Vielen Dank für Ihr
Interesse an unserer Website und unseren Diensten. Daten sind für uns die Basis
für einen exzellenten Service. Unser wichtigstes Kapital ist jedoch das
Vertrauen unserer Kunden. Kundendaten zu schützen und nur so zu nutzen, wie es
unsere Kunden von uns erwarten und wie es das geltende Recht vorgibt, hat für
uns höchste Priorität. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise sollen Sie über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website metro.de/marktplatz und allen darunter liegenden Pfaden gemäß der
EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO") sowie weiteren anwendbaren
Datenschutzvorschriften informieren.
Die
Datenschutzerklärung der METRO Deutschland GmbH, welche für die übrige Webpage www.metro.de maßgeblich ist, finden Sie hier.
1. Verantwortlicher und Kontakt
1.1 METRO Markets GmbH (nachfolgend: "METRO
Markets")
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
METRO Markets GmbH
Ria-Thiele-Str. 2a
40549 Düsseldorf
Deutschland
Wenn Sie Fragen oder
Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich gerne per E-Mail an
folgende Adresse wenden: datenschutz@metro-markets.de
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben
genannten Adresse oder unter datenschutz@metro-markets.de.
1.2 METRO Markets GmbH und METRO Deutschland GmbH
als gemeinsame Verantwortliche
In einigen Fällen – die jeweils an der passenden Stelle dargestellt
werden – besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen der METRO Markets
und der
METRO Deutschland GmbH (nachfolgend:
„METRO Deutschland“)
Metro-Str. 8
40235 Düsseldorf
Germany
über Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen oder
Anregungen zum Datenschutz im Zusammenhang mit dieser gemeinsamen Kontrolle
haben, wenden Sie sich bitte an die METRO Deutschland per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@metro.de
oder an METRO Markets unter datenschutz@metro-markets.de.
2. Gegenstand
des Datenschutzes
Gegenstand des
Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind
personenbezogene Daten alle
Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person;
dazu gehören beispielsweise der Name oder Identifikationsnummern.
3. Automatisierte Datenerfassung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, überträgt Ihr
Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Die folgenden Daten werden
in Protokolldateien getrennt von anderen Daten, die Sie uns übermitteln können,
gespeichert:
Abrufbare URL
Datum
und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer
IP-Adresse
Browser
und Gerät
Cache-Lookup
Die Daten werden für einen Zeitraum von 90 Tagen
gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung durch uns ist
erforderlich, um ihnen das Webangebot zur Verfügung zu stellen, die technische
Funktionalität des Marktplatzes und der Website sowie die Optimierung der
Darstellung zu gewährleisten; die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ergibt aus
der Nutzung des Marktplatzes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, jedenfalls
aber aus unserem berechtigten Interesse an der Erreichung der oben genannten
Zwecke, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), lit. f) DSGVO. Ohne die Bereitstellung der
Daten kann der Marktplatz ggf. nicht erreicht bzw. funktionsgerecht dargestellt
werden.
Gleichfalls liegt in diesem Zusammenhang ein berechtigtes
Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. `1 lit. f) DSGVO
hinsichtlich der Betrugsprävention und -aufklärung vor.
4. „myMETRO“ Kundenkonto
Sie können sich auf unserer Seite ein „myMETRO“
Online-Kundenkonto anlegen, in dem Sie u.a Ihre persönlichen Kontaktdaten und
Newsletteranmeldungen Daten verwalten sowie je nach Kundentyp und Aktivität
viele andere Vorteile (z.B. Einsichtnahme in elektronische Rechnungen) genießen
können.
Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anrede und
Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Passwort, um Ihnen einen Zugang zu dem myMETRO
Kundenkonto einzurichten.
Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, sofern Sie
diese in Ihrem myMETRO Kundenkonto einstellen und pflegen, inklusive Rechnungs-
und Belieferungsadressen.
Sollten Sie sich als Geschäftskunde der METRO Markets GmbH
registriert haben, verarbeiten wir Ihre Kundenstammdaten wie Unternehmensname,
METRO Markets Kundennummer sowie Rechnungs -und Lieferanschrift sowie etwaige
weitere Kontaktdaten, die Sie in Ihrem myMETRO Kundenkonto angeben, wie
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, um Ihnen die Pflege dieser Daten in einem
gemeinsamen Kundenkonto mit METRO Markets zu ermöglichen.
Sollten Sie sich als Geschäftskunde der METRO Deutschland
GmbH registriert haben und ein bestehendes geschäftliches Kundenkonto
hinzufügen, verarbeiten wir neben Ihrer METRO-Kundennummer und einem Bild Ihrer
METRO Deutschland Kundenkarte zudem die bei der Kundenregistrierung erhobenen
Informationen: Kundennamen (= Name des Unternehmens), Vor- und Nachnamen des
Inhabers oder des gesetzlichen Vertreters, Branche, Rechtsform,
Betriebsanschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls die E-Mail-Adresse und die
Steuernummer (bei Kunden innerhalb der EU: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer),
soweit Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, sowie ggf. auch Informationen
zu Kundensperren.
Wenn Sie sich als Geschäftskunde neu registrieren,
verarbeiten wir Ihre bei der Neuregistrierung erhobenen Daten wie Kundennamen
(= Name des Unternehmens), Vor- und Nachnamen des Inhabers oder des
gesetzlichen Vertreters, Branche, Rechtsform, Betriebsanschrift, Telefonnummer,
gegebenenfalls die E-Mail-Adresse und die Steuernummer (bei Kunden innerhalb
der EU: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer), sowie Ihre Position im
Unternehmen, soweit Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben.
Diese Verarbeitungen basieren auf dem Vertrag, den Sie mit
uns durch Einrichten des Online-Kundenkontos eingehen und erfolgt daher gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir technische Daten wie bspw.
interne Kennungen, den Zeitpunkt Ihrer Registrierung oder mit Ihrem Account
verbundener Änderungen sowie Nachweise betreffend die Verifikation Ihres
Accounts. . Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse,
bestimmte Aktivitäten zu loggen, um so die Sicherheit Ihres Accounts
sicherzustellen und für uns nachvollziehbar zu halten. Die Verarbeitung erfolgt
daher gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Zusätzlich verarbeiten wir technische Daten, wie
Zeitstempel, hochgeladene Dokumente und Aktivitäten, um Fehler im myMETRO
Onlinekonto zu identifizieren und zu beheben und die Anwendung kontinuierlich
zu verbessern. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse,
Fehlfunktionen unserer Anwendung zu identifizieren und diese zu beseitigen
sowie unsere Anwendung kontinuierlich zu verbessern und damit auf Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit f DSGVO.
METRO Deutschland GmbH und METRO Markets GmbH sind gemeinsam
für das Angebot und die Verwaltung des myMETRO Kundenkontos verantwortlich. Für
die darüber hinaus angebotenen Services, die nur dem Kundenkreis der jeweils
anderen Gesellschaft zur Verfügung stehen ist jeweils die Gesellschaft
verantwortlich, die den Service anbietet (z.B. den jeweiligen Newsletter).
Ihre Fragen und datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechte
können Sie, sofern es das myMETRO Kundenkonto betrifft, gegenüber beiden
Gesellschaften adressieren.
Soweit Sie von diesen Rechten uns gegenüber Gebrauch machen,
werden wir Ihre Kontaktdaten, Informationen zu Ihrer Identifikation wie bspw.
