Wodka - eine der beliebtesten Spirituosen der Welt
7. Juni 2019
Die Spuren des Wodkas lassen sich bis ins Osteuropa des 15.Jahrhunderts zurückverfolgen. Der Name dieser Spirituose stammt dementsprechend aus dem Slawischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Wässerchen“. Ursprünglich wurde Wodka vor allem aus Roggen gebrannt, was sich durch den großflächigen Getreideanbau in Polen und Russland erklären lässt. Gesetzlich gesehen darf Wodka heute aber aus jedem Rohstoff hergestellt werden. Zwar greifen die meisten Produzenten immer noch auf Getreide zurück, darunter insbesondere Weizen, doch teilweise finden auch Rohstoffe wie Früchte, Kartoffeln oder Melasse Verwendung.
Während Wodka heute mindestens 37,5 % Vol. aufweisen muss, lag der Alkoholgehalt historisch wesentlich niedriger. Über die Jahrhunderte verbreitete sich in der Wodkaherstellung der Anspruch, ein möglichst reines, fast neutrales Destillat abzufüllen. Neben der vielfachen Destillation werden häufig mehrstufige und aufwendige Filtrationsverfahren eingesetzt, um unerwünschte Bestandteile und Aromen zu beseitigen. Dieser sehr milde und neutrale Stil hat sich im 20.Jahrhundert weitgehend durchgesetzt und Wodka als Mixspirituose für Cocktails und Longdrinks populär gemacht. Allerdings finden sich mittlerweile wieder vermehrt Hersteller, die wieder geschmacksintensivere Wodkas anbieten und auch den Rohstoffen mehr Raum zur Entfaltung geben.

Es gibt für Wodka zwar keine strengen gesetzlich definierten Unterkategorien, doch es existiert eine grobe Unterteilung auf Grundlage historischer und geschmacklicher Tendenzen:
Eastern Style
Dieser Begriff wird für die ursprünglicheren Wodkas aus Osteuropa verwendet. Der Geschmack ist tendenziell kraftvoll und intensiv, die Textur ölig und dicht.
Western Style
Im Gegensatz zu den traditionellen Wodkas haben sich in anderen Teilen Europas sowie den USA eher milde Produkte durchgesetzt. Die Aromen sind sanft und harmonisch, die Textur samtig und weich.
Aromatisierter Wodka
Aufgrund seines zurückhaltenden Eigengeschmacks bietet sich Wodka ideal als Basis für Infusionen an. Besonders verbreitet sind hierbei Wodkas mit Zitrone, Beeren oder Vanille.
Entdecken Sie das Spirituosensortiment bei METRO
Zum Sortiment
Cocktails mit Wein? Auch abseits von klassischer Sangria gibt es noch andere Drinks zu entdecken, die dank Wein einen leckeren Twist enthalten. Drei leckere Rezepte finden Sie hier.
4. November 2019
Aperitif
Cocktails
Trendgetränk
Whisky
Sekt
Drinks
Craft Beer: frischer Wind und Tradition vereint. Entdecken Sie hier 5 Merkmale des "Kunst-Biers".
24. Oktober 2019
Drinks
Trendgetränk
Food Trends
Whisky und seine Lagerung - spannendes rund ums Thema Whisky und Aromen.
27. September 2019
Drinks
Food Trends
Whisky
MADMONK = wach mal anders. Wir vertreiben innovative Wachgetränke, ohne Schnick Schnack. Im auffälligen Look, mit natürlichem Koffein.
19. August 2019
Drinks
Gastronomie
Kaffee