Rückverfolgbarkeit
Wir bei METRO Deutschland stehen für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und nachvollziehbare Verarbeitungsstufen.
So können wir unseren gewerblichen Kunden jederzeit Auskunft über die Herkunft und Beschaffenheit der gekauften Produkte geben. Für Frischfisch, Fischtiefkühlkost und -feinkost sowie Fleisch bietet METRO Deutschland dazu einen besonderen Service: Über die Traceability-App „PRO TRACE“ können Kunden schnell und einfach alle wesentlichen Informationen zu den genannten Produktgruppen abrufen.
Über die Internetplattform www.ftrace.de oder per Smartphone Applikation (PRO TRACE) haben unsere Kunden außerdem die Möglichkeit, via Barcode oder den Angaben auf der Rechnung nachzuvollziehen, in welchen Gewässern, zu welchem Zeitpunkt und auf welche Art der gekaufte Fisch gefangen wurde. Das ist angewandte und gelebte Nachhaltigkeit, die sich sowohl an den Interessen unserer Kunden orientiert als auch effektiv und informativ ist.
Mehr zu METRO PRO TRACERegionalität
Obst und Gemüse vom Bauernhof nebenan, Fleisch aus dem Betrieb um die Ecke – Regionalität liegt im Trend.
Auch METRO Deutschland hat sich an dieses Beschaffungs-modell angepasst – weg von lokalen Zwischenhändlern, hin zur direkten Belieferung vom Ursprungsort. Unsere Nähe zu den Erzeugern und Produzenten aus den Regionen ermöglicht es uns, direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit, Beschaffenheit, Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte zu nehmen.
Durch den Fokus auf heimische Erzeugnisse unterstützen und stärken wir die regionalen Betriebe und tragen so gemeinsam mit unseren Kunden zur wirtschaftlichen Entwicklung der Regionen bei.
Ein wichtiger und nachhaltiger Beitrag: Denn durch kürzere Transportwege verbessert sich auch die CO2-Bilanz unserer Waren.
Darüber hinaus setzen wir teilweise sogar auf eigene Produktion. In der METRO Berlin-Friedrichshein ziehen wir in Kooperation mit dem Start-up Infarm eigene Kräuter. Auf dem Gelände der METRO Krefeld produzieren acht Bienenvölker Honig.