Wir, die METRO Markets GmbH, Rias Thiele Straße 2a 40549 Düsseldorf (nachfolgend: "METRO Markets"; "wir"), freuen uns über Ihr Interesse an unseren Social Media Kanälen und unserem Unternehmen. Im Folgenden erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle und der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten.
a) Allgemeine Informationen
Für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen sind zum Teil wir, die METRO Markets, und zum Teil die Plattformbetreiber des jeweiligen Social Media Kanals verantwortlich. Für einzelne Verarbeitungen (z.B. Facebook Insights) sind der jeweilige Plattformbetreiber und wir gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO. Über die Verarbeitung Ihrer Daten unter gemeinsamer Verantwortung werden wir Sie in einem gesonderten Abschnitt informieren.
Datenschutzbeauftragter der METRO Markets
Sie können sich jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden
OC Dienstleistungen GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder unter
datenschutz@metro-markets.de erreichen.
Sie können diese E-Mail-Adresse auch für alle anderen datenschutzrelevanten Fragen oder Anliegen verwenden, einschließlich Anfragen zu den Rechten der Betroffenen.
Datenschutzbeauftragter des jeweiligen Plattformbetreibers
Die Kontaktdaten des jeweiligen Datenschutzbeauftragten sind auf der Website des jeweiligen Plattformbetreibers zu finden:
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram:
https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388
b) Glossar
Die Europäische Kommission: Die Europäische Kommission ist das ausführende Organ der Europäischen Union (EU). Sie ist zuständig für die Ausarbeitung von Gesetzesvorschlägen, die Umsetzung von Beschlüssen, die Einhaltung der EU-Verträge und die Verwaltung des Tagesgeschäfts der EU.
"EU": Europäische Union.
Europäischer Wirtschaftsraum Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) ist eine einzigartige Wirtschaftszone, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und drei Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) umfasst: Island, Liechtenstein und Norwegen. Der EWR wurde durch das EWR-Abkommen geschaffen, das es diesen Ländern ermöglicht, am EU-Binnenmarkt teilzunehmen, ohne Mitglied der EU zu sein.
"DSGVO": Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
"METRO Markets": METRO Markets GmbH, METRO Fulfillment GmbH und alle Tochtergesellschaften der METRO Markets GmbH
"Personenbezogene Daten": alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, d.h. die zumindest in Verbindung mit zusätzlichen Informationen (einschließlich Ableitungen) einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können (z.B. Kunden- oder Kontonummern, Kfz-Kennzeichen).
"Verarbeiten": Jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder an Gruppen von personenbezogenen Daten mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
c) Verantwortliche Personen
Wir betreiben die folgenden sozialen Medienkanäle:
LinkedIn
LinkedIn wird betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy. In den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr LinkedIn-Profil.
Instagram
Instagram wird betrieben von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Instagram"). Die Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie unter: Instagram Datenschutz | Über Instagram. In der
Instagram-Datenschutzrichtlinie finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Instagram-Konto.
Für einzelne Verarbeitungen (z.B. Facebook Insights, Instagram Insights oder LinkedIn Page Insights) sind der jeweilige Plattformbetreiber und METRO Markets gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO. Über die Verarbeitung Ihrer Daten unter gemeinsamer Verantwortung informieren wir Sie in einem gesonderten Abschnitt weiter unten.
c) Informationen über die Verarbeitung durch die METRO Markets GmbH
i. Kontaktaufnahme / Anfragen
Wenn Sie uns über einen Social-Media-Kanal kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen und alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie in der Anfrage und in Ihrem Social-Media-Profil angeben.
Wir erheben und verarbeiten diese personenbezogenen Daten entweder zur Erfüllung oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um den Besuchern unserer Social-Media-Kanäle einen umfassenden Service zu bieten und ihre Anfragen zu bearbeiten.
Es steht Ihnen frei, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen, aber wenn Sie das nicht tun, können wir Ihre Anfrage nicht beantworten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, wenn und solange sie für den vorgenannten Zweck erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Alle öffentlichen Beiträge von Ihnen bleiben auf unbestimmte Zeit in der Timeline, es sei denn, wir löschen sie, z. B. aufgrund einer Aktualisierung des zugrunde liegenden Themas oder eines Rechtsverstoßes, oder Sie löschen den Beitrag selbst.
ii. Gemeinschaftsaufgaben
Auf unseren Social-Media-Kanälen bieten wir Ihnen verschiedene Community-Funktionen (z.B. Pinnwand-Beiträge posten, Kommentare hinterlassen, Beiträge liken oder teilen).
Bitte beachten Sie, dass unsere Social-Media-Kanäle öffentlich zugänglich sind und dass alle personenbezogenen Daten, die Sie veröffentlichen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer unserer Social-Media-Kanäle Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Die im Rahmen der Community-Funktionen eingegebenen personenbezogenen Daten werden von uns für die beabsichtigte Bereitstellung der Community-Funktionen erhoben.
Diese Verarbeitung erfolgt regelmäßig auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung der entsprechenden Funktionen auf unseren Social-Media-Seiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Kanals (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder Ihres Vertragsverhältnisses mit dem Betreiber (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die in den Community-Bereichen eingestellten Inhalte können zeitlich unbegrenzt gespeichert werden. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt wünschen, dass eingestellte Inhalte entfernt werden, senden Sie uns bitte eine entsprechende Nachricht an die in Ziffer 1.1 genannte E-Mail.
Gelegentlich werden auf unseren Social-Media-Kanälen Veranstaltungen angekündigt, für die Sie sich möglicherweise anmelden müssen. Bei der Online-Anmeldung für Veranstaltungen können die folgenden personenbezogenen Daten erhoben werden: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer(n) und METRO-Kartennummer. Diese personenbezogenen Daten werden benötigt, um Veranstaltungsanmeldungen zu bearbeiten und Veranstaltungen zu verwalten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Sofern im Rahmen des Anmeldevorgangs eine Einwilligungserklärung erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
Die wie in diesem Abschnitt beschriebenen erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht. Es kann jedoch sein, dass wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch und/oder der Abgabenordnung ergeben können und in der Regel 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern müssen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. in der Regel 3 Jahre, im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
iii. Empfänger und Übermittlung von Daten an Drittländer
Wenn Sie unseren jeweiligen Social-Media-Kanal nutzen, ist der Empfänger der personenbezogenen Daten zunächst der jeweilige Social-Media-Betreiber, der die personenbezogenen Daten zu eigenen Zwecken und in eigener Verantwortung an Dritte weitergeben kann. Insbesondere kann der jeweilige Betreiber die personenbezogenen Daten auch an andere Unternehmen der Social-Media-Betreiber (z.B. Instagram- oder LinkedIn-Unternehmen) weitergeben. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber personenbezogene Daten der Nutzer außerhalb des Gebiets der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden können. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die jeweiligen Länder vorliegt, verwenden die Social Media-Betreiber die von der EU-Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Plattformbetreibers.
d) Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Plattformbetreiber
Neben der oben beschriebenen Datenverarbeitung erheben und verarbeiten die jeweiligen Social-Media-Betreiber in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Social-Media-Kanäle besuchen und/oder mit diesen oder unseren Beiträgen interagieren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bei dem jeweiligen Netzwerk registriert oder eingeloggt sind. Auch wenn Sie nicht bei einem Netzwerk eingeloggt sind, erheben die Betreiber bestimmte personenbezogene Daten, wenn Sie auf die Seite zugreifen, wie z. B. eindeutige Kennungen, die mit Ihrem Browser oder Ihrem Gerät verknüpft sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Daten über verschiedene Plattformen und Dienste hinweg aggregiert werden können, wenn diese von demselben Betreiber betrieben werden. Die METRO Markets GmbH hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der vom jeweiligen Plattformbetreiber verarbeiteten Daten, auf die Art und Weise der Verarbeitung und Nutzung dieser Daten sowie auf die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Wir haben auch keine wirksamen Kontrollmöglichkeiten in dieser Hinsicht.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung Ihres Nutzerprofils wenden Sie sich bitte an den Plattformbetreiber. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Plattformbetreibers.
e) Gemeinsame Verantwortung, Art. 26 DSGVO
Für die von den jeweiligen Plattformbetreibern eingesetzten Webtracking-Methoden auf unseren Social-Media-Kanälen treten die Plattformbetreiber und METRO Markets als gemeinsam Verantwortliche auf. Dies gilt für Instagram Insights und LinkedIn Page Insights. Das Webtracking kann auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform eingeloggt oder registriert sind. Wir können die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform beeinflussen und insbesondere nicht abschalten. Wir selbst erhalten nur anonymisierte Statistiken. Wir haben keinen Zugriff auf die vom Plattformbetreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Die Rechtsgrundlage für die Webtracking-Methoden ist Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich dabei aus dem Ziel, unseren Social-Media-Kanal zu optimieren. Die Möglichkeiten zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verhinderung dieser Webtracking-Verfahren finden Sie in den Datenschutzerklärungen der oben genannten Plattformbetreiber. Mit Instagram (
Facebook) und LinkedIn (
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) haben wir zu diesem Zweck eine Vereinbarung über die gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortung geschlossen. In dieser Vereinbarung verpflichten sich Instagram und LinkedIn unter anderem, die Hauptverantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung von Insights zu übernehmen und alle Verpflichtungen nach der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Insights zu erfüllen.
f) Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener in Bezug auf eine bestimmte Datenverarbeitung, auf die wir Einfluss haben, wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfrage (z.B. Auskunftsersuchen oder Widerspruch) dann selbst prüfen oder ggf. an die zuständige Social-Media-Plattform weiterleiten, wenn Ihre Anfrage die Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber betrifft.
Als Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, haben Sie die folgenden Rechte:
o Recht auf Zugang, Art. 15 DSGVO
o Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
o Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
o Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, Art. 18 DSGVO
o Meldepflicht zur Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder zur Einschränkung der Verarbeitung, Art. 19 DSGVO
o Recht auf Übertragbarkeit von personenbezogenen Daten, Art. 20 GPDR
o Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen, Art. 7 Abs. 3 GPDR
o Recht auf Beschwerde, Art. 77 DSGVO.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Abschnitt 1.1 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten.
Beruht eine Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser jederzeit widersprechen, z.B. durch eine Nachricht an
datenschutz@metro-markets.de.
Wenn eine Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, Art. 7 Abs.. 3 S. 1 GPDR, z.B. durch eine Nachricht an
datenschutz@metro-markets.de.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben auch das Recht, sich mit Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für Nordrhein-Westfalen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestrasse 2-4
40213 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de
Eine Liste aller europäischen Datenschutzbehörden finden Sie hier (Englisch):
http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm
Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Darüber hinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte, wie oben beschrieben, verarbeiten, um Ihnen die Durchsetzung Ihrer Rechte zu ermöglichen und das Bestehen dieser Rechte nachzuweisen. Betrifft Ihre Anfrage eine Verarbeitung, für die wir gemeinsam mit der METRO Deutschland GmbH verantwortlich sind, werden die von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten gemeinsam mit der METRO Deutschland verarbeitet.
Diese Verarbeitung ermöglicht es uns, unserer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, auf Ihre Anfragen zur Ausübung von Rechten zu reagieren, und beruht somit auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO.
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde. Wir werden dann nur die personenbezogenen Daten archivieren, die wir benötigen, um nachzuweisen, dass wir Ihrem Ersuchen entsprochen haben, und zwar innerhalb der geltenden Verjährungsfrist von bis zu 6 Jahren, je nach dem ausgeübten Recht.
g) Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, insbesondere im Falle von Änderungen auf dem METRO-Marktplatz. Sie sind daher aufgefordert, sie regelmäßig zu lesen.
Die aktuellste Version dieser Richtlinie ist jederzeit auf
Marktplatz verfügbar.
Status: 1 Juli 2025