Heiße Cocktails für die kalte Jahreszeit: 5 Glühwein-Alternativen

Lesedauer : 5 min
Heiße Cocktails

Heiße Cocktails? Nicht nur Glühwein wärmt Ihre Gäste in der kalten Jahreszeit. Wir haben leckere Rezepte für Sie zusammengestellt.

Es muss nicht immer Glühwein sein: Mit diesen 5 Winterdrinks wärmen und erfreuen Sie Ihre Gäste. Heiße Cocktails für den Stand auf dem Weihnachtsmarkt, für die winterliche Terrasse oder für die Bar.

 

1. Heißer Cocktail mit Whisky: Irish Coffee


Der Klassiker unter den „hot cocktails“ stammt – der Name sagt's ja schon – aus Irland und ist weltweit überall dort beliebt, wo es kühl und nass ist. Erfunden worden soll er sein, als in den 1940er-Jahren amerikanische Reisende auf dem irischen Flughafen Foynes gestrandet waren, ihnen servierte man einen Drink mit Kaffee, irischem Whisky und Sahne – geboren war der „Irish Coffee“!

Zutaten:
3-4 cl Irish Whisky (oder Scotch Whisky)
10 cl starker Kaffee, heiß
50 g Schlagsahne
1-2 TL weißer oder brauner Zucker
1 TL Vanillezucker

Zubereitung: Whiskey und Zucker in das Gästeglas (hitzefestes Glas mit Henkel oder Porzellantasse verwenden) geben und gut verrühren. Hat sich der Zucker aufgelöst, wird der Kaffee hinzugegeben. Sahne mit Vanillezucker leicht steif schlagen – zu fest sollte sie nicht werden. Anschließend mit einem Löffel auf dem Getränk platzieren.

 

2. Heißer Cocktail mit Rum: Hot Buttered Rum

 

Gewürze wie Zimt und Nelken verleihen heiße Cocktails eine leckere Note.

Ein heißer Drink mit Rum – da fällt einem zuerst der klassische, kantige Grog ein: Wasser, Zucker, Rum. Dieser Cocktail ist etwas filigraner und braucht auch etwas Vorbereitung: Denn die Gewürzbutter sollte im Idealfall, wie eine Kräuterbutter es eben tut, über Nacht ziehen. Die Belohnung für den Aufwand ist ein einzigartig cremig-würziges Erlebnis: „Hot Buttered Rum“!

Zutaten:

Gewürzbutter
100 g Butter
2-3 TL abgeriebene Orangenschale (Bioqualität)
3 TL Zimt
3 TL Puderzucker
2-3 Messerspitzen Muskatnuss
2-3 Messerspitzen Nelkenpulver
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer

Cocktail (pro Drink)
3 cl brauner oder dunkler Rum
20 cl Apfelsaft
1-2 TL Honig
1 Spritzer Limette
Dekoration: Zimtstange

Zubereitung:
Leicht angewärmte Butter mit sämtlichen Zutaten verrühren, glatt streichen und in die Kühlung stellen. Am besten über Nacht ziehen lassen.
Rum, Apfelsaft und Honig in einem Topf vorsichtig erhitzen (nicht kochen lassen). Limettenspritzer hinzugeben, 1-2 Minuten ziehen lassen. Hitzefestes Glas mit heißem Wasser vorwärmen, Wasser entfernen, Getränk hinein füllen und mit 1 TL Gewürzbutter toppen. Die Zimtstange kann der Gast zum Verrühren nutzen.

 

3. Heißer Cocktail mit Gin: Hot Negroni

 

100 Jahre alt wird der Negroni 2019: Im Jahr 1919 bestellte sich ein gewisser Conte Camillo Negroni im Florentiner Café Casoni einen Drink – seinerzeit trank Florenz gerne einen Mix aus Wermut, Campari und Soda. Dies soll Herrn Negroni nicht kraftvoll genug gewesen sein, weswegen der Bartender kurzerhand das Sodawasser gegen Gin tauschte. Geboren war der Cocktail, der nur aus Alkohol besteht, aber – das ist das Berüchtigte an ihm – gar nicht so schmeckt. Unser heißer Tipp im Jubiläumsjahr: ein „Hot Negroni“!

Zutaten:
2,5 cl Gin
2,5 cl Campari
2,5 cl süßer Wermut
roter Früchtetee (aus losem Tee, Bioqualität)
Garnitur: getrocknete Orange oder Orangenzeste

Zubereitung: Gin, Campari und Wermut in eine hitzefeste Glastasse geben und umrühren. Heißen Früchtetee in einem separaten Gefäß zubereiten, lange ziehen lassen und vorsichtig auf die Spirituosen aufgießen. Garnitur hinzugeben.

4. Heißer Cocktail mit Wodka: Hot Moscow Mule


Auch der trendige Moscow Mule mit Ginger Beer und Limettensaft hat ein heißes Pendant – den „Hot Moscow Mule“. Das Praktische an diesem heißen Getränk: Die Zubereitung ist fast so einfach wie die der kalten Version – und die Kupferbecher, in denen der Drink traditionell serviert wird, eignen sich auch für die heiße Alternative!

Zutaten:
4 cl Wodka
16 cl Ginger Beer
Garnitur: Zimtstange oder Limettenscheibe

Zubereitung:
Ginger Beer vorsichtig in einem Topf erwärmen. Zwischenzeitlich den Kupferbecher mit heißem Wasser vorwärmen (Vorsicht: Henkel sollte nicht zu heiß werden!). Wodka in den Becher geben, warmes/heißes Ginger Beer auffüllen und mit Garnitur schmücken.

5. Heißer Cocktail ohne Alkohol: Free Toddy


Hier kommt die alkoholfreie Alternative zum „hot cocktail“-Klassiker, dem „Hot Toddy“: Sie wird mit einem würzigen alkoholfreien Destillat – zum Beispiel Seedlip oder Siegfried Wonderleaf –, Honig, Zitronensaft und heißem Wasser zubereitet. Ganz einfach und lecker!

Zutaten:
5 cl alkoholfreies Destillat (z.B. Seedlip Spice 94 oder Siegfried Wonderleaf)
15 cl Zitronensaft
15 cl Honig
heißes Wasser
Garnitur: Zitronenscheibe

Zubereitung: Alkoholfreies Destillat, Zitronensaft und Honig in ein hitzefestes Glas geben und umrühren, bis der Honig sich aufgelöst hat. Heißes Wasser aufgießen, umrühren und mit einer Zitronenscheibe garnieren.