Menu

    Handwaschbecken

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Handwaschbecken für die Gastronomie


    In der Gastronomie ist Hygiene von größter Bedeutung. Handwaschbecken spielen dabei eine zentrale Rolle, denn saubere Hände sind der Schlüssel zu einem hygienischen Arbeitsumfeld. Egal ob Du ein Restaurant, einen Kiosk oder ein Hotel betreibst – ein funktionales und hochwertiges Handwaschbecken ist unverzichtbar. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Handwaschbecken, von den verschiedenen Arten und Materialien bis hin zu Reinigungstipps und häufigen Fehlern, die Du vermeiden solltest.


    1. Was sind Handwaschbecken?


    Handwaschbecken sind spezielle Becken, die zur Handreinigung konzipiert sind. Sie finden in Küchen, Bädern und anderen Bereichen Anwendung, wo Hygiene eine wesentliche Rolle spielt. Im Gegensatz zu normalen Waschbecken sind Handwaschbecken oft kompakter und speziell für häufiges Händewaschen ausgelegt.


    2. Voraussetzungen für ein Gastro-Handwaschbecken


    Für die Nutzung in der Gastronomie sollten Handwaschbecken folgende Konditionen erfüllen:


    • Das Waschbecken sollte leicht zu reinigen sein und aus einem hygienischen Material bestehen, z .B. aus Edelstahl.
    • Für die Nutzung sollte ein Anschluss sowohl für Kalt- als auch Warmwasser vorhanden sein.
    • Aufgrund von Kontaminationsgefahr dürfen Lebensmittel mit dem Handwaschbecken nicht direkt in Berührung kommen.
    • Berührungslose Armaturen zur Steuerung des Handwaschbeckens sind beim Umgang mit verderblichen Lebensmitteln eine Grundvoraussetzung.
    • Ein Hausschutzplan und eine detaillierte Anleitung zur Handhygiene muss im Sichtbereich des Waschbeckens angebracht werden.


    3. Welche Handwaschbecken gibt es?


    Neben klassischen Handwaschbacken für den Privathaushalt, gibt es auch speziell für die Gastronomie entwickelte Modelle:


    3.1 Wandmontierte Handwaschbecken

    • Vorteile: Platzsparend, ideal für kleine Küchen oder enge Bereiche.
    • Nachteile: Montage kann aufwändig sein.


    3.2 Freistehende Handwaschbecken

    • Vorteile: Flexibel platzierbar, oft mit integriertem Fußpedal für hygienisches Händewaschen.
    • Nachteile: Benötigt mehr Platz.


    3.3 Unterbau-Handwaschbecken

    • Vorteile: Integriert in Arbeitsflächen, sauberer und moderner Look.
    • Nachteile: Installation erfordert Anpassung der Arbeitsfläche.


    3.4 Waschbecken mit Ausgussbecken

    Diese Variante ist besonders platzsparend, da sie ein Handwaschbecken mit einem Ausgussbecken kombiniert. Durch die Trennung des Wasch- und Ausgussbereichs kannst Du Flüssigkeiten abschütten und anschließend die Hände waschen. 


    3.5 Waschbecken mit Knie- oder Fußbedienung

    Gerade im Umgang mit verderblichen Lebensmitteln ist es wichtig, nicht mit Oberflächen und Griffen in Berührung zu kommen. Hier leisten die praktischen Handwaschbecken mit Knie- oder Fußbedienung Abhilfe, da Du so keine Armaturen berührst und das Waschbecken bequem über das Knie oder den Fuß steuerst. 


     3.6 Mobile Handwaschbecken

    Sowohl im Innen- als auch Außenbereich ermöglicht die Nutzung eines mobilen Handwaschbeckens ein Höchstmaß an Flexibilität. Da Mitarbeiter jederzeit ihre Hände waschen können müssen, garantiert diese Variante die Einhaltung der Lebensmittelhygieneverordnung. 


    4. Materialien von Handwaschbecken


    Meistens werden in der Gastronomie aus Edelstahl produzierte Handwaschbecken verwendet. Dennoch gibt es bezüglich des Materials in diesem Segment grundsätzlich mehrere Optionen:


    4.1 Handwaschbecken aus Edelstahl

    Viele Gastro-Handwaschbecken werden entweder aus Mineralstahl oder aus glasiertem Stahl hergestellt. Die größten Vorteile dieses Materials liegen in der Pflegeleichtigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.  Die glatte Oberfläche von rostfreiem Edelstahl gilt zudem als äußerst hygienisch, weshalb dieses Material in der Gastronomie beliebt ist.


     4.2 Handwaschbecken aus Keramik

    Keramik zählt zu den am häufigsten genutzten Materialen für Waschbecken im privaten Bad. Es wird aber auch für der Herstellung von Gastro-Handwaschbecken verwendet. Dieses Material zeichnet sich durch eine robuste und äußerst glatte Oberfläche aus, die sowohl resistent gegen Säure als auch leicht zu reinigen ist. 


