Was ist Heumilchkäse?
26. Juli 2017
Im Käseregal springt einen immer wieder die Bezeichnung „Heumilchkäse“ an. Aber was genau ist das eigentlich für ein
Käse?
Die Bezeichnung Heumilch ist noch recht jung. Sie wurde 2004 von der österreichischen ARGE Heumilch eingeführt und bezeichnet Milch von Tieren (natürlich zumeist Kühen), die ausschließlich mit natürlichem Futter gefüttert wurden. Also mit Grünlandfutter, Heu und Getreide. Silage und alle anderen gärenden Futtermittel sind verboten, da diese sich schlecht auf die Milchqualität auswirken können. Man kann also sagen, dass die streng regulierte Heumilch die reinste Milch ist, die es gibt – immerhin bekommen die Kühe so im Laufe des Jahres bis zu 50 verschiedene frische Kräuter zu fressen. Die Kühe werden streng nach dem natürlichen Lauf der Jahreszeiten gefüttert: im Sommer geht es hoch auf saftige Almen und Wiesen voller Gräser und
Kräuter, im Winter gibt es dann Heu und Getreideschrot.
Die Milch ist dadurch nicht nur rein, sondern auch besonders geschmackvoll. Die sehr hohe Qualität führt dazu, dass Heumilch ideal für die Herstellung von
Käse ist. Es kann nämlich beim Käsen komplett auf Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichtet werden.
Aus Heumilch kann man nicht nur Heumilchkäse, sondern grundsätzlich jeden
Käse herstellen und es gibt sogar einige Käsesorten, die laut österreichischem Lebensmittelkodex aus Heumilch hergestellt werden MÜSSEN. Dazu gehören österreichischer Emmentaler sowie Alp- und
Bergkäse. Einige Käse-Produkte tragen noch dazu die EU Herkunftsbezeichnung „geschützter Ursprung“ (g.U.): Tiroler Bergkäse g.U., Vorarlberger Bergkäse g.U., Tiroler Almkäse / Tiroler Alpkäse g.U., Vorarlberger Alpkäse g.U.. Bei diesen Produkten kann man sich also immer sicher sein, dass sie in jedem Fall aus Heumilch hergestellt sind.
Selbstverständlich gibt es solche silagefreien Käsesorten nicht ausschließlich in Österreich – aber hier kommt der Begriff her.
Deutsche Küche ist alles andere als altbacken - das beweisen unsere 16 Bundestapas. Kreative Rezepte mit METRO-Eigenmarken kreiert, so sind 16 Tapasgerichte entstanden, die Lust auf regionale Spezialitäten machen.
11. Januar 2019
Tapas
Lebensmittel
Kochen
Food Trends
Delikatesse
Der goldgierige König Midas wäre vermutlich höchsterfreut über den aktuellen Trend der Gastronomie. Essbares Gold! Und das in allen möglichen Formen und Variationen.
26. September 2018
Dekoration
Delikatesse
Food Trends
Papa Fuego ist ein junges Start-up, das sich zum Ziel gesetzt haben, den Mexikaner – ein feuriger und herzhafter Schnaps auf Tomatenbasis – in die Regale der Lebensmittelgeschäfte zu bringen. Erfahren Sie hier mehr zum Konzept!
21. September 2018
Aromen
Drinks
Moringa ist durch den hohen Gehalt an Nährstoffen ein wahres Kraftpaket und schmeckt hervorragend als Tee, Smoothie, Salatdressing oder Dip.
19. Juli 2018
Aromen
Superfood
Food Trends
Das Grillen mit einer Planke ist eine schonende Methode, bei der das Grillgut schön saftig bleibt und ein unverwechselbares Raucharoma bekommt.
4. Juli 2018
Aromen
Fleisch
Food Trends
BBQ
Fisch
Grillen
Sprouting nennt sich der neue Trend hin zu Sprossen und Keimlingen. Durch ihren hohen Nährstoffgehalt bilden die Miniaturpflanzen eine willkommene Nahrungsergänzung.
28. Mai 2018
Aromen
Delikatesse
Gemüse
Mineralstoffe