Social Media in Corona-Zeiten: 6 Tipps für die Kooperation mit Influencern und Bloggern
28. April 2020
Wie erreicht man in der Krise die richtigen Gäste, um auf den eignen Abhol- oder Lieferservice aufmerksam zu machen? Influencer und Blogger, die auf ihren eigenen Kanälen über Food- und Gastronomiethemen berichten, bieten spannende Marketing-Möglichkeiten für die Restaurants, Cafés, Bars und Hotels. Das ist gerade jetzt wichtig, um möglichst viele potentielle neue Gäste zu erreichen. Damit die Zusammenarbeit für beide Seiten positiv und erfolgreich verläuft, sollten einige Punkte beachtet werden. Hier sind sie!
1. Liste mit relevanten Bloggern und Influencern aufsetzen
Erstellen Sie zusammen mit Ihren Mitarbeitern – vor allem jüngere kennen sich gut aus – eine Liste, welche Blogger und Influencer es in Ihrer Stadt oder Region gibt: Wer betreibt einen Foodblog oder schreibt Berichte über Restaurantbesuche? Wer hat als Influencer einen spannenden Instagram-Kanal, in dem es um solche Themen geht? Oder gibt es gar „YouTuber“, die Videos ihrer Restaurantbesuche drehen? Schauen Sie sich die vorhandenen Inhalte an, damit Sie sich ein wenig in das jeweilige Medium hineindenken können.

2. Professionell und persönlich ansprechen
Wenn Sie eine Auswahl getroffen haben, wen Sie gerne einmal kennen lernen und mit wem Sie über eine Zusammenarbeit sprechen möchten, dann kontaktieren Sie den entsprechenden Blogger bzw. Influencer – mit einem professionellen und individuellen Anschreiben, keine Sammel-Anfragen an alle gleichzeitig. Schreiben Sie hinzu, was Ihnen an seinem Medium gefällt. Oder greifen Sie zum Hörer und rufen Sie an. Persönlicher geht es nicht!
3. Individuellen Termin vereinbaren
Laden Sie am besten zu einem individuellen Termin ein: Er spiegelt die gastronomische Situation authentischer wider als eine Gruppenveranstaltung, bietet Zeit und Raum für ausführlichere Gespräche und zeugt darüber hinaus von Wertschätzung für den jeweiligen Blogger bzw. Influencer. Die Ergebnisse im Nachhinein – Reportagen, Empfehlungen, Interviews, Fotostrecken oder Videos – sind in der Regel besser als bei einem Sammeltermin.
Digitale Lösungen für Gastronomen
Kostenlose Gastro-Website, Online-Reservierungstool, uvm.

4. Gemeinsam Themen entwickeln
Für den Termin mit dem Blogger bzw. Influencer können Sie vorab bereits einen möglichen Inhalt besprechen – und das am besten gemeinsam. Themen vorzuschlagen ist sinnvoll, Themen vorzugeben nicht, denn jeder Blog und jeder Instagram-Kanal hat seinen individuellen Stil und Schwerpunkt. So könnte ein mögliches Thema ein Bericht über das aktuelle Menü mit Speisen zum Teilen sein. Es kann aber auch ein Gastronomen-Portrait entstehen – oder, wenn es in dem Medium mehr ums Kochen geht, eine Story über den gemeinsamen „Crashkurs“ mit dem Koch. Je individueller, desto besser!
5. Entstandene Inhalte für die eigene Kommunikation nutzen
Nutzen Sie die von Bloggern und Influencern produzierten Beiträge wie Reviews oder Instagram-Stories für Ihre eigenen Social-Media-Kanäle, indem Sie sie auch dort veröffentlichen bzw. teilen. Wenn Sie einen Pressebereich haben, können Sie auch dort darauf verlinken. Manchmal ist es sogar möglich, entstandenes Fotomaterial für die eigene Webseite zu benutzen, eventuell gegen ein Honorar.

