Küchenreinigungsmittel
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Küchenreinigungsmittel für mehr Sauberkeit
Die Küche ist das Herzstück einer jeden Gastronomie. Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment an effizienten Wasch- und Reinigungsmitteln. Vor allem für Gastronomen sind große Vorteilspacks praktisch und hohe Hygienestandards unverzichtbar.
1. Entkalker für eine kalkfreie Küche
Kalkablagerungen sind ein häufiges Problem in der Küche, insbesondere in Geräten wie Wasserkochern, Kaffeemaschinen und Wasserspendern. Entkalker sind speziell formuliert, um diese Kalkablagerungen effektiv zu entfernen. Sie helfen nicht nur, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, sondern tragen auch dazu bei, die Qualität des zubereiteten Wassers oder Kaffees zu verbessern.
1.1 Vorteile der Verwendung von Entkalkern
Die regelmäßige Verwendung von Entkalkern bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Effektive Entfernung von Kalkablagerungen, die die Leistung und Effizienz Ihrer Geräte beeinträchtigen können. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Geräte und reduziert den Energieverbrauch.
- Verbesserung der Geschmacksqualität von Getränken, da sie die Ablagerungen entfernen, die den Geschmack beeinflussen können.
- Reduzierung von Bakterien und Keimen, die sich in den Kalkablagerungen ansammeln können.
1.2 Anwendungsbereiche von Entkalkern in der Küche
Entkalker können in verschiedenen Bereichen der Küche eingesetzt werden, darunter:
- Wasserkocher
- Kaffeemaschinen
- Wasserspender
- Dampfgarer
- Bügeleisen
- Spülenarmaturen
Sie sind speziell formuliert, um Kalkablagerungen zu entfernen und die Geräte zu reinigen. Beachten Sie die Anweisungen auf dem Produkt, um die richtige Dosierung und Einwirkzeit zu gewährleisten. In einigen Regionen kann das Wasser über einen deutlich höheren Kalkgehalt verfügen. Dies führt meist zu hartnäckigen Kalkablagerungen, die schädlich für die Küchengeräte sind. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass die Geräte, die öfter im Kontakt mit Wasser sind, regelmäßig entkalkt werden.
Kalkablagerungen sorgen nicht nur für eine deutlich verkürzte Lebensdauer der Geräte durch Verstopfungen, sondern ebenfalls für höhere Kosten durch einen erhöhten Energieverbrauch. Auch ein Unterschied im Geschmack lässt sich feststellen, sodass servierte Speisen und Getränke unterschiedlich schmecken.
2. Gründlich reinigen: Grill- & Backofenreiniger
Grill- und Backofenreiniger gehören ebenfalls zu den essenziellen Reinigungsmitteln für die Küche. Die Reiniger wurden speziell für die Entfernung von Schmutz entwickelt. So lässt sich der Grill und / oder Backofen einfach und effizient reinigen.
2.1 Effektive Entfernung von eingebrannten Rückständen
Grill- und Backofenreiniger sind speziell entwickelte Reinigungsmittel, die hartnäckige Fettrückstände von Grills und Backöfen lösen. Sie enthalten kraftvolle Inhaltsstoffe, die eingetrocknetes Fett und Verkrustungen effektiv lösen und eine gründliche Reinigung ermöglichen.
2.2 Anwendungstipps für Grill- & Backofenreiniger
Bevor Sie den Grill- und Backofenreiniger verwenden, stellen Sie sicher, dass der Ofen oder Grill abgekühlt ist. Tragen Sie den Reiniger gemäß den Anweisungen auf und lassen Sie ihn ausreichend lange einwirken, damit er die Verschmutzungen lösen kann. Verwenden Sie dann eine Bürste oder Schwamm, um die gelösten Rückstände zu entfernen. Spülen Sie gründlich mit Wasser nach, um alle Reinigungsrückstände zu entfernen.
2.3 Der Umgang mit Grill- & Backofenreinigern
Beim Umgang mit Grill- und Backofenreinigern ist es wichtig, die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Tragen Sie immer Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen, und achten Sie darauf, den Reiniger nicht einzuatmen. Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen und halten Sie den Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt. Lesen Sie vor der Verwendung die Sicherheitshinweise auf der Verpackung sorgfältig durch.
