Zubehör für Saunaöfen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Das beste Saunaofen Zubehör
Der Besuch in einer Sauna wird von vielen Menschen nicht nur als angenehm empfunden, er ist gleichzeitig auch noch sehr gesund. Doch für das perfekte Erlebnis in dem Dampfbad braucht es einiges an Zubehör. Das wichtigste Saunaofen Zubehör wollen wir Ihnen in diesem Ratgeber vorstellen.
1. Welches Saunaofen-Zubehör is sinnvoll?
Knapp 26 Millionen Deutsche besuchten im Jahr 2020 mindestens einmal eine Sauna. Damit gehört das Saunieren in Deutschland zu den beliebtesten Wellness-Beschäftigungen überhaupt. Doch nur mit einem Saunaofen allein ist es nicht getan. Für den perfekten Saunagang braucht es einiges an Zubehör. Welches Zubehör dabei wirklich sinnvoll ist, verraten wir dir in dem nun folgenden Abschnitt.
1.1 Das Thermometer für die Sauna
Das wohl wichtigste Zubehör für eine Sauna ist das passende Thermometer. Während bei einer zu niedrigen Temperatur der gewünschte entspannende Effekt und die gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna nicht in vollem Umfang eintreten kann, können zu hohe Temperaturen gesundheitsschädlich und unter Umständen sogar lebensbedrohlich sein. Mit einem für die Sauna geeigneten Thermometer können diese Gefahren aus der Welt geschafft und die Temperatur wie gewünscht reguliert werden.
1.2 Das Hygrometer für die Sauna
Wenn Sie neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Sauna im Auge behalten wollen, benötigen Sie außerdem ein Hygrometer für Ihre Sauna. Dank dieses Hygrometers können Sie genau abschätzen, wann es Zeit für den nächsten Aufguss ist.
1.3 Die Saunasteine
Das A und O bei einem Besuch in der Sauna ist der Aufguss. Ob mit herkömmlichem Wasser oder mit Wasser mit verschiedenen Aromen, der regelmäßige Aufguss sorgt in der Sauna für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit und ein angenehmes Gefühl. Damit ein Aufguss durchgeführt werden kann, braucht es zunächst einmal die sogenannten Saunasteine. Diese werden auf den Ofen der Sauna gelegt und nehmen so dessen Wärme auf. Bei einem Aufguss wird das Wasser auf diese stark erhitzten Steine gegossen und verdampft dadurch.
1.4 Der Saunakübel
Um das Wasser, das für den Aufguss in einer Sauna benötigt wird, aufzubewahren, benötigen Sie einen Saunakübel. Dieser wird vor dem Beginn des Saunierens befüllt, um dann in regelmäßigen Abständen einen Aufguss durchzuführen.
1.5 Die Saunakelle
Um einen Aufguss in der Sauna machen zu können, braucht es neben den Saunasteinen und dem Saunakübel selbstverständlich auch eine Saunakelle. Daher darf auch diese in der Aufzählung des sinnvollstem Saunaofen Zubehörs nicht fehlen. Mit der Kelle wird das Wasser aus dem Kübel genommen und auf die heißen Saunasteine gegossen, wodurch es dann in der Luft verdampft.
Achten Sie während des Aufgusses unbedingt darauf, das Wasser mit der Kelle nur langsam und vorsichtig über die heißen Steine zu gießen. Sollte das Wasser zu schnell über die erhitzten Steine gegossen werden, kann es nach oben spritzen und schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut hinterlassen.
1.6 Die Saunaleuchte
Auch die richtige Beleuchtung darf bei einer Sauna nicht vernachlässigt werden. Besonders dann, wenn die Sauna an einem dunklen Ort, zum Beispiel im Keller, aufgestellt ist, ist eine ausreichende Beleuchtung durch Saunaleuchten unerlässlich.
Dank des vorgestellten Sauna Zubehörs ermöglichen Sie Ihren Gästen bei deren Besuch einen perfekten Saunagang. Aber auch für die Sauna im heimischen Garten oder im Keller ist das vorgestellte Saunaofen Zubehör mehr als nützlich.
2. Das richtige Material bei Saunaofen Zubehör
Bei der Auswahl von passendem Saunaofen Zubehör ist es elementar wichtig, dass nur Produkte genutzt werden, die auch höheren Temperaturen für einen längeren Zeitraum standhalten können, ohne dabei selbst zu heiß zu werden. Vor allem Holz wird daher als Material für das Zubehör häufig verwendet.
So kann beispielsweise eine Saunakelle aus Holz auch nach längerer Zeit noch ohne Probleme in die Hand genommen werden. Bei den Saunasteinen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass diese aus einem Material bestehen, das Wärme gut aufnehmen, speichern und auch wieder abgeben kann. Vor allem Granit hat sich dabei bewährt.
3. Die Maße bei dem Saunaofen Zubehör
Eine wichtige Maßangabe, auf die Sie bei dem Saunaofen Zubehör achten sollten, ist das Fassungsvermögen des Saunakübels. Sollte der Saunakübel nämlich zu klein sein, besteht die Gefahr, dass das Wasser für den Aufguss zu schnell aufgebraucht ist und das Saunieren unterbrochen werden muss, um den Kübel wieder aufzufüllen.
Sollte Ihre Sauna eher kleiner sein, dürfte Ihnen ein kleinerer Kübel mit einem Fassungsvermögen von circa zwei bis drei Litern ausreichen. Bei einer größeren Sauna mit vielen Gästen empfehlen wir einen Kübel mit einem Fassungsvermögen von fünf Litern.
4. Design: Saunaofen Zubehör
Der Großteil des Dampfbad Zubehörs ist in einer rustikalen Optik passend zu der typischen Holzverkleidung einer Sauna gestaltet. So gibt es neben Saunakübeln und Saunakellen aus Holz auch Thermometer, die mit Holz umrandet wird. Allerdings werden Sie auf unserem METRO Online-Marktplatz auch dann fündig, wenn Sie Zubehör in einem modernen Design, zum Beispiel champagnerfarbene Kübel und Kellen, suchen.
5. Saunaofen-Zubehör kaufen
Wichtig ist zum einen, dass sie vor dem Kauf des Saunaofen Zubehörs darüber nachdenken, ob Ihre Sauna mit klassisch rustikalem oder mit modernem Zubehör ausgestattet werden soll. Auch sollten Sie überlegen, wie viele Aufgüsse pro Saunagang voraussichtlich gemacht werden müssen und sich für einen entsprechend großen Saunakübel entscheiden.
6. Die richtige Reinigung des Saunaofen Zubehörs
Um Keime zu vermeiden, sollte das benutzte Dampfbad Zubehör nach jedem Saunagang gereinigt werden. Nutzen Sie dazu einfach ein Mikrofasertuch und wischen Sie die Oberfläche des Zubehörs mit etwas Wasser ab.
FAQ
Aus welchem Material sollte das Saunaofen Zubehör hergestellt sein?
Wie muss ein Aufguss durchgeführt werden?
Wie oft muss das Saunaofen Zubehör gereinigt werden?