Menu

    Laminiergeräte

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Laminiergeräte für den professionellen Einsatz


    Laminiergeräte sind unverzichtbare Helfer in vielen Branchen, besonders in der Gastronomie, im Einzelhandel und im Hotelgewerbe. Sie schützen Dokumente, Speisekarten, Schilder und vieles mehr vor Abnutzung und Feuchtigkeit. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Laminiergeräte: von ihrer Funktionsweise und Anwendung bis hin zu Materialien und besonderen Eigenschaften. Zudem geben wir Dir wertvolle Tipps zur Fehlervermeidung und Reinigung. Am Ende findest Du heraus, warum der Kauf eines Laminiergeräts online bei METRO eine gute Wahl ist.


    1. Was sind Laminiergeräte?


    Laminiergeräte, auch Laminatoren genannt, sind Geräte, die Dokumente und andere flache Objekte mit einer Schutzfolie überziehen. Diese Folie schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung, wodurch die Lebensdauer der Dokumente erheblich verlängert wird. Es gibt zwei Haupttypen von Laminiergeräten:


    1.1 Heißlaminiergeräte

    Diese Geräte verwenden Hitze, um die Laminierfolie mit dem Dokument zu verbinden. Sie bieten eine dauerhafte und robuste Versiegelung.


    1.2 Kaltlaminiergeräte

    Diese Geräte arbeiten ohne Hitze und verwenden stattdessen Druck und Klebstoff, um die Folie zu befestigen. Sie sind ideal für hitzeempfindliche Materialien.


    2. Wie wende ich Laminiergeräte an?


    Die Anwendung eines Laminiergeräts ist einfach und erfordert nur wenige Schritte:

    • Vorbereitung: Stelle sicher, dass das Dokument sauber und trocken ist. Wähle die passende Laminierfolie aus, die etwas größer als das Dokument sein sollte.
    • Gerät vorheizen (bei Heißlaminierern): Schalte das Gerät ein und warte, bis es die Betriebstemperatur erreicht hat. Dies wird meist durch eine Kontrollleuchte angezeigt.
    • Dokument einlegen: Lege das Dokument in die Laminierfolie und führe es in das Laminiergerät ein. Achte darauf, dass die Kanten der Folie richtig ausgerichtet sind.
    • Laminieren: Das Gerät zieht die Folie automatisch ein und laminiert das Dokument. Lasse das laminierte Dokument abkühlen, bevor Du es anfasst oder zuschneidest.


    3. Materialien von Laminiergeräten


    Laminiergeräte bestehen aus verschiedenen Materialien, die für ihre Funktionalität und Langlebigkeit sorgen:

    • Gehäuse: Meist aus robustem Kunststoff oder Metall, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten.
    • Walzen: Aus Silikon oder Gummi gefertigt, sorgen sie für einen gleichmäßigen Druck und ein perfektes Laminierergebnis.
    • Heizelemente (bei Heißlaminierern): Diese sind aus hitzebeständigem Material und sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung der Laminierfolie.


    4. Besondere Eigenschaften


    Moderne Laminiergeräte bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die den Laminierprozess erleichtern und verbessern:

    • Schnellaufheizfunktion: Reduziert die Aufheizzeit erheblich, sodass das Gerät schneller einsatzbereit ist.
    • Rücklauffunktion: Ermöglicht es, fehlerhaft eingelegte Folien zurückzuholen und erneut auszurichten.
    • Automatische Abschaltung: Schaltet das Gerät nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität ab, um Energie zu sparen und die Sicherheit zu erhöhen.
    • Mehrfachformatfähigkeit: Unterstützt verschiedene Dokumentengrößen, von Visitenkarten bis zu A3-Dokumenten.


    5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    5.1 Falsche Foliengröße

    Achte darauf, immer die richtige Größe der Laminierfolie zu wählen. Zu große oder zu kleine Folien können zu unsauberen Rändern und unzureichender Versiegelung führen.


    5.2 Überhitzung

    Bei Heißlaminierern kann eine Überhitzung des Geräts zu Schäden an der Folie oder dem Dokument führen. Achte darauf, die empfohlene Aufheizzeit nicht zu überschreiten und das Gerät bei längeren Laminierphasen regelmäßig abkühlen zu lassen.


    5.3 Schmutz und Staub

    Staub und Schmutz auf den Walzen oder im Gerät können zu unsauberen Laminierergebnissen führen. Reinige das Gerät regelmäßig gemäß den Herstelleranweisungen.


    5.4 Falsche Handhabung

    Führe die Folie immer gerade und ohne Knicke in das Gerät ein. Knicke oder Falten können den Laminierprozess stören und zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen.


    6. Fazit: Laminiergeräte online kaufen


    Ein Laminiergerät ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Betrieb, der Wert auf hochwertige und langlebige Dokumente legt. Ob Speisekarten in Restaurants, Informationsschilder in Hotels oder Preislisten in Kiosken – laminierte Dokumente sind immer ein professioneller Blickfang. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Laminiergeräten, die sich für verschiedene Bedürfnisse und Budgets eignen. Investiere in ein gutes Laminiergerät und schütze Deine wichtigen Dokumente dauerhaft.


    FAQ

    Welche Arten von Laminiergeräten gibt es?

    Welche Foliengröße sollte ich verwenden?

    Wie reinige ich mein Laminiergerät?

    Was kann ich laminieren?