    4.3 Handwaschbecken aus Glas

    Glaswaschbecken sind nicht nur stilvoll, sondern auch leicht zu reinigen und dadurch besonders hygienisch. Meistens diese Modelle etwas kostspieliger als Keramikwaschbecken und finden primär im privaten Bereich ihre Verwendung. Zwar kann dieses Material auch zur Herstellung von Handwaschbecken für die Gastronomie verwendet werden, bisher ist die Auswahl in diesem Segment jedoch begrenzt.


    4.4 Handwaschbecken aus Acryl

    Acryl ist leicht formbar, weshalb dieses Material primär zur Herstellung von Waschbecken mit besonderen Formern verwendet wird. Sanitäracryl bietet zudem den Vorteil, widerstandsfähig, schimmelresistent und leicht zu sein. Gleichzeitig ist das Material empfindlicher gegen Kratzer und höhere Temperaturen, so dass es im gastronomischen Bereich nur selten verwendet wird.


    4.5 Handwaschbecken aus Naturstein

    Naturstein vereint ein schickes Design mit einer robusten und hygienischen Oberfläche, weshalb das Material bei Waschbecken immer beliebter wird. Die oft als Aufsatz oder Einbauwaschbecken konzipierten Natursteinmodelle finden weniger in Küchen, dafür in den Gasttoiletten ihren Platz.


    4.6 Handwaschbecken aus Kunststoff

    Kunststoffbecken sind besonders leicht und flexibel. Sie sind zudem kostengünstig und leicht zu installieren. 


    5. Besondere Eigenschaften


    5.1 Berührungslose Armaturen

    • Vorteile: Reduzieren die Verbreitung von Keimen, Wasser wird nur bei Bedarf verbraucht.
    • Nachteile: Höherer Anschaffungspreis, Batterie- oder Stromversorgung erforderlich.


    5.2 Integrierte Seifenspender

    • Vorteile: Hygienisch, da keine separate Seifenflasche benötigt wird.
    • Nachteile: Muss regelmäßig aufgefüllt werden.


    5.3 Fußpedale

    • Vorteile: Hände müssen nicht benutzt werden, was die Verbreitung von Keimen reduziert.
    • Nachteile: Gewöhnungsbedürftig in der Bedienung.


    6. So reinigst Du Handwaschbecken


    6.1 Tägliche Reinigung

    Verwende milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um das Becken sauber zu halten. Achte darauf, alle Seifenreste und Kalkablagerungen zu entfernen.


    6.2 Wöchentliche Tiefenreinigung

    Nutze spezielle Reinigungsmittel für das jeweilige Material des Beckens. Edelstahl beispielsweise kann mit einem Edelstahlreiniger behandelt werden, während für Keramik mildere Mittel ausreichen.


    6.3 Desinfektion

    Regelmäßiges Desinfizieren ist besonders in der Gastronomie wichtig. Verwende geeignete Desinfektionsmittel und folge den Herstelleranweisungen.


    7. Anschaffungspreis für ein Handwaschbecken


    Einfache Handwaschbecken ohne Armatur liegen meist im Preissegment zwischen 50 Euro und 100 Euro.  Möchtest Du ein Modell mit integrierter Armatur und einer Knie- oder Fußbedienung, fallen in der Regel zwischen 100 Euro und 300 Euro an


    Varianten mit zusätzlichen Ausgussbecken können auch Anschaffungskosten von über 300 Euro haben. Am teuersten sind meist mobile Handwaschbecken, da diese über eigene Wassertanks verfügen. Je nach Ausführung kosten diese Optionen meist zwischen 200 Euro und 1.000 Euro.



    8. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    8.1 Verwendung falscher Reinigungsmittel

    Einige Reinigungsmittel können das Material des Handwaschbeckens beschädigen. Achte darauf, geeignete Produkte für Edelstahl, Keramik oder Glas zu verwenden.


    8.2 Vernachlässigung der Armaturen

    Reinige und desinfiziere regelmäßig auch die Armaturen, da diese häufig berührt werden und somit Keime übertragen können.


    8.3 Falsche Montage

    Eine unsachgemäße Installation kann zu Undichtigkeiten oder Instabilität führen. Achte darauf, das Handwaschbecken fachgerecht zu montieren oder lass es von einem Profi erledigen.


    9. Fazit: Handwaschbecken online kaufen


    Handwaschbecken sind essenziell für die Einhaltung der Hygienevorschriften in der Gastronomie. Sie tragen maßgeblich zur Gesundheit und Sicherheit bei und sind in verschiedenen Ausführungen und Materialien erhältlich. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an hochwertigen Handwaschbecken, die perfekt auf die Bedürfnisse Deiner Gastronomie abgestimmt sind. 


    FAQ

    Gibt es eine Pflicht für Handwaschbecken in der Gastronomie?

    Welches Material eignet sich am besten für Gastro-Handwaschbecken?

    Wie hoch sind die Kosten für ein vernünftiges Handwaschbecken?

    Welche Arten von Handwaschbecken gibt es?

    Wie reinige ich mein Handwaschbecken richtig?