aal

Aal ist eine altbekannte Delikatesse. Der fette Edelfisch hat besonders geräuchert ein kräftiges Aroma und angenehm festes Fleisch. Um die Bestände des Aals zu schützen, gibt es ihn hauptsächlich aus Aquakulturen. Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört zur Familie der Anguillidae und der Ordnung der Anguilliformes (Aalartige).

Aal

 

ZUSÄTZLICHE INFOS & SERVICES

 

Merkmale und Fanggebiete 

Aale kommen in Europa, Nordamerika, Asien und Afrika vor. Sie alle haben einen gemeinsamen Ursprung: die Sargassosee in der Nähe der Bahamas. Dort schlüpfen alle Aale als sogenannte Weidenblattlarven. Diese treten dann die lange Reise in ihre Lebensräume über die europäischen Küsten an. Dafür benötigen die kleinen Larven circa drei Jahre. Währen dieser Zeit wachsen sie kontinuierlich.

Fanggebiete
  • Klasse: Knochenfische
  • Ordnung: Aalartige Fische(Anguilliformes)
  • Familie: Aale (Anguillidae)
  • Sonstige Bezeichnung: European eel (GB), Anguille d'Europe (F), Anguila europea (E), Anguilla (I) 
  • Saison: Ganzjährig
  • Fanggebiete: Aquakultur, Deutschland, Niederlande

Mehr zu Fanggebieten

Glasaal, Gelbaal, Blankaal und immer unterwegs

In Europa angekommen wandeln sich die Larven in Glasaale um. Ihren Namen verdanken sie ihrer durchsichtigen Haut. Sie haben dann eine Länge von etwa 7 cm. Im Frühjahr ziehen Aale die Flüsse hinauf bis zu den Seen. Dabei wandelt sich das Aussehen der Aale erneut. Sie bekommen eine grün-braune Färbung am Rücken und einen hell-gelben Bauch. Daher heißen sie in diesem Stadium auch Gelbaale. In den Binnengewässern wachsen die Aale dann heran, bis sie geschlechtsreif werden, die Weibchen mit 12 bis 15 Jahren, die Männchen mit 6 bis 9 Jahren. Dabei verändert sich das Aussehen der Aale erneut. Sie werden silbrig-grau und ihr gelber Bauch verschwindet. Dieser Aal heißt dann Blankaal. Außerdem entwickeln sich die Geschlechtsorgane, während sich der Magen zurückbildet. Danach wandern die Aale wieder zum Laichen zurück in die Sargassosee. Für die Strecke von über 5000 km benötigen sie nun ein Jahr. Während der gesamten Zeit fressen die Aale nicht, sondern leben von ihren Fettreserven, die ca. 30% ihres Körpergewichtes ausmachen. Nach dem Laichen in der Sargassosee sterben sie. 

Die Weibchen sind deutlich größer als die Männchen

Aale haben einen langen, schlangenähnlichen Körper mit einer dicken, ledrigen Haut in die kleine, runde Schuppen eingebettet sind. Anstatt Flossen haben sie einen Flossensaum am Rücken. Bei den Aalen sind die Weibchen größer als die Männchen. Sie können bis zu 150 cm lang und 6 kg schwer werden, wobei weibliche Tiere von 60 cm Länge schon als groß gelten. Männliche Exemplare werden maximal 60 cm lang. In freier Wildbahn erreichen sie ein Alter von 50 Jahren, in der Zucht werden sie auch 80 bis 100 Jahre alt. Aale fressen hauptsächlich Insektenlarven, Fischlaich, kleine Krebse und Würmer.
Der Edelfisch ist das ganze Jahr über verfügbar

Der Edelfisch ist das ganze Jahr über verfügbar

Die Mehrzahl des in Deutschland verkauften Aals stammt aus Aquakulturen und kann daher ganzjährig gekauft werden. Aal gilt als besonders delikater Edelfisch und ist dementsprechend begehrt. Aal hat rund 20 g Fett pro 100 g Fisch und zählt somit zu den Fettfischen.

Er hat feines und zartes Fleisch, das weißlich bis rosa ist. Traditionell wird Aal geräuchert. Geräucherter Aal ist fest und sehr sättigend und bleibt sehr lange frisch.

Außerdem verliert der Aal beim Räuchern kaum Fett, sodass der fertig geräucherte Aal sehr saftig ist.

Aal - ein gut beschützter Fisch

Aal - ein gut beschützter Fisch

Aal steht auf der Liste der bedrohten Tierarten, da er überfischt wurde und seine natürlichen Lebensräume bedroht waren. Seit 2009 ist der Schutz des Aals in der Europäischen Artenschutzverordnung festgeschrieben, um den Bestand zu schützen. Durch die Gründung der Initiative zur Förderung des Europäischen Aals e.V., im selben Jahr, sorgen Fischer, Verarbeiter und Händler mit aktiver Bestandsplanung und viel Engagement für die Wiederauffüllung des Bestandes und gleichzeitig für eine kontrollierte Vermarktung. So werden für jeden verkaufen Aal zusätzlich zu den gesetzlichen Schutzrichtlinien drei Jungtiere in geeignete Lebensräume ausgesetzt. So kann sich der Bestand in den Gewässern rund 10 Jahre schneller erholen.

METRO Deutschland arbeitet mit Händlern dieser Initiative zusammen und sorgt so für unbeschwerten und bewussten Genuss.

Aal frisch zubereiten

Aal frisch zubereiten

Aal lässt sich aber ebenfalls dank seiner ledrigen Haut ideal Grillen. Wie beim Räuchern verliert er kaum an Feuchtigkeit und wird nicht trocken. Dank des festen Fleisches fällt der gegrillte Aal auch nicht auseinander. Man kann frischen Aal bereits ausgenommen oder im Ganzen kaufen.

Beim Grillen und Räuchern sollte die Haut nicht entfernt werden. Wer Aal lieber pochiert als "Aal grün" mit Dill möchte, sollte die Haut entfernen. Andere Aalsuppen, wie die Hamburger Aalsuppe, haben bereits geräucherten Aal als spezielle Zutat, die für einen kräftigen Geschmack sorgt.

FINDE HERAUS, WO Dein Fisch HERKOMMT
Der Einkauf von Fisch ist Vertrauenssache. METRO Deutschland hat den Anspruch, Dir als Kunde ein sehr vielseitiges Fisch-Sortiment mit sehr hoher Qualität anzubieten. Finde in der PRO TRACE App mehr über unser Fisch-Sortiment heraus. 
Mehr zu PRO TRACE
Die METRO Eigenmