Menu

    Zubehör für Pools

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Zubehör für Pools: Was gehört dazu?


    Während Swimmingpools in Hotels häufig zur Grundausstattung gehören, liegen eigene Pools auch im privaten Bereich immer mehr im Trend. Um am Pool auch langfristig Freude zu haben, bedarf es einer regelmäßigen und gründlichen Pflege. Da es bei der Wasseraufbereitung auf unterschiedliche Komponenten ankommt, ist in diesem Zusammenhang die Wahl des richtigen Zubehörs entscheidend. Unser Ratgeber geht auf das grundlegende Zubehör für Pools ein und gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie den Swimmingpool am besten pflegen. 


    1. Grundlegendes Zubehör für Pools


    Nachfolgend finden Sie grundlegende Informationen zum Thema Pool Zubehör.


    1.1 Poolpumpe

    Eine gut funktionierende Poolpumpe ist die Grundvoraussetzung für einen sauberen Pool. Generell saugt eine Pumpe das Oberflächenwasser des Pools ab und leitet es durch eine Filteranlage, die das Wasser reinigt. 


    Anschließend wird das gereinigte Wasser über eine Düse wieder in den Pool zurückgeführt. Während der Umwälzung des Wassers verteilt die Pumpe auch die Reinigungschemikalien gleichmäßig im Becken. Eine Poolpumpe sollte immer auf die Größe des Swimmingpools abgestimmt sein.


    1.2 Heizpumpe

    Eine Wärmepumpe für den Pool hält auch in kälteren Perioden das Wasser auf einer angenehmen Temperatur. Dies funktioniert sowohl über die thermodynamische Umwandlung von warmer Außenluft als auch über das Wasser selbst. 


    Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie ein breites Angebot an Poolheizpumpen mit unterschiedlichen Leistungsstärken für jede Poolgröße.


    1.3 Chlor

    Ohne das Hinzufügen von Chlor würde das Wasser im Pool durch Verunreinigungen immer schmutziger und unhygienischer werden. Im Bereich der Poolreinigung gibt es unterschiedliche Formen von Chlor. 


    Eine sogenannte Stoßchlorung mit Aktivchlor eignet sich besonders zur Säuberung von verunreinigtem Wasser. Je öfter Sie den Pool nutzen, desto öfter sollten Sie dem Wasser Chlor hinzufügen.


    1.4 Skimmer

    Ein Skimmer ist ein Absauger, der das Poolwasser zur Filteranlage weiterleitet. Je nach Nutzung gibt es dieses Gerät in unterschiedlichen Ausführungen. Am solidesten ist die Nutzung eines Einbau-Skimmers, der fest in die Wand des Pools integriert ist. 


    Einhänge-Skimmer werden einfach am Beckenrand eingehängt, während Schwimm-Skimmer auf der Wasseroberfläche treiben und über einen Schlauch mit der Filteranlage verbunden werden.


    1.5 pH-Messung

    Da Wasser ein guter Nährboden für Mikroorganismen ist, sollten Sie den pH-Wert des Wassers täglich messen und gegebenenfalls angleichen. 


    Die günstigste Option der pH-Wertmessung sind einfache Teststreifen. Ein spezielles pH-Messgerät ist zwar präziser, aber auch teurer. Idealerweise sollte der Wert immer zwischen 7,0 und 7,4 liegen, damit das Chlor seine Wirkung voll entfalten kann und Korrosion vermieden wird.


    1.6 Poolfilter

    In Bezug auf Hygiene zählt der Filter als wichtigstes Zubehör für Pools. Dieser filtert Verunreinigungen und Schmutz zuverlässig aus dem Wasser. Sandfilteranlagen nutzen Quarzsand als Filtermedium und sind gerade bei kleineren Pools eine beliebte Option. 


    Die Leistung des Poolfilters sollte jedoch immer zu den Dimensionen des Schwimmbeckens passen. Zudem muss der Filter auch selbst in regelmäßigen Abständen gereinigt und der Quarzsand nach etwa zwei Jahren ausgetauscht werden.


