterschied zwischen einem Schockfroster und einem herkömmlichen Gefrierschrank?
Sind seltene Kühlgeräte energieeffizient?
Wie oft sollte ein Weinkühlschrank gewartet werden?