3. Alles rund um Kaffeemaschinenreiniger
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Kaffeemaschine ist beim täglichen Einsatz unabdingbar. Auf unserem METRO Online-Marktpatz finden Sie eine große Auswahl an Reinigern für Ihre Kaffeemaschine.
3.1 Reinigung und Entkalkung von Kaffeemaschinen
Kaffeemaschinenreiniger, sei es in flüssiger oder pulverförmiger Form, sind speziell auf die Reinigung und Entkalkung von Kaffeemaschinen ausgelegt. Sie entfernen Kaffeeöle, Rückstände und Kalkablagerungen, die sich mit der Zeit ansammeln können. Eine regelmäßige Reinigung und Entkalkung Ihrer Kaffeemaschine trägt dazu bei, die Kaffeequalität zu verbessern und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
3.2 Flüssige Kaffeemaschinenreiniger im Vergleich
Flüssige Kaffeemaschinenreiniger sind einfach anzuwenden und bieten eine schnelle Reinigungslösung. Sie werden oft mit Wasser verdünnt und durch die Maschine gespült. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen, um die richtige Dosierung und Einwirkzeit einzuhalten.
3.3 Pulverförmige Kaffeemaschinenreiniger im Vergleich
Pulverförmige Kaffeemaschinenreiniger bieten eine konzentriertere Reinigungsformel und können bei hartnäckigen Verschmutzungen besonders wirksam sein. Sie werden normalerweise mit Wasser gemischt und in den Wassertank der Kaffeemaschine gegeben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen des Herstellers genau befolgen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
3.4 Anwendungshinweise für Kaffeemaschinenreiniger
Bevor Sie einen Kaffeemaschinenreiniger verwenden, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers gründlich durch. Beachten Sie die empfohlene Dosierung und Einwirkzeit. Führen Sie den Reinigungsvorgang gemäß den Anweisungen durch und spülen Sie die Maschine anschließend gründlich mit klarem Wasser aus. Vergessen Sie nicht, auch andere abnehmbare Teile wie Filterkörbe oder Kaffeekannen zu reinigen.
4. Entfetter für eine fettfreie Küchenumgebung
Mit einem Entfetter beseitigen Sie schnell und effizient hartnäckige Fettfilme auf den Oberflächen. Auf diese Weise kann Zeit bei der Reinigung eingespart werden. Je nach Bedarf und Verschmutzung gibt es Entfetter, die mit Wasser verdünnt werden.
4.1 Wirkung und Einsatzbereiche von Entfettern
Entfetter sind spezielle Reinigungsmittel, die dazu dienen, Fett und Öl von verschiedenen Oberflächen in der Küche zu entfernen. Sie sind besonders nützlich bei der Reinigung von Dunstabzugshauben, Herden, Arbeitsplatten, Grillrosten und Backblechen. Entfetter bieten eine effektive Lösung, um hartnäckige Fettflecken zu lösen und eine fettfreie Umgebung zu schaffen.
4.2 Anwendungstipps für die Entfettung in der Küche
Bevor Sie den Entfetter verwenden, lesen Sie die Anweisungen des Herstellers sorgfältig durch. Tragen Sie den Entfetter auf die zu reinigende Oberfläche auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, damit er das Fett lösen kann. Verwenden Sie dann einen Schwamm oder ein Tuch, um das gelöste Fett abzuwischen. Spülen Sie die Oberfläche gründlich mit Wasser ab, um alle Reinigungsrückstände zu entfernen.
4.3 Empfohlene Entfetter für die Küchenreinigung
Bei der Auswahl eines Entfetters für die Küchenreinigung ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit den Oberflächen und die Wirksamkeit gegen Fett zu achten. Suchen Sie nach hochwertigen Entfettern, die speziell für die Küchenreinigung entwickelt wurden und gute Bewertungen und Empfehlungen von anderen Benutzern haben.
5. Spezialreiniger für die Fleckenentfernung
In der Gastronomie ist Hygiene das A und O. Die Oberflächen und Geräte müssen stets sauber sein und Gastronominnen und Gastronomen sollten stets die Hygieneanforderungen beachten. Doch welche Produkte dürfen für eine gute Reinigung nicht fehlen?
5.1 Reinigung von Dunstabzugshauben mit speziellen Fettlösern
Dunstabzugshauben können mit der Zeit fettige Ablagerungen ansammeln. Spezialreiniger, die speziell für die Reinigung von Fett auf Dunstabzugshauben entwickelt wurden, bieten eine effektive Lösung. Sie lösen hartnäckige Fettflecken und ermöglichen eine gründliche Reinigung.