Ihrer METRO Markets und/oder METRO Deutschland Kundennummer, Ihre Anfrage sowie
sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln,
mit METRO Deutschland ver- und bearbeiten. Die Verarbeitung dieser
personenbezogenen Daten basiert entweder auf der Erfüllung unseres Vertrags mit
Ihnen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO auf unserer rechtlichen Verpflichtung,
Ihrer Rechtsausübung Folge zu leisten, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit c) DSGVO oder auch
aufgrund des berechtigten Interesses der jeweiligen Gesellschaft, das Anliegen
unserer Kunden zu bearbeiten.
Mehr Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte auch
dieser Datenschutzerklärung unter Ziffer 16.
Die Datenschutzerklärung der Metro Deutschland GmbH finden
Sie hier.
5. Einkaufen auf dem Marktplatz
5.1 Kaufvertrag mit METRO Markets
Wenn Sie ein Produkt auf dem Marktplatz kaufen möchten,
müssen Sie in der Regel folgende Informationen angeben:
E-Mail-Adresse, wenn sie von der Registrierung
abweicht E-Mail-Adresse
angeben.
Daneben werden wir die entsprechenden Daten rund um Ihren
Kauf verarbeiten wie insbesondere Rechnungs-, Produkt- und Zahlungsdaten,
Kunden- und Bestellnummer. Diese Daten werden zur Erfüllung des Kaufvertrags
gem. Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Gleiches
gilt für die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Beendigung des Vertrags.
Wenn Sie einen Kaufvertrag mit
METRO Markets abschließen, speichern wir alle entsprechenden Daten gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, § 257 Abs. 1, 4
HGB bzw. § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO für 10 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem
der Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Alle Geschäftsbriefe werden gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, § 257
Abs. 1, 4 HGB bzw. § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO für sechs Jahre
aufbewahrt. Ansonsten verarbeiten wir Ihre Daten für einen Zeitraum von 3
Jahren beginnend ab dem Ende des Jahres, in dem der Kaufvertrag geschlossen
wurde. Gleiches gilt auch in dem Fall, in dem der Vertrag beendet wird, bspw.
wegen eines Rücktritts oder Widerrufs. Wenn die Vertragsverhandlungen
fehlschlagen, werden die entsprechenden Daten 3 Jahre lang gespeichert,
beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Vertragsverhandlungen gescheitert
sind, sofern nicht eine längere Aufbewahrungsdauer aufgrund von anderen
Vorschriften geboten ist. Diese Aufbewahrungsdauer folgt dem berechtigten
Interesse der METRO Markets an der Abwehr bzw. Durchsetzung etwaiger
Rechtsansprüche, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Daneben werden wir gewisse
technische Kenndaten anlässlich ihres Kaufs oder fehlgeschlagenen Kaufversuchs
erheben und verarbeiten wie insbesondere Zeit und Datum des Ereignisses,
IP-Adresse zum Zeitpunkt des Ereignisses, sonstige technische Daten und
Kennziffern. Diese Daten werden zur Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b) DSGVO, sowie zur Betrugsvorbeugung- und Nachverfolgung bzw. Abwehr und
Verfolgung/Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DSGVO verarbeitet und grundsätzlich 3 Jahre beginnend ab dem Ende des
Jahres, in dem der Vertragsschluss oder -fehlschlag stattgefunden haben,
gespeichert.
Sie sind weder rechtlich noch
vertraglich verpflichtet, die Daten überhaupt zur Verfügung zu stellen; wenn
Sie diese Daten jedoch nicht angeben, können Sie schlechterdings keinen Vertrag
mit METRO Markets schließen; darüber hinaus könnte die technische Umsetzung des
Vertragsschlusses ggf. nicht durchführbar sein.
5.2 Avisierung
durch Speditions-/Logistikunternehmen
Wird die Auslieferung durch
eine Spedition im Wege des 2-Mann-Handlings durchgeführt, oder ganz allgemein zum Zweck der Erleichterung der Lieferung, so wird Ihre
Telefonnummer erhoben und an das Speditionsunternehmen weitergegeben, damit
dieses einen Liefertermin mit Ihnen vereinbaren kann. Die Erhebung und Weitergabe
der Telefonnummer erfolgen in diesem Fall zur Erfüllung des Vertrags im Sinne
von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Wird Ihre Bestellung durch ein
herkömmliches Logistikunternehmen ausgeführt, so wird Ihre Email-Adresse
übermittelt, damit das Logistikunternehmen Ihnen als Service den Lieferstatus
mitteilen kann oder Sie mit dem Logistikunternehmen den Liefertermin oder
ähnliches vereinbaren können. Diese Übermittlung erfolgt aufgrund des
berechtigten Interesses der METRO Markets, Ihren Kunden den bestmöglichen
Lieferservice zu bieten und somit eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen, Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Sie sind weder rechtlich noch
vertraglich verpflichtet, Ihre Telefonnummer oder Email-Adresse im Zusammenhang
mit der Avisierung bzw. der Nachverfolgung des Lieferstatus Ihrer Sendung
bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung führt jedoch im Falle der Avisierung
dazu, dass Ihre Ware womöglich nicht zugestellt werden kann, bzw. im Falle der
Nachverfolgung Ihrer Ware dazu, dass eine solche Nachverfolgung Ihrer Sendung
nicht möglich ist.
5.3 Kaufvertrag
mit Drittanbietern (Sellern)
Wenn Sie ein Produkt von einem Drittanbieter (nachfolgend: Seller) auf dem Marktplatz erwerben, erheben
wir die erforderlichen und bereits beschriebenen, personenbezogenen Daten (vgl.
5.1) zur weiteren Vertragsabwicklung und übermitteln diese insbesondere an den Seller
sowie den jeweiligen Zahlungsdienstleister, soweit diese nicht vom jeweiligen
Zahlungsdienstleister selbst erhoben werden.
Die Übermittlung, Verarbeitung und Speicherung dieser
personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b) DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung, Ihr
Geschäft mit dem Seller zu vermitteln und die Vertragsabwicklung zwischen Ihnen
und dem Seller zu gewährleisten.
Wir speichern die entsprechenden Daten gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, § 257 Abs. 1, 4 HGB
bzw. § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO für 10 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der
Kaufvertrag abgeschlossen wurde. Alle Geschäftsbriefe werden gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, § 257 Abs. 1, 4 HGB bzw.
§ 147 Abs. 1, 3 und 4 AO für sechs Jahre, beginnend mit dem Ende des Jahres, in
dem der Geschäftsbrief gesendet oder empfangen wurde, aufbewahrt. Ansonsten
verarbeiten wir Ihre Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren beginnend ab dem
Ende des Jahres, in dem der Kaufvertrag geschlossen wurde. Gleiches gilt auch
in dem Fall, in dem der Vertrag beendet wird, bspw. wegen eines Rücktritts oder
Widerrufs.
Sie sind weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet, die
Daten überhaupt zur Verfügung zu stellen; wenn Sie diese Daten jedoch nicht
angeben, können Sie schlechterdings keinen Vertrag mit METRO Markets bzw. dem
Seller schließen.
