Leuchtmittel
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Profi-Leuchtmittel auf dem METRO Online-Marktplatz
Bei der professionellen Ausstattung eines Hotel- oder Gastronomiebetriebs sind auch die Details wichtiger als man im ersten Moment denkt. Leuchtmittel wie Glühlampen und Sparlampen sorgen nicht bloß dafür, dass Ihre Gäste nicht im Dunkeln sitzen – sie beeinflussen auch die Stimmung im Raum. Nicht jede Glühbirne ist gleich in Bezug auf Lichtfarbe und Helligkeit. Wir helfen Ihnen mit unserem Ratgeber, die für Ihren Betrieb optimalen Leuchtmittel zu wählen.
1. Leuchtmittel verschiedener Arten
An verschiedenen Stellen in Ihrem Hotel oder Gastronomiebetrieb benötigen Sie unterschiedliche Arten von Leuchtmitteln: Im Gastraum, in der Küche, in den Waschräumen, im Kühlschrank, im Ofen und auch im Außenbereich.
Diese Einsatzorte benötigen teilweise sehr spezifische Leuchtmittel, die Sie alle auf dem METRO Online-Marktplatz finden können. Hier erhalten Sie alle erdenklichen Varianten, von der Leuchtröhre über die Glühlampe für die Deckenleuchte bis hin zur kleinen und temperaturbeständigen Ofenlampe.
Die Leuchtmittel unterscheiden sich also in Formfaktor und Größe, abhängig vom Einsatzort. Doch auch die Lichtfarbe und die Leuchtkraft können verschieden ausfallen.
Außerdem gibt es einige Leuchtmittel auch in einer dimmbaren Variante. Da die Leuchtmittel in Ihrem Betrieb teilweise täglich viele Stunden in Benutzung sind, empfiehlt es sich auch, die unterschiedlichen Energieeffizienzklassen zu beachten.
2. Leuchtmittel aus unterschiedlichen Materialien
Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie Leuchtmittel mit einer Hülle aus Glas oder Kunststoff. Die restlichen Materialien hängen maßgeblich davon ab, ob es sich beispielsweise um ein LED-Leuchtmittel handelt, oder eine Glühlampe.
Welche Technologie die richtige für Ihre Zwecke ist, hängt auch davon ab, wo Ihr Leuchtmittel zum Einsatz kommt. Das Material muss in den Räumlichkeiten Ihres Betriebs einiges aushalten, und sollte das auch leisten können.
Da neben der Hülle aus Kunststoff oder Glas auch weitere Materialien in den Leuchtmitteln verarbeitet werden, sollten Sie sich informieren, wie die Leuchtmittel nach Ende der Lebensdauer zu entsorgen sind.
3. Leuchtmittel in verschiedenen Größen
Selbstverständlich müssen Ihre Leuchtmittel in der Größe auch zu der Lampe oder Halterung passen, in der Sie diese einsetzen möchten. Neben der Form müssen Sie also auch den Umfang des Gewindes berücksichtigen.
Auf dem METRO Online-Marktplatz erhalten Sie Leuchtmittel für die gängigen Gewindegrößen. Wichtig ist aber auch: Wenn Sie das Leuchtmittel in einer Lampe einsetzen, sollte dieses einen Lampenschirm oder ähnliches nicht berühren.
Dafür sollten Sie auf jeden Fall vorher den Abstand zwischen Halterung und Schirm mit den Maßen des Leuchtmittels abgleichen. Ansonsten kann es sein, dass die Lampe sich nicht mehr schließen lässt oder es zu einer unerwünschten Hitzeentwicklung kommt.
4. Verschiedene Leuchtmittel-Designs zur Auswahl
Leuchtmittel für Deckenlampen kommen in unterschiedlichen Formen daher: Neben der klassischen runden Birnenform gibt es auch noch Glühlampen in ovaler Form, in geschwungener flammenähnlicher Form, oder auch im abgeflachten Format.
Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie außerdem auch Leuchtmittel im Vintage-Stil. Sie können auch zwischen Leuchtmitteln mit mattem oder klarem Glas und unterschiedlichen Helligkeitsstufen wählen.
Außerdem haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Leuchtmitteln mit kaltweißem und warmweißem Licht, je nachdem, welche Lichtstimmung Sie in Ihren Räumlichkeiten haben möchten.
Das hängt neben praktischen Erwägungen und den Räumlichkeiten auch von Ihren persönlichen Vorlieben und dem sonstigen optischen Stil Ihres Betriebs ab.
5. Das gibt es zu beachten beim Leuchtmittelkauf
5.1 Welches Leuchtmittel wird benötigt?
Zuerst sollten Sie natürlich wissen, für welche Lampe Sie das Leuchtmittel benötigen. Davon wird maßgeblich bestimmt, welche Größe das Leuchtmittel und das Gewinde des Leuchtmittels haben müssen.
Davon hängt auch ab, ob Sie sich Gedanken über das Design des Leuchtmittels machen sollten. Wenn die Leuchtmittel zu sehen sind, weil sie etwa durch das Design der Lampe offen liegen, kann sich das durchaus lohnen.
Das kann zum Beispiel eine Deckenlampe nach Art eines Kronleuchters sein.
5.2 Die mögliche Wärmeentwicklung bei Leuchtmittel
Sie sollten sich außerdem auch über die mögliche Wärmeentwicklung vorab Gedanken machen. Je nach Beschaffenheit und Position des Leuchtmittels in der Lampe kann ein Leuchtmittel zu Schwierigkeiten führen, das sich im laufenden Betrieb zu stark erhitzt.
LED-Leuchtmittel sind besonders energieeffizient, deshalb ist bei diesen mit erheblich geringerer Wärmeentwicklung zu rechnen. Allgemein empfiehlt es sich, auf den Stromverbrauch und die Energieeffizienzklasse des Leuchtmittels zu achten.
Beides finden Sie in den Produktinformationen vor. Umgekehrt ist es bei Leuchtmitteln, die in Kühlschränken oder Backöfen zum Einsatz kommen, auch wichtig, dass sie den dortigen Temperaturen auch standhalten.
Deshalb sollten Sie dort nur Leuchtmittel verwenden, die explizit dafür ausgeschrieben sind. Auch bei Leuchtmitteln, die in Feuchträumen wie etwa Waschräumen oder auch im Freien zum Einsatz kommen, sollten Sie sich vorher genau über das Produkt informieren.
Bei Produkten, die dafür geeignet sind, ist dies gesondert gekennzeichnet. Beachten Sie die jeweiligen Produktinformationen.
6. Wartung und Instandhaltung bei Leuchtmittel
Bei den meisten Leuchtmitteln ist die Instandhaltung denkbar einfach: Es reicht, sie regelmäßig abzustauben und auszutauschen, sobald sie nicht mehr funktionieren. Die Haltbarkeit der einzelnen Leuchtmittel können Sie den Produktinformationen entnehmen.
Dort wird unter dem Begriff Schaltfestigkeit angegeben, wie viele Schaltzyklen die voraussichtliche Lebensdauer des Leuchtmittels beträgt. Falls nötig, können Sie einige Leuchtmittel auch mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch abwischen.
Mit einem feuchten, aber nicht nassen Lappen können Sie Leuchtmittel reinigen, die für Feuchträume und den Außenbereich zugelassen sind.
FAQ
Welche Leuchtmittel sind die richtigen für einen Gastraum?
Welche Leuchtmittel sind für Waschräume und Außenbereiche geeignet?
Welche Glühlampen eignen sich für den Ofen oder Kühlschrank?