Menu

    Papierhandtücher

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Papierhandtücher für die Gastronomie


    Papierhandtücher sind in der Gastronomie unverzichtbar, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Ob in Waschräumen, Küchen oder im Gästebereich – sie sind eine praktische und hygienische Lösung, die es ermöglicht, Hände schnell und einfach zu trocknen und Oberflächen sauber zu halten. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Papierhandtüchern, ihre Vorteile und wie Du sie in Deinem Betrieb optimal einsetzen kannst. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps zur Auswahl, Lagerung und umweltfreundlichen Verwendung.


    1. Was sind Papierhandtücher?


    Papierhandtücher sind Einwegprodukte aus Zellstoff, die in vielen Bereichen der Gastronomie und Hotellerie zur Handreinigung oder zur Reinigung von Oberflächen verwendet werden. Im Vergleich zu Stoffhandtüchern bieten sie den Vorteil, dass sie nach einmaliger Verwendung entsorgt werden können, was das Risiko einer Keimübertragung minimiert.


    1.1 Papierhandtücher in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Papierhandtücher essenziell, um hygienische Standards einzuhalten. Sie kommen in Küchen, Waschräumen und im Gästebereich zum Einsatz und ermöglichen es Mitarbeitern und Gästen, sich schnell und gründlich die Hände zu trocknen. Besonders in Küchen mit hohem Durchlauf und strengen Hygienevorschriften sind Papierhandtücher eine schnelle und einfache Lösung, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden.


    1.2 Vorteile von Papierhandtüchern

    • Hygienisch: Papierhandtücher bieten eine Einweg-Lösung, die Keimübertragungen reduziert, da sie nach Gebrauch entsorgt werden.
    • Praktisch: Sie sind leicht verfügbar und schnell griffbereit – ob in Spendern oder als Einzelblätter.
    • Vielseitig: Sie können nicht nur zum Abtrocknen der Hände verwendet werden, sondern auch zum schnellen Reinigen von Oberflächen und zum Aufwischen von Flüssigkeiten.
    • Kosteneffizient: Papierhandtücher sind in großen Mengen erhältlich und bieten eine kostengünstige Lösung für den alltäglichen Gebrauch.
    • Umweltfreundlich: Viele Papierhandtücher bestehen aus recyceltem Material und sind biologisch abbaubar.


    2. Welche Arten von Papierhandtüchern gibt es?


    Es gibt verschiedene Arten von Papierhandtüchern, die je nach Einsatzort und Verwendungszweck ausgewählt werden können.


    2.1 Einmal-Papierhandtücher

    Einmal-Papierhandtücher sind die häufigste Art von Papierhandtüchern. Sie werden nach dem Gebrauch sofort entsorgt und kommen in Spendern oder als Einzelblatt-Papierhandtücher vor. Diese Art von Handtuch ist besonders hygienisch, da jede Person ein frisches Handtuch verwenden kann.


    2.2 Zickzack-Papierhandtücher

    Zickzack-Papierhandtücher, auch als V-Falz oder Z-Falz bekannt, sind so gefaltet, dass sie sich beim Herausziehen automatisch entfalten. Sie sind besonders in öffentlichen Waschräumen oder stark frequentierten Bereichen beliebt, da sie leicht zu entnehmen und effizient in der Nutzung sind.


    2.3 Rollen-Papierhandtücher

    Rollen-Papierhandtücher werden oft in automatischen oder manuellen Handtuchspendern verwendet. Diese Handtücher sind ideal für stark frequentierte Bereiche, da sie in großen Mengen verfügbar sind und nur selten nachgefüllt werden müssen. Die Handtücher auf der Rolle sind perforiert, sodass sie einfach abgerissen werden können.


    2.4 Recycling-Papierhandtücher

    Für umweltbewusste Gastronomiebetriebe bieten sich Recycling-Papierhandtücher an. Diese bestehen aus recyceltem Papier und sind biologisch abbaubar. Sie bieten die gleiche Saugfähigkeit wie herkömmliche Papierhandtücher, reduzieren jedoch den ökologischen Fußabdruck.


    2.5 Luftpolster-Papierhandtücher

    Luftpolster-Papierhandtücher bestehen aus mehreren Lagen, die durch Luftpolster getrennt sind. Dadurch bieten sie eine besonders hohe Saugfähigkeit und sind ideal für Bereiche geeignet, in denen große Mengen Flüssigkeit aufgesaugt werden müssen. Diese Handtücher werden oft in gehobenen Gastronomiebetrieben oder Hotels verwendet.


    2.6 Präparierte Papierhandtücher

    Einige Papierhandtücher sind mit antibakteriellen Substanzen präpariert, die eine zusätzliche Hygienewirkung bieten. Diese Art von Handtuch eignet sich besonders für Bereiche mit hohen Hygienestandards, wie etwa in Krankenhäusern oder Küchen.


    3. Materialien von Papierhandtüchern


    Papierhandtücher bestehen aus verschiedenen Materialien, die sich in ihrer Saugfähigkeit, Haptik und Umweltfreundlichkeit unterscheiden.


    3.1 Papierhandtücher aus Zellstoff

    Die meisten Papierhandtücher bestehen aus Zellstoff, einem natürlichen Material, das aus Holz gewonnen wird. Zellstoff ist besonders saugfähig und weich, was ihn ideal für den Einsatz in Waschräumen und Küchen macht. Die Verwendung von Zellstoff sorgt dafür, dass die Handtücher robust genug sind, um auch bei Nässe nicht sofort zu reißen.