5.4 Anzeige von Produkten
Zudem wird im Rahmen der Darstellung gewisser Produkte Ihre
IP-Adresse an die loadbee GmbH, Karlsruher Straße 3, 70771
Leinfelden-Echterdingen übermittelt. In diesem Zusammenhang erfolgt die
Erhebung und Übermittlung der IP-Adresse zur technischen Ermöglichung der
umfangreichen Anzeige gewisser Produktdaten und basiert auf unserem
vertraglichen und berechtigten Interesse, Ihnen den Marktplatz zur Verfügung zu
stellen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), lit. f) DSGVO. Ihre IP-Adresse wird von
der loadbeeGmbH in eigener Verantwortung verarbeitet und dort nach Ausspielung der
Produktinformationen und Erhebung der Geo-Location die IP-Adresse gelöscht. Für
weitere Informationen besuchen Sie https://www.loadbee.com/datenschutzerklaerung-2/.
6. Betrugsprävention
Wir führen auf unserem Marktplatz Maßnahmen zur Betrugsprävention durch.
Dazu übermitteln wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Angaben über das von Ihnen genutzte Gerät , Ihrer getätigten Käufe sowie des beabsichtigten Kaufes an unseren Dienstleister Fraugster Services GmbH, Charlottenstr. 4, 10969 Berlin. Dieser errechnet auf Grundlage dieser Daten für uns einen Score-Wert über die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei dem beabsichtigten Kauf möglicherweise um einen Betrugsversuch handelt. Überschreitet dieser Score einen bestimmten Wert, wird Ihre Kaufanfrage zunächst zurückgehalten und durch einen Menschen geprüft. Sollten sich Anzeichen bestätigen, dass es sich um einen möglichen Betrugsversuch handelt, werden wir dies vermerken , die Kaufanfrage ablehnen und Sie hierüber informieren. Andernfalls vermerken wir, dass Ihre Kaufanfrage zu Unrecht als Betrug erkannt wurde, um Fehlerkennungen in Zukunft zu vermeiden.
Zudem gleichen wir die von Ihrem Endgerät im Moment des Kaufs übermittelte IP-Adresse mit einer von einem Dienstleister zur Verfügung gestellten IP-Adressdatenbank ab, aus der sich auch weitere IP bezogene Daten wie Standortdaten (begrenzt auf das Land) ableiten lassen. Aus diesem Abgleich und der von Metro Markets selbst erhobenen IP-Adresse errechnen wir einen Score in Bezug auf die Vermutung, ob ein Kaufinteressent, der unter einer bestimmten IP-Adresse agiert, in betrügerischer Absicht handelt. Wird eine IP-Adresse als betrügerisch eingestuft, wird sie unter Verweis auf diese Vermutung über einen Zeitraum von einem Monat von uns gespeichert. In diesem Fall wird dem Kaufinteressenten die Möglichkeit eines Kaufvertragsschlusses über den Marktplatz verwehrt.
Sollten Sie von einer solchen Einschränkung betroffen sein, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich an uns zu wenden, um eine individuelle Überprüfung durch unseren Customer Support zu erreichen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt im berechtigten Interesse der METRO Markets, unserer Seller und unserer Kunden an der effizienten und effektiven Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Vertragsschlüssen auf unserem Marktplatz, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
7. Transaktionsdaten
7.1 Nutzung diverser Einzeldaten
Wenn Sie ein METRO Deutschland-Kunde sind, erhalten wir
pseudonymisierte (d.h. ohne direkte Identifizierungsinformationen wie Ihren
Namen) Rechnungsdaten (bestehend aus der METRO Kundennummer, dem Datum des
Einkaufs, den gekauften Produkten und Preisen) bestehender METRO Deutschland
Geschäftskunden zur bedarfsgerechten Gestaltung des METRO Markets Marktplatzes
und des Angebots auf diesem Marktplatz für dessen Nutzer sowie Planung und
Erstellung allgemeiner Marketingkampagnen durch METRO Markets.
Umgekehrt übermitteln wir, wenn Sie ein Geschäftskunde der
METRO Markets sind, pseudonymisierte Rechnungsdaten (Datum des Einkaufs, gekaufte
Produkte, Einkaufsbetrag sowie METRO Kundennummer oder Nutzername) an die METRO
Deutschland. METRO Deutschland nutzt diese Informationen zur Erstellung von
Nutzerzufriedenheitsumfragen, die Ihnen in Ihrem Account angezeigt werden
könnten und zur Verbesserung des dortigen digitalen Angebots dienen.
Der Austausch der pseudonymisierten Kundendaten erfolgt im
beidseitigen Interesse sowohl der METRO Deutschland GmbH als auch der METRO
Markets GmbH, sich gegenseitig bei der Fortentwicklung des digitalen Auftritts
sowie der damit verfügbaren Angebote zu unterstützen.
Beide Verarbeitungen erfolgen jeweils basierend auf Art.6
Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO.
METRO Deutschland GmbH und METRO Markets GmbH sind gemeinsam
für den Austausch der Daten untereinander zur Verbesserung des digitalen
Angebots verantwortlich.
Ihre Fragen und datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechte
können Sie, diesen Datenaustausch betrifft, gegenüber beiden Gesellschaften
adressieren. Hierzu gilt auch das zur gemeinsamen Verantwortlichkeit für das myMETRO
Kundenkonto Gesagte. Mehr Informationen zu Ihren datenschutzrechtlich
gewährleisteten Rechten finden Sie unten, im Abschnitt „Ihre Rechte als
Betroffene“.
7.2 Rückvergütungsprogramme und Mitarbeiterincentivierungen
METRO Markets und METRO Deutschland werden von Zeit zu Zeit Rewardaktionen,
Verlosungen, Kundenwerbungsprogramme oder ähnliche aufsetzen, an welchen die
Kunden der jeweils anderen Gesellschaft teilnehmen können. In diesem
Zusammenhang müssen die Parteien personenbezogene Daten wie insbesondere
Kundenstammdaten, Daten zu Transaktionen und dazugehörigen Produkten, der
Zahlmethode sowie Daten betreffend die eigentliche Teilnahme als gemeinsame
Verantwortliche austauschen und verarbeiten, um die Teilnahme an dem jeweiligen
Programm zu ermöglichen. Der Datenaustausch basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b) DSGVO, sofern das Programm gemeinsam von beiden Parteien angeboten wird,
andernfalls auf dem berechtigten Interesse der Parteien, das Programm für seine
Kundschaft zu ermöglichen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Teilnahmebedingungen
sind dem jeweiligen Programm zu entnehmen.
Um das gegenseitige Geschäft zu
fördern, werden METRO Markets und METRO Deutschland auch Programme bzw.
Fördermaßnahmen durchführen, um die eigenen Mitarbeiter und sonstige Handelsvertreter
zu incentivieren. Zu diesem Zweck werden die Parteien untereinander Daten zu
den Kunden wie insbesondere Stammdaten und aggregierte Umsätze, ggf. um diverse
Effekte bereinigt, und im Regelfall sortiert nach Verkaufskategorien und
Postleitzahlen austauschen. Für den Austausch und die Verarbeitung zum
genannten Zwecke sind die Parteien gemeinsam verantwortlich. Es liegt im
berechtigen Interesse der Verantwortlichen sowie der incentivierten
Mitarbeiter, dass die Daten entsprechend verarbeitet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DSGVO.
Die Daten werden jeweils solange zu
den vorgenannten Zwecken verarbeitet, wie es aufgrund des eigentlichen Programmes
erforderlich ist.
