Moderner Neubau mit leistungsstarker Infrastruktur: METRO eröffnet neugebauten Großmarkt in Hamburg-Rahlstedt

Neueroeffnung
  • METRO eröffnet einen der modernsten METRO Großmärkte Deutschlands
  • Neubau setzt neue Maßstäbe für modernes Einkaufen und leistungsstarke 
    Services für Gastronomie und Gewerbetreibende
  • Moderne Verkaufsflächen, effiziente Belieferungslogistik und digitale Services 
    sind die Säulen des neuen Großmarktes
  • Große Eröffnungsfeier mit Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie
    Showkochen des Hamburger Gastronomen und TV-Kochs Tarik Rose

Düsseldorf/Hamburg, 11. November 2025 – Nach rund 15 Monaten Bauzeit hat METRO heute in Hamburg-Rahlstedt einen der modernsten METRO Großmärkte in Deutschland eröffnet. Der Neubau am Bargkoppelweg 61 steht für die konsequente Ausrichtung des Großhändlers auf die Bedürfnisse von Gastronomie und Gewerbetreibenden und vereint ein modernes Einkaufserlebnis mit effizienter Belieferung und digitalen Services. Die Eröffnung feierte METRO gemeinsam mit Kundinnen und Kunden sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft – darunter Finanzsenator der Freien Hansestadt Hamburg Dr. Andreas Dressel und Bundestagsabgeordnete und Bundestagsvizepräsidentin a. D. Aydan Özoğuz, die gemeinsam mit Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG, Roland Ruffing, CEO METRO Deutschland, Sabrina Ley, Geschäftsführerin Sales & Operations METRO Deutschland und Eike Weidenhöfer, Geschäftsleiter METRO Hamburg-Rahlstedt, den traditionellen Banddurchschnitt vornahmen. 


„Der Neubau des METRO Großmarktes in Hamburg-Rahlstedt ist gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden aus Gastronomie, Hotellerie und Handel ausgerichtet. Mit moderner Ausstattung, fokussierten Sortimenten und effizienten Belieferungsprozessen in Kombination mit digitalen Services leisten wir einen sichtbaren Beitrag für einen zukunftsfähigen Multichannel-Großhandel in der Metropolregion Hamburg“, betont Roland Ruffing, CEO METRO Deutschland. Der Großmarkt in Hamburg-Rahlstedt ist einer von insgesamt vier METRO Großmärkten in der Hansestadt. 

Die Eröffnung am 11. November feierte METRO gemeinsam mit Kundinnen und Kunden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. So sprachen unter anderem der Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Bundestagsabgeordnete Aydan Özoğuz, die die Bedeutung des neuen Standortes für die Hamburger Region hervorhoben. Außerdem begrüßte das Großhandelsunternehmen an diesem Tag seine Kundinnen und Kunden mit vielen Aktionen. Neben Verkostungsständen und exklusiven Angeboten sorgte der Hamburger Gastronom und Fernsehkoch Tarik Rose für kulinarische Highlights und präsentierte an einer Show-Cooking-Station raffinierte Gerichte und gab wertvolle Tipps für die Zubereitung. 

Neueroeffnung

Modernes Einkaufserlebnis und effiziente Belieferung

Auf einer Gesamtfläche von rund 12.500 Quadratmetern, davon 6.400 Quadratmeter Verkaufsfläche und 3.300 Quadratmeter Belieferungsfläche, setzt der METRO Markt in Hamburg-Rahlstedt ab sofort neue Maßstäbe für die Versorgung von Gastronomie, Hotellerie und Gewerbetreibenden in der Hansestadt und bietet alles, was diese für ihren Erfolg benötigen. Optimierte Wegeführung und übersichtliche Produktplatzierungen in den Food- und Non-Food-Bereichen sorgen für klare Orientierung und ein modernes Einkaufserlebnis. 

Der neue Standort ist zudem logistisch optimal aufgestellt – mit moderner Infrastruktur und durchdachten Prozessen. Gastronomie und Gewerbetreibende der Hamburger Region profitieren von einem professionellen Belieferungsservice, der Bestellungen schnell und effizient abwickelt. Das bedeutet: weniger Wartezeiten, optimierte Abläufe und eine zuverlässige Versorgung.  „Hamburg lebt von seiner starken Gastro-Szene – und genau die wollen wir auch an unserem neuen Standort in Rahlstedt bestmöglich unterstützen. Der neue Markt bietet unseren Kundinnen und Kunden ein modernes Einkaufserlebnis, das ihre täglichen Herausforderungen versteht und dafür Lösungen liefert“, so Eike Weidenhöfer, Geschäftsleiter METRO Hamburg-Rahlstedt. Ergänzt wird das Angebot des Großhändlers durch verschiedene digitale Lösungen und den METRO Onlineshop, der weitere Einkaufsmöglichkeiten eröffnet.
 

