O‘ zapft is! Das Oktoberfest als lukratives Zusatzgeschäft für die Gastronomie
1. August 2019
Am 21. September ist wieder Wiesn-Zeit! Das 186. Oktoberfest auf der Theresienwiese in München lockt vom 21.9. - 6.10.2018 wieder Millionen Besucher an. Das größte Volksfest der Welt sorgt jedoch nicht nur in München für klingelnde Kassen. Für die gesamte Gastronomie bietet das Oktoberfest die Möglichkeit für zusätzliche Einnahmen.
Was das Oktoberfest so besonders macht
Feste und Feiertage sind ideal um Themenabende in Ihrem Restaurant oder Ihrer Bar zu veranstalten. Neben Weihnachten oder Halloween gehört das Oktoberfest mittlerweile zu den umsatzstärksten Events in der Gastronomie. Nach dem Vorbild des Münchner Originals feiern Tausende von Menschen deutschlandweit und auch weltweit jedes Jahr das Oktoberfest. Das größte Volksfest der Welt bietet gastronomischen Betrieben die Möglichkeit Oktoberfestveranstaltungen mit Menüspecials anzubieten. Den Gästen wird ein besonderes Erlebnis geboten mit einem Gefühl der Gemeinschaft und des Ursprünglichen. Bei einer Oktoberfest Veranstaltung möchten die Gäste vor allem Spaß haben. Dazu gehören bayrische Musik, authentisches bayrisches Essen und gemeinsames Tanzen. Außerdem ist das Tragen von Trachten für viele ein wichtiges Kriterium beim Oktoberfest.

Das A und O bei der Planung des Oktoberfest-Specials
Egal ob sie ein einmaliges Event, ein Wochenende oder eine ganze bayrische Woche planen – das gastronomische Zusatzgeschäft sollte gut geplant werden. Je nach Aufwand kann bereits im Juli mit den Oktoberfest Vorbereitungen begonnen werden. Über folgende Punkte sollten Sie sich bei der Organisation Gedanken machen:
Promotion
Damit Ihr Oktoberfest ein voller Erfolg wird, sollte es gut promotet werden. Daher sollte es durch Flyer, Plakate, Online-Werbung, Printmedien oder Radio rechtzeitig angekündigt werden.

Ambiente
Die Räumlichkeiten sollten an ein typisch bayrisches Bierzelt erinnern. Farblich am besten die bayrischen Landesfarben blau und weiß verwenden, etwa bei den Servietten. Als Deko eignen sich bayrische Fähnchen, Girlanden, Wimpel, Kränze, Holzelemente, Geweihe oder Maßkrüge. Für die richtige Untermalung sorgt bayrische Schunkelmusik und Schlager zum Tanzen und Mitsingen. Noch mehr Oktoberfest-Feeling gibt es mit einer bayrischen Kapelle. Da viele Gäste das Oktoberfest womöglich in Dirndl und Lederhosen feiern, sollte auch das Personal entsprechend in Trachten gekleidet sein.
Preise und Rabatte
Die Preise für Bier und Speisen können an die des Oktoberfestes in München angepasst werden. Eine Maß Bier etwa kann in diesem Jahr für ca. elf Euro verkauft werden. Gäste können Sie mit Preisnachlässen als auch Produktbeigaben anlocken. Beispielsweise könnten Kunden für die erste Maß Bier kostenlos eine Brezel oder ein kleines Lebkuchenherz dazu bekommen. Größeren Gruppen wie Sportmannschaften oder Firmen kann ein Gruppenrabatt gewährt werden.

