DATENSCHUTZHINWEISE

Datenschutzhinweise METRO Deutschland

1. Allgemeine Informationen

a. Einleitung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und unseren Diensten. Daten sind für uns die Basis für einen exzellenten Service. Unser wichtigstes Kapital ist jedoch das Vertrauen unserer Kunden. Kundendaten zu schützen und nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten und wie es das geltende Recht vorgibt, hat für uns höchste Priorität. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website und aller auf dieser Website verfügbaren Funktionen und Ihre Rechte bei dieser Verarbeitung gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO") sowie weiteren anwendbaren Datenschutzvorschriften informieren. Ausnahme hiervon ist der Online-Shop, der von der METRO Markets GmbH betrieben wird. Datenschutzhinweise der METRO Markets GmbH finden Sie hier:

b. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die METRO Deutschland GmbH, Metro-Straße 8, 40235 Düsseldorf (nachfolgend „METRO“).

c. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder bei Fragen zum Datenschutz allgemein wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: METRO Deutschland GmbH, Datenschutzbeauftragter, Metro-Straße 8, 40235 Düsseldorf, E-Mail: datenschutzbeauftragter@metro.de

 

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website

a. Aufruf der Website metro.de und aller darunter liegenden Seiten bis auf metro.de/marktplatz

Im Rahmen der Nutzung unserer Website (bis auf metro.de/marktplatz, hierzu siehe die Datenschutzhinweise von METRO Markets) werden die nachfolgend genannten (personenbezogenen) Daten automatisch und ohne Ihr Zutun über Ihr Endgerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet etc.) erfasst und temporär als sogenannte Log-Files gespeichert:  

  • Aktuell von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und die URL der abgerufenen Datei
  • Browsertyp und Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Name des Access-Providers.

 

Dies erfolgt zum Zwecke:

  • der Datensicherheit
  • der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • der Optimierung unseres Angebots sowie
  • der Verbesserung unserer Website.

 

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.

b. Kundenumfragen

Im Rahmen der Teilnahme an unseren Online-Kundenumfragen, werden von Ihnen keine Informationen gespeichert, die einen Rückschluss auf die Teilnahme an der Befragung zulassen. Wir bitten Sie bei den Freitextfeldern auf die Nennung von Namen oder ähnlichem, die Rückschlüsse auf Sie oder andere Personen ermöglichen, zu verzichten. Für den Fall, dass im Rahmen der Teilnahme an einer Kundenumfrage eine Einwilligung von Ihnen erteilt wird, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Einzelheiten können Sie in diesem Fall den ergänzenden Datenschutzhinweisen der jeweiligen Kundenumfrage entnehmen. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen einer Kundenumfrage ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierende Datenverarbeitung.

c. Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen. Informationen zur Verwendung von Cookies und Tracking Tools finden Sie auf unserer Cookie Seite.

d. Verwendung von Google recaptcha

Für bestimmte auf unserer Website angebotene Anmelde- und Kontaktformulare verwenden wir Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google reCAPTCHA wird hauptsächlich genutzt, um zwischen Eingaben einer natürlichen Person und der missbräuchlichen Verwendung durch automatisierte Abfragen (sog. "Bots") zu unterscheiden. Hierbei sammelt und sendet Google reCAPTCHA folgende, nicht abschließend aufgelistete Daten an Google: IP-Adresse, die Anzahl der Klicks oder Berührungen, , die Spracheinstellungen des verwendeten Browsers, installierte Plugins, usw. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Es ist unser berechtigtes Interesse unsere Kundenformulare und unsere Website vor Angriffen zu schützen und zu überprüfen, ob diese Formulare von Kunden und nicht von Bots verwendet werden. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de 

e. Einbindung von Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website Google Maps (API), bereitgestellt von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die Nutzung der Karten-Funktion, um beispielweise den nächstgelegenen METRO- oder METRO Gastro Großmarkt zu finden. Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert; hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC in den USA kommen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Mit der Einwilligung in das Setzen von funktionalen Cookies erklären Sie sich mit der Anzeige von Google Maps und damit mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Google einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Cookie Preference Center auf unserer Website ändern.
Die oben beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

f. Einbindung von YouTube und Twitter

Diese Webseite setzt Drittinhalte der unten beschriebenen Anbieter ein.

Alle Drittinhalte sind standardmäßig inaktiv, d. h. es werden beim Aufrufen unserer Webseite keine personenbezogenen Daten an den Anbieter übermittelt. Die Nutzung unserer Webseite ist auch ohne die Drittinhalte möglich. Die Drittinhalte können aber auf freiwilliger Basis aktiviert werden. Hierdurch willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten (Nutzungsdaten, Meta-Kommunikationsdaten (v.a. IP-Adresse), ggf. Standortdaten) an den Anbieter übermittelt und möglicherweise auch in Drittländern wie den USA verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre freiwillig erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft durch das Entfernen des Häkchens widerrufen.

Weitere Verarbeitungen werden in eigener Verantwortung durch den Anbieter durchgeführt. Insbesondere kann der Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichern und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite nutzen. 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Besondere Informationen zu den Anbietern:

YouTube
Adresse: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA, sitzt in den USA.

Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Informationen zu den Cookies: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Twitter
Adresse des Anbieters: Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland. Die Muttergesellschaft X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, sitzt in den USA.

Datenschutzerklärung des Anbieters: https://twitter.com/de/privacy
Informationen zu den Cookies des Anbieters: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies


3. Registrierungspflichtige Services

a. myMETRO Kundenkonto

Sie können sich auf unserer Seite ein myMETRO Kundenkonto anlegen, in dem Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten und Newsletteranmeldungen verwalten sowie je nach Kundentyp und Aktivität viele andere Vorteile (z.B. Einsichtnahme in elektronische Rechnungen) genießen können.

Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre Anrede und Ihren Vor- und Nachnamen sowie ihr Passwort, um Ihnen einen Zugang zu dem myMETRO Kundenkonto einzurichten.

Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, sofern Sie diese in Ihrem myMETRO Kundenkonto einstellen und Pflegen, inklusive Rechnungs- und Belieferungsadressen. 

Sollten Sie sich als Geschäftskunde der METRO Markets GmbH registriert haben, verarbeiten wir Ihre Kundenstammdaten wie Unternehmensname, METRO Markets Kundennummer sowie Rechnungs -und Lieferanschrift sowie etwaige weitere Kontaktdaten, die Sie in Ihrem myMETRO Kundenkonto angeben, wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, um Ihnen die Pflege dieser Daten in einem gemeinsamen Kundenkonto mit METRO Markets zu ermöglichen. 

Sollten Sie sich als Geschäftskunde der METRO Deutschland GmbH registriert haben und ein bestehendes geschäftliches Kundenkonto hinzufügen, verarbeiten wir neben Ihrer METRO Kundennummer und einem Bild Ihrer METRO Deutschland Kundenkarte zudem die bei der Kundenregistrierung erhobenen Informationen: Kundennamen (= Name des Unternehmens), Vor- und Nachnamen des Inhabers oder des gesetzlichen Vertreters, Branche, Rechtsform, Betriebsanschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls die E-Mail-Adresse und die Steuernummer (bei Kunden innerhalb der EU: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), soweit Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, sowie ggf. Informationen zu Kundensperren. 

Wenn Sie sich als Geschäftskunde neu registrieren, verarbeiten wir Ihre bei der Neuregistrierung erhobenen Daten wie Kundennamen (= Name des Unternehmens), Vor- und Nachnamen des Inhabers oder des gesetzlichen Vertreters, Branche, Rechtsform, Betriebsanschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls die E-Mail-Adresse und die Steuernummer (bei Kunden innerhalb der EU: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), sowie Ihre Position im Unternehmen, soweit Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben.

Diese Verarbeitung basiert auf dem Vertrag, den Sie mit uns durch Einrichten des Kundenkontos eingehen und erfolgt daher gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten wir technische Daten wie bspw. interne Kennungen, den Zeitpunkt Ihrer Registrierung oder mit Ihrem Account verbundener Änderungen sowie Nachweise betreffend die Verifikation Ihres Kundenkontos. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, bestimmte Aktivitäten zu loggen, um so die Sicherheit Ihres Accounts sicherzustellen und für uns nachvollziehbar zu halten. Die Verarbeitung erfolgt daher gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zusätzlich verarbeiten wir technische Daten, wie Zeitstempel, hochgeladene Dokumente und Aktivitäten, um Fehler im myMETRO Onlinekonto zu identifizieren und zu beheben und die Anwendung kontinuierlich zu verbessern. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Fehlfunktionen unserer Anwendung zu identifizieren und diese zu beseitigen sowie unsere Anwendung kontinuierlich zu verbessern und damit auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO.

METRO Deutschland GmbH und METRO Markets GmbH sind gemeinsam für das Angebot und die Verwaltung des myMETRO Kundenkontos verantwortlich. Für die darüber hinaus angebotenen Services, die nur dem Kundenkreis der jeweils anderen Gesellschaft zur Verfügung stehen ist jeweils die Gesellschaft verantwortlich, die den Service anbietet (z.B. den jeweiligen Newsletter oder die jeweiligen elektronischen Rechnungen).

Ihre Fragen und datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechte können Sie, sofern es das myMETRO Kundenkonto betrifft, gegenüber beiden Gesellschaften adressieren. Soweit Sie von diesen Rechten uns gegenüber Gebrauch machen, werden wir Ihre Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer Identifikation inklusive Ihrer METRO Markets und/oder METRO Deutschland Kundennummer, Ihre Anfrage sowie sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln mit Metro Markets ver- und bearbeiten. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten basiert auf unserer rechtlichen Verpflichtung, Ihrer Rechtsausübung Folge zu leisten und damit auf Art. 6 Abs.1 S. 1 lit c DSGVO sowie unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage einer Gesellschaft zuordnen und so Doppelarbeit in unseren Kundenzentren zu vermeiden und Ihre Zufriedenheit mit unserem Kundenservice zu steigern und damit auch auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSVGO.

Mehr Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte diesen Datenschutzhinweisen weiter unten in Abschnitt 9. Die Datenschutzhinweise der Metro Markets GmbH finden Sie hier

b. Neukundenregistrierung und Vertragsdurchführung

Mit Ihrem myMETRO Kundenkonto können sich jederzeit online als Geschäftskunde registrieren, um eine Einkaufsberechtigung für unsere stationären Märkte zu erhalten. Die Anforderungen an die Geschäftskundenregistrierung entnehmen Sie bitte unseren AGB. 

Für die Onlineregistrierung als Neukunde erheben wir die folgenden Daten: 

Kundenname (= Name des Unternehmens), Vor- und Nachname des Inhabers oder des gesetzlichen Vertreters, Branche, Rechtsform, Betriebsanschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls die E-Mail-Adresse, Steuernummer (bei Kunden innerhalb der EU: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) sowie den Gewerbenachweis. 

Zusätzlich dazu erheben wir Ihren persönlichen Vor- und Nachnamen, um Sie als Einkaufsberechtigten für das zu registrierende oder bereits registrierte Unternehmen anzulegen. 

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen den Einkauf in unseren METRO Märkten mittels einer Kundenkarte zu ermöglichen. Zur Ausstellung der Kundenkarte entweder im analogen oder digitalen Format verarbeiten wir neben Ihrem Vor- und Nachnamen zudem Ihr Lichtbild. Für die Anlage einer digitalen Kundenkarte müssen Sie als METRO Deutschland registriert sein, über ein myMETRO Kundenkonto verfügen, die METRO Companion App herunterladen und sich in dieser mit Ihrem myMETRO Kundenkonto in der App anmelden. Nach Anmeldung in der App haben Sie die Möglichkeit, ihre digitale Kundenkarte durch Hinzufügen eines Lichtbildes zu finalisieren. 