Nachhaltigkeit im Fokus

Auch in puncto Nachhaltigkeit ist der Neubau ein Maßstab für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen: Das Gebäude ist nach modernen Standards gedämmt, verzichtet vollständig auf fossile Brennstoffe und nutzt stattdessen die Abwärme der eigenen Kälteanlage für Heizung und Kühlung. In der Kühltechnik kommt CO₂ als Kältemittel zum Einsatz, wodurch die Kühlmöbel besonders energieeffizient und umweltfreundlich arbeiten. Ergänzt wird das Konzept durch ein Gründach. Pflanzen wie Mauerpfeffer, Weihenstephaner und Tripmadam filtern Feinstaub aus der Luft, geben Regenwasser langsam an das Kanalnetz ab und fördern die Biodiversität. Zudem ist bis Ende des ersten Quartals 2026 die Installation einer Photovoltaikanlage mit rund 800 kWp Leistung geplant – sie soll etwa 650.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen und damit rund 50 Prozent des jährlichen Strombedarfs des Marktes decken. Ergänzend dazu werden im Laufe des kommenden Jahres auf dem Parkplatz noch drei E-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten für Kundenfahrzeuge installiert.

Bild 1: Banddurchschnitt zur Eröffnung der METRO Hamburg-Rahlstedt. V. l. n. r.: Erkan Kocaman, Regionalmanager METRO Deutschland, Sabrina Ley, Geschäftsführerin Sales & Operations METRO Deutschland, Aydan Özoğuz, Bundestagsabgeordnete und Bundestagsvizepräsidentin a. D., Dr. Steffen Greubel, CEO METRO AG, Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien Hansestadt Hamburg, Eva-Maria Greve, Greve Bau und Boden AG, Eike Weidenhöfer, Geschäftsleiter METRO Hamburg-Rahlstedt und Roland Ruffing, CEO METRO Deutschland. 

Bild 2: Tarik Rose, Hamburger Gastronom und TV-Koch beim Showkochen in der METRO Hamburg-Rahlstedt. 

Die Verwendung der Bilder ist frei bei Nennung der Quelle: METRO Deutschland / Thomas Panzau.
Diese Pressemitteilung als pdf herunterladen
Jetzt Pressemitteilung downloaden
Zum Download

Über METRO Deutschland

Die METRO Deutschland GmbH betreibt mit rund 13.000 Mitarbeitenden 102 Großmärkte und 12 Belieferungsdepots in Deutschland. Rund drei Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. METRO versteht sich als Partner unabhängiger Unternehmerinnen und Unternehmer und setzt mit Großmärkten, Belieferungsservices, vernetztem Kundenmanagement und digitalen Lösungen die Standards von morgen. METRO Deutschland ist Teil von METRO, einem international führenden Lebensmittelgroßhändler, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren vom einzigartigen Multichannel-Mix des Großhandelsunternehmens: Kunden können ihre Ware sowohl in einem der großflächigen Märkte vor Ort als auch per Belieferung (Food Service Distribution, FSD) beschaffen – alles digital unterstützt und vernetzt. Parallel entsteht mit METRO MARKETS ein internationaler Online-Marktplatz für die Bedürfnisse von professionellen Kunden, der seit 2019 kontinuierlich wächst und expandiert. „Nachhaltig Handeln“ ist einer der Unternehmensgrundsätze, METRO ist gelistet in u.a. den Nachhaltigkeitsindices und -rankings MSCI, Sustainalytics und CDP. METRO ist in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit mehr als 85.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete METRO einen Umsatz von 31 Mrd. €. Mehr Informationen unter www.metroag.de sowie über METRO Deutschland unter www.metro.de.
 

Kontakt

METRO Deutschland

Unternehmenskommunikation

Schlüterstr. 7a || 40235 Düsseldorf

Telefon +49 (0) 211 6886 1189

presse@metro-cc.de

www.metro.de

 

Mit der Online-Plattform DISH (Digital Innovations and Solutions for Hospitality) erweiterte METRO sein digitales Serviceangebot für unabhängige Unternehmen, Die Plattform ist abrufbar unter www.dish.co.

Presse & Kommunikation
Aktuelle Unternehmensnachrichten  
Jetzt weitere Neuigkeiten rund um verschiedene Themen, Services und Aktionen erfahren.
Mehr erfahren
Presse