    1.7 Poolplane

    Eine Plane für den Pool hält gröbere Verunreinigungen und Fremdkörper vom Wasser fern, wodurch deutlich weniger Chlor hinzugefügt werden muss. 


    Durch die Abdeckung wird das Becken zudem vor extremer Witterung und Frost geschützt, wodurch sich dessen Haltbarkeit deutlich erhöht. Gerade bei beheizten Varianten ist die Plane ein unverzichtbares Zubehör für Pools.


    1.8 Poolleiter

    Eine Poolleiter ermöglicht einen sicheren Ein- und Ausstieg aus dem Schwimmbecken, weshalb diese als unverzichtbares Zubehör gilt. 


    In diesem Bereich finden Sie sowohl preiswerte Modelle aus Kunststoff als auch hochwertige Ausführungen aus Edelstahl mit besonders langer Haltbarkeit. Achten Sie beim Kauf zudem auf eine für Ihre Poolgröße passende Anzahl an Stufen.


    2. Praktisches Reinigungszubehör für Pools


    Welches Zubehör brauche ich für den Pool? Was ist praktisch? Diese Fragen und mehr beantworten wir in diesem Abschnitt.


    2.1 Algenbürste

    Gerade bei Außenpools zählen Algen zu den größten Problemen, dem Sie jedoch mit einer Algenbürste Abhilfe verschaffen können. Algenbürsten mit Edelstahlborsten eignen sich hervorragend, um Algen von der Wand oder dem Boden zu entfernen. 


    Diese Option darf allerdings nur bei Pools aus Beton oder Gips genutzt werden. Bei Becken mit Vinylfolie empfiehlt sich die Nutzung von Poolbürsten mit Nylonborsten.


    2.2 Gartendusche

    Eine Gartendusche macht in jedem Garten eine gute Figur und eignet sich bestens, um sich vor dem Bad im Pool zu reinigen. 


    Modelle mit Solarmodul erzeugen zudem angenehme Wassertemperaturen. Gerade die Füße sollten vor dem Sprung ins Becken gründlich gesäubert werden, um so wenig Schmutz wie möglich mit ins Wasser zu nehmen.


    2.3 Teleskopstange

    Die ausfahrbaren Teleskopstangen sind ein praktisches und vielseitig nutzbares Zubehör für Pools. 


    Bei den meisten Varianten können Sie den Kopf austauschen, so dass Sie die Stange sowohl als Kescher als auch als Bürste verwenden können. Mit einem Kescher können Sie problemlos Blätter und anderen Fremdkörper aus dem Wasser fischen.  


    2.4 Poolsauger

    Ein Poolsauger kann sich, je nach Ausführung, selbstständig im Becken bewegen und das Wasser sowie die Oberflächen von Verunreinigungen befreien. Dieser wird an eine externe Pumpe angeschlossen und sorgt im Pool stets für saubere Verhältnisse. 


    Die Reinigung des Schwimmbeckens ist zwar auch ohne Poolsauger problemlos möglich, dennoch gilt das Gerät als äußerst praktisches Zubehör für Pools.


    3. Nützliche Tipps zur Pflege des Pools


    • Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Poolwassers immer zwischen 7,0 und 7,4 liegt.
    • Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Stoßchlorung durch, um Keimen und Algen keine Chance zu geben.
    • Decken Sie Ihren Pool nach der Nutzung mit einer Plane ab, so dass Insekten und Laub nicht im Wasser landen.
    • Duschen Sie sich vor dem Sprung ins Becken gründlich ab, um ein hohes Maß an Wasserhygiene aufrecht zu erhalten.
    • Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen die Filteranlage und den Skimmer, so dass diese Geräte immer effizient arbeiten können.


    FAQ

    Auf welches Zubehör für Pools sollte man nicht verzichten?

    Wie oft muss man einen Pool reinigen?

    Lohnt sich der Kauf eines Poolroboters?