Die so individualisierte Kundenkarte ist erforderlich, da nur Geschäftskunden und die von ihnen benannten Einkaufsberechtigten berechtigt sind, unsere Märkte zu besuchen und Waren bei uns zu erwerben.Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir (personenbezogene) Daten, die wir im Rahmen Ihres Einkaufs bei uns erhalten, etwa Angaben zur Art und zur Menge der von Ihnen gekauften Waren, zum Kaufpreis und zum Ort und Zeitpunkt des Einkaufs. Wir verarbeiten diese Informationen, um Ihnen eine Rechnung auszustellen und unseren vertraglichen Gewährleistungsrechten nachkommen zu können. Diese Daten sind zur Durchführung der laufenden Vertragsbeziehungen mit Ihnen erforderlich, etwa zu Zwecken des Kundenservices, der Identifizierung, bei Rückfragen Ihrerseits oder zur Stammdatenpflege. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO.

c. Kundenbindung und Werbung/Newsletterabonnement

Allgemeine Verwendung von Daten zu Werbezwecken 

Neben den personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Registrierung zum myMETRO Kundenkonto und Ihrer Kunden- und Einkaufsberechtigtenregistrierung übermittelt haben, erheben und verarbeiten wir (personenbezogene) Daten, die wir im Rahmen des Kundenkontakts (etwa bei der Beantwortung von Kundenanfragen) und während der Einkäufe von METRO Kunden und Einkaufsberechtigten erhalten, etwa Angaben zur Art und zur Menge der von Ihnen gekauften Waren, zum Kaufpreis und zum Ort und Zeitpunkt des Einkaufs sowie Daten zur Teilnahme an Gewinnspielen und zur Einlösung von Gutscheinen sowie sonstige personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen.

Diese Informationen verarbeiten wir unter anderem zu Zwecken der Kundenbindung. Dies umfasst Marktforschung und Marketing, Kundenzufriedenheitsumfragen, Analyse des Kundenverhaltens und Kundensegmentierung, um Prognosen über das künftige Kundenverhalten erstellen zu können, etwa hinsichtlich einer möglichen Kundenabwanderung, zu den Einkaufsgewohnheiten sowie den Einkaufszeitpunkten des Kunden. Zu den vorstehend genannten Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gespeichert und mit Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus Telefonbüchern oder dem öffentlich zugänglichen Internet) angereichert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir verfolgen damit das legitime Interesse, unsere Services und die Kundenbeziehung zu Ihnen nachhaltig zu verbessern. Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten und speichern helfen uns dabei, mehr über Ihre Interessen und Ihre Bedürfnisse zu erfahren. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot an Ihren Interessen auszurichten.

Wir verarbeiten die oben genannten Daten ferner, um Ihnen personalisierte Werbeinhalte (zum Umfang siehe unten) per Post und/oder Telefon zukommen zu lassen und/oder um Sie zu diesen Zwecken in Ihrem Geschäft zu besuchen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Es liegt in unserem legitimen Interesse, Sie über bestimmte Angebote und Services zu informieren, diese zu personalisieren und so die Kundenbeziehung zu Ihnen auszubauen.

E-Mail-Newsletter

Sie können unseren Newsletter beispielsweise über das Newsletterformular oder in den Einstellungen des myMETRO-Kundenkontos abonnieren. Wenn Sie uns hierfür Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse sowie ggf. METRO-Kundennummer) übermitteln, erhalten Sie von uns eine E-Mail. Um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen, klicken Sie in dieser E-Mail auf den Bestätigungslink

Wir speichern zu Nachweiszwecken die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Bestätigung. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse daran nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

Unser Newsletter richtet sich ausschließlich an METRO-Kunden. Deshalb überprüfen wir die im Newsletterformular eingegebene E-Mail-Adresse automatisch darauf, ob diese E-Mail-Adresse bereits in unseren Stammdaten hinterlegt ist. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an einem optimierten Nutzererlebnis nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

So werten wir Ihr Nutzerverhalten aus: Jeder Newsletter enthält sogenannte Tracking-Pixel. Für die Auswertungen verknüpfen wir diese mit Ihrer E-Mail-Adresse, den vom Newsletter-Tool erhobenen Daten (siehe nächster Absatz) und einer individuellen ID. Auch die Links im Newsletter enthalten diese ID. So erfassen wir, wann Sie unseren Newsletter lesen und welche Links Sie öffnen. Dies ermöglicht uns, die Reichweite unserer Newsletter auszuwerten sowie die Inhalte der Newsletter zu optimieren.

Unser Newsletter-Tool speichert folgende Daten: E-Mail-Adresse des Empfängers, Betriebssystem des Endgerätes, teilweise inkl. Versionsnummer (bspw. „Android 13“), Browser (bspw. „Edge“ / „Firefox“), geöffneter Link, Zeitstempel von Klicks und Öffnungen, geöffnete Nachricht, IP-Adresse von Double-Opt-In-Klicks (um das Double-Opt-In nachzuweisen), Zustellfehler (bspw. „E-Mail-Adresse unbekannt“ oder „Postfach voll“) (je Zustellfehler für 30 Tage die Fehlermeldung (Rückläufer-Email), nach 30 Tagen nur noch Zeitstempel Typ (permanenter oder temporärer Fehler)). Die oben genannten Daten werden erst erhoben, sobald Sie aktiv zugestimmt haben, d.h. erst mit Ihrer Bestätigung der Einwilligung im Double-Opt-In-Verfahren.

Die Daten zu Ihrem Nutzerverhalten speichern wir nur so lange, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Dazu können Sie z.B. in jedem Newsletter auf den Link „Abmelden" klicken. Im Anschluss löschen wir Ihre diesbezüglichen Daten unverzüglich. Falls Sie METRO-Kunde sind, berührt dies nicht Ihren Status als METRO-Kunde. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie nach der Abmeldung keine Gutscheine und personalisierten Angebote mehr von uns erhalten werden. Näheres zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unten im Abschnitt „Ihre Rechte“.

Die Verarbeitungen zum Versand des Newsletters und zur Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

WhatsApp-Newsletter

Wenn Sie unseren WhatsApp-Newsletter abonnieren und uns Ihre personenbezogenen Daten (Telefonnummer sowie ggf. Metro Kundennummer) übermitteln, erhalten Sie von uns WhatsApp-Nachrichten mit Werbeinhalten (zum Umfang siehe unten) an die von Ihnen angegebene Telefonnummer. Für die Nutzung des Newsletters wird ein aktives Konto bei WhatsApp benötigt. Um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen, müssen Sie den Newsletter in WhatsApp per Startnachricht („Start“) abonnieren und dort Ihre Einwilligung erklären. Wir nutzen hierzu Ihre Profilinformationen bei WhatsApp, Telefonnummer, IP-Adresse sowie den Nachrichtenverlauf.

Bei Versand des Newsletters wird Ihr Nutzerverhalten ausgewertet. Hierzu werden lediglich die bereits von WhatsApp innerhalb des Dienstes bereit gestellten Informationen genutzt (Telefonnummer, Zeiten zum Versand und Empfang von Nachrichten, Sende-Status (empfangen, Fehler etc.)). Verfügbarkeitsinformationen werden nicht erfasst. Auf diese Weise erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen. Dies ermöglicht uns, die Reichweite von Newslettern auszuwerten und Informationen bedarfsgerecht und noch passgenauer bereitstellen zu können.

Für die Bereitstellung des WhatsApp-Newsletters arbeiten wir mit der MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, als technischem Dienstleister zusammen. Über MessengerPeople bekommen wir die Nachrichten, die Sie uns per WhatsApp schreiben und können Nachrichten per WhatsApp an Sie versenden.

Ihre im Rahmen des Newsletterversands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis Sie sich für den Newsletter abmelden. Sie können sich abmelden, indem Sie z.B. in WhatsApp „Stop" antworten. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre persönlichen Daten zum Newsletterversand unverzüglich gelöscht. Für den Fall, dass Sie METRO-Kunde sind, berührt dies nicht Ihren Status als METRO-Kunde. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie keine Gutscheine und personalisierten Angebote mehr von uns erhalten werden, nachdem Sie sich vom Newsletter abgemeldet haben. Näheres zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie unten im Abschnitt „Ihre Rechte“.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie unter www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Werbeinhalte

Die im Rahmen von Newslettern oder sonstigen Anschreiben versendeten Werbeinhalte umfassen Informationen über Produkte, Angebote, Gastro-Themen, Trends und Services, Aktionen, aktuelle Kampagnen und sonstige Informationen zu Marketingkampagnen, Marktforschung sowie Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Die Informationen umfassen ebenso Angebote, Aktionen sowie Informationen über Waren und Dienstleistungen (z.B. für den Gastronomie Bereich zugeschnittene IT-Applikationen sowie Kredite) der Unternehmen des METRO Konzerns. Dies sind derzeit: METRO Financial Services GmbH, METRO Markets GmbH sowie Hospitality Digital GmbH.

Dabei lassen wir Ihnen auch Werbung zukommen, die sich an Ihren individuellen Interessen orientiert. Falls Sie bereits METRO Deutschland Kunde sind, berücksichtigen wir Ihr bisheriges Einkaufsverhalten und sonstige relevante Informationen (Informationen zu Art und zur Menge der von Ihnen gekauften Waren, zum Kaufpreis und zum Ort und Zeitpunkt des Einkaufs sowie Daten zur Teilnahme an Gewinnspielen und zur Einlösung von Gutscheinen sowie sonstige personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen), um die Werbung anhand Ihrer Bedürfnisse zu gestalten. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken erfolgt automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. Dabei bedienen wir uns mathematisch-statistischer Verfahren, um Werbung auf Ihre individuellen Interessen ausrichten zu können. Im Rahmen der Newsletter-Registrierung angegebene Daten werden hierzu mit Ihren Kundeninformationen verknüpft. In diesem Fall erhalten Sie einen personalisierten Newsletter, der sich an Ihren individuellen Interessen orientiert.

METRO Markets 

Wenn Sie ein Geschäftskunde der METRO Markets GmbH sind, erhalten wir pseudonymisierte Rechnungsdaten (Datum oder Zeitrahmen des Einkaufs, Einkaufsbetrag, gekaufte Produkte sowie METRO Kundennummer oder Nutzername) von der METRO Markets GmbH. Wir nutzen diese Informationen zur Erstellung von Nutzerzufriedenheitsumfragen, die Ihnen bei erteilter Einwilligung (s.o.) per E-Mail zugesandt oder in Ihrem Account angezeigt werden könnten und zur Verbesserung unseres digitalen Angebots.

Umgekehrt übertragen wir pseudonymisierte (d.h. ohne direkte Identifizierungsinformationen wie Ihren Namen) Rechnungsdaten (bestehend aus der METRO Kundennummer, dem Datum des Einkaufs, den gekauften Produkten und Preisen) bestehender METRO Deutschland Geschäftskunden an die METRO Markets GmbH, zur bedarfsgerechten Gestaltung des METRO Markets Marktplatzes und des Angebots auf diesem Marktplatz für dessen Nutzer sowie Planung und Erstellung allgemeiner Marketingkampagnen durch METRO Markets.

Der Austausch der pseudonymisierten Kundendaten erfolgt im beidseitigen Interesse sowohl der METRO Deutschland GmbH als auch der METRO Markets GmbH, sich gegenseitig bei der Fortentwicklung des digitalen Auftritts sowie der damit verfügbaren Angebote zu unterstützen.

Beide Verarbeitungen erfolgen jeweils basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

METRO Deutschland GmbH und METRO Markets GmbH sind gemeinsam für den Austausch der Daten untereinander zur Verbesserung des digitalen Angebots verantwortlich.

Ihre Fragen und datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechte können Sie, diesen Datenaustausch betrifft, gegenüber beiden Gesellschaften adressieren. Hierzu gilt auch das zur gemeinsamen Verantwortlichkeit für das myMETRO Kundenkonto unter a) Gesagte. Mehr Informationen zu Ihren datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechten finden Sie unten, im Abschnitt „Rechte“.