6. Bezahlte vs. unbezahlte Kooperationen: individuell entscheiden
Was das Thema bezahlte Inhalte generell angeht: Manche Blogger oder Influencer betreiben ihren Kanal neben- oder sogar hauptberuflich und bieten sogenannte Advertorials (bezahlte redaktionelle Beiträge) oder „sponsored posts“ bzw. „sponsored stories“ an. Ob solche Angebote interessant für den Gastronomie- oder Hotelbetrieb sind, ist eine individuelle Entscheidung. Die meisten Blogger und Influencer haben ein „Mediakit“, welches über die Reichweiten des Mediums Auskunft gibt, sodass sich gut abschätzen lässt, ob sich eine solche Investition lohnt. Wichtig: Werbliche Inhalte müssen mit „Werbung“ oder „Anzeige“ gekennzeichnet werden.
Dezentrale Weihnachtsfeier im Home Office oder langes Kickoff-Meeting zum Jahresbeginn, Online-Incentive fürs Teambuilding oder Vertriebstagung – viele Anlässe, die sonst in kleinen oder großen Gruppen vor Ort stattfinden, benötigen zurzeit eine digitale Alternative. Ein ganz wichtiger Bestandteil dabei ist und bleibt aber anlog: das Essen! Wie lassen sich Speisen und Getränke perfekt ins Online-Event integrieren? Hier sind unsere Ideen.
7. Dezember 2020
Dezember
Drinks
Gastronomie
Mitarbeiter
Weihnachtszeit
Der Außer-Haus Verkauf ist für viele Restaurants ein wichtiges Zusatzgeschäft - seit Corona mehr denn je.Doch dabei entsteht viel Plastikmüll. Unsere 4 Lösungen gegen Takeaway-Müll im Außer-Haus-Verkauf erfahren Sie hier.
18. November 2020
Gastronomie
Tipps
Viele Gastronomen haben aufgrund der Corona-Krise mit wirtschaftlichen Problemen und Engpässen zu kämpfen. Vielleicht steht bereits die Schließung des eigenen Restaurants zur Debatte. Wir haben hier 7 Tipps und Hilfestellungen für Sie, um diesem Szenario entgegenzuwirken.
17. November 2020
How To
Finanzen
Gastronomie
Tipps
Restaurant
Erneut ist im ganzen Land die gesamte Gastronomie wegen Corona geschlossen worden. Nun gilt es umso mehr, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Was können Gastronomen jetzt tun? Wie können sie die Zeit der Schließung nutzen? Unsere 5 Tipps.
9. November 2020
Gastronomie
Tipps
Ein spannender, leckerer Kaffeetrend kommt jetzt aus Südkorea zu uns: Dalgona Kaffee. Was verbirgt sich hinter dem neuen Social-Media-Hype – und wie wird Dalgona Kaffee zubereitet? Hier gibt’s alle Infos!
21. Oktober 2020
How To
Café
Cappuccino
Gastronomie
Kaffee
Kennen Sie Beyond Mine? Es ist eine fleischlose Alternative zu Hackfleisch. Wie Sie Ihre vegetarischen und veganen Gäste mit dem innovativen Produkt überzeugen können erfahren Sie hier.
21. Oktober 2020
How To
Gastronomie
Nachhaltigkeit
ökologisch
Rezepte
Die Zeiten in denen Rum nur mit Cola als Cuba Libre serviert wurde sind vorbei: Die facettenreiche Spirituose ist ein Pur-Genuss und perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks. Ideal für viele gastronomische Konzepte und Anlässe.
5. Oktober 2020
Cocktails
Gastronomie
Spirituosen
Restaurant
Trendgetränk
Die geschmackliche Vielfalt von Whisky ist schier unendlich und bietet viele Möglichkeiten, Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern. Und das nicht nur pur: Auch „in the mix“ im Cocktail und Longdrink weiß der Whisky immer mehr Gäste zu überzeugen!
5. Oktober 2020
Gastronomie
Restaurant
Spirituosen
Trendgetränk
Cocktails
Pflanzen-basierte Burger und Hot Dogs auf Ihrer Speisekarte? Erfahren Sie hier alles über die Trend-Produkte von Beyond Meat und wie Sie mit ihnen Ihren Umatz steigern können.
30. September 2020
Food Trends
Gastronomie
ökologisch
vegan
vegetarisch