1. Einführung
Die folgende Datenschutzerklärung soll Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung von [https://www.metro.de/marketplace] ("METRO Marketplace") informieren. Die Datenschutzerklärung der METRO Deutschland GmbH, Metro-Str. 8, 40235 Düsseldorf, Deutschland, die Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der restlichen Webseite https://www.metro.de informiert, finden Sie hier: Datenschutzhinweise.
2. Glossar
"Anonymisierte Daten": Daten, die so unkenntlich gemacht werden, dass sie de facto nicht mehr zur Identifizierung einer natürlichen Person geeignet sind.
"Einwilligung": jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Ausdruck bringt, Art. 4 Nr. 11 DSGVO.
"Kunde/Kunden": Nutzer des METRO Marketplace.
"Verantwortlicher": jede Person oder Einrichtung, die personenbezogene Daten in ihrem eigenen Namen verarbeitet oder andere damit beauftragt.
"Betroffene Person": die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
"Löschung": jede Änderung der personenbezogenen Daten in einer Weise, die es de facto unmöglich macht, die in diesen Daten enthaltenen Informationen nach Abschluss des Änderungsvorgangs weiterhin wahrzunehmen.
"Weitergabe": die Übermittlung, Verbreitung oder andere Form der Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte.
"EG": Die Europäische Kommission ist das ausführende Organ der Europäischen Union (EU). Sie ist zuständig für die Ausarbeitung von Gesetzesvorschlägen, die Umsetzung von Beschlüssen, die Einhaltung der EU-Verträge und die Verwaltung der laufenden Geschäfte der EU.
"EU": Europäische Union.
"EWR": Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) ist eine einzigartige Wirtschaftszone, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und drei Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) umfasst: Island, Liechtenstein und Norwegen. Der EWR wurde durch das EWR-Abkommen geschaffen, das es diesen Ländern ermöglicht, am EU-Binnenmarkt teilzunehmen, ohne Mitglied der EU zu sein.
"DSGVO": Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
"METRO Markets": METRO Markets GmbH, METRO Fulfillment GmbH und alle Tochtergesellschaften der METRO Markets GmbH.
"METRO Deutschland": METRO Deutschland GmbH und alle Tochtergesellschaften der METRO Deutschland GmbH.
"METRO": METRO AG.
"METRO Group": METRO AG und alle mit der METRO AG verbundenen Unternehmen im Sinne der §§ 15 ff. AktG (einschließlich MM).
"METRO Marketplace oder Marketplace": der von der METRO Markets GmbH unter https://www.metro.de/marketplace angebotene Marktplatz, auf dem sich Seller und Käufer treffen, um HoReCa-Produkte (Hotel, Restaurants und Catering) zu verkaufen und zu kaufen.
"Personenbezogene Daten": alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, d.h. die zumindest in Verbindung mit zusätzlichen Informationen (einschließlich Ableitungen) einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können (z.B. Kunden- oder Kontonummern, Kfz-Kennzeichen).
"Verarbeiten": Jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die an personenbezogenen Daten oder an Gruppen von personenbezogenen Daten mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Strukturierung, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Kombination, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
"Seller": Drittanbieter, der ein Produkt auf dem METRO Marketplace anbietet.
"Käufer": alle natürlichen und juristischen Personen, die auf dem METRO Marketplace kaufen.
"Dritte": jede natürliche oder juristische Person, die nicht die METRO Markets GmbH oder die betroffene Person ist.
"Tele-Sales": Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über das Telefon. Wenn Sie ein Geschäftskunde von METRO Markets sind, können Sie einen Tele-Sales-Service beauftragen, Sie bei Ihrem Einkauf auf dem Marktplatz zu unterstützen.
"Umsatzsteuer-Identifikationsnummer": eine eindeutige Nummer, die einen Steuerpflichtigen (Unternehmen) oder eine nichtsteuerpflichtige juristische Person identifiziert, die für die Mehrwertsteuer registriert ist.
3. Controller
Der für die Verarbeitung auf dem METRO Marketplace Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:
METRO Markets GmbH (im Folgenden auch "wir" genannt)
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: datenschutz@metro-markets.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
OC Dienstleistungen GmbH
Innere Kanalstraße 15
50823 Köln
Deutschland
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@metro-markets.de erreichen. Sie können diese E-Mail-Adresse auch für alle anderen Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz verwenden, einschließlich Ihrer Anfragen zu den Rechten der Betroffenen.
4. Gemeinsame Kontrolle mit METRO Deutschland GmbH
Das digitale Kundenkonto, das Sie zur Nutzung des METRO Marketplace anlegen (siehe unten unter 6), wird gemeinsam von der METRO Deutschland GmbH und der METRO Markets GmbH bereitgestellt, die daher auch gemeinsam für die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Kontoerstellung und -pflege verantwortlich sind.
Gemäß Art. 26 DSGVO wurde eine Vereinbarung über die gemeinsame Kontrolle unterzeichnet. Darin werden die Zuständigkeiten und Pflichten jedes der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Beziehung zu den betroffenen Personen und die Art und Weise, wie sie ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben können, die Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten, die festgelegten Aufbewahrungsfristen und das Verfahren im Falle der Feststellung einer Datenschutzverletzung beschrieben.
Die gemeinsame Kontrolle erstreckt sich auf die folgenden Verarbeitungstätigkeiten:
- Das gemeinsame Online-Kundenkonto
- Die Übertragung der Transaktionsdaten von der lokalen Vertriebslinie an die METRO Markets GmbH
- Die Übermittlung von Bewegungsdaten von der METRO Markets GmbH an die METRO Deutschland GmbH
- Die Funktionsweise eines gemeinsamen Cookies-Management-Systems
- Die gemeinsame Nutzung von Google Analytics und statistischen Informationen
- Der gemeinsame Betrieb der Sammlung und Weiterverarbeitung von Pixel-/Tag-basierten Meta- und Google-(Re-)Marketing-Informationen
- Assistierter Verkauf (siehe unten Abschnitt 7 lit. d)
- die gemeinsame Verbesserung des Kundensupports einschließlich der Einrichtung und des Betriebs eines VIP-Kundensupports
Soweit die METRO Markets GmbH und die METRO Deutschland GmbH gemeinsam für eine der oben genannten Verarbeitungen verantwortlich sind, ist dies in dem jeweiligen Abschnitt angegeben. Soweit die METRO Markets GmbH und die METRO Deutschland GmbH gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich sind, können die betroffenen Personen ihre Rechte gegenüber jedem der gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen ausüben (weitere Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie im Abschnitt 17). Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser gemeinsamen Kontrolle haben, können Sie sich entweder an den Datenschutzbeauftragten der METRO Markets GmbH oder an den Datenschutzbeauftragten der METRO Deutschland GmbH wenden (datenschutzbeauftragter@metro.de).
