Taschentücher
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Taschentücher – Praktische Helfer für Hygiene und Komfort
Taschentücher sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Ob bei Erkältungen, für die tägliche Hygiene oder unterwegs – die kleinen, weichen Helfer sorgen für Sauberkeit und Komfort. Sie werden in Büros, Restaurants, Hotels und natürlich im eigenen Zuhause verwendet. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Taschentüchern, die speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zugeschnitten sind. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über Taschentücher, ihre Arten, Materialien, Besonderheiten und die richtige Anwendung.
1. Was sind Taschentücher & warum sind sie wichtig?
Taschentücher, auch bekannt als Papiertaschentücher, sind kleine, handliche Tücher aus weichem Papier oder Zellstoff. Sie dienen primär der Hygiene, beispielsweise zum Naseputzen, zur Gesichtsreinigung oder als Einwegtuch für kleine Verschmutzungen.
1.1 Die Bedeutung von Taschentüchern im Alltag
Taschentücher sind unverzichtbar, wenn es um Hygiene geht. Sie bieten eine schnelle, hygienische Lösung für viele Situationen, ob bei Erkältungen, unterwegs oder bei der täglichen Pflege. Besonders wichtig sind sie in Reinigung & Hygiene, wo sie in Büros und Restaurants zum Einsatz kommen.
1.2 Vorteile von Taschentüchern
- Hygienisch: Einmalige Nutzung verhindert die Ausbreitung von Keimen.
- Kompakt: Leicht mitzunehmen, ideal für unterwegs.
- Vielseitig: Von der Gesichtspflege bis zur Reinigung kleiner Verschmutzungen.
- Praktisch: Verfügbar in verschiedenen Verpackungsarten, von Boxen bis hin zu Einzelpackungen.
2. Welche Arten von Taschentüchern gibt es?
Taschentücher sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
2.1 Papiertaschentücher
Die klassischen Papiertaschentücher bestehen aus mehreren Lagen Zellstoff, wodurch sie saugfähig und reißfest sind. Diese hygienischen Allrounder sind ideal für den täglichen Gebrauch und gehören in jede Tasche.
2.2 Duftfreie Taschentücher
Für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien sind duftfreie Taschentücher eine hervorragende Wahl. Sie sind sanft zur Haut und enthalten keine reizenden Stoffe.
2.3 Taschentücher-Boxen
Diese praktische Verpackungsform wird häufig in Hotels, Restaurants und Büros verwendet. Die Boxen bieten eine hygienische Entnahme und sehen dabei oft stilvoll aus.
2.4 Allergiefreie Taschentücher
Speziell für Allergiker entwickelt, sind diese Taschentücher aus besonders weichem Material und frei von Duft- oder Zusatzstoffen. Sie eignen sich hervorragend für empfindliche Haut.
2.5 4-lagige Taschentücher
Diese besonders saugfähigen und reißfesten Varianten bieten zusätzlichen Komfort. Sie sind perfekt für den Einsatz in Pflege und Gesundheit geeignet, da sie auch bei stärkeren Belastungen nicht reißen.
3. Materialien und Designs
Das Material und das Design von Taschentüchern spielen eine wichtige Rolle für deren Funktionalität und Komfort.
3.1 Materialien
- Zellstoff: Der Hauptbestandteil von Taschentüchern. Zellstoff ist weich, saugfähig und biologisch abbaubar.
- Recyceltes Papier: Umweltfreundlich und trotzdem funktional. Besonders geeignet für Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
- Beschichtungen: Einige Taschentücher sind mit pflegenden oder antibakteriellen Beschichtungen versehen, ideal für hygienebewusste Nutzer.
3.2 Designs
Taschentücher gibt es in verschiedenen Verpackungen und Ausführungen:
- Einzelpackungen: Ideal für unterwegs.
- Taschentuchspender: Perfekt für den Einsatz in Büros und öffentlichen Bereichen.
- Stylische Boxen: Besonders beliebt in Hotels und Restaurants, da sie sich optisch gut in das Ambiente einfügen.
4. Besondere Eigenschaften
Taschentücher bieten zahlreiche Eigenschaften, die sie zu einem unverzichtbaren Alltagsprodukt machen.
4.1 Hautfreundlichkeit
Moderne Taschentücher sind besonders weich und hautfreundlich, sodass sie auch bei empfindlicher Haut oder häufigem Gebrauch keine Irritationen verursachen.
4.2 Reißfestigkeit
Mehrlagige Taschentücher sind reißfest und können auch bei stärkerem Druck eingesetzt werden, ohne auseinanderzufallen.
4.3 Saugfähigkeit
Die hohe Saugkraft sorgt dafür, dass Flüssigkeiten effizient aufgenommen werden, was sie auch als Reinigungstücher praktisch macht.
4.4 Umweltfreundlichkeit
Einige Produkte setzen auf nachhaltige Materialien wie recycelten Zellstoff, wodurch sie eine umweltfreundliche Alternative darstellen.
4.5 Vielseitigkeit
Von der Hygiene bis zur Reinigung – Taschentücher sind vielseitig einsetzbar und daher nicht nur zu Hause, sondern auch in der Gastronomie und Hotellerie unverzichtbar.
5. So wendest Du Taschentücher richtig an
Die richtige Anwendung von Taschentüchern ist einfach und trägt zur Hygiene bei.
5.1 Für die tägliche Hygiene
Verwende die Taschentücher einmalig und entsorge sie anschließend, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden. Duftfreie Varianten eignen sich besonders gut für empfindliche Haut.
5.2 Unterwegs
Taschentücher in Einzelpackungen oder handlichen Boxen sind ideal, um sie in der Tasche oder im Auto griffbereit zu haben.
5.3 In Büros oder Restaurants
Setze auf Taschentuchspender, die hygienische Entnahme ermöglichen und eine stilvolle Präsentation bieten.
5.4 Für spezielle Anwendungen
Allergiker oder Menschen mit empfindlicher Haut sollten auf allergiefreie oder besonders weiche Taschentücher zurückgreifen.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Auch bei der Verwendung von Taschentüchern gibt es typische Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.
6.1 Mehrfachverwendung
Verwende Taschentücher immer nur einmal, um die Übertragung von Keimen zu verhindern.
6.2 Unsachgemäße Entsorgung
Taschentücher gehören nicht in die Toilette, da sie Verstopfungen verursachen können. Entsorge sie stattdessen im Restmüll.
6.3 Falsche Lagerung
Lagere Taschentücher trocken und sauber, um ihre Hygiene und Funktionalität zu gewährleisten.
6.4 Wahl des falschen Produkts
Nicht alle Taschentücher sind gleich. Wähle je nach Bedarf die passenden Varianten, wie beispielsweise allergiefreie oder extra saugfähige Produkte.
7. Fazit: Taschentücher online kaufen
Taschentücher sind unverzichtbare Helfer in jeder Umgebung – ob zu Hause, im Büro, im Restaurant oder im Hotel. Sie bieten Hygiene, Komfort und Vielseitigkeit und sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Taschentüchern, darunter auch praktische Boxen, hygienische Einzelpackungen und umweltfreundliche Alternativen. Ergänze Deine Bestellung mit passenden Produkten aus den Kategorien Reinigungsgeräte & -zubehör oder Einweg Hygieneartikel und stelle sicher, dass Du für jede Situation bestens ausgestattet bist.
FAQ
Welche Taschentücher eignen sich für empfindliche Haut?
Sind Taschentücher umweltfreundlich?
Wie entsorge ich Taschentücher richtig?