Menu

    Papierhygiene

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Papierhygiene: saubere Umgebung in der Gastronomie


    In der Gastronomie muss es stets sauber sein. Die Sauberkeit kann dank zahlreicher Mittel schnell geschafft werden. Dazu gehört neben Putzmitteln und Desinfektionsmitteln auch die Papierhygiene. Die Papierhygiene deckt viele Bereiche ab und bietet eine optimale Lösung für die Schmutzbeseitigung zwischendurch. Welche Papierhygienemittel es gibt, was Sie eventuell für Ihre Gastronomie noch benötigen und vieles mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber.


    1. Was versteht man unter Papierhygiene?


    Unter Papierhygiene können Sie sich Mittel aus Papier vorstellen. Diese Mittel helfen Ihnen beim Abwischen, Abtrocknen oder Verpacken. Damit können also Schmutz, Flecken, Flüssigkeiten oder Hygieneartikel beseitigen. Somit haben diese Mittel einen großen Einsatzbereich. Neben dem Familienhaushalt sind sie auch für diverse Gastronomien von großer Bedeutung. 


    Damit kann der Gastronom seinen Kunden und Kundinnen mehr Komfort, Ordnung und Sauberkeit bieten. Zusätzlich können Papierhygieneprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen produziert werden. Welche Artikel genau zu Papierhygiene gehören, erfahren Sie hier.


    1.1 Küchenrollen

    Küchenrollen sind kleine Helfer für alle Küchen. Wenn etwas auf dem Boden verschüttet wird, die Kochplatte zu viel Soße abbekommt oder der Kühlschrank kurz abgewischt werden muss, dann kommt die Küchenrolle ins Spiel. Egal ob in großen oder in kleinen Gastronomieküchen, die Papierrolle sollte nicht fehlen. 


    Sie kann beim Anrichten Flecken beseitigen oder schnell ein umgekipptes Getränk aufsaugen. Zu ihren Eigenschaften gehört die Saugfähigkeit, Hygiene und hohe Qualität.


    1.2 Toilettenpapier

    Bei dem Toilettenpapier kommt es auf die Lagen, Beschaffenheit und Griffigkeit. Es gibt trockenes und feuchtes Toilettenpapier. Mangelnde Qualität und geringe Lagenanzahl können den Papierverbrauch enorm steigern, was sich auf Ihre Wirtschaft auswirken wird. Außerdem sollten Sie vermeiden, Ihren Kunden und Kundinnen parfümiertes Toilettenpapier anzubieten, da es allergische Reaktionen hervorrufen kann.


    1.3 Hygienebeutel

    Damit sich Ihre Kundinnen und Mitarbeiterinnen wohlfühlen, sollten Sie auf die Hygienebeutel nicht verzichten. Dadurch wird eine diskrete und unkomplizierte Beseitigung von Hygieneartikeln ermöglicht.


    1.4 Papierhandtücher und Geweberollen

    Die Möglichkeit sich die Hände zu waschen, gibt es sowohl in der Küche als auch auf der Toilette. Neben dem Wasser und Seife werden Mittel zum Abtrocknen benötigt. Dazu können Sie in Ihrer Gastronomie Papierhandtücher und Geweberollen verwenden. 


    In der Regel kommen sie in kompakten Packs, die bequem ausgewechselt werden können. Das clevere Faltsystem erlaubt, genauso viele Papierhandtücher zu nehmen, wie Sie es gerade benötigen. Sie färben nicht ab, sind saugstark und hygienisch.


    1.5 Taschentücher

    Taschentücher sind praktische Alleskönner. Dank der kleinen Verpackung können sie überall mitgenommen werden. Sie könne helfen Flecken und Flüssigkeiten aufzuwischen, Hände abzutrocknen oder bei einer Erkältung die Nase zu putzen. Zu ihren Eigenschaften gehören hohe Qualität und weiche Textur.


    2. Hilfreiches & praktisches Papierhygiene-Zubehör


    Neben den oben aufgeführten Kategorien führen wir auf unserem METRO Online-Marktplatz weitere Papierhygieneprodukte. Diese können Verwendung in Hotellerie und diversen gesundheitlichen Bereichen finden. Beispielsweise wären das:


    • Massageliegeauflagen
    • Kosmetiktücher
    • Einweg-Wischtücher
    • Einweg-Waschhandschuhe
    • Einweg-Handtücher


    Damit Sie Ihre Papierhygienemittel einfach greifen und richtig benutzen können, benötigen Sie entsprechendes Zubehör. Zusätzlich schützen Sie das Papier dadurch vor äußeren Einflüssen.


