Das pflanzenbasierte Hackfleisch: Beyond Mince
21. Oktober 2020
Die vegetarisch-vegane Alternative zu tierischem Hackfleisch ist Beyond Mince. Was ist drin und wie lässt es sich verarbeiten? Wir stellen das innovative Produkt vor.
4 überzeugende ökologische Fakten zu Beyond Mince
Die Produktion von Fleisch verbraucht bekanntlich enorm viele Ressourcen. Beyond Mince hingegen, eines der ersten rein auf Planzen basierenden Hackfleischprodukte,
– benötigt bis zu 99 % weniger Wasser
– braucht bis zu 93 % weniger Boden/Anbaufläche
– stößt rund 90 % weniger Treibhausgase aus
– und verbraucht ca. 46 % weniger Energie, als man für Hackfleisch-Herstellung aufwenden muss.
Dies sind – neben dem Geschmack natürlich – Argumente, die insbesondere Gäste ansprechen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein legen. Und das werden immer mehr!
Woraus besteht Beyond Mince?
Ausschließlich pflanzliche Zutaten werden für die Herstellung von Beyond Mince verwendet: Proteinlieferanten sind Erbsen und Reis. Raps- und Kokosöl sorgen für intensiven Geschmack und Saftigkeit. Rote Bete wiederum macht das Produkt rot, sodass es auch optisch klassischem Hack nahe kommt. Weitere Zutaten sind Kakaobutter, Trockenhefe, Kartoffelstärke und Apfelextrakt. 100 Gramm Beyond Mince haben ca. 17 % Fettgehalt. Zum Vergleich: Herkömmliches Hackfleisch hat bis zu 30 % Fett. Beyond Mince ist zudem soja- und glutenfrei und deswegen auch für viele Allergiker geeignet.

Wie bereitet man Beyond Mince zu?
Beyond Mince lässt sich genauso verarbeiten wie herkömmliches Rinderhack. Am besten ist es, das Produkt tiefgekühlt zu lagern und am Vortag der Verwendung in den Kühlschrank zu geben, um es langsam aufzutauen. Das Durchbraten erfolgt wie gewohnt. Gewürzt wird ganz nach Geschmack und Rezept des Hauses – und ganz nach Finesse des Kochs bzw. der Köchin.
Für welche Speisen eignet sich Beyond Mince?
Für viele! Zum Beispiel für eine vegane Bolognese, für Hackspieße und Hackbällchen oder für Wraps und Burritos. Ebenso eignet es sich für Suppen und Eintöpfe mit pflanzenbasierter Einlage. Und natürlich auch für selbst geformte, fleischfreie Burger-Pattys: Mit Beyond Mince lassen sich zum Beispiel ohne großen Aufwand vegane Hamburger in der Gastronomie und fürs Catering produzieren und Gästen anbieten – und das in flexibler Größe.
Beyond Mince wird von Beyond Meat produziert, die auch die vegane Wurst Beyond Sausage und die veganen Pattys Beyond Burger herstellen. Viele Produkte des Sortiments von „Beyond Meat“ sind bei METRO verfügbar.
Rezeptidee: Vegane italienische Hackbällchen mit Beyond Mince
Portionsmenge: 20 Hackbällchen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
2 TL gehackte Petersilie
1 TL gehacktes Basilikum
2 ½ EL geriebener Parmesankäse (oder pflanzliche Alternative)
½ TL italienisches Gewürz
1 Prise schwarzer Pfeffer
ca. 80 ml Tomatensauce (pur oder gewürzt)

Beyond Mince, Semmelbrösel, Petersilie, Basilikum, Zwiebel, Knoblauch und Parmesan in eine große Schüssel geben. Gründlich mischen, zu golfgroßen Bällen rollen und dann beiseite legen.
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die veganen Hackbällchen hinzugeben und von allen Seiten braun braten. Wenn sie eine schöne Kruste entwickelt haben, aus der Pfanne nehmen, diese reinigen und sie bei mittlerer Hitze wieder auf den Herd stellen.
Nun die Tomatensauce in die Pfanne geben, zum Kochen bringen und die Hackbällchen wieder hinzufügen. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und bis zu einer Stunde köcheln lassen. Anschließend mit Nudeln servieren.
Von bio über fair bis hin zu vegan - in der Gastronomie wird das Thema immer wichtiger. Welche Bedeutung steckt hinter verschiedenen Lebensmittel-Siegeln? Entdecken Sie jetzt die 8 wichtigsten Siegel.
3. März 2021
bio
Fisch
Fleisch
Gastronomie
Gemüse
vegan
vegetarisch
Fisch ist nicht nur gesund und lecker, sondern auch sehr vielfältig in der Zubereitung. Diese 3 leckeren Fischsorten lassen sich ganz besonders köstlich zubereiten: Ideen für die Gastronomie.
3. März 2021
Fisch
Food Trends
Rezepte
Ernährung
Gastronomie
Um das Außer-Haus-Geschäft der Restaurants anzukurbeln, hat METRO mit DISH die Lieferplattform DISH Order auf den Markt gebracht. Für nur 49 Euro erhalten die Betriebe eine an die Websseite angebundene Bestellseite. Vincent Töpsch vom Café Blattgold in Kiel berichtet über seine Erfahrungen mit dem Tool.
17. Februar 2021
Blattgold
Businessplan
Gastronomie
Restaurant
Kosten
Wetterfeste Schankvorgärten, umfunktionierte Gewächshäuser, dekorierte Pop-up-Zelte und viele weitere Ideen haben sich Gastronomen seit dem Corona-Beginn einfallen lassen, um Gäste weiterhin begrüßen zu können. Und auch jetzt, im zweiten Lockdown, gibt es eine Möglichkeit – mit dem Anbieten eines Wohnmobil-Dinners. Wir erklären, wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist.
10. Februar 2021
Food Trends
Gastrokonzepte
Gastronomie
Restaurant
Kochen
Sie wollen Ihren Tee gekonnt in Szene setzen? Wir zeigen Ihnen wie es geht! Wie Sie Tee-Liebhabern nicht nur einen geschmacklichen, sondern auch einen optischen Genuss bescheren, erfahren Sie hier.
1. Februar 2021
How To
Drinks
Gastronomie
Tee
Tipps
Als Gastronom im Trend "alternative Ernährungsformen" den Überblick zu behalten, kann eine große Herausforderung sein. Doch wenn man die Speisekarte entsprechend gestaltet, kann man eine größere Zielgruppe erreichen und bei Gästen punkten. 4 Tipps und Thesen zu alternativen Ernährungsformen erfahren Sie hier.
22. Januar 2021
Ernährung
Gastronomie
Lebensmittel
Tipps
vegan
vegetarisch
Besonders zum Jahresbeginn liegen Saftkuren aufgrund ihrer nachgesagten Entschlackungswirkung im Trend. Eine Erweiterung des Außer-Haus-Verkaufs ist somit für Gastronomen eine attraktive Möglichkeit. Wie Saftkuren funktionieren und wie daraus ein gutes Geschäft werden kann, erfahren Sie hier.
5. Januar 2021
Ernährung
Food Trends
Gastronomie
Obst