Ihre Fragen und
datenschutzrechtlich gewährleisteten Rechte können Sie gegenüber beiden
Gesellschaften adressieren. Soweit Sie von diesen Rechten uns gegenüber
Gebrauch machen, werden die erforderlichen Daten für Ihre Anfrage sowie
sonstige personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln,
an METRO Deutschland übermitteln. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen
Daten basiert entweder auf der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, auf unserer rechtlichen Verpflichtung, Ihrer
Rechtsausübung Folge zu leisten, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit c) DSGVO oder auch
aufgrund des berechtigten Interesses der jeweiligen Gesellschaft, das Anliegen
unserer Kunden zu bearbeiten.
Mehr Informationen zu Ihren Rechten
entnehmen Sie bitte auch dieser Datenschutzerklärung unter Ziffer 16.
7.3 Sonstige
Bewegungsdaten
Wenn Sie ein bestehender METRO-Geschäftskunde sind,
übermittelt METRO Markets auch bestimmte andere Transaktionsdaten (mit Ausnahme
von Zahlungsdaten) wie z.B. auf dem Marktplatz angezeigte Produkte, die in den
Warenkorb gelegt oder gelöscht werden, Datum und Uhrzeit des Kaufs von
Produkten sowie die Produkte selbst, Gründe für einen Widerruf und ähnliche an
METRO Deutschland. Es liegt im berechtigten Interesse von METRO Markets, diese
Daten an die METRO Deutschland zu übermitteln, damit die METRO Deutschland
ihren Service für ihre Geschäftskunden verbessern kann, Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f) DSGVO.
METRO Markets selbst wird diese Transaktionsdaten erheben
und verwenden, damit METRO Markets in der Lage ist, den Marktplatznutzern
relevante Produkte anzubieten, den Marktplatznutzern eine zufriedenstellende
Benutzererfahrung zu bieten und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Dies wird durch die Analyse der Transaktionsdaten zur Gewinnung relevanter
Geschäftsinformationen, zur bedarfsgerechten Gestaltung der Dienstleistungen
von METRO Markets und zur Bereitstellung relevanter Marketingkampagnen für die
Nutzer erreicht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. METRO
Markets speichert diese Daten, bis Sie Ihr Konto löschen (plus eine Frist von
30 Tagen, siehe Abschnitt 12) oder verarbeitet die Daten in anonymisierter Form
weiter.
Wenn Sie uns eine Anfrage oder sonstiges Anliegen per E-Mail-
per Telefon oder auf andere Weise zukommen lassen oder uns aus sonstigen
Gründen oder auf sonstige Art und Weise kontaktieren, werden Ihre Daten und
bereitgestellten Informationen sowie sonstige Daten zu Ihrer Anfrage wie bspw.
Ticketnummer und Art und Zeitpunkt der Anfrage gespeichert zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage verwendet.
In Fällen betreffend eine Bestellung müssen Sie in der Regel
Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, die Art der Anfrage, in einigen Fällen auch
die Bestellnummer und ggf. den Grund für die Rücksendung angeben, da wir sonst
Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Alle anderen Informationen werden von
Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt; diese Informationen können Beschwerden
und entsprechende Details, allgemeine Fragen oder Nachrichten, Feedback, etc.
sein.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um Ihre Anfrage
entweder zur Erfüllung oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertrags, Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten
Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, unseren
Kunden oder sonstigen Interessenten einen umfassenden Service zu bieten und
insbesondere deren Anliegen zu bearbeiten.
Sollte es einmal zu Fehlern oder Unregelmäßigkeiten bei
Bestellungen kommen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns mit
Ihnen zur Klärung und ggf. für eventuelle Kulanzleistungen in Verbindung zu
setzen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten und, soweit
erforderlich, die Daten, die wir benötigen, um zu identifizieren, welche Kunden
von dem jeweiligen Fall betroffen sind. Die Verarbeitung erfolgt, soweit unsere
vertraglichen Leistungen betroffen sind, zu Zwecken der Vertragserfüllung (Art.
6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO) oder in allen anderen Fällen auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen am Erhalt unserer Kundenbeziehungen, Vermeidung von
Kundenbeschwerden und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit (Art. 6 Abs. 1 S.1
lit. f) DSGVO).
Wir speichern die Daten im Zusammenhang mit Ihren Anfragen
für 6 Jahre bzw. 10 Jahre, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem wir Ihre
Anfragen erhalten haben, sofern dies gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c) DSGVO, § 257 Abs. 1, 4 HGB bzw. § 147 Abs. 1, 3 und
4 AO angezeigt ist. Andernfalls speichern wir die vorgenannten Daten für einen
Zeitraum von drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die
Anfrage gestellt wurde. Ihre Anfragen werden dann gelöscht, wenn wir Sie
aus rechtlichen Gründen nicht mehr benötigen, insbesondere zur Durchsetzung,
Sicherung oder Abwehr von Ansprüchen.
Sie müssen die eingangs erwähnten,
erforderlichen Angaben machen, damit wir Ihre Anfrage tatsächlich bearbeiten
können. Wenn Sie diese Daten nicht angeben, kann dies zum Verlust von Rechten,
Ansprüchen usw. führen. Um Ihre Anfrage vollständig bearbeiten zu können,
müssen Sie die Daten angeben, die sich auf die Anfrage beziehen. Sie sind weder
rechtlich noch vertraglich verpflichtet, solche Daten zur Verfügung zu stellen;
wenn Sie jedoch nicht die entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen,
können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht entsprechend bearbeiten, so dass
Ihre Rechte oder Ansprüche entzogen werden können.
Zudem kann es vorkommen, dass Ihr Anruf beim Customer
Support aufgenommen werden soll. Eine solche Aufnahme erfolgt zu Zwecken der
Qualitätssicherung unseres Customer Supports und wird für längstens 90 Tage
gespeichert. Eine entsprechende Aufnahme basiert auf ihrer vorherigen freiwilligen
Einwilligung, welche Sie gegenüber dem Callcenter-Agent bei Ihrem Anruf abgeben
können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Des Weiteren bietet METRO Markets
den Sellern und Buyern die Möglichkeit, mittels eines Kommunikationsfeatures via Email
Informationen zu einem geschlossenen Vertrag auszutauschen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der
Bereitstellung des Kommunikationsfeatures erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. b) DSGVO. Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Verbesserung des
Kommunikationsfeatures verarbeitet, so erfolgt diese Verarbeitung in unserem
berechtigten Interesse, das bereitgestellte Feature zu optimieren, Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Speicherung ihrer
personenbezogenen Daten endet in dem Zeitpunkt, in dem Sie eine entsprechende
Email löschen oder ihr Verhältnis mit METRO Markets beenden. Es trifft Sie
keine Pflicht, dieses Feature zu nutzen bzw. in diesem Rahmen personenbezogene
Daten anzugeben; Ihnen steht dann jedoch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme
nicht oder nur in eingeschränktem Umfang zur Seite.
9.1 Einfache Direktwerbung und Kundenzufriedenheitsbefragung
Um Ihnen ein attraktives Angebot zu bieten, verwenden wir
Ihre im Zusammenhang mit einer Bestellung in unserem Online-Shop (der METRO
Markets) angegebenen Daten wie Email-Adresse, Stammdaten und Daten zu den
gekauften Waren oder Dienstleistungen, um Sie auf ähnliche unserer Waren oder
Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Darüber hinaus verwenden wir Ihren Namen
und Ihre Email-Adresse, um im Nachhinein Ihrer Bestellung herauszufinden, wie
zufrieden Sie mit METRO Markets und der Lieferung Ihrer Ware oder Erbringung
der Dienstleistung bzw. dem Service unseres Kundenservices sind.