    • Toilettenpapierspender
    • Papierspender
    • Handtuchpapierspender


    3. Papierhygiene Material & Co.


    Um für sich das richtige Produkt und die richtige Menge zu wählen, müssen Sie zunächst den Zweck und Ihren Verbrauch kennen. Außerdem sollten Sie sich für eine Qualität entscheiden und wissen, was Sie Ihren Kunden und Kundinnen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bieten möchten. Eine Packung Kosmetiktücher oder Taschentücher auf der Toilette würde sicherlich neben der Grundausstattung ein gutes Licht auf Ihre Gastronomie werfen. 


    Jedoch ist es kein Muss. Saugstarke Küchenrollen könnten den Alltag in Ihrer Küche erheblich einfacher gestalten. Wenn Ihnen jedoch die Nachhaltigkeit am Herzen liegt, könnten Sie recycelte Papierhygienemittel oder aus Bambus einführen. Sie haben die Wahl und wir stellen Ihnen unser Sortiment vor.


    3.1 Material

    Erfüllung diverser Zwecke stellt unterschiedliche Anforderungen an das Produkt.


    • Papier: Papierhandtücher, Toilettenpapier, Hygienebeutel,
    • Bambus: Küchenrolle
    • Edelstahl: diverse Spender
    • Kunststoff, PP: diverse Spender und Hygienebeutel
    • Vliesstoff: Wischtücher, Massageliegenauflagen, Einweg-Waschhandschuhe/Handtücher
    • Zellstoff: Küchenrollen, Toilettenpapier


    3.2 Farben

    Unsere Produkte kommen überwiegend in der Farbe Weiß vor. Dennoch haben Sie die Möglichkeit einige Produkte in diesen Farben zu wählen:


    • Blau
    • Grau
    • Gold
    • Grau
    • Grün
    • Lila
    • Orange
    • Schwarz


    3.3 Design

    Für den bequemen und schnellen Einsatz von Papierprodukten spielt das Design oft eine wichtige Rolle. Dabei kommt es nicht nur auf die äußere Gestaltung, sondern auch auf die Ausführung der Herausgabe, des Abtrennsystems, des Nachfüllens oder der Verschließung. 


    So können beispielsweise Handtuchspender für rechteckige Papierhandtücher als auch für Rollen bestellt werden. Die Spender selbst kommen ebenfalls in rechteckiger, runder oder ovaler Form. Ihre Auswahl hängt ganz von Ihren Präferenzen ab.

     


    4. Zusätzliche Information zu Papierhygiene


    4.1 Mengenangaben

    Unsere Spendersysteme können einzeln erworben werden. Andere Produkte kommen als Packungen und bestehen aus mehreren Artikeln. Die Artikelanzahl variiert sehr stark. Auch die Produktdetails können vom Produkt zu Produkt unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise führen wir:


    Küchenrollen:

    • Rollen: 4, 8, 32, 48, 80
    • Blatt: 50, 51, 52
    • Lagen: 2, 3


    Toilettenpapier:

    • Rollen: 1, 2, 6, 8, 12
    • Blatt: 150, 200, 250, 400, 800
    • Lagen: 1, 2, 3, 4


    Hygienebeutel: 30, 150, 200 Stück pro Box


    Taschentücher:

    • Päckchen: 300, 3000, 4000
    • Blatt: 10
    • Lagen: 3, 4


    4.2 Sicherheitshinweise

    Für die Lagerung von Papierhygiene sollten Sie einen trockenen Ort wählen. Bei dem unbeabsichtigten und längeren Kontakt mit Feuchtigkeit können die Papierprodukte sich auflösen und zu schimmeln anfangen. Außerdem beeinträchtigt es enorm die Form und Stabilität der Produkte. Sie können schneller reißen. Auch beim Einsatz sollten Sie darauf achten, um einen Produktverfall zu verhindern.


    Da es sich bei Papier um ein leichtentzündliches Material handelt, sollten die Papierhygienemittel nie in der Nähe vom Feuer sein.


    FAQ

    Wofür braucht man Papierhygieneprodukte?

    Gibt es auch Papierhygiene-Zubehör im Sortiment?