Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und damit die Zeit des Gebäcks. Das bietet Gastronomen die Möglichkeit, im Außer-Haus-Verkauf mit besonderen Kreationen und Ideen aufzutrumpfen. Hier sind unsere 7 Ideen.
1. Regionale Klassiker inszenieren
In jeder Region gibt es einen Weihnachtsgebäck-Klassiker. In Thüringen zum Beispiel das Schittchen, eine Variante des Dresdener Stollens. Oder das Berliner Brot, der „Hauptstadt-Lebkuchen“. Oder ostfriesische Hungerkuchen, auch Neujahrshörnchen genannt – dünne, knusprige Waffeln mit Anis. Wer ohnehin schon ein regionales Konzept anbietet, kann dieses auch beim Plätzchenverkauf und Co. fortführen und alte Klassiker – gegebenenfalls mit modernem Twist – aufs Blech bringen.
2. Angebot bündeln: Gebäck und Heißgetränk to go
Weihnachtsmarkt-Feeling zum Mitnehmen: Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen und dazu ein ebenso leckeres, hausgemachtes Heißgetränk – welcher Passant kann da schon widerstehen? Die Zutaten könnten sogar aufeinander abgestimmt sein, zum Beispiel englische Ingwer-Plätzchen zur heißen Limonade mit Ingwer, Apfel und Zitrone. Oder selbstgemachtes schottisches Shortbread zum Hot Buttered Rum? Und vielleicht ist es sogar möglich, die Heißgetränke auch in Pfandgläsern wie auf Weihnachtsmarkt anzubieten – das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine zweite Bestellung erfolgt.

3. Arrangements für Webshop und Takeaway schaffen
Bunte Keks- und Plätzchenmischungen mit verschiedenen Sorten, Lebkuchen, Printen und Spekulatius, edles Teegebäck oder gar Pralinen aus der hauseigenen Pâtisserie: Verführerische Arrangements, die online verkauft und geliefert werden oder im Voraus bestellt und abgeholt werden, werden für Weihnachten gerne gekauft – zum selbst Genießen oder auch als Geschenk für Dritte. Diese Gebäck-Arrangements können auch mit anderen Produkten kombiniert werden, zum Beispiel mit hausgemachten Teemischungen, Kaffee oder einer Flasche Dessertwein?
4. Backmischungen für zu Hause anbieten
In der Vorweihnachtszeit backen viele Familien daheim. Und auch das lässt sich nutzen, indem hochwertige Backmischungen, die im Restaurant oder Café zusammen gestellt wurden, zum Mitnehmen angeboten werden. Mehl, Zucker, Nüsse, Mandeln und Co. können dabei in der benötigten Menge in einem großen Glas (z.B. Einweck-Glas, -Saftflasche oder -Zylinderglas) übereinander geschichtet werden. Eine Schleife drum, das Rezept auf Papier dran gebunden – das sieht attraktiv aus und erhöht den Kaufanreiz. Ist das Rezept dann noch eine Original-Kreation aus dem Betrieb, so wird aus dem Massenprodukt Backmischung ein Produkt mit persönlichem Touch, bei dem Hobby-Bäcker gerne zugreifen.
5. Zero-Waste-Gebäck verkaufen
Kekse, Plätzchen und Co.: Backen mit Resten aus dem Lager – warum nicht? Ob Müsliflocken, Trockenfrüchte, Gewürze, Pasten oder Milch – vieles, das zurzeit weniger verbraucht wird, lässt sich verwenden, um daraus Leckereien fürs Außer-Haus-Geschäft zu backen. Aus altem Brot lässt sich, mit Milch eingeweicht, zum Beispiel ein leckerer Apfelkuchen backen. Keksreste, die bei der Plätzchen-Produktion an- bzw. abfallen, können zu einem Keksrestekuchen verarbeitet werden. So lässt sich ganz nebenbei auch die Marge anheben.