Entsprechende Angebote werden wir
Ihnen auch per Post zukommen lassen.
Sofern Sie diese Empfehlungen nicht erhalten oder an
solchen Umfragen nicht teilnehmen möchten, können Sie jederzeit widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen
entstehen.
Zur Abfrage Ihrer Kundenzufriedenheit nutzen wir die Plattform unseres Auftragsverarbeiters zenloop GmbH, Habersaathstraße 58, 10115 Berlin („zenloop“). Die mittels zenloop erhobenen Informationen zu Ihrer Kundenzufriedenheit teilen wir zur Verbesserung unserer Service-Qualität ggfs. mit den an Ihrem Kauf beteiligten Marktplatz-Verkäufern und/oder Lieferanten. Wenn Sie Auskunft darüber erhalten möchten, an welche konkreten Marktplatz-Verkäufer und/oder Lieferanten wir Ihr Kundenfeedback weitergeleitet haben, stehen wir Ihnen jederzeit unter der oben genannten Postadresse oder unter datenschutz@metro-markets.de zur Verfügung.
Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1.1 genannten
Kontaktdaten oder an datenschutz@metro-markets.de ist ausreichend. Im Falle einer Kundenzufriedenheitsumfrage ist auch ein
Opt-Out über das Feld „Abmelden“ in der jeweiligen Email möglich.
Die Verarbeitung zu dem hier
genannten Zweck, einschließlich der Übermittlung an beteiligte Marktplatz-Verkäufer und/oder Lieferanten, erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses der METRO
Markets, unsere Kunden auf vergleichbare Waren/Dienstleistungen hinzuweisen und
ihm somit eine angenehmere Shoppingerfahrung zu ermöglichen bzw. ein hohes Maß
an Qualitätsmanagement zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG. Die
Verarbeitung endet mit Zweckfortfall oder sobald Sie der Verarbeitung
widersprechen.
9.2 Newsletter
Wenn Sie möchten, können Sie unseren Newsletter während des
Registrierungsprozesses, über eine Eingabemaske auf der Webpage oder durch
sonstige, gesondert ausgewiesene Arten abonnieren.
Wenn Sie im Registrierungsprozess den Newsletter bestellen
oder das Anmeldeformular ausfüllen und uns Ihre personenbezogenen Daten
(Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie ggf. Metro Kundennummer) nach
einem Klick auf „Absenden“ übermitteln oder die sonstigen Anmeldeweisen nutzen,
erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um
die Newsletter-Anmeldung abzuschließen, müssen Sie in dieser E-Mail auf den
Link „Anmeldung bestätigen" klicken. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink
anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler zu Zwecken des
beschriebenen Newsletterversands aufgenommen. Bei Anmeldung und Bestätigung
werden zusätzlich die IP-Adresse und der Zeitpunkt der Anmeldung oder
Bestätigung gespeichert, um im Zweifelsfall die Anmeldung nachweisen zu können.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für die Zusendung von Informationen
über
Informationen zu Food und Non-Food Produkten,
Angeboten und Aktionen von METRO Markets GmbH und den METRO Cash & Carry
Landesgesellschaften,
Informationen und Angebote zu IT-, Finanz- und
sonstigen Dienstleistungen der METRO-Konzerngesellschaften für Gastronomen,
Informationen zu Gastro-Themen, Tipps, Trends,
und Services für den HoReCa-Sektor; insbesondere für Gastronomen,
Informationen über Marketing-Kampagnen der METRO
Markets GmbH, der METRO Cash & Carry Landesgesellschaften und der METRO AG,
Marktforschung und Umfragen zur
Kundenzufriedenheit in Bezug auf die vorgenannten Informationen, Produkte und
Dienstleistung.
Der Versand der Newsletters erfolgt durch METRO Markets GmbH,
METRO Deutschland GmbH oder METRO Payment Services GmbH.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des
Newsletterversands erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a)
DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert,
bis Sie sich vom Newsletter abmelden, indem Sie z.B. auf den Link
„Abmelden" in einem Newsletter klicken. Wenn Sie sich abmelden, werden
Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletterversand unverzüglich
gelöscht.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang auch in die Verarbeitung
Ihrer Daten durch unseren Partner Exponea zu den in der Cookie Liste beschriebenen
Zwecken eingewilligt haben, so wird Ihr Nutzerverhalten im Rahmen der
Newslettererstellung bzw. des Newsletterversands ausgewertet und genutzt. In
diesem Fall erhalten Sie personalisierte Newsletter, die sich an Ihren
individuellen Interessen orientieren. Für weitere Information hierzu wird auf die Cookie Liste verwiesen.
9.3 Weiteres Feedback zu Ihrer Kundenzufriedenheit
Darüber hinaus möchten wir weitere
Informationen zu Ihrem Feedback einholen, um so unsere angebotenen Leistungen
zu verbessern und die Beziehung zu Ihnen als unserem Kunden zu pflegen. Aus
diesem Grund steht es Ihnen frei, durch Eingabe Ihrer Telefonnummer in einer der
unter 9.1 beschriebenen Kundenzufriedenheitsemails eine Einwilligung zu
erteilen, welche es uns ermöglicht, Sie aus den genannten Gründen anzurufen
oder Ihnen weitere Feedback-Emails zu schicken. Das entsprechende Feedback wird
für einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Danach wird ihr Feedback ggf. in
anonymisierter Form weiterverarbeitet.
Die Einwilligung beruht auf Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO; § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG.
9.4 Online-Kundenbewertungen
Um Ihnen eine Möglichkeit zu geben, ihr Feedback zu METRO
Markets öffentlich mitzuteilen und uns die Möglichkeit zu eröffnen, weitere
Kunden von unserem Geschäft zu überzeugen bzw. unseren Service zu verbessern,
können Sie uns auch öffentliches Feedback geben.
9.4.1 Feedback-Email
Nach Ihrem Kauf senden wir Ihnen ggf. eine Email mit der Bitte um Ihr Feedback. Diese enthält einen Link, über den Sie Angaben zu Ihren Erfahrungen mit dem jeweiligen Einkauf machen können. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unseren Marktplatz stetig zu verbessern und zu bewerben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO, § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG). Wenn Sie dieser Feedback-Email nicht erhalten möchten, können Sie jederzeit und kostenlos widersprechen. Sie können der Verwendung Ihrer Email Adresse beim Kauf einer Ware widersprechen, indem Sie die Opt-out-Option nutzen oder uns per E-Mail oder per Post an die oben angegebene Adresse kontaktieren. Jede Feedback-Email enthält zudem einen Opt-Out-Link, über den Sie widersprechen können. Für den Widerspruch bzw. Ihren Widerruf fallen keine über den Basistarif hinausgehende Übermittlungskosten an.
Wenn Sie eine Bewertung abgeben ist die Liquid New Media Limited, Granville Hall, Granville Road, Leicester, LE1 7RU, UK (reviews.io) für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Wie diese Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten ergibt sich aus deren Datenschutzerklärung unter https://www.reviews.io/front/user-privacy-policy. Gegebenenfalls geben wir Ihr Feedback an andere Kunden weiter, ohne jedoch Ihren vollständigen Namen zu nennen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unseres Marktplatzes (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO).
