Essbares Gold: Gastronomie im Goldrausch
26. September 2018
Schon der antike Sagen-König Midas probierte es mit vergoldeten Lebensmitteln. Midas wurde mit seinem glänzenden Mahl jedoch nie glücklich, da er zwar pures Gold vor sich hatte, dieses zum Verzehr aber absolut ungeeignet war. Er drohte zu verhungern und musste seine Gabe, alles was er berührte in Gold zu verwandeln, wieder abgeben.

Essbares Gold in der internationalen Küche
Über den aktuellen Trend in der Gastronomie wäre Midas höchstwahrscheinlich sehr entzückt. Blattgold, essbarer Goldstaub und essbares Goldpulver sind die Sensation in der internationalen Küche. Nicht nur zur Dekoration auf Desserts oder Pralinen wird Gold verwendet, sondern ganze Gerichte werden mit dem Edelmetall überzogen. Ob Chicken Wings, Speiseeis oder Sushi, der Gold-Trend wächst vielseitig.
Für die Verarbeitung in der Küche verwendet man hochwertiges Gold – zwischen 22 und 24 Karat. Das wird auf wenige Nanometer Stärke ausgewalzt. Nun lässt sich das Edelmetall wunderbar formen und vor allem auch essen. Entweder als Blattgold oder weiterverarbeitet als Goldstaub und Goldpulver.

Goldene Hühnchenflügel und vergoldete Donuts
Goldspeisen haben natürlich auch ihren Preis. In einem New Yorker Restaurant kostet eine Portion vergoldeter Chicken Wings 45 Dollar. Das glanzvoll aufgewertete eigentlich ja eher einfache Gericht ist der Renner. Die Gäste sind ganz scharf auf die goldenen Hühnchenflügel, die mit einer speziellen Butter angebraten werden, die mit Goldstaub angereichert ist. In Portugal steht ein mit Blattgold überzogener Schokoladendiamant für 8.000 Dollar zum Verkauf und ist damit die wohl teuerste Süßigkeit der Welt. Auch die Japaner schätzen essbares Gold. In japanischen Restaurants steht man vor allem auf Sushi mit Goldanteil, auf vergoldete Donuts und auch der bekannte Schokoriegel KitKat hat dort einen Goldanstrich erhalten. Sushi wird in bestimmten Lokalen verzugsweise mit Gold-Topping oder einem dezenten Goldstaub veredelt.

Essbares Gold ist für die menschliche Gesundheit vollkommen unbedenklich. Der Körper scheidet es einfach wieder aus. Wer also goldene Gerichte zu sich führt, erfährt körperlich weder Vor- noch Nachteile, auch der Geschmack bleibt unverfälscht. Das Golderlebnis ist lediglich für die Augen bestimmt. Aber bekanntlich essen die ja mit und deshalb schmeckt das Ganze dann doch irgendwie anders.
Kostenloses Reservierungstool für die Gastronomie
Mehr erfahren
In vielen Cafés, Restaurants und in Hotel-Frühstücksräumen hat Granola bereits seinen Einzug gehalten. Doch was unterscheidet Granola vom klassischen Müsli und wie stellt man es her? Das erfahren Sie hier.
12. Oktober 2020
Food Trends
Frühstück
Gastronomie
Getreide
Honig
Rezepte
Pflanzen-basierte Burger und Hot Dogs auf Ihrer Speisekarte? Erfahren Sie hier alles über die Trend-Produkte von Beyond Meat und wie Sie mit ihnen Ihren Umatz steigern können.
30. September 2020
Food Trends
Gastronomie
ökologisch
vegan
vegetarisch
Sie möchten in der Gastronomie nachhaltiger werden? Der Verzicht auf Plastiktrinkhalme ist ein guter Schritt zur Nachhaltigkeit - und kommt bei den Gästen gut an! Entdecken Sie hier 5 Alternativen zum Plastikhalm.
31. Juli 2020
Dekoration
Drinks
ökologisch
Tipps
Kennen Sie schon den CBD-Trend? Der Hanfwirkstoff Cannabidiol gilt als neues Wundermittel und kann in Speisen und Getränken verarbeitet werden. Wie CBD in der Gastronomie eingesetzt werden kann erfahren Sie hier.
31. Juli 2020
Ernährung
Food Trends
Gastronomie
Lebensmittel
Restaurant
Von Urban Gardening bis zur plastikfreien Verpackung - Nachhaltigkeit wird auch in 2020 die Lebensmittel- und Gastrobranche beschäftigen. Erfahren Sie hier, welche Foodtrends es außerdem zu entdecken gibt.
17. Dezember 2019
Food Trends
Gastronomie
ökologisch
vegan
vegetarisch
Der Beyond Burger ist auf Speisekarten in der Gastronomie immer häufiger zu finden. Doch was genau ist der Beyond Burger eigentlich und sollte man ihn als fleischlose Alternative anbieten? Hier finden Sie die Antworten auf diese Fragen.
18. November 2019
Ernährung
Food Trends
ökologisch
Speisekarte
vegan
vegetarisch
Craft Beer: frischer Wind und Tradition vereint. Entdecken Sie hier 5 Merkmale des "Kunst-Biers".
24. Oktober 2019
Drinks
Trendgetränk
Food Trends