5. Informationelle Nutzung des METRO-Marktplatzes
Beim Besuch des METRO Marketplace zu reinen Informationszwecken, d.h. wenn Sie kein digitales Konto anlegen, kein Produkt auf dem METRO Marketplace kaufen oder uns auf andere Weise kontaktieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server Log Files"): abrufbare URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer, IP-Adresse, Browser und Betriebssystem, Gerät und Cache Lookup.
Die Verarbeitung ist für uns technisch erforderlich, um die Inhalte des METRO Marketplace ordnungsgemäß bereitzustellen, seine technische Funktionalität und seinen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und zu verbessern sowie die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten, z. B. zur Abwehr bestimmter Angriffe auf unsere Systeme und zur Erkennung von Angriffsmustern.
Ihre IP-Adresse wird auch an die loadbee GmbH (Karlsruher Straße 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen) übermittelt, um die umfangreiche Darstellung bestimmter Produktdaten technisch zu ermöglichen. Die loadbee GmbH handelt in eigener Verantwortung als unabhängiger Verantwortlicher. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die loadbee GmbH finden Sie unter: Datenschutzerklärung.
Die wie in diesem Abschnitt beschriebenen erhobenen personenbezogenen Daten werden 90 Tage lang aufbewahrt.
Die in diesem Abschnitt beschriebene Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen den METRO Marketplace zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Aufrechterhaltung des technischen Zugangs zum METRO Marketplace und der Sicherheit und praktischen Nutzung des METRO Marketplace (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Sie können den METRO Marketplace nur nutzen, wenn Sie diese persönlichen Daten angeben.
6. Erstellung eines digitalen Kontos
Um Produkte auf dem METRO Marketplace zu bestellen, müssen Sie ein digitales Konto anlegen.
Wenn Sie ein digitales Konto erstellen, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Wenn Sie ein Geschäftskunde sind und ein Geschäftskonto einrichten, verarbeiten wir zusätzliche personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Name des Unternehmens und Geschäftsadresse, Steuernummer, Handelskammerreferenz (in Frankreich und den Niederlanden), Umsatzsteuer-ID (wird nur für grenzüberschreitende Artikel in Ihrem Warenkorb verwendet).
Wenn Sie zusätzlich zur Erstellung eines digitalen Kontos auch Geschäftskunde von METRO Deutschland sind und die METRO-Kartennummer zu Ihrem digitalen Konto hinzugefügt haben, werden Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen, die im Zusammenhang mit der Registrierung als METRO Deutschland-Kunde erfasst wurden, ebenfalls in Ihrem digitalen Konto gespeichert.
Im Zusammenhang mit der Nutzung des digitalen Kontos erheben wir die folgenden Daten:
- Für Benutzerkonten speichern wir: Kundenstammdaten (CDM) ID, IDAM ID, Zeitstempel der letzten Anmeldung, Kontonummer von Metro Markets - wir speichern keine Informationen, mit denen wir eine Person identifizieren können, wir suchen sie in CDM (Metro Digital)
- Für Geschäftskonten: Business CDM ID und MM Business Account ID - wir speichern keine Informationen, mit denen wir ein Unternehmen identifizieren können, wir suchen es in CDM (Metro Digital).
- Für die MwSt.-Validierung: Wir speichern die MwSt.-Nummer und die CDM-ID der Person und des UnternehmensDFür die digitale Einladung zur Verkaufsunterstützung: E-Mail, CDM-ID der Person;
- Für unterstützte Kundenaufträge: Kundenname, Firmenname, Mitarbeiter-ID, MCard-Nummer, E-Mail, Auftragsnummer, Auftragswert, Auftragsdatum, CDM-ID Kunde und Unternehmen, ist die Zahlung unterstützt oder nicht.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die bei der Erstellung und Nutzung des digitalen Kontos erhoben werden, zu folgenden Zwecken: zur Verwaltung Ihres Kontos, um Ihnen die Anmeldung und Nutzung Ihres digitalen Kontos zu ermöglichen, für Transaktions-E-Mails (Auftragsbestätigungen, zum Einrichten oder Ändern Ihres Passworts, zum Erhalt von Zahlungslinks im Falle von Televerkäufen), zur Bearbeitung der Rechnungen und, wenn Sie ein Geschäftskunde sind, um sicherzustellen, dass das Geschäft real ist.
Die persönlichen Daten, die wie in diesem Abschnitt beschrieben, gesammelt werden, werden aufbewahrt, bis Ihr digitales Konto gelöscht wird oder bis 2 Jahre nach dem Datum Ihrer letzten Aktivität, die entweder ein Login in Ihr Konto oder ein Kontakt mit METRO Markets oder METRO Deutschland sein kann.
Die Verarbeitung beruht auf dem Vertrag, den Sie mit uns durch die Einrichtung des digitalen Kontos schließen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), die Einrichtung Ihres digitalen Kontos zu erleichtern und die ordnungsgemäße Pflege und Sicherheit Ihres digitalen Kontos zu gewährleisten.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten bereitzustellen; wenn Sie jedoch die persönlichen Daten nicht wie hier beschrieben bereitstellen, können Sie Ihr digitales Konto nicht erstellen und somit keinen Vertrag mit uns abschließen.
7. Eine Bestellung aufgeben
a) Eine Bestellung aufgeben
Wenn Sie ein Produkt auf dem METRO Marketplace kaufen möchten, verarbeiten wir folgende Daten: Zeitstempel, Bestellzeilen, Menge, Preis, Kosten und Steuerberechnung, Steuernummer, falls erforderlich, E-Mail, Zahlungsstatus, Geschäftsdaten, falls B2B. Wir verarbeiten auch Transaktionsdaten im Zusammenhang mit dem Kauf, z.B. Bestellnummer, Daten des Kaufs, gekaufte Produkte und den Betrag. Das erforderliche Adressfeld in der Kaufabwicklung kann mit den Daten vorausgefüllt werden, die Sie bei der Erstellung des digitalen Kontos angegeben haben. Darüber hinaus müssen Sie in der Regel die Rechnungsadresse (falls sie sich von der Lieferadresse unterscheidet) und Ihre Telefonnummer angeben. Je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode werden Sie nach verschiedenen Informationen gefragt (siehe unten 7.b).