9.4.2 Bewertung aus unserem Newsletter heraus
Wir haben die Bewertungssoftware unseres Auftragsverarbeiters eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin ("eKomi") integriert. Über eKomi können Sie eine Bewertung über Ihre Erfahrung mit uns abgeben, die dann in anonymisierter Form auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Zu diesem Zweck wird in unseren Newsletter ein statischer Link integriert, welcher zu einem Bewertungsbogen führt. In diesem Zusammenhang werden IP-Adresse und optionale, von Ihnen angegebene Daten, welche Sie freiwillig erteilen können, erhoben und verarbeitet.
9.4.3 Opt-Out und Rechtsgrundlage
Sofern Sie dieses Feedback nicht geben möchten, müssen
nichts weiter tun. Sie können dem Erhalt solcher Feedbackanfragen jederzeit
widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen.
Ein Klick auf eine entsprechende
Opt-Out-Funktion ist ausreichend; gleichfalls reicht die formlose Mitteilung an
die unter Ziffer 1.1 genannten Kontaktdaten oder an
datenschutz@metro-markets.de ist ausreichend.
Die beschriebene Verarbeitung und
Übermittlung Ihrer Daten zu dem hier genannten Zweck erfolgt im Rahmen des
berechtigten Interesses der METRO Markets, unseren Kunden das Feedback von
anderen Kunden bereitzustellen und so auf unsere Leistungen aufmerksam zu
machen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG. Es besteht keine Pflicht,
entsprechende Daten bereitzustellen; wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können
diese nicht zu den genannten Zwecken verarbeitet werden.
9.5 Telefonische Kontaktaufnahme bei Geschäftskunden
Wenn Sie Geschäftskunde der METRO Markets sind, werden wir Sie zudem in einzelnen Fällen auch telefonisch kontaktieren, um Ihnen attraktive Angebote zu machen.
Sofern Sie solche Anrufe nicht erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1.1 genannten Kontaktdaten ist ebenso ausreichend wie ein entsprechender Hinweis während eines solchen Anrufs.
Um auszuwählen, welche unserer Geschäftskunden wir telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Informationen über Ihre vorherigen Aktivitäten in unserem Online-Shop wie bspw. Ihre letzten Käufe oder Ihren aktuellen Warenkorb.
Die Verarbeitung zu dem hier genannten Zweck erfolgt im Rahmen des berechtigten Interesses der METRO Markets, unseren Geschäftskunden attraktive Angebote zu machen, eine angenehme Shoppingerfahrung zu ermöglichen und ein hohes Maß an Qualitätsmanagement zu gewährleisten, sowie auf Grundlage Ihrer mutmaßlichen Einwilligung oder ausdrücklichen Einwilligung, § 7 Abs. 2 Nr. 1 UWG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) bzw. lit. f) DSGVO. Die Verarbeitung endet mit Zweckfortfall oder sobald Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.
Zudem kann es vorkommen, dass Teile unseres Anrufs bei Ihnen aufgenommen werden sollen. Eine solche Aufnahme erfolgt beispielsweise zu Dokumentationszwecken, wenn Sie uns eine Einwilligung zur weiteren Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail geben möchten. Eine entsprechende Aufnahme basiert auf Ihrer vorherigen freiwilligen Einwilligung, welche Sie gegenüber dem Callcenter-Agent bei Ihrem Anruf abgeben können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Erfolgt die Aufnahme zu Dokumentationszwecken, wird sie so lang gespeichert, wie wir Sie zum Nachweis der von Ihnen erteilten Einwilligung benötigen.
Der Versand solcher weiteren E-Mails erfolgt auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG, die Sie jederzeit widerrufen können. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1.1 genannten Kontaktdaten oder ein Klick auf den Link in der entsprechenden E-Mail sind ausreichend. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die in diesem Zusammenhang gespeicherten persönlichen Daten unverzüglich löschen.
10. Tools und Cookies
Für eine genaue Beschreibung der Tools und Cookies, welche
wir einsetzen, möchten wir Sie auf unsere Cookie Seite verweisen.
11. Datenerhebung bei Dritten
11.1 Datenerhebung im Rahmen von Google MyBusiness
Wir gleichen
unseren Datenbestand an Geschäftskunden mit den Daten aus Google MyBusiness ab;
der Service wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Insbesondere können auf diese Weise ihre
Adresse, Webadresse, Telefonnummer, E-Mail Adressen, Öffnungszeiten, Special
Events, etc. erlangt und verarbeitet werden. Die Erhebung der Daten erfolgt im
unserem berechtigten Interesse, unsere Datenbank zu pflegen sowie im
gemeinsamen Interesse von uns und den auf diese Weise erreichten Unternehmen,
geschäftliche Kontakte zu pflegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Ihre Daten
werden in diesem Zusammenhang gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung
fortfällt.
11.2 Datenerhebung im Rahmen von Google Analytics & Google Signals
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), um die Nutzung unserer Website auszuwerten und unseren Webauftritt zu verbessern.
Hierzu verwenden wir Performance Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden bzw. die Informationen auf Ihrem Endgerät auslesen und anonymisierte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammeln, wie z.B. die Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website, die Zeit, die auf unserer Website verbracht wurde und wie mit der Seite interagiert wurde (z.B. ob etwas gekauft oder gesucht wurde). Dazu gehören auch Daten zu Ihrem geografischen Standort (etwa die Stadt) und Gerätedaten (etwa das Gerätemodell oder die Bildschirmauflösung). Die durch die Cookies gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google innerhalb der Europäischen Union übertragen und in der Regel auch dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht gespeichert.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten (wie Ladezeiten, etc.) bereitzustellen und um ähnliche mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Wir werden diese Informationen und Auswertungen nutzen, um unseren Webauftritt zu verbessern.
Die Nutzung umfasst das geräteübergreifende Tracking. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dies beinhaltet die Funktion „Google Signals“, die uns ermöglicht, demographische Angaben von Google zu Ihrer Person (z.B. Alter, Geschlecht, Interessen) auf aggregiertem Level in Google Analytics anzuzeigen. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn Sie sich bei den Besuchen auf unserer Website in einen Google-Dienst eingeloggt haben und zugleich in den Einstellungen Ihres Google-Kontos die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. In jedem Fall werden uns keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym.
Die von uns gesendeten und mit Cookies oder Nutzerkennungen (z.B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Wir setzen Google Analytics gem. § 25 TTDSG nur mit Ihrer Einwilligung ein, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO beruht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen, indem Sie Ihre Cookie- Einstellungen ändern.
Sie können auch technisch verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website sammelt und diese Daten verarbeitet, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie die Nutzung von „Google Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen außerdem die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren.
11.3 Automatisierte Einzelentscheidungen oder
Maßnahmen zur Profilerstellung
Wir verwenden keine automatisierte Verarbeitung, um im Sinne von Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO eine Entscheidung zu treffen oder ein Profil anzulegen. Wir errechnen aber Wahrscheinlichkeitsscores wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
12. Social Media-Kanäle
12.1 Allgemeine Informationen
Nachfolgend finden Sie Informationen
darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Social
Media Kanäle und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und
Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verarbeiten.
12.2 Verantwortliche
Für nachfolgend dargestellte
Datenverarbeitung sind teilweise wir verantwortlich und teilweise die
Plattformbetreiber des jeweiligen Social Media Kanals. Für einzelne
Verarbeitungen (z.B. Facebook Insights, Instagram Insights oder LinkedIn Page
Insights) sind der jeweilige Plattformbetreiber und wir gemeinsam
verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Über die Verarbeitung Ihrer Daten in
gemeinsamer Verantwortlichkeit informieren wir Sie in einem separaten Abschnitt
(siehe unten).