Facebook 

Um Sie auch auf Facebook über unsere Produkte zu informieren, setzen wir sog. Prospect Audiences ein. Diese werden von der Acxiom Deutschland GmbH, Martin-Behaim Str. 12, 63263 Neu-Isenburg („Acxiom“) datenschutzkonform erstellt. Acxiom pseudonymisiert dabei alle Daten betroffener Personen und handelt bei der Schaltung von Werbung auf Facebook als sog. „Trusted Third Party“, also als „neutraler Abgleichpartner“. Im Rahmen dieses Verfahren übermitteln wir an Acxiom auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten unserer Kunden (mindestens Namen und postalische Kundenadresse). Die erhaltenen Klardaten, die Acxiom ausschließlich streng weisungsgebunden in unserem Auftrag verarbeitet, wandelt Acxiom zu sog. Acxiom-Links um. Da Acxiom zu jedem Acxiom-Link eine Acxiom-Facebook ID speichert, können die Daten unserer Kunden, sofern eine Übereinstimmung besteht, in Form von gehashten Acxiom-Links in Acxiom-Facebook-IDs überführt werden. Anschließend lädt Acxiom eine Datei mit ausschließlich der Acxiom-Facebook ID über eine Schnittstelle zu Facebook hoch. Aufgrund von getroffenen technischen und rechtlichen Maßnahmen, u.a. der Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung zwischen Acxiom und Facebook gemäß Art. 28 DSGVO, ist ausgeschlossen, dass die erfolgte Pseudonymisierung der Kundendaten von Facebook aufgehoben wird. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen darin, Ihnen unsere Produkte auch im Rahmen zielgruppenorientierter Werbung auf Facebook zu präsentieren, soweit Sie Facebook in Ihren Werbeeinstellungen gestatten, Ihnen zielgruppenorientierte Werbung anzuzeigen.

Wir sind gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer Daten auf Facebook verantwortlich, da wir mitbestimmen, welche, für uns anonymen Daten, Facebook erhebt, um Ihnen interessenbasierte Werbung, darunter auch unsere anzuzeigen. Sie können uns gegenüber die im Abschnitt „Ihre Rechte“ genannten Rechte ausüben. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte gegenüber Facebook wenden Sie sich bitte an Facebook. Die Datenschutzhinweise und aktuellen Kontaktdaten von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php

Google

Um Sie auch bei Google über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, setzen wir die Daten datenschutzkonform über die Acxiom auch bei Google ein. Acxiom pseudonymisiert alle Daten betroffener Personen und handelt bei der Schaltung von Werbung auf Google als sog. „Trusted Third Party“, also als „neutraler Abgleichpartner“. Im Rahmen dieses Verfahren übermitteln wir an Acxiom auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO personenbezogene Daten unserer Kunden (mindestens Namen und postalische Kundenadresse). Die erhaltenen Klardaten, die Acxiom ausschließlich streng weisungsgebunden in unserem Auftrag verarbeitet, verhasht Acxiom per SHA-256. Acxiom ergänzt gegebenenfalls diese Daten um weitere, eigene Identifier zu Kunden und leitet sie an Google weiter, welche als weiterer Auftragsverarbeiter mit einer weiteren Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO unsere Informationen weisungsgemäß ausspielt. Aufgrund von getroffenen technischen und rechtlichen Maßnahmen, u.a. der Abschluss einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung zwischen Acxiom und Google gemäß Art. 28 DSGVO, ist ausgeschlossen, dass die erfolgte Pseudonymisierung der Kundendaten von Google aufgehoben wird. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen darin, Ihnen unsere Produkte auch im Rahmen zielgruppenorientierter Werbung auf Google zu präsentieren.

d. METRO Companion App

Sollten Sie die METRO Companion App („App“) nutzen, so gelten neben den Datenschutzhinweisen des Betreibers der App, der METRO AG, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf, Deutschland die nachfolgenden Hinweise („Länderspezifische Datenschutzhinweise") für METRO Deutschland.

Wenn Sie sich über die App in Ihr myMETRO Kundenkonto einloggen, erfassen wir die Information, dass Sie die App nutzen. Wenn Sie Ihre digitale Kundenkarte an einer Kasse in unseren METRO oder METRO Gastro Großmärkten verwenden, können wir Sie ebenfalls als Nutzer der App bzw. der digitalen Kundenkarte identifizieren. Wir verarbeiten diese Informationen für Zwecke der Marktforschung und Marketing, Kundenzufriedenheitsumfragen, Analyse des Kundenverhaltens und Kundensegmentierung. Außerdem nutzen wir die Information, um Ihnen Werbung zukommen zu lassen, die sich an Ihren individuellen Interessen orientiert, z.B. um Ihnen keine weitere Werbung für die Nutzung der App zu senden. Wir verwenden die Informationen auch, um beurteilen zu können, wie viele unserer aktiven Kunden die App nutzen. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Services und die Kundenbeziehung zu Ihnen nachhaltig zu verbessern. Es liegt weiterhin in unserem berechtigten Interesse, Sie über bestimmte Angebote und Services zu informieren, diese zu personalisieren und so die Kundenbeziehung zu Ihnen auszubauen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie der Personalisierung/App-Aktivitätsverfolgung zugestimmt haben, erfassen wir die folgenden Informationen von Ihnen: in der App aufgerufene Inhalte, Interaktionen innerhalb der App (angesehene und geklickte Elemente, dem Warenkorb hinzugefügte und erworbene Produkte, Navigation, Zeitangaben, Zeiträume und sonstige Interaktionen), Einkaufsverhalten. Die gesammelten Informationen werden mit Ihrer Kunden-ID und Ihren Einkaufsverhalten unter dieser Kunden-ID (online und offline) kombiniert. Wir verwenden die kombinierten Informationen, um Ihnen personalisierte Angebote, Services und Werbung zukommen zu lassen, d. h. um Ihnen Werbung zukommen zu lassen, die sich an Ihren individuellen Interessen orientiert, um Inhalte anzuzeigen, die Ihren Präferenzen entsprechen, wie z. B. Produktempfehlungen, und um den Erfolg einzelner Empfehlungen zu bewerten. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken erfolgt automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. Dabei setzen wir mathematisch-statistische Verfahren ein, um Empfehlungen gezielt auf Ihre individuellen Interessen ausrichten zu können. Die kombinierten Informationen können von der METRO AG als Anbieter der App auch zu Entwicklungszwecken verwendet werden, d.h. zur Verbesserung der Leistung der App durch Nutzererfahrung und Geschäftsanalyse, zur Fehlervermeidung und zum Testen neuer Funktionen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie die Personalisierung/App-Aktivitätsverfolgung in den Kontoeinstellungen deaktivieren.

