Hot Toddy: 3 heiße Drinks für kühle Tage

Lesedauer : 3 min
Der Hot Toddy kommt in vielen Variationen daher.

Sie möchten Ihre saisonale Getränkekarte erweitern? Hot Toddy hilft Ihnen dabei! Entdecken Sie hier drei spannende Hot-Toddy Rezepte.

Die leckere Alternative zum Glühwein heißt Hot Toddy: Wir stellen Ihnen die heißen Drinks für die kalte Jahreszeit vor und verraten drei spannende Hot-Toddy-Rezepte.

Was ist ein Hot Toddy?

Hinter dem Begriff verbirgt sich nicht ein einziger heißer Cocktail, sondern eine Gruppe von Drinks. Das Grundrezept ist

- eine hochprozentige braune Spirituose, meist Whisky
- Honig, Zucker oder Ahornsirup
- Zitronensaft
- Zimt, Gewürznelke und/oder andere Gewürze
- heißes Wasser

Damit ist der „Hot Toddy“ dem klassischen Grog nicht unähnlich, der aus Rum, Zucker und Wasser besteht.

 Der Hot Toddy ähnelt dem klassischen Grog.

Woher kommt der Hot Toddy?


Der Name leitet sich vom Palmwein ab, dem Toddy. Den tranken die Briten während der indischen Kolonialzeit im 18. Jahrhundert gerne mit Zucker und Gewürzen, er wurde heiß oder warm zubereitet, aber kalt getrunken. Zu Hause auf der kühlen Insel machte der „Hot Toddy“ ohne Palmwein, dafür mit schottischem Whisky Karriere. Hier wurde er heiß getrunken und auch als Mittel gegen Grippe verabreicht – manche Quellen sagen auch, der Whisky wurde mit Gewürzen und Zucker vermischt, weil sein Geschmack seinerzeit zu wünschen übrig ließ. Dieser Drink fand schließlich seinen Weg in die Neue Welt, vor allem in die USA, hier wird er bis heute oft mit amerikanischem Whiskey, aber auch Rum oder Brandy getrunken. In den Vereinigten Staaten ist er praktisch so beliebt wie der Glühwein bei uns.


Hot Toddy: die Alternative zum Glühwein!


Wer seinen Gästen also eine spannende Alternative zum Glühwein bieten will, dem empfehlen wir einen „Hot Toddy“: Er lässt sich recht einfach zubereiten und bietet mit seinem Mix aus kräftiger Spirituose und dem Süße-Säure-Wechselspiel von Honig und Zitrusfrucht einen facettenreichen, leckeren Geschmack – es ist eben ein heißer Cocktail!

Hier sind 3 Rezepte:

1. Hot Toddy – klassisches Rezept mit Scotch Whisky

Zutaten: 

 

4 cl Scotch Whisky
1,5 bis 2 cl Zitronensaft  
1 bis 2 Teelöffel Honig
½  oder 1 Zimtstange
2 Gewürznelken
1 Zitronenscheibe
Filler: heißes Wasser 

Glas: dickwandiger Tumbler oder Glastasse mit Henkel

Zubereitung: Gewürznelken ins Glas geben. Whisky, Zitronensaft und Honig hinzufügen. Mit kochendem Wasser auffüllen. Mit einem Löffel umrühren, bis sich der Honig völlig aufgelöst hat. Zimtstange und Zitronenscheibe ins Glas geben.

Tipp: Schmeckt das Getränk noch nicht süß genug, noch etwas Honig hinzu geben. Fehlt ein wenig Säure, einfach einen Spritzer Zitronensaft nachreichen.

Der Hot Toddy ist eine schöne Alternative zum Glühwein.

2. Bourbon Hot Toddy – das US-Rezept mit Whisky

Zutaten: 

 

4 cl Bourbon Whisky
1,5 bis 2 cl Zitronensaft  
1 bis 2 Teelöffel Ahornsirup 
½  oder 1 Zimtstange
2 Gewürznelken
1 Zitronenscheibe
Filler: heißes Wasser 

Glas: dickwandiger Tumbler oder Glastasse mit Henkel

Zubereitung: Gewürznelken ins Glas geben. Bourbon, Zitronensaft und Ahornsirup hinzufügen. Mit kochendem Wasser auffüllen. Mit einem Löffel umrühren, bis sich der Sirup völlig aufgelöst hat. Zimtstange und Zitronenscheibe ins Glas geben.

Tipp: Ein Spritzer Cocktailbitters (Angosturabitter) sorgt für ein leicht bitteres Extra.

3. Rum Hot Toddy – der karibische Twist

Zutaten: 

 

4 cl brauner Rum 
1,5 bis 2 cl Zitronensaft
1 bis 2 Teelöffel Honig  
½  oder 1 Zimtstange
2 Gewürznelken
1 Zitronen- oder Limettenscheibe
heißes Wasser 

Glas: dickwandiger Tumbler oder Glastasse mit Henkel

Zubereitung: Gewürznelken ins Glas geben. Rum, Zitronensaft und Honig hinzufügen. Mit kochendem Wasser auffüllen. Mit einem Löffel umrühren, bis sich der Honig völlig aufgelöst hat. Zimtstange und Limettenscheibe ins Glas geben.

Tipp: Zu Rum passen auch Vanillestangen oder etwas Ingwer als begleitende Gewürze gut!