    3.2 Papierhandtüchern aus recyceltem Papier

    Recycelte Papierhandtücher bestehen aus Altpapier, das aufbereitet wurde. Sie sind umweltfreundlich, da sie weniger Ressourcen bei der Herstellung benötigen und biologisch abbaubar sind. Diese Art von Papierhandtuch ist besonders in nachhaltigen Gastronomiebetrieben beliebt.


    3.3 Mehrlagige Papierhandtücher

    Mehrlagige Papierhandtücher bestehen aus zwei oder mehr Lagen Papier, was sie besonders saugfähig macht. Diese Handtücher sind ideal, wenn eine hohe Flüssigkeitsaufnahme notwendig ist, etwa in stark frequentierten Küchen oder Waschräumen.


    4. Besondere Eigenschaften


    Moderne Papierhandtücher bieten zahlreiche Funktionen, die ihren Einsatz in der Gastronomie und im Alltag besonders praktisch machen.

    • Saugfähigkeit: Dank ihrer besonderen Struktur nehmen Papierhandtücher Flüssigkeiten schnell und effizient auf, was sie ideal für die Reinigung und das Abtrocknen macht.
    • Weiche Haptik: Viele Papierhandtücher sind besonders weich, was sie angenehm in der Anwendung macht – ein Pluspunkt für gehobene Gastronomie- oder Hotelbetriebe.
    • Hygienische Einzelentnahme: Viele Papierhandtuchspender ermöglichen die hygienische Einzelentnahme von Handtüchern, sodass das nächste Handtuch unberührt bleibt.
    • Perforation: Rollen-Papierhandtücher sind oft perforiert, um ein einfaches Abreißen zu ermöglichen und den Verbrauch zu kontrollieren.


    5. So reinigst & pflegst Du Papierhandtuchspender


    Um sicherzustellen, dass die Papierhandtücher hygienisch aufbewahrt werden, ist es wichtig, auch die Spender regelmäßig zu reinigen und zu pflegen.


    5.1 Regelmäßige Reinigung

    Die Papierhandtuchspender sollten regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Besonders in stark frequentierten Bereichen ist es wichtig, dass die Spender stets sauber und funktionsfähig bleiben.


    5.2 Desinfektion

    In sensiblen Bereichen wie Küchen oder Waschräumen ist es ratsam, die Papierhandtuchspender regelmäßig zu desinfizieren, um eine Verbreitung von Keimen zu verhindern. Verwende hierfür ein geeignetes, lebensmittelsicheres Desinfektionsmittel.


    5.3 Nachfüllen der Papierhandtücher

    Achte darauf, dass die Papierhandtuchspender stets ausreichend befüllt sind, um den Gästen oder Mitarbeitern eine kontinuierliche Nutzung zu ermöglichen. Insbesondere in Stoßzeiten ist es sinnvoll, den Bestand der Papierhandtücher regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzufüllen.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Auch bei der Verwendung von Papierhandtüchern gibt es einige Fehler, die leicht vermieden werden können, um den bestmöglichen Nutzen aus den Handtüchern zu ziehen.


    6.1 Zu geringe Saugfähigkeit

    Manchmal kann es passieren, dass Papierhandtücher nicht die gewünschte Saugfähigkeit bieten. Dies liegt häufig daran, dass zu dünne oder minderwertige Handtücher verwendet werden. Achte darauf, hochwertige Papierhandtücher zu wählen, die mindestens zweilagig sind, um eine gute Saugfähigkeit zu gewährleisten.


    6.2 Unzureichende Lagerung

    Bewahre Deine Papierhandtücher immer an einem trockenen Ort auf, da sie sonst Feuchtigkeit aufnehmen und ihre Funktion verlieren können. Insbesondere in Küchenbereichen, in denen es oft feucht ist, solltest Du sicherstellen, dass die Handtücher trocken bleiben.


    6.3 Falsche Entnahme

    Bei der Verwendung von Papierhandtüchern in Spendern kann es vorkommen, dass die Handtücher nicht richtig entnommen werden können. Dies liegt oft daran, dass der Spender überfüllt oder falsch bestückt wurde. Befülle den Spender immer gemäß den Herstelleranweisungen, um eine reibungslose Entnahme zu gewährleisten.


    7. Fazit: Papierhandtücher online kaufen


    Papierhandtücher sind eine unverzichtbare Lösung für den Gastronomiebereich, um eine hygienische Handreinigung zu gewährleisten und Oberflächen sauber zu halten. Ob Zickzack-Papierhandtücher, Rollen oder Recycling-Varianten – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Papierhandtüchern, die perfekt auf die Anforderungen der Gastronomie abgestimmt sind.


    FAQ

    Was ist der Unterschied zwischen Zickzack-Papierhandtüchern und Rollen-Papierhandtüchern?

    Sind Recycling-Papierhandtücher genauso saugfähig wie normale Papierhandtücher?

    Wie oft sollte ich die Papierhandtuchspender reinigen?

    Kann ich Papierhandtücher auch für die Reinigung von Oberflächen verwenden?

    Welche Papierhandtücher eignen sich am besten für stark frequentierte Bereiche?