Wenn Sie in den Erhalt von Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilfunkgerät eingewilligt haben, lassen wir Ihnen Informationen zu Produkten, Angeboten, Gastro-Themen, Trends und Services, Aktionen, aktuellen Kampagnen und Informationen zu Marketingkampagnen, für Umfragen zu Kundenzufriedenheit, Produktrückrufen sowie sonstigen Benachrichtigungen zu Services von Metro sowie anderen Unternehmen des METRO Konzerns zukommen, z.B. die Benachrichtigung über die voraussichtliche Ankunft Ihrer FSD Bestellung. Darüber hinaus erhalten Sie von uns Informationen zu neuen Funktionalitäten der App sowie eine Benachrichtigung sobald eine neue Rechnung in der App abrufbar ist. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck der Versendung der Push Benachrichtigungen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Ergänzende Informationen zum Versand von Push Benachrichtigungen durch METRO erhalten Sie über die Allgemeine Datenschutzhinweise für die „Companion“ App.Innerhalb der App haben wir bestimmte Dienste von unserer Website eingebettet. Zu diesem Zweck wird die Website angezeigt und auch deren Cookie-Verwaltung ist bei der Nutzung der App aktiv. Bitte beachten Sie daher ausdrücklich unsere zusätzlichen Hinweise zu Cookies und zu Diensten, die Cookies verwenden, unter https://www.metro.de/unternehmen/datenschutzhinweise/cookies.

Darüber hinaus gilt für das Anmelden in der App mit dem myMETRO Kundenkonto das zum myMETRO Kundenkonto Gesagte.  

e. Click & Collect

Dieser Service steht online nur registrierten und eingeloggten Kunden zu, die über ein MyMETRO Kundenkonto verfügen und ist nur für ausgewählte Märkte verfügbar. 

Neben Ihren Kundenstammdaten wie Ihrer Kundennummer, Ihrem Namen und Unternehmensnamen sowie Rechnungsanschrift, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten wie E-Mail und Telefonnummer, um Ihre Bestellung zusammenzustellen und Ihnen mitzuteilen, wann Sie diese abholen können, oder, wenn ein Lieferdienst beteiligt ist, um Ihnen die Lieferung anzukündigen. Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung Ihres Bestellvertrages und daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b DSGVO. 

f. FSD Portal für Lieferservice

Unser Lieferservice Gastronomie ist ausgewählten Kunden zugänglich, die zuvor eine Belieferungsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben. 

Um entsprechende Bestellungen online abgeben zu können, benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort, mit dem Sie sich für das Bestellportal anmelden können und für das Sie freigeschaltet wurden. 

Darüber hinaus verarbeiten wir folgende Daten: Unternehmensname, Metro-Kundennummer, Name des Unternehmensinhabers, Rechnungsadresse, Lieferadresse(n), Name und Kontaktdaten (Telefonnummer, Fax und/oder E-Mail) der Ansprechpartner, die berechtigt sind, eine Bestellung abzugeben/anzunehmen. Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um Ihnen Onlinebestellungen und anschließende Belieferung zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung basiert daher auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Als für den Lieferservice Gastronomie freigeschalteter Kunde erhalten Sie die Möglichkeit, manche Waren ausgesuchter Hersteller, die regulär nicht bei Metro im Verkaufssortiment sind, von uns zu erwerben. Im Rahmen dieses Dropshipping-Verkaufsmodells erfolgt die Belieferung der bestellten Ware dann nicht durch Metro, sondern direkt durch den Hersteller der Ware. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, dass Metro Ihren Namen sowie Kontaktdaten (Anschrift und Telefonnummer) an den Hersteller übermittelt. Dieser wird Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Belieferung verwenden. Welcher Hersteller Ihnen die Ware liefern wird, ist für Sie durch Auswahl der entsprechenden Produkte zu jeder Zeit im Rahmen des Bestellprozesses transparent ersichtlich. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten an die Hersteller und Versender der bestellten Ware ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO.

Darüber hinaus erfassen und verarbeiten wir Informationen zu Ihrem online Einkaufsverhalten, um Ihnen die Produkte anzuzeigen, die Sie am Häufigsten erwerben und so Ihren Bestellvorgang zu vereinfachen. Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihre online Bestellung für sie so komfortabel und zügig wie möglich zu gestalten und daher Ihre Zufriedenheit mit unserem online Bestellportal zu erhöhen erfolgt daher auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO. Wir verarbeiten Ihr online sowie offline Einkaufsverhalten, um hieraus branchenübliche Produktvorschläge zu erarbeiten und je nach Ihrer Zugehörigkeit zu einer Branche Ihnen entsprechende Produktvorschläge im Onlineshop anzuzeigen.

Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, nur für Sie als Kunden relevante Produkte zu bewerben und beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen durch Zusammenarbeit mit Bezahldiensten, eine Bezahlung direkt im Onlineshop per Kreditkarte vorzunehmen. Wir speichern keine Kreditkarten- oder Kontoinformationen und erhalten diese auch nicht von unseren Dienstleistern. Wir erhalten lediglich einzelnen Zahlungen zugeordnete Werte, die wir Ihnen und Ihrem Bestellvorgang zuordnen können, um so die Zahlung zu verifizieren. Diese Verarbeitung beruht auf Ihrem Belieferungsvertrag mit uns und basiert daher auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in dem Abschnitt „Ihre Rechte“.

