Auf einer Gesamtfläche von rund 12.500 Quadratmetern, davon 6.400 Quadratmeter Verkaufsfläche und 3.300 Quadratmeter Belieferungsfläche, setzt der METRO Markt in Hamburg-Rahlstedt ab sofort neue Maßstäbe für die Versorgung von Gastronomie, Hotellerie und Gewerbetreibenden in der Hansestadt und bietet alles, was diese für ihren Erfolg benötigen. Optimierte Wegeführung und übersichtliche Produktplatzierungen in den Food- und Non-Food-Bereichen sorgen für klare Orientierung und ein modernes Einkaufserlebnis.
Der neue Standort ist zudem logistisch optimal aufgestellt – mit moderner Infrastruktur und durchdachten Prozessen. Gastronomie und Gewerbetreibende der Hamburger Region profitieren von einem professionellen Belieferungsservice, der Bestellungen schnell und effizient abwickelt. Das bedeutet: weniger Wartezeiten, optimierte Abläufe und eine zuverlässige Versorgung. „Hamburg lebt von seiner starken Gastro-Szene – und genau die wollen wir auch an unserem neuen Standort in Rahlstedt bestmöglich unterstützen. Der neue Markt bietet unseren Kundinnen und Kunden ein modernes Einkaufserlebnis, das ihre täglichen Herausforderungen versteht und dafür Lösungen liefert“, so Eike Weidenhöfer, Geschäftsleiter METRO Hamburg-Rahlstedt. Ergänzt wird das Angebot des Großhändlers durch verschiedene digitale Lösungen und den METRO Onlineshop, der weitere Einkaufsmöglichkeiten eröffnet.
Nachhaltigkeit im Fokus
Auch in puncto Nachhaltigkeit ist der Neubau ein Maßstab für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen: Das Gebäude ist nach modernen Standards gedämmt, verzichtet vollständig auf fossile Brennstoffe und nutzt stattdessen die Abwärme der eigenen Kälteanlage für Heizung und Kühlung. In der Kühltechnik kommt CO₂ als Kältemittel zum Einsatz, wodurch die Kühlmöbel besonders energieeffizient und umweltfreundlich arbeiten. Ergänzt wird das Konzept durch ein Gründach. Pflanzen wie Mauerpfeffer, Weihenstephaner und Tripmadam filtern Feinstaub aus der Luft, geben Regenwasser langsam an das Kanalnetz ab und fördern die Biodiversität. Zudem ist bis Ende des ersten Quartals 2026 die Installation einer Photovoltaikanlage mit rund 800 kWp Leistung geplant – sie soll etwa 650.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen und damit rund 50 Prozent des jährlichen Strombedarfs des Marktes decken. Ergänzend dazu werden im Laufe des kommenden Jahres auf dem Parkplatz noch drei E-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten für Kundenfahrzeuge installiert.
Bild 1: Banddurchschnitt zur Eröffnung der METRO Hamburg-Rahlstedt. V. l. n. r.: Erkan Kocaman, Regionalmanager METRO Deutschland, Sabrina Ley, Geschäftsführerin Sales & Operations METRO Deutschland, Aydan Özoğuz, Bundestagsabgeordnete und Bundestagsvizepräsidentin a. D., Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG, Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien Hansestadt Hamburg, Eva-Maria Greve, Greve Bau und Boden AG, Eike Weidenhöfer, Geschäftsleiter METRO Hamburg-Rahlstedt und Roland Ruffing, CEO METRO Deutschland.
Bild 2: Tarik Rose, Hamburger Gastronom und TV-Koch beim Showkochen in der METRO Hamburg-Rahlstedt.
Die Verwendung der Bilder ist frei bei Nennung der Quelle: METRO Deutschland / Thomas Panzau.