6. Weihnachts-Backtraditionen aus aller Welt nutzen
In den US-Südstaaten isst man zu Weihnachten die in Fett gebackenen Beignets mit oder ohne Füllung. In Peru gibt es zum Fest den Panéton, einen Hefekuchen. In Griechenland Kourabiedes mit Puderzucker (und Ouzo!) und in Finnland Joulutorttu mit Rosinen und kandierten Früchten. Aus diesem globalen Füllhorn besonderer Weihnachtstraditionen können Betriebe sich wunderbar bedienen und ihren Gästen ein ganz besonderes Backwerk zum Mitnehmen offerieren.

7. Trendy Christmas: Cookie Dough – weihnachtlicher Keksteig zum Essen
Dezentrale Weihnachtsfeier im Home Office oder langes Kickoff-Meeting zum Jahresbeginn, Online-Incentive fürs Teambuilding oder Vertriebstagung – viele Anlässe, die sonst in kleinen oder großen Gruppen vor Ort stattfinden, benötigen zurzeit eine digitale Alternative. Ein ganz wichtiger Bestandteil dabei ist und bleibt aber anlog: das Essen! Wie lassen sich Speisen und Getränke perfekt ins Online-Event integrieren? Hier sind unsere Ideen.
7. Dezember 2020
Dezember
Drinks
Gastronomie
Mitarbeiter
Weihnachtszeit
Der Außer-Haus Verkauf ist für viele Restaurants ein wichtiges Zusatzgeschäft - seit Corona mehr denn je.Doch dabei entsteht viel Plastikmüll. Unsere 4 Lösungen gegen Takeaway-Müll im Außer-Haus-Verkauf erfahren Sie hier.
18. November 2020
Gastronomie
Tipps
Viele Gastronomen haben aufgrund der Corona-Krise mit wirtschaftlichen Problemen und Engpässen zu kämpfen. Vielleicht steht bereits die Schließung des eigenen Restaurants zur Debatte. Wir haben hier 7 Tipps und Hilfestellungen für Sie, um diesem Szenario entgegenzuwirken.
17. November 2020
How To
Finanzen
Gastronomie
Tipps
Restaurant
Erneut ist im ganzen Land die gesamte Gastronomie wegen Corona geschlossen worden. Nun gilt es umso mehr, den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Was können Gastronomen jetzt tun? Wie können sie die Zeit der Schließung nutzen? Unsere 5 Tipps.
9. November 2020
Gastronomie
Tipps
Ein spannender, leckerer Kaffeetrend kommt jetzt aus Südkorea zu uns: Dalgona Kaffee. Was verbirgt sich hinter dem neuen Social-Media-Hype – und wie wird Dalgona Kaffee zubereitet? Hier gibt’s alle Infos!
21. Oktober 2020
How To
Café
Cappuccino
Gastronomie
Kaffee
Kennen Sie Beyond Mine? Es ist eine fleischlose Alternative zu Hackfleisch. Wie Sie Ihre vegetarischen und veganen Gäste mit dem innovativen Produkt überzeugen können erfahren Sie hier.
21. Oktober 2020
How To
Gastronomie
Nachhaltigkeit
ökologisch
Rezepte
In vielen Cafés, Restaurants und in Hotel-Frühstücksräumen hat Granola bereits seinen Einzug gehalten. Doch was unterscheidet Granola vom klassischen Müsli und wie stellt man es her? Das erfahren Sie hier.
12. Oktober 2020
Food Trends
Frühstück
Gastronomie
Getreide
Honig
Rezepte
Die Zeiten in denen Rum nur mit Cola als Cuba Libre serviert wurde sind vorbei: Die facettenreiche Spirituose ist ein Pur-Genuss und perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks. Ideal für viele gastronomische Konzepte und Anlässe.
5. Oktober 2020
Cocktails
Gastronomie
Spirituosen
Restaurant
Trendgetränk
Die geschmackliche Vielfalt von Whisky ist schier unendlich und bietet viele Möglichkeiten, Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern. Und das nicht nur pur: Auch „in the mix“ im Cocktail und Longdrink weiß der Whisky immer mehr Gäste zu überzeugen!
5. Oktober 2020
Gastronomie
Restaurant
Spirituosen
Trendgetränk
Cocktails