g. Antrag auf SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat

Sollten Sie einen Antrag auf ein SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat stellen, verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift des Kontoinhabers, IBAN, BIC und die gewünschte Zahlungsart sowie die Kundennummer, um Ihr Bankkonto entsprechend des erteilten SEPA-Lastschrift-Mandats mit ausstehenden Forderungen zu belasten. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO. Sie ist für die Durchführung des SEPA-Lastschrift-Mandats notwendig. Um die oben genannten Zwecke zu erreichen, werden Ihre persönlichen Daten an die Banken und Kreditinstitute übermittelt, die wir mit der Durchführung der Lastschrift beauftragt haben.

h. Antrag auf bargeldlose Zahlung

Sofern Sie einen Antrag auf bargeldlose Zahlung stellen, verarbeiten wir Angaben zur Rechtsform des Unternehmens, zum Gründungsdatum, zum Geburtsdatum, die Steuernummer, die gewünschte Zahlungsart sowie das gewünschte Zahlungsziel und Zahlungslimit, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Forderungen je nach Ihrer Wahl bargeldlos per Überweisung oder Lastschrift (in diesem Fall nutzen wir die bezüglich des SEPA-Basis-Lastschrift-Mandats von Ihnen mitgeteilten Daten) zu begleichen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO. Sie ist für die Durchführung der bargeldlosen Zahlung notwendig. Um diese Zwecke zu erreichen, werden Ihre personenbezogenen Daten an die Banken und Kreditinstitute übermittelt, die die bargeldlose Zahlung durchführen. Sollten Sie eine Kreditlinie bei METRO beantragen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Auskunfteien zum Zwecke der Bonitätsprüfung weiter. Diese Auskunfteien betreiben Datenbanken, in denen Kreditinformationen über Unternehmer und Verbraucher gespeichert sind. Insbesondere können in den Datenbanken Informationen über den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum, das Zahlungsverhalten und weitere Informationen über einen Geschäftsinhaber oder einen Verbraucher gespeichert werden. Zweck der Verarbeitung der gespeicherten Daten ist es, Auskunft über die Bonität des Betroffenen zu geben. Diese Verarbeitung erfolgt rechtlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO. Es dient unseren berechtigten Interessen, Ihre Zahlungsfähigkeit zu bewerten, um über Ihren Antrag auf eine Kreditlinie entscheiden zu können.

i. Gewinnspiele

Wenn Sie sich bei von uns veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail Adresse, METRO Kundennummer) zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung. Im Einzelfall können auch weitere Daten verarbeitet werden, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind, z.B. zur Teilnahme notwendige Eigenschaften aus Ihrem Kundenkonto. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Zusendung des Gewinnes) erforderlich ist. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels eine Einwilligung von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir die Daten unverzüglich, soweit wir nicht auf Grundlage der Vereinbarung über Ihre Teilnahme am Gewinnspiel oder infolge Ihrer Einwilligung berechtigt sind, bestimmte Daten von Ihnen über das Ende des Gewinnspiels hinaus zu verarbeiten. Ergänzende Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen bzw. Datenschutzhinweisen zum jeweiligen Gewinnspiel.

Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. lit. a) DSGVO und/oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

j. Online Registrierung für Veranstaltungen

Bei der Online-Registrierung für Veranstaltungen können die folgenden Daten erhoben werden: Name; Adresse; E-Mail-Adresse; Telefonnummer(n) sowie METRO-Kundennummer). Diese Daten werden benötigt, um Veranstaltungsanmeldungen zu verarbeiten, Veranstaltungen zu verwalten und um Kundeninformation zu erfassen.

Die gesetzliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen der Registrierung erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

k. Bewerberportal

Wir freuen uns, wenn Sie sich für METRO als Ihren neuen Arbeitgeber interessieren und sich hierfür in unserem Karriereportal über vakante Stellen informieren. Über die Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens informieren wir Sie hier.

l. Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen

Wir verarbeiten Ihre im Rahme der Neukundenregistrierung zur Verfügung gestellten Daten auch zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen gehören insbesondere die Erfüllung von Aufbewahrungs- und Identifikationspflichten, der Abgleich mit den EU-Verordnungen zur Bekämpfung von Terrorismus oder die Beantwortung von Behördenanfragen. Diese Verarbeitung erfolgt rechtlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO.

 

4. Kontaktformular und Kundenanfragen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten, z.B. per E-Mail, per Kontaktformular, per Post oder per Telefon. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir die uns von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Website zu erhalten und zu fördern.

 

5. Social Media Kanäle

Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Social Media-Kanäle und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verarbeiten, finden Sie hier.

 

6. Empfänger personenbezogener Daten

Zur Erreichung der oben genannten Zwecke setzen wir Dienstleister ein. Dabei kann es sich sowohl um externe Dienstleister und Empfänger als auch um Unternehmen aus dem METRO-Konzern handeln. Sofern wir Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies zur Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unseren IT-Dienstleister, die METRO Digital GmbH weiter, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Online-Services wie das myMETRO Kundenkonto oder den Lieferservice Gastronomie nutzen. Aber auch wenn Sie sich als Kunde bei uns registrieren, geben wir diese Daten an den Betreiber unserer Kundendatenbanken, die METRO Digital GmbH weiter. 

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zudem an folgende Empfänger der METRO Gruppe:

Die METRO Markets GmbH:

- zur Bereitstellung des gemeinsam betriebenen MyMETRO Kundenkontos: Die zur Anlage eines MyMETRO Kundenkontos erfoderlichen Daten.

- Zur Beantwortung von Anfragen rund um das myMETRO Kundenkonto übermitteln wir Ihre Anfrage, Metro Deutschland/METRO Markets Kundenummer, Log-In Informationen, Identifikationsinformationen sowie Ihre Anfrage an Metro Markets.

- Zur Gestaltung und Verbesserung unseres Online-Angebots: Kundennummer, Umsatz innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Unsere Muttergesellschaft, die METRO AG, zur Erfüllung von Berichtspflichten, Sicherheitsüberprüfungen in unserem Auftrag, aber auch zur Erstellung und Auswertung von Statistiken in unserem Auftrag: Alle Kundendaten, inklusive aller Einkaufsdaten. 

Unser Shared Service Center Metro Services mit Sitz in Polen für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke: Ihre Kundendaten (siehe Neukundenregistrierung), Rechnungsdaten und Kontodaten. 