Wenn Sie ein Geschäftskunde sind, erfassen wir auch Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse, sofern sie sich von der Registrierungs-E-Mail-Adresse unterscheidet. Schließlich verarbeiten wir während Ihres Kaufs oder fehlgeschlagenen Kaufversuchs bestimmte technische Identifikationsdaten, wie Aktivitäten im Warenkorb, Uhrzeit und Datum des Vorgangs, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Vorgangs und andere technische Daten oder Identifikationsnummern. Wir verarbeiten diese Daten zu folgenden Zwecken: Betrugs- und Risikoanalyse, System-/Geschäftsstatus und Leistungsüberwachung, Personalisierung und Verbesserung des Benutzererlebnisses, Marketing und Analyse (z. B. E-Mails zu abgebrochenen Einkäufen) sowie Kundensupport und Streitbeilegung.
Es ist außerdem möglich, dass wir Ihnen eine SMS an die von Ihnen angegebene Telefonnummer senden, um Sie über den Status Ihrer Bestellung und die Lieferung oder eventuelle Verzögerungen zu informieren.
Wenn Sie Geschäftskunde von METRO Markets sind, übermitteln wir pseudonymisierte Transaktionsdaten (Kaufdatum, gekaufte Produkte, Kaufbetrag sowie METRO-Kundennummer oder Benutzername) an METRO Deutschland.
Wenn Sie ein Produkt von einem Seller kaufen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den Seller, damit dieser die Bestellung prüfen und bestätigen oder stornieren sowie bestätigte Bestellungen ausführen kann. Die Seller handeln als unabhängige Kontrolleure.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Zahlungsdienstleister (weitere Informationen finden Sie unter 7.b) und Logistikdienstleister (weitere Informationen finden Sie unter 7.f.) sowie an unseren Dienstleister für Betrugsprävention (weitere Informationen finden Sie unter 7.c).
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags und für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit c).
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht angeben, können Sie Ihre Bestellung nicht aufgeben und folglich den entsprechenden Kaufvertrag nicht abschließen.
b) Zahlungsdienstleister
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden die in den Abschnitten6 und beschriebenen personenbezogenen Daten (7.a) sowie Informationen über Ihre Bestellung an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal" genannt) übermittelt.
Wenn Sie eine andere Zahlungsmethode wählen (z.B. Credit Crad, IDEAL, SEPA), werden diese persönlichen Daten an Adyen N.V. PO Box 10095 - 1001 EB, Amsterdam, Niederlande (im Folgenden "Adyen" genannt) übermittelt.
• Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, erfasst Adyen während des Bestellvorgangs Ihre Kartennummer, den Kartentyp, den Karteninhaber, das Ablaufdatum (Monat und Jahr) Ihrer Kreditkarte und die CVV-Nummer sowie die Finanzierungsquelle, den Namen des Ausstellers (die Bank, die Ihre Kreditkarte ausgestellt hat) und das Land/die Region des Ausstellers.
• Wenn Sie mit den Zahlungsarten Pay by Bank, SOFORT, SEPA-Lastschrift, ideal, RatePay und BILLIE bezahlen, erhebt Adyen Ihre IBAN und BIC.
Darüber hinaus senden wir die folgenden personenbezogenen Daten an Adyen: Zahlungsreferenz (verschlüsselte Daten, die auf die Zahlungsinformationen auf der Plattform von Adyen verweisen), IP (IP-Adresse des Käufers), Käuferstatement (Zusammenfassung der Bestellung zur Klärung der Kunden), E-Mail- und Rechnungsadresse und Land des Käufers, sowie den Betrag der Transaktion und die Währung der Transaktion, das Datum, die Uhrzeit und den Ort der Transaktion. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) Satz b) DSGVO.
Wenn Sie sich für die Bezahlung per Kreditkarte oder SEPA entscheiden, können Sie sich dafür entscheiden, diese Zahlungsmethode/dieses Zahlungsmittel für zukünftige Einkäufe zu speichern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, speichert METRO Markets Ihre Zahlungsdaten nicht auf seinen Servern. Stattdessen verweisen wir auf die bei Adyen gespeicherten Daten, indem wir verschlüsselte Token verwenden, um den Zugriff auf die Zahlungsdaten zu ermöglichen und Käufe zu erleichtern. In diesem Fall werden jedes Mal, wenn wir gespeicherte Zahlungsdaten anzeigen ("vorausgefüllte" Zahlungsdaten auf den Seiten des Käuferkontos und der Kasse: Kartennummer oder IBAN für SEPA, Vor- und Nachname und Ablaufdatum), diese Daten in einem iframe auf den Servern von Adyen angezeigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt daher auf Grundlage Ihrer Einwilligung Art. 6 (1) Satz a) DSGVO.
Adyen und PayPal handeln beide als unabhängige Kontrolleure. Weitere Informationen darüber, wie Adyen und PayPal Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen. Die Datenschutzrichtlinie von Adyen finden Sie unter Datenschutzerklärung - Adyen.
Die wie in diesem Abschnitt beschriebenen erhobenen personenbezogenen Daten werden wie folgt aufbewahrt: (i) im Falle einer einmaligen Zahlung werden die Daten nur für den einzelnen Kauf aufbewahrt (ii) wenn Sie sich entscheiden, Ihre Zahlungsinformationen für zukünftige Käufe zu speichern, werden Ihre Kreditkarten- und/oder SEPA-Informationen 10 Jahre lang aufbewahrt, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Rechnung ausgestellt/ die Transaktion abgeschlossen wurde.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Zahlungsmethode bzw. Ihr Zahlungsmittel zu speichern, um künftige Einkäufe zu erleichtern, werden Ihre Daten bis zum Widerruf der Zustimmung oder bis zum Ablauf der Gültigkeit der Kreditkartendaten gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erleichterung und Abwicklung Ihrer Zahlung und zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Zahlungsmethode/Ihr Zahlungsmittel für künftige Käufe zu speichern, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich, um diese Funktionalität als Teil der vertraglichen Leistungen von METRO Markets und Adyen für den Kunden bereitzustellen, Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben; wenn Sie jedoch Ihre persönlichen Daten nicht angeben, können Sie den Check-out-Prozess nicht abschließen und Ihren Kauf nicht beenden und folglich den entsprechenden Kaufvertrag nicht abschließen.
c) Betrugsprävention
Wenn Sie ein Produkt auf unserem METRO Marketplace kaufen, verarbeiten wir die in Abschnitt 7.a genannten personenbezogenen Daten sowie Ihren Geräte-Fingerabdruck (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Gerätesprache, Browserversion), Ihre Daten zum Zahlungsverhalten und Ihre Bestelldaten bei METRO Markets sowie Informationen zu Rückerstattungen und Rückbuchungen, um Betrugsversuche zu erkennen und zu verhindern.