5.2 Entfernung hartnäckiger Flecken
In der Küche können verschiedene hartnäckige Flecken auftreten, wie zum Beispiel Kaffeeflecken, Teeflecken oder Verfärbungen auf Arbeitsplatten. Spezialisierte Reiniger, die speziell auf diese Flecken abzielen, können dabei helfen, sie effektiv zu entfernen. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die Reiniger entsprechend einzusetzen.
5.3 Anwendungshinweise für Spezialreiniger
Beim Einsatz von Spezialreinigern in der Küche ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen. Stellen Sie sicher, dass der Reiniger für die Oberfläche, die Sie reinigen möchten, geeignet ist. Testen Sie den Reiniger vorab an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht. Tragen Sie den Reiniger gemäß den Anweisungen auf und lassen Sie ihn ausreichend lange einwirken, bevor Sie ihn abwischen oder abspülen.
6. Oberflächenreinigung für den perfekten Glanz
Sauberkeit in der Küche ist eine Grundvoraussetzung für jede Gastronomie. Besonders bei Kontakt mit Lebensmitteln ist Vorsicht geboten. Darum ist eine gründliche Küchenreinigung wichtig. In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einige Tipps an die Hand, wie Sie Ihre Küche effektiv reinigen und sauber halten.
Kleine Verschmutzungen wie Fettspritzer beim Braten, sollten möglichst schnell entfernt werden – so setzt sich das Fett nicht auf den Oberflächen an und die weitere Reinigung fällt deutlich leichter. Vergessen Sie dabei nicht, den Boden im Blick zu haben, hier können größere Fettmengen eine potenzielle Gefahrenquelle für Ihre Mitarbeiter darstellen.
Tipp: Für Gastro-Küchen gibt es speziell entwickelte Reiniger, die in größeren Mengen verkauft werden und speziell für die Verwendung in größeren Küchen entwickelt wurden.
6.1 Edelstahlreinigung in der Küche
Edelstahl ist ein beliebtes Material in der Küche, das jedoch anfällig für Fingerabdrücke, Flecken und Streifen sein kann. Edelstahlreiniger sind speziell entwickelte Produkte, die dazu dienen, Edelstahloberflächen zu reinigen und ihnen einen glänzenden, streifenfreien Look zu verleihen.
6.2 Auswahl des richtigen Edelstahlreinigers
Bei der Auswahl eines Edelstahlreinigers ist es wichtig, auf die Verträglichkeit mit Edelstahl und die Wirksamkeit bei der Entfernung von Flecken und Streifen zu achten. Suchen Sie nach Reinigern, die speziell für Edelstahl entwickelt wurden und gute Kundenbewertungen haben. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen könnten.
6.3 Anwendungstipps für die Edelstahlreinigung
Tragen Sie den Edelstahlreiniger gemäß den Anweisungen des Herstellers auf die Oberfläche auf. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Mikrofasertuch, um den Reiniger gleichmäßig zu verteilen und Flecken oder Streifen zu entfernen. Wischen Sie in Richtung der Edelstahlmaserung, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erzielen. Spülen Sie die Oberfläche anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich, um Wasserflecken zu vermeiden.
6.4 Holz schonend pflegen & reinigen
Das Material Holz benötigt mehr Aufwand bei der Pflege und Reinigung. Verschmutzungen sollten möglichst schnell mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernt werden. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, da Holz bei zu viel Nässe aufquellen kann. Alternativ empfiehlt es sich über die gereinigten Flächen mit einem trockenen Tuch zu wischen.
Für die fachgerechte Reinigung empfiehlt sich die Verwendung von speziell hergestellten Ölen. Die regelmäßige Pflege mit Öl sorgt für eine natürliche Optik, daher sollte der Vorgang regelmäßig wiederholt werden. Zusätzlich sorgt der Ölfilm für mehr Schutz vor Verschmutzungen.
Tipp: Bevor Sie die Oberflächen mit Öl behandeln, stellen Sie sicher, dass sie diese zuvor gut getrocknet und gereinigt haben.
FAQ
Wie oft muss die Küche gereinigt werden?
Welche Reiniger eignen sich für Fettspritzer?
Wie pflege ich schonend Holzoberflächen?
Was muss ich bei der Reinigung von Kunststoffoberflächen beachten?