Unser Shared Service Center METRO Global Business Services in Pune, Indien zur Buchführung und Verwaltung unserer Finanzsysteme: Alle Kunden- und Rechnungsdaten. 

Logistikdienstleister wie die METRO LOGISTICS Germany GmbHzur Abwicklung von Bestellungen von Lieferkunden: Kundenstammdaten, Frachtdaten und Belieferungsadresse sowie Name und Kontaktdaten eines Ansprechpartners, damit dieser für den Empfang der Lieferung bereitsteht. 

Die folgenden Empfänger erhalten Ihre personenbezogene Daten und sich als Auftragsverarbeiter an unsere Weisungen gebunden:

Unsere Callcenter, betrieben von unserem Dienstleister Webhelp Deutschland Gmbh, zum Abschluss der Kundenregistrierung und Bearbeitung von Kundenanfragen: Alle im Rahmen der Neukunderegistrierung erhobenen Daten, siehe Abschnitt 3a, 3b und 4. 

Druckdienstleister zum Druck von Post und Prospekten: Name des Unternehmens, Name und Vornahme des Empfängers sowie Anschrift.

E-Mail-Versanddienste wie Episerver und Mailjet zum Versand von Newslettern und E-Mail Werbung, sofern Sie in den Erhalt dieser eingewilligt haben: Name und Vorname des Empfängers sowie E-Mail-Adresse des Empfängers sowie eine ID für Trackingzwecke. 

Acxiom für Zwecke der Online Werbung: Die weitergegebenen Daten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in Zusammenarbeit mit Acxiom.

Veranstaltungsdienstleister, mit denen wir eine Veranstaltung durchführen, wenn Sie sich für eine Veranstaltung angemeldet haben. Siehe Abschnitt 3 zu den Kategorien von Daten, die wir weitergeben können. 

Weitere Empfänger etwaiger personenbezogener Daten finden Sie auch in unseren Cookie-Informationen, sofern wir Tools einsetzen, die personenbezogene Daten erfassen und diese an Anbieter der Tools übermitteln.

Die folgenden Dienstleister erhalten Ihre personenbezogenen Daten, um einen Dienstleistungsvertrag mit uns zu erfüllen oder eine von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.

Postdienste zum Versand von Post und Prospekten: Name des Unternehmens, Name und Vorname des Empfängers sowie Anschrift.

Google bei Nutzung von Google Maps: Die weitergegebenen Daten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt zu Google Maps.

Online Payment Service Provider HiPay SAS, wenn Sie Kreditkartenzahlungen im Lieferportal für die Gastronomie vornehmen möchten: Bezahlbetrag

Rechtsdienstleister bei Rechtsstreitigkeiten: Kundenstammdaten, Finanzdaten und weitere zur Bearbeitung und Beilegung der Rechtsstreitigkeit erforderlichen Daten. 

Inkassobüros zur Durchsetzung unserer Forderungen: Kundenstammdaten, sonstige zur Beitreibung der Forderungen erforderliche Daten

Banken, zur Abwicklung des Sepa-Basis-Lastschriftmandats oder des Antrags auf bargeldlose Zahlung. Zu den übermittelten Daten siehe Abschnitt 3 g und h

Auskunfteien zur Ermittlung der Bonität. Näheres dazu siehe Abschnitt 3h. 

Einige Empfänger können Ihren Sitz sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes haben. Wir stellen durch vertragliche Vereinbarungen mit den Dienstleistern sicher, dass diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Vorgaben der DSGVO verarbeiten, auch wenn die Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes in Ländern stattfindet, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau ansonsten nicht gewährleistet ist und für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht. Für weitere Informationen über das Vorhandensein eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission und über angemessene Garantien sowie um eine Kopie dieser Garantien zu erhalten, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutzbeauftragter@metro.de kontaktieren.

Darüber hinaus übermitteln wir Daten an Behörden und andere Dritte (z.B. Finanzämter) nur, sofern hierzu eine rechtliche Verpflichtung besteht. In diesem Fall beruht die Übermittlung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO.

 

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel solange, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind, insbesondere für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten jedoch noch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch und/oder der Abgabenordnung ergeben können und im Regelfall 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern. Außerdem können wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. im Regelfall 3 Jahre; Im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten gelöscht. Ergänzend dazu gilt für die im Rahmen der Newsletterregistrierung erhobenen Daten: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis Sie sich für den Newsletter abmelden, indem Sie z.B. auf den Link „Abmelden" klicken. Diesen finden Sie unter jedem von uns erhaltenen Newsletter. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre persönlichen Daten zum Newsletterversand unverzüglich gelöscht. Informationen zu Ihrer erteilten Einwilligung werden hingegen für 3 Jahre nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung von uns zu Nachweiszwecken aufbewahrt. 

 

8. Datensicherheit

Wir haben angemessene technische Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gegen unbefugte Bekanntgabe, unrechtmäßige Verwendung, Änderung und Zerstörung geschützt sind. METRO Mitarbeiter werden verpflichtet, beim Umgang mit (personenbezogenen) Daten die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten.

 

9. Ihre Rechte

Als Betroffener können Sie sich jederzeit mit einer formlosen Mitteilung unter den oben unter 1. c) genannten Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um Ihre Rechte gemäß der DSGVO auszuüben. Diese Rechte sind die folgenden:

  • das Recht, Auskunft über die Datenverarbeitung sowie eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten (Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO);
  • das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO);
  • das Recht, die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, sowie, falls die personenbezogenen Daten veröffentlicht wurden, die Information an andere Verantwortliche über den Antrag auf Löschung (Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO);
  • das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO);
  • das Recht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung dieser Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO);
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, um eine Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruht, zu unterbinden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf (Widerrufsrecht, Art. 7 DSGVO);
  • das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt (Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-440213 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de  

 

10. Widerspruchsrecht

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, um die Datenverarbeitung zu unterbinden. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@metro.de.

 

11. Anpassung dieser Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzhinweise werden auf unserer Website veröffentlicht.

Zuletzt aktualisiert am 15.05.2023