Facebook
wird von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
(“Facebook”) betrieben. Weitere
Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. In
der Datenrichtlinie finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten
für Ihr Facebook-Konto.
LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland
Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben („LinkedIn“) betrieben. Die
Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=organization-guest_footer-privacy-policy. Darin
finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr
LinkedIn-Profil.
Instagram wird von der Meta Platforms Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook ”) betrieben. Die Instagram-Datenschutzrichtlinie finden
Sie unter: https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388.
Darin finden Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Instagram-Konto.
Xing: https://www.xing.com/company/metro
Xing wird von der New Work SE,
Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („Xing“) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie von Xing finden Sie
unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. Darin finden Sie auch Informationen zu den
Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Xing-Profil.
12.3 Informationen
bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch METRO
12.3.1 Kontaktaufnahme / Anfragen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten,
verwenden wir Ihren Namen sowie weitere Daten, die Sie uns in der Anfrage oder
auf Ihrem Social Media Profil zur Verfügung stellen, zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage. In Einzelfällen teilen wir Ihre Inhalte auf unserem
Social Media Kanal, wenn dies eine Funktion des Social Media Kanals ist und
kommunizieren über diesen. Sofern Sie uns eine Anfrage über den Social Media
Kanal stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf
andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anfragen jederzeit an unsere oben genannten
Kontaktmöglichkeiten zukommen lassen.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten,
um Ihre Anfrage entweder zur Erfüllung oder im Rahmen der Anbahnung eines
Vertrags, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten
Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, den Besuchern unserer Social
Media Kanäle einen umfassenden Service zu bieten und insbesondere deren
Anliegen zu bearbeiten.
Wir speichern die Daten im Zusammenhang
mit Ihren Anfragen für 6 Jahre bzw. 10 Jahre, beginnend mit dem Ende des
Jahres, in dem wir Ihre Anfragen erhalten haben, sofern dies gem. Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. c) DSGVO, § 257 Abs. 1, 4 HGB bzw. § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO angezeigt
ist. Andernfalls speichern wir die vorgenannten Daten für einen Zeitraum von
drei Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Anfrage gestellt
wurde. Ihre Anfragen werden dann gelöscht, wenn wir Sie aus rechtlichen Gründen
nicht mehr benötigen, insbesondere zur Durchsetzung, Sicherung oder Abwehr von
Ansprüchen. Alle öffentlichen Posts durch Sie bleiben zeitlich unbegrenzt in
der Timeline bestehen, es sei denn wir löschen diese z.B. aufgrund einer
Aktualisierung des zugrundeliegenden Themas oder eines Rechtsverstoßes oder Sie
löschen den Post selbst wieder.
12.3.2 Community-Funktionen
Auf unseren Social Media Kanälen bieten
wir Ihnen verschiedene Community-Funktionen (z.B. Wall Beiträge posten,
Kommentare hinterlassen oder Beiträge liken bzw. teilen) an. Bitte beachten
Sie, dass unsere Social Media Kanäle öffentlich zugänglich sind und sämtliche
von Ihnen veröffentlichten persönlichen Informationen von anderen eingesehen
werden können. Eine Kontrolle, wie andere Nutzer unserer Social Media Kanäle
diese Informationen verwenden, ist uns nicht möglich. Die im Rahmen der
Community-Funktionen eingegebenen Daten werden zur bestimmungsgemäßen
Zurverfügungstellung der Community-Funktionen von uns erhoben. Die
diesbezüglichen Datenverarbeitungen erfolgen regelmäßig auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses, die entsprechenden Funktionen auf unseren Social Media
Seiten zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf.
auf Ihrer Einwilligung gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social Media
Kanals (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder Ihres Vertragsverhältnisses mit
dem Betreiber (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). In Community-Bereichen
eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sofern Sie
zu irgendeiner Zeit wünschen, dass ein eingestellter Inhalt entfernt wird,
lassen Sie uns eine entsprechende Nachricht – z.B. per E-Mail – an die oben angegebene E-Mail Adresse
zukommen.
12.3.3 Veranstaltungseinladungen
Auf unseren Social Media Kanälen werden
gelegentlich Veranstaltungen bekanntgegeben, für die Sie sich unter Umständen
anmelden müssen. Bei der Online-Registrierung für Veranstaltungen können die
folgenden Daten erhoben werden: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer(n)
sowie METRO-Kundennummer. Diese Daten werden benötigt, um
Veranstaltungsanmeldungen zu verarbeiten, Veranstaltungen zu verwalten und um
Kundeninformation zu erfassen. Die gesetzliche Grundlage dieser Verarbeitung
basiert auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer
Einwilligungserklärung im Rahmen der Registrierung erforderlich ist, beruht die
Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Die erhobenen Daten
werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
14.3.4 Empfänger und Übermittlung von
Daten in Drittländer
Wenn Sie unseren jeweiligen Social Media
Kanal nutzen, ist Empfänger der Daten zunächst der jeweilige Social Media
Betreiber, der die Daten ggf. zu eigenen Zwecken und unter eigener
Verantwortung an Dritte weitergibt. Insbesondere kann es durch den jeweiligen
Betreiber auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an andere
Unternehmen der Social Media Betreiber (bspw. Facebook- oder
LinkedIn-Unternehmen) kommen. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser
Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber Daten der Nutzer außerhalb des
Raumes der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
verarbeitet werden können. Liegt für die entsprechenden Länder kein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, setzen die Social Media
Betreiber die von der EU-Kommission genehmigten EU-Standardvertragsklauseln ein.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen
Plattformbetreibers.
12.4 Informationen bezüglich der Verarbeitung
personenbezogener Daten durch den Plattformbetreiber
Über die beschriebenen
Datenverarbeitungen hinaus erheben und verarbeiten die jeweiligen Social Media
Betreiber in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit personenbezogene
Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Social Media Kanäle besuchen und/oder mit
diesen bzw. unseren Beiträgen interagieren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie
beim entsprechenden Netzwerk angemeldet bzw. eingeloggt sind. Auch wenn Sie
nicht bei einem Netzwerk angemeldet sind, erheben die Betreiber bei einem
Aufruf der Seite bestimmte personenbezogene Daten, wie beispielsweise
eindeutige Kennungen, die mit Ihrem Browser oder Ihrem Gerät verknüpft sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Daten möglicherweise über verschiedene
Plattformen und Dienste zusammengeführt werden, wenn diese vom gleichen
Betreiber betrieben werden. METRO hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der
durch den jeweiligen Plattformbetreiber verarbeiteten Daten, die Art der
Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben
wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Für Fragen bezüglich der
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Verwendung Ihres Userprofils wenden Sie
sich bitte an den Plattformbetreiber. Nähere Informationen zur
Datenverarbeitung durch Plattformbetreiber finden Sie in der
Datenschutzerklärung des jeweiligen Plattformbetreibers (siehe oben).
12.5 Gemeinsame Verantwortlichkeit, Art. 26 DSGVO
Für die vom jeweiligen Plattformbetreiber
eingesetzten Webtrackingmethoden auf unseren Social Media Kanälen fungieren die
Plattformbetreiber und wir als gemeinsam Verantwortliche. Dies betrifft Facebook
Insights, Instagram Insights und LinkedIn Page Insights. Das Webtracking kann
dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform
angemeldet oder registriert sind. Auf die Webtrackingmethoden der Social Media
Plattform können wir kaum Einfluss nehmen und können diese insbesondere nicht
abschalten. Wir selbst erhalten nur anonymisierte Statistiken. Auf
personenbezogene Daten, die durch den Plattformbetreiber verarbeitet werden,
haben wir keinen Zugriff. Rechtsgrundlage für die Webtrackingmethoden ist Art.
6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich hierbei
aus dem Ziel, unseren Social Media Kanal zu optimieren. Die Möglichkeiten zur
Wahrnehmung Ihrer Rechte zur Unterbindung dieser Webtrackingmethoden können Sie
den oben aufgelisteten Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber entnehmen.
Mit Facebook (auch für Instagram: https://m.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) und
LinkedIn (https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum) haben
wir zu diesem Zweck eine Vereinbarung über eine gemeinsame
datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit geschlossen. Darin verpflichten sich
Facebook bzw. LinkedIn, u. a., die primäre Verantwortung gemäß der DSGVO für
die Verarbeitung von Insights zu übernehmen und sämtliche Pflichten aus der
DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights zu erfüllen.
13. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Grundsätzlich
werden Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen ohne Ihre
ausdrückliche vorherige Zustimmung weitergegeben:
Wenn es für die Durchführung des
Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
DSGVO) oder Ihrem Arbeitgeber (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
DSGVO) erforderlich ist, z.B. durch Weitergabe der Daten an
Speditions-/Logistikunternehmen, an Lieferanten, an Zahlungsdienstleister oder
an Inkassounternehmen.
Wenn es für die Durchführung Ihres
Vertragsverhältnisses mit einem Seller erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. b) DSGVO.
Soweit es für die Abklärung einer rechtswidrigen
Nutzung unserer Dienste oder für die Strafverfolgung erforderlich ist, werden
personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an
geschädigte Dritte weitergegeben. Dies geschieht jedoch nur, wenn konkrete
Hinweise auf rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine
Übertragung kann auch dann erfolgen, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen
Geschäftsbedingungen oder anderen Vereinbarungen dient. Darüber hinaus sind wir
gesetzlich verpflichtet, bestimmten öffentlichen Stellen auf Anfrage
Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden,
Regierungen, die Ordnungswidrigkeiten mit Geldbußen verfolgen, und die
Steuerbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt aufgrund
unseres berechtigten Interesses an der Missbrauchsbekämpfung, der Strafverfolgung
und der Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f) DSGVO oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, z.B. durch Weitergabe
relevanter Daten an die METRO AG für Steuerzwecke, an die Steuerbehörden, an
Wirtschaftsprüfer/Rechtsanwälte und dergleichen.
Für die Erbringung der Leistungen sind wir auf
vertraglich verbundene Dritte und externe Dienstleister
("Verarbeiter") angewiesen. In solchen Fällen geben wir
personenbezogene Daten an diese Bearbeiter weiter, damit sie diese weiterverarbeiten
können. Diese Verarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und von uns regelmäßig
überprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten geschützt sind.
Die Verarbeiter dürfen die Daten ausschließlich für die von uns genannten Zwecke
verwenden und sind darüber hinaus vertraglich von uns verpflichtet, Ihre Daten
ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den
deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Zusätzlich zu den oben genannten
Dienstleistern nutzen wir die folgenden Prozessoren:
Server-Hoster und Cloud-Anbieter;
EDI-Anbieter;
Kundendienstanbieter;
E-Mail-Anbieter;
Software-Dienstleister;
Fulfillment-Provider.
Wir geben
Daten an Verarbeiter auf der Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, alternativ auf
der Grundlage unseres berechtigten Interesses an den wirtschaftlichen und
technischen Vorteilen, die mit dem Einsatz spezialisierter Verarbeiter
verbunden sind, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten an
einen Datenverarbeiter außerhalb der EU weitergegeben werden und keine
Angemessenheitsentscheidung vorliegt, stellt METRO Markets die ordnungsgemäße
Verarbeitung der Daten durch Maßnahmen wie in Art. 46 ff. DSGVO; für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres
Geschäfts kann sich die Struktur der METRO Markets GmbH durch
Rechtsformwechsel, Gründung, Erwerb oder Veräußerung von Tochtergesellschaften,
Unternehmensteilen oder Komponenten ändern. Bei solchen Transaktionen werden
Kundeninformationen mit dem Teil des zu übertragenden Unternehmens geteilt. Bei
jeder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte in dem vorstehend
beschriebenen Umfang stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit
dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Die Weitergabe personenbezogener Daten ist
dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere
Gesellschaftsform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten
entsprechend anzupassen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
14. Löschung Ihrer Daten
Grundsätzlich gilt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten
löschen oder anonymisieren, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie gemäß
den vorstehenden Absätzen erhoben oder verwendet haben, nicht mehr benötigt
werden. Ggf. speichern wir eine Sicherheitskopie für 30 Tage.
Wenn Sie Ihr myMETRO Kundenkonto löschen, wird Ihr Profil
vollständig und dauerhaft gelöscht. Wir bewahren jedoch für einen Zeitraum von
30 Tagen Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor sie endgültig gelöscht werden,
es sei denn, sie sind aus rechtlichen Gründen oder zur Strafverfolgung oder zur
Sicherung, Durchsetzung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Wir speichern Ihre Daten bzw. nutzen Ihre Daten grds. auch
dann, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn die Daten
längerfristig zur Strafverfolgung oder zur Sicherung, Durchsetzung oder
Durchsetzung von Rechtsansprüchen benötigt werden. Die Aufbewahrungsfristen
hängen dann von der jeweiligen gesetzlichen Norm bzw. der rechtlichen Situation
ab.
Wenn aus rechtlichen Gründen Daten gespeichert werden
müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen dann nicht mehr
für die weitere Verwendung zur Verfügung.
15. Ihre
Rechte als Betroffene
15.1 Ihre
Betroffenenrechte
Als von der
Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Recht auf
Auskunft über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung Ihrer
personenbezogenen Daten, ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und
ein Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
Darüber
hinaus haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschließlich
Profilerstellung zu widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt.
Das Widerspruchsrecht gilt auch für Verarbeitungen personenbezogener Daten zum
Zwecke der Direktwerbung bzw. für damit in Zusammenhang stehendem Profiling.
Im Falle
einer Einwilligung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Sie können dies u.a. tun, indem Sie
eine Mitteilung an datenschutz@metro-markets.de senden.
15.2 Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde
Sie haben auch
das Recht, Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu richten. Die für
Nordrhein-Westfalen zuständige Aufsichtsbehörde ist zum Beispiel:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
15.3 Datenverarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte
Im Übrigen möchten wir darauf hinweisen, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie – wie im vorliegenden Fall – bei der Ausübung
Ihrer Rechte gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO zum Zwecke der Umsetzung Ihrer Rechte
und zum Nachweis dieser Rechte preisgeben, verarbeiten und speichern. Die
Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung
zur Erteilung einer entsprechenden Auskunft, zu Dokumentationszwecken sowie
ggf. zur Verteidigung von Rechtspositionen. Diese Verarbeitungen basieren auf
der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs: 1 S . 1 lit. c) DSGVO
in Verbindung mit, Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
Ihre Daten verarbeiten wir in diesem Zusammenhang für 3 Jahre ab vollständiger
Erfüllung Ihrer Betroffenenrechte.