Barolo stammt aus dem italienischen Piemont, wo die Trauben der Rebsorte Nebbiolo an den steilen Südhängen reifen. Ursprünglich konnten die Trauben aufgrund der späten Reife nicht komplett gären, da die Winter zu kalt waren und die Gärung stoppten. Erst im 19. Jahrhundert lösten die Weinkeller diese Problematik und die Rebsorte wurde zum Liebling des italienischen Königshauses Savoyen, von dem der Ausspruch "Wein der Könige und König der Weine" stammen soll. Auch heute wird er in Langhe, Piemont, sortenrein als DOCG angebaut. Die Rebsorte ist anspruchsvoll und reift lange in der zumeist trockenen Sommerhitze. Je nach Boden bringt die Rebsorte milde, fruchtige oder intensive Barolos mit fester Struktur hervor.