Zu diesem Zweck geben wir die oben genannten personenbezogenen Daten an Ravelin Technology Ltd, Classic House, 174-180 Old Street, London, EC1V 9BP, Vereinigtes Königreich ("Ravelin") weiter, mit dem wir gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich sind. Sie können die in Abschnitt 13 genannten Rechte gegenüber uns ausüben. Um Ihre Rechte in Bezug auf Ravelin auszuüben, wenden Sie sich bitte an Ravelin. Die Datenschutzrichtlinie von Ravelin und die aktuellen Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.ravelin.com/privacy-policy. Wenn Sie mehr über den Inhalt der Vereinbarung über die gemeinsame Kontrolle erfahren möchten, können Sie sich an datenschutz@metro-markets.de oder an privacy@ravelin.com wenden.
Ravelin verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Vereinigten Königreich. Die EG hat für das Vereinigte Königreich eine Angemessenheitsentscheidung gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen, der besagt, dass das Vereinigte Königreich ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Die Verarbeitung zum Zweck der Betrugsprävention beruht auf unserem berechtigten Interesse, Sie und uns vor Betrugsversuchen zu schützen, kriminelle Handlungen zu verhindern und einen sicheren Zahlungsverkehr auf unserem Marktplatz zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), und ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs.1 S. 1 lit c).
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben; wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht angeben, können Sie den Bestellvorgang nicht abschließen und den Kauf nicht abwickeln und folglich den entsprechenden Kaufvertrag nicht abschließen.
d) Assistierter Verkauf
Wenn Sie Geschäftskunde von METRO Deutschland sind und den Assisted-Sales-Service in einem METRO-Markt nutzen, werden Sie von ausgewiesenen METRO-Deutschland-Mitarbeitern bei Ihrem Einkauf auf dem METRO-Marktplatz unterstützt. In diesem Fall werden alle in den Abschnitten6 und 7.a bis 7.c genannten personenbezogenen Daten mit Hilfe der Mitarbeiter von METRO Deutschland verarbeitet und an METRO Markets zu den in diesen Abschnitten genannten Zwecken und auf der Grundlage der dort genannten Rechtsgrundlagen weitergegeben; die personenbezogenen Daten werden wie in diesen Abschnitten angegeben gespeichert.
e) Telesales
Wenn Sie ein Geschäftskunde von METRO Markets sind, haben Sie die Möglichkeit, unseren Televerkaufsservice zu nutzen, der Sie bei Ihrem Einkauf auf dem Marktplatz unterstützt.
In diesem Fall ist die Verarbeitung personenbezogener Daten dieselbe wie in den oben genannten Abschnitten 6 und 7.a bis 7.c.
Sie können auch einen Termin für einen Anruf durch einen unserer Mitarbeiter buchen, indem Sie auf den Produktdetailseiten auf "Kostenlose Beratung anrufen" klicken. Dabei werden Sie auf eine von Calendly LLC, Buford, 115 E Main St NE #A1B, United States ("Calendly") betriebene Website weitergeleitet, auf der Sie die verfügbaren Termine und Zeiten einsehen und Ihren Wunschtermin auswählen können. Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name sowie Ihre Telefonnummer werden von uns und in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen von der Calendly GmbH als unserem Auftragsverarbeiter (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO) verarbeitet.
Ihre persönlichen Daten werden in den USA, insbesondere von Calendly LLC, und in Drittlän-dern, die nicht unter einen Angemessenheitsbeschluss der EU fallen, verarbeitet. Die EG hat einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO für das EU-U.S. Data Privacy Framework erlassen, das als Grundlage für die Datenübermittlung an zertifizierte Unternehmen und Organisationen in den USA dient. Calendly LLC ist ein zertifiziertes Unternehmen im Sinne des Data Privacy Framework.
Die Verarbeitung beruht auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Wenn Sie nach der Buchung des Anrufs keine weiteren Informationen mehr erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@metro-markets.de oder eine formlose Nachricht an die unter3 genannten Kontaktdaten senden.
Weder vertraglich noch gesetzlich sind Sie verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht angeben, können Sie weder einen Anruf buchen noch unsere Televerkaufsdienste anderweitig nutzen.
f) Logistikdienstleister (gilt nur für Bestellungen des Sellers "METRO")
Um die Lieferung eines bei der METRO Markets GmbH (Seller "METRO") gekauften Produktes sicherzustellen, werden Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Postanschrift (einschließlich GPS-Koordinaten), Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an den Logistikdienstleister weitergegeben. Der Logistikdienstleister nutzt die Daten, um Sie über den Lieferstatus zu informieren und die Lieferung zu veranlassen. Sie werden per E-Mail darüber informiert, welcher Logistikdienstleister Ihre Bestellung ausliefern wird, nachdem Ihre Bestellung per E-Mail bestätigt worden ist.
Die jeweiligen Logistikdienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als unabhängige Verantwortliche.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Übermittlung an den jeweiligen Logistikdienstleister, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrages erforderlich, insbesondere um die Lieferung der von Ihnen erworbenen Produkte zu ermöglichen.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht angeben, können wir die Lieferung der von Ihnen erworbenen Produkte nicht gewährleisten.
Die wie in diesem Abschnitt beschriebenen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 30 Tagen nach dem Versand des Produkts aufbewahrt.