So schmeckt's wie auf der Wiesn
Bei der kulinarischen Verköstigung sollten traditionell bayrische Gerichte und Getränke serviert werden. Was auf einem Oktoberfest-Event natürlich keinesfalls fehlen darf ist Bier! Und zwar im Maßkrug serviert wie auf der Wiesn in München. Und auch die Speisekarte bietet Oktoberfest Klassiker. Die typisch bayrische Küche ist deftig und bietet viele Leckereien. Dazu gehören Schweinshaxe mit Kartoffelknödel, Brathähnchen, bayrischer Wurstsalat, Leberkäse, Schupfnudeln, oder eine Brotzeit mit Obazda. Wie wäre es außerdem mit einem bayrischen Frühstück mit knackiger Weißwurst, süßem Senf und frischen Brezeln?
Vergessen Sie nicht ihren Gästen auch vegetarische/ vegane Optionen anzubieten. Neben Brezeln und Obazda können verschiedene Suppen, Spinatknödel mit Rahmpilzen, Ofenkartoffeln, Gemüseragout, geräucherter Tofu oder vegetarische Schupfnudeln serviert werden. Als Nachtisch wären vegane Crêpes oder Kaiserschmarrn eine leckere Wahl. Bayrisches Bier, das nach dem bayrischen Reinheitsgebot gebraut ist, ist bereist vegan. Und für die Weintrinker gibt es veganen Wein auf der Karte.
Erfahren Sie alles über bayerisches Bier
Zur Produktwelt
Digitale Lösungen für Gastronomen
Kostenlose Gastro-Website, Online-Reservierungstool, uvm.

Dezentrale Weihnachtsfeier im Home Office oder langes Kickoff-Meeting zum Jahresbeginn, Online-Incentive fürs Teambuilding oder Vertriebstagung – viele Anlässe, die sonst in kleinen oder großen Gruppen vor Ort stattfinden, benötigen zurzeit eine digitale Alternative. Ein ganz wichtiger Bestandteil dabei ist und bleibt aber anlog: das Essen! Wie lassen sich Speisen und Getränke perfekt ins Online-Event integrieren? Hier sind unsere Ideen.
7. Dezember 2020
Dezember
Drinks
Gastronomie
Mitarbeiter
Weihnachtszeit
Der Außer-Haus Verkauf ist für viele Restaurants ein wichtiges Zusatzgeschäft - seit Corona mehr denn je.Doch dabei entsteht viel Plastikmüll. Unsere 4 Lösungen gegen Takeaway-Müll im Außer-Haus-Verkauf erfahren Sie hier.
18. November 2020
Gastronomie
Tipps
Viele Gastronomen haben aufgrund der Corona-Krise mit wirtschaftlichen Problemen und Engpässen zu kämpfen. Vielleicht steht bereits die Schließung des eigenen Restaurants zur Debatte. Wir haben hier 7 Tipps und Hilfestellungen für Sie, um diesem Szenario entgegenzuwirken.
17. November 2020
How To
Finanzen
Gastronomie
Tipps
Restaurant
Erneut ist im ganzen Land die gesamte Gastronomie wegen Corona geschlossen worden. Nun gilt es umso mehr, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Was können Gastronomen jetzt tun? Wie können sie die Zeit der Schließung nutzen? Unsere 5 Tipps.
9. November 2020
Gastronomie
Tipps
Ein spannender, leckerer Kaffeetrend kommt jetzt aus Südkorea zu uns: Dalgona Kaffee. Was verbirgt sich hinter dem neuen Social-Media-Hype – und wie wird Dalgona Kaffee zubereitet? Hier gibt’s alle Infos!
21. Oktober 2020
How To
Café
Cappuccino
Gastronomie
Kaffee
Kennen Sie Beyond Mine? Es ist eine fleischlose Alternative zu Hackfleisch. Wie Sie Ihre vegetarischen und veganen Gäste mit dem innovativen Produkt überzeugen können erfahren Sie hier.
21. Oktober 2020
How To
Gastronomie
Nachhaltigkeit
ökologisch
Rezepte
Die Zeiten in denen Rum nur mit Cola als Cuba Libre serviert wurde sind vorbei: Die facettenreiche Spirituose ist ein Pur-Genuss und perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks. Ideal für viele gastronomische Konzepte und Anlässe.
5. Oktober 2020
Cocktails
Gastronomie
Spirituosen
Restaurant
Trendgetränk
Die geschmackliche Vielfalt von Whisky ist schier unendlich und bietet viele Möglichkeiten, Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern. Und das nicht nur pur: Auch „in the mix“ im Cocktail und Longdrink weiß der Whisky immer mehr Gäste zu überzeugen!
5. Oktober 2020
Gastronomie
Restaurant
Spirituosen
Trendgetränk
Cocktails
Pflanzen-basierte Burger und Hot Dogs auf Ihrer Speisekarte? Erfahren Sie hier alles über die Trend-Produkte von Beyond Meat und wie Sie mit ihnen Ihren Umatz steigern können.
30. September 2020
Food Trends
Gastronomie
ökologisch
vegan
vegetarisch