8. Kundenbetreuung, direkte Kommunikation mit Sellern
a) Kundenbetreuung
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, z.B. über das Kontaktformular auf unserem Marktplatz oder über die angegebene Telefonnummer des Kundensupports, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage Ihre Stammdaten, etwaige Transaktionsdaten und andere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage, sowie die Ihrer Anfrage von unserem Ticketsystem zugewiesene Ticketnummer, die Art und den Zeitpunkt Ihrer Anfrage.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage entweder zur Erfüllung oder im Rahmen der Anbahnung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Gestaltung unseres Kundenservices, der Optimierung unseres Serviceangebots sowie an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Sofern Sie eingewilligt haben, kann Ihr Gespräch oder Ihr Bildschirm (über die Screensharing-Option) aufgezeichnet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Eine solche Aufzeichnung erfolgt zum Zwecke der Qualitätssicherung unseres Kundensupports und wird für maximal 90 Tage nach dem Gespräch gespeichert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@metro-markets.de senden oder sich über das Kontaktformular auf https://metro-markets.freshdesk.com/de/support/tickets/new Telefon: +49 (0) 211 911 94 200 an unseren Kundensupport wenden.
Wenn Sie illegale Inhalte oder illegale Aktivitäten auf unserem Marktplatz melden möchten, können Sie uns eine schriftliche Anfrage über das Formular unter https://metromarketsgmbh-help.freshdesk.com/de/support/tickets/new senden. In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage angegebenen personenbezogenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Grund der Meldung/Beschwerde, elektronischer Ort des Verstoßes. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO, da er sicherstellt, dass wir unseren Kunden oder anderen Interessenten einen umfassenden und rechtskonformen Service bieten und ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten können.
Für die Erbringung unserer Kundendienste bedienen wir uns der Dienste der folgenden Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter, d.h. in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO):
• Für die Bereitstellung und den Betrieb unseres Ticketsystems nutzen wir Freshdesk, einen Dienst von Freshworks Inc. 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, Kalifornien 94403, USA ("Freshworks").
Ihre personenbezogenen Daten werden in den USA und in Drittländern verarbeitet, die nicht unter einen Angemessenheitsbeschluss der EG fallen. Die EG hat einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO für das EU-U.S. Data Privacy Framework erlassen, das als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Unternehmen und Organisationen in den USA dient. Freshworks ist ein zertifiziertes Unternehmen nach dem Data Privacy Framework.
• Außerdem nutzen wir die Dienste von Genesys Cloud Services, B.V Gooimeer 6-02, 1411DD Naarden, Niederlande ("Genesys"), um Ihre Anfragen zu bearbeiten.
• Darüber hinaus nutzen wir die Dienste von TIME FRAME Portugal LDA, R. Heróis de França 703, 4450-159 Matosinhos, Portugal und TIME FRAME AG, Gänsemarkt 1, 45127 Essen, Deutschland ("TIMEFRAME") und CONCERTO S.r.l. Via Benedetto Croce 44, 00142, ROME Italien ("CONCERTO"), um die Verwaltung der Kundenzentren auszulagern.
Wir dürfen Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen - d.h. in der Regel 3 Jahre nach Ihrer Supportanfrage, im Einzelfall jedoch bis zu 30 Jahre - aufbewahren, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Weder vertraglich noch gesetzlich sind Sie verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht angeben, können wir Ihnen unsere oben beschriebenen Kundendienstleistungen nicht zur Verfügung stellen.
b) E-Mail-Verkehr mit Sellern
METRO Markets bietet Sellern und Kunden die Möglichkeit, Informationen über einen über den Marktplatz geschlossenen Kaufvertrag mittels einer Kommunikationsfunktion per E-Mail auszutauschen. Bei der Nutzung dieser Funktion werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, die Transaktionsdaten und alle weiteren von Ihnen angegebenen Informationen sowie die Ihrer Anfrage zugeordnete Ticketnummer und die Art und der Zeitpunkt Ihrer Anfrage verarbeitet und an den von Ihnen kontaktierten Seller übermittelt.
Wir verarbeiten diese Daten, um eine nahtlose und einfache Kommunikation zwischen Sellern und Kunden zu ermöglichen und um ein angenehmes Einkaufserlebnis für unsere Kunden zu gewährleisten. Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten, um die Kommunikationsfunktion zu verbessern.
Die in diesem Abschnitt beschriebene Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Verbesserung der Kommunikationsfunktion verarbeitet werden, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung der bereitgestellten Funktion, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und ist für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c).
Weder vertraglich noch gesetzlich sind Sie verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht angeben, können wir Ihnen die Kommunikationsfunktion nicht zur Verfügung stellen.
9. Kommerzielle Kommunikation
a) Transaktions-E-Mails oder Marketing für ähnliche Waren und Dienstleistungen
Wenn Sie Produkte auf dem METRO Marktplatz kaufen, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen regelmäßig Angebote für ähnliche Waren und Dienstleistungen per E-Mail oder auf dem Postweg zuzusenden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Kaufhistorie.
Die Verarbeitung beruht entweder auf Ihrer Einwilligung (Double-Opt-In) oder auf der Ausnahme der Bestandskundenregelung und damit dem berechtigten Interesse von MM gem. 7 Abs. 3 UWG, Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie sind berechtigt, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dies können Sie z.B. per E-Mail an datenschutz@metro-markets.de tun, indem Sie das in jeder Marketing-E-Mail vorgesehene Opt-out nutzen oder eine andere hier oder auf unserem Marktplatz vorgesehene Kontaktmöglichkeit nutzen.
Wir nutzen die Dienste von Bloomreach, Inc., 700 E. El Camino Real, Suite 130 Mountain View, CA 94041, USA ("Bloomreach"), um Ihnen unsere E-Mails zu senden und für die damit verbundenen Analyse- und Personalisierungsfunktionen. Bloomreach verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen als unser Auftragsverarbeiter (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art, 28 DSGVO). Die wie in diesem Abschnitt beschriebenen erhobenen personenbezogenen Daten werden für Marketingzwecke gespeichert, bis Sie dem Erhalt von Werbung widersprechen oder bis 6 Monate nach dem Datum Ihres letzten Kontakts oder Ihrer letzten Aktivität auf dem Marketplace.
Transaktions-E-Mails sowie Marketing-E-Mails für ähnliche Waren und Dienstleistungen enthalten sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserem METRO Marketplace gespeichert werden. Dadurch können wir feststellen, ob eine Transaktionsnachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Die Analyse Ihres Engagements mit unseren E-Mails und die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Conversion Tracking, einschließlich der Verwendung von Web Beacons oder Zählpixeln, basiert entweder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse an der Versendung von personalisiertem Direktmarketing, der Unterbreitung attraktiver Angebote an unsere Bestandskunden, der Bereitstellung eines angenehmen Einkaufserlebnisses, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, können Sie keine Werbung von uns erhalten.
b) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, um über bestimmte Angebote oder Aktionen informiert zu werden, verarbeitet die METRO Markets GmbH Ihre Stammdaten, sowie Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter.
Wenn Sie unsere Newsletter nicht abonniert haben, versenden wir diese aufgrund der bestehenden Kundenbefreiung und damit des berechtigten Interesses der METRO Markets gem. 7 Abs. 3 UWG, Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen personenbezogenen Daten für die Zusendung von Informationen über
• Informationen zu Food und Non-Food Produkten, Angeboten und Aktionen von METRO Markets GmbH und den METRO Deutschland GmbH
• Informationen und Angebote zu IT-, Finanz- und sonstigen Dienstleistungen der METRO-Konzerngesellschaften für Gastronomen,
• Informationen zu Gastro-Themen, Tipps, Trends, und Services für den HoReCa-Sektor; insbesondere für Gastronomen,
• Informationen über Marketing-Kampagnen der METRO Markets GmbH, der METRO Deutschalnd GmbH und der METRO AG,
• Marktforschung und Umfragen zur Kundenzufriedenheit in Bezug auf die vorgenannten Informationen, Produkte und Dienstleistung.
Der Versand des Newsletters erfolgt durch METRO Markets GmbH oder METRO Deutschland GmbH.
Newsletter-E-Mails enthalten sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserem METRO Marketplace gespeichert werden. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus nutzen wir das Conversion-Tracking, um zu analysieren, ob nach dem Anklicken des Links im Newsletter eine vordefinierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserem METRO Marketplace) stattgefunden hat.
Wir nutzen die Dienste von Bloomreach, Inc., 700 E. El Camino Real, Suite 130 Mountain View, CA 94041, USA ("Bloomreach"), um Ihnen unsere Newsletter zuzusenden und für die damit verbundenen Analyse- und Personalisierungsfunktionen. Bloomreach verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen als unser Auftragsverarbeiter (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art, 28 DSGVO).
Die Verarbeitung der Analyse Ihres Engagements bei unseren Newslettern und die Verarbeitung in Verbindung mit dem Conversion-Tracking, einschließlich der Verwendung von Web-Beacons oder Zählpixeln, basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und auf unserem berechtigten Interesse, personalisierte Direktmarketing-Nachrichten zu versenden und unseren bestehenden Kunden attraktive Angebote zu machen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns z.B. eine E-Mail an datenschutz@metro-markets.de senden oder uns eine Nachricht über die Kontaktdaten unter 3 zukommen lassen, oder indem Sie den Link "Abmelden" in einem Newsletter anklicken. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand unverzüglich gelöscht.
Personenbezogene Daten, die wie in diesem Abschnitt beschrieben, erhoben werden, werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert. Danach werden die personenbezogenen Daten, falls erforderlich, anonymisiert oder gelöscht.
c) Kundenbefragungen
Nach Ihrem Kauf senden wir Ihnen möglicherweise eine E-Mail mit der Bitte um Ihr Feedback. Diese E-Mail enthält einen Link, über den Sie uns Informationen über Ihre Erfahrungen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kauf mitteilen können. Wir verarbeiten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, die Bewertung, die Sie abgegeben haben, den Kommentar, den Sie ggf. geschrieben haben, das Produkt, auf das sich die Bewertung und der Kommentar beziehen, die Zahlungsart und die Bestellnummer, auf die sich die Bewertung bezieht. Der Zweck dieser Verarbeitung besteht darin, die von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern, unsere Beziehung zu Ihnen als Kunden zu pflegen und unsere Produkte zu vermarkten.
Wenn Sie nicht in den Erhalt unserer Kundenumfragen per E-Mail eingewilligt haben, versenden wir diese aufgrund der bestehenden Kundenfreistellung und damit des berechtigten Interesses von MM gem. 7 Abs. 3 UWG, Art. 6. Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns z. B. eine E-Mail an datenschutz@metro-markets.de senden, uns eine Nachricht über die Kontaktdaten unter3 zukommen lassen oder den Link "Abmelden" in einer Umfrage anklicken. Wenn Sie sich abmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kundenumfrage unverzüglich gelöscht. Gegebenenfalls können wir Ihr Feedback an andere Kunden weitergeben, ohne jedoch Ihren vollständigen Namen zu nennen.
Zu diesem Zweck nutzen wir reviews.io, einen Dienst der Liquid New Media Limited, Granville Hall, Granville Road, Leicester, Leicestershire LE1 7RU, Vereinigtes Königreich ("Liquid New Media"). Liquid New Media verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO).
Die Verarbeitung der Analyse Ihres Engagements mit unseren Newslettern und die Verarbeitung in Verbindung mit dem Conversion-Tracking, einschließlich der Verwendung von Web-Beacons oder Zählpixeln, basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und auf unserem berechtigten Interesse, personalisierte Direktmarketing-Nachrichten zu versenden und unseren bestehenden Kunden attraktive Angebote zu machen.
Personenbezogene Daten, die wie in diesem Abschnitt beschrieben, erhoben werden, werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert. Danach werden die personenbezogenen Daten, falls erforderlich, anonymisiert oder gelöscht.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht an unseren Kundenumfragen teilnehmen.
d) Nutzerforschungspanel
Als Kunde können wir Sie per E-Mail kontaktieren und Sie bitten, dem Nutzerforschungspanel beizutreten. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, werden wir Sie bitten, ein Formular auszufüllen. Wenn Sie mit der Teilnahme am Panel einverstanden sind und sich ein passendes Projekt anbietet, erhalten Sie eine Einladung mit einer separaten Einverständniserklärung und Informationen zum Datenschutz, um an einem bestimmten Forschungsprojekt teilzunehmen.
Um das Nutzerforschungspanel zu erstellen, verarbeiten wir Ihre bisherigen Aktivitäten auf unse-rem Marktplatz, wie z. B. Ihren durchschnittlichen Bestellwert, die Artikel, die Sie in Ihren Waren-korb gelegt haben, wenn Sie Kunde bei METRO Deutschland sind, den Namen und die Größe Ihres Unternehmens, den NPS-Score (eine Punktzahl zur Messung der Kundentreue) und damit verbundene Kommentare, die Sie hinterlassen haben, sowie Ihre Einkaufserfahrung.
Wenn Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zunächst widersprochen haben, werden wir Sie nicht kontaktieren. Wenn Sie nicht mehr am Panel teilnehmen und Ihre Ein-willigung widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit tun, z. B. indem Sie eine E-Mail an datenschutz@metro-markets.de senden oder uns diese Information während eines mode-rierten Tests oder Interviews geben.
Die wie in diesem Abschnitt beschriebenen erhobenen personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Zeitpunkt der Erhebung des Panels gespeichert. Sollten Sie der Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) werden Nutzerinterviews zu Dokumentations-zwecken und zur Qualitätskontrolle aufgezeichnet. Für diese Aufzeichnung nutzen wir den Dienstleister Condens Insights GmbH, Sandstr. 37, 80335 München, Deutschland ("Condens Insights"). Condens Insights verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. durch eine E-Mail an hel-lo@condens.io oder an datenschutz@metro-markets.de.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten nach einem Zeitraum von 1 Jahr, beginnend nach der Durchführung des Panels, oder vor Ablauf des 1-Jahres-Zeitraums, wenn Sie Ihre Einwilli-gung widerrufen haben.
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen; wenn Sie Ihre persönlichen Daten jedoch nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht an unserem Nutzerforschungspanel teilnehmen
e) Trustpilot
Sie können jederzeit auf der Plattform Trustpilot (Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Stock, DK-1112 Kopenhagen K) eine Bewertung zu einer METRO-Halle, einem Kauf auf dem Marktplatz oder einer beliebigen Erfahrung mit METRO abgeben.
Sie können auch von METRO Deutschland GmbH oder METRO Markets gebeten werden, eine Bewertung auf Trustpilot zu veröffentlichen, wenn Sie nach einer Zufriedenheitsumfrage Ihre Erfahrungen mit METRO Deutschland GmbH oder METRO Markets positiv bewerten.
Um eine Bewertung auf Trustpilot veröffentlichen zu können, müssen Sie ein Trustpilot-Konto erstellen. Für die Erstellung dieses Kontos sowie die Veröffentlichung Ihrer Bewertung fungiert Trustpilot A/S als unabhängiger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Weitere Informationen darüber, wie Trustpilot A/S Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link: Datenschutzerklärung von Trustpilot .
METRO Deutschland GmbH und METRO Markets fungieren als gemeinsame Verantwortliche für die Verwaltung der sie betreffenden Bewertungen, die auf Trustpilot hinterlassen wurden.
Um den Kunden zu identifizieren, der eine Bewertung verfasst hat, haben METRO Deutschland GmbH und METRO Markets Zugriff auf die folgenden Informationen zu Ihrem Trustpilot-Konto: Benutzername, Profilfoto (oder Ihre Initialen, wenn kein Foto hinzugefügt wurde), mit dem Profil verbundenes Land, Informationen zu Bewertungen und Rezensionen sowie Daten zu Ihren Bestellungen.
Wenn Sie anhand Ihres Pseudonyms nicht eindeutig identifiziert werden können, bietet Trustpilot eine Option, mit der METRO Deutschland GmbH und/oder METRO Markets Sie um zusätzliche Informationen bitten können. In diesem Fall haben Sie drei Tage Zeit, um zu antworten, indem Sie, sofern Sie damit einverstanden sind, Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und die Details Ihrer Bestellung übermitteln.
Sobald Ihr Kauf identifiziert wurde und um Ihnen im Falle von Schwierigkeiten effektiv helfen zu können, wird Ihre Anfrage an den Kundenservice von METRO Deutschland GmbH oder METRO Markets weitergeleitet (je nachdem, ob sich Ihre Bewertung auf einen Kauf bei METRO Deutschland GmbH oder auf dem Marktplatz bezieht). Sie erhalten dann eine angemessene Antwort.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf dem berechtigten Interesse von METRO Deutschland GmbH und METRO Markets, unsere Dienstleistungen und unsere Kundenbeziehungen nachhaltig zu verbessern. Sie basiert auf Artikel 6.1.f der DSGVO, d. h. dem berechtigten Interesse. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten ermöglichen es uns, Ihre Bedürfnisse und Präferenzen besser zu verstehen, um unsere Angebote und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich auch aus dem Wunsch von METRO Deutschland GmbH und METRO Markets, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer der Website zu fördern.
METRO Deutschland GmbH und METRO Markets können auf Ihre Daten zugreifen, solange Sie Ihr Trustpilot-Konto behalten oder Ihre Bewertung nicht löschen. Um Ihr Trustpilot-Konto zu löschen, können Sie Ihre Anfrage an privacy@trustpilot.com richten oder die Datenschutzrichtlinie von Trustpilot unter folgendem Link einsehen: Datenschutzerklärung von Trustpilot .
10. Soziale Medienkanäle
Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn Sie unsere Social-Media-Kanäle und die darin enthaltenen Dienste und Funktionen nutzen, und wie wir diese Daten verarbeiten und zu welchen Zwecken, finden Sie hier Social Media.
11. Cookies und Cookie-Verwaltung
Eine detaillierte Beschreibung unserer Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie: Cookies
12. Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir werden dieselben Daten, die wir für die vorgenannten Zwecke erhoben haben, für die fol-genden Zwecke weiterverarbeiten:
• Ermöglichung der Strafverfolgung, der Gefahrenabwehr sowie der Rechtsverfolgung bei konkreten Anhaltspunkten für Straftaten;
• zur Erbringung von Beweismitteln und zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
• für Verwaltungszwecke und interne Geschäftsprozesse; und
• zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
Die Verarbeitung beruht auf unseren berechtigten Interessen an der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, der Erfüllung unserer Aufgaben, der Begründung, Ausübung oder Verteidi-gung von Rechtsansprüchen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder auf der Grundlage unserer recht-lichen Verpflichtung, Art 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
13. Automatisierte individuelle Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine automatisierte Verarbeitung und erstellen keine Profile, um Entscheidungen zu treffen, die Rechtsfolgen oder ähnliche erhebliche Auswirkungen im Sinne von Art. 22 (1), (4) DSGVO. Wir erstellen jedoch Profile zur Berechnung von Wahrscheinlichkeitswerten und zur Vorhersage von Interessen, Vorlieben und anderen Merkmalen und nutzen diese zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und zur Bereitstellung personalisierter Werbung und Marketingkommunikation wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
14. Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Zusätzlich zu den oben genannten Konstellationen werden Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen ohne Ihre vorherige Zustimmung an Dritte weitergegeben:
• Soweit es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder zur Strafverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an externe Berater (z.B. Rechtsanwälte), Strafverfolgungsbehörden und ggf. an geschädigte Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten werden jedoch nur dann weitergegeben, wenn es konkrete Anhaltspunkte für ein rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten gibt. Darüber hinaus können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderen Vereinbarungen dient oder wenn die Weitergabe personenbezogener Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmten Behörden auf Anfrage Auskunft zu erteilen, z. B. Strafverfolgungsbehörden, Regierungen und Steuerbehörden.
Ihre personenbezogenen Daten können auch weitergegeben werden, wenn wir weiteren Ansprüchen Dritter ausgesetzt sind, die eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten. Dazu können insbesondere Ansprüche von betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Rechte gemäß Kapitel III der DSGVO gehören.
Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Bekämpfung von Missbrauch, der Strafverfolgung und der Sicherung und Durchsetzung von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder aufgrund unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
• Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen stützen wir uns auf beauftragte Dritte und externe Dienstleister ("Auftragsverarbeiter"). Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich genannten Auftragsverarbeitern nutzen wir Hosting-Anbieter, Software- und Cloud-Anbieter, EDI-Anbieter und E-Mail-Anbieter. Alle Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten geschützt werden. Die Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (im Sinne von Art. 4 Nr. 8, Art. 28 DSGVO.
Wir geben personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter auf der Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz spezialisierter Auftragsverarbeiter verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
• Im Rahmen unserer Verwaltungsabläufe sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten, wie z.B. der Archivierung, offenbaren oder übermitteln wir Daten an die Finanzverwaltung, Berater wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
Die Übermittlung beruht auf unserem berechtigten Interesse am ordnungsgemäßen Betrieb unseres Unternehmens, der Erfüllung unserer Aufgaben, der Feststellung, Sicherung oder Abwehr von Ansprüchen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, oder wir sind dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
• Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann sich die Struktur der METRO Markets GmbH durch Änderung der Rechtsform, Gründung, Erwerb oder Veräußerung von Tochtergesellschaften, Unternehmensteilen oder -bestandteilen ändern. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen mit dem übertragenen Unternehmensteil geteilt. Wenn personenbezogene Daten in dem oben beschriebenen Umfang an Dritte weitergegeben werden, stellen wir sicher, dass dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erfolgt. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten ist gerechtfertigt, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten anzupassen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
15. Löschung Ihrer persönlichen Daten
Soweit wir nicht in den vorstehenden Abschnitten eine andere konkrete Frist genannt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich so lange, wie es für die genannten Zwecke, insbesondere für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, erforderlich ist. Es kann jedoch erforderlich sein, dass wir Ihre Daten bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber erlassenen Aufbewahrungsfristen und -pflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch und/oder der Abgabenordnung ergeben können und die in der Regel 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern müssen.
Darüber hinaus dürfen wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. in der Regel 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) speichern, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten gelöscht. Darüber hinaus gilt für die bei der Newsletter-Anmeldung erhobenen Daten Folgendes: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, z.B. durch Anklicken des Links "Abmelden". Diesen Link finden Sie am Ende eines jeden Newsletters, den Sie von uns erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten für den Newsletterversand sofort gelöscht. Informationen über Ihre Einwilligung werden von uns jedoch noch 3 Jahre nach Ihrem Widerruf zu Kontrollzwecken gespeichert.
16. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben die unten beschriebenen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
o Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
o Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
o Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
o Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
o Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 GPDR
o Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO
Werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich des Profilings, verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als Direktmarketingzwecken, einschließlich Profiling, auf unseren berechtigten Interessen beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, z.B. indem Sie eine Nachricht an datenschutz@metro-markets.de senden. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf auf Ihrer Einwilligung beruhte.
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die in Abschnitt3 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten verwenden; oder, falls zutreffend, indem Sie die in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Optionen nutzen, falls zutreffend.
17. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben auch das Recht, sich mit Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu wenden, einschließlich der Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen,
Deutschland:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestrasse 2-4
40213 Düsseldorf
Deutschland
poststelle@ldi.nrw.de
18. Verarbeitung bei Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte, wie oben beschrieben, zur Verfügung stellen, verarbeiten, um diesen Rechten nachzukommen, einschließlich der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und um die Einhaltung dieser Rechte nachzuweisen, sowie um unsere Rechtsposition zu verteidigen. Wenn sich Ihre Anfrage auf Verarbeitungen bezieht, für die wir und die METRO Deutschland GmbH gemeinsam verantwortlich sind, werden die von Ihnen in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemeinsam mit der METRO Deutschland für die oben genannten Zwecke verarbeitet.
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde. Anschließend archivieren wir die personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um nachzuweisen, dass wir Ihre Anfrage im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht beantwortet haben, für die Dauer der geltenden Verjährungsfrist, d. h. je nach dem von Ihnen ausgeübten Recht bis zu 6 Jahre.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 3 Satz 1 und Art. 15 bis 22 DSGVO. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammen-hang mit Ihrem Betroffenenrechtsantrag zur Verteidigung unserer Rechtsposition verarbeiten, liegt hierin unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen; wir können es jedoch ablehnen, Ihrem Antrag auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gemäß Art. 12 Abs. 2 Satz 2 oder Art. 12 Abs. 6 DSGVO ablehnen, wenn Sie uns die für Ihre Identifizierung bzw. Authentifizierung erforderlichen Daten nach Aufforderung nicht zur Verfügung stellen.
19. Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, insbesondere im Falle von Änderungen auf dem METRO-Marktplatz. Sie sind daher aufgefordert, sie regelmäßig zu lesen.
Die aktuellste Version dieser Richtlinie ist jederzeit unter Marktplatz verfügbar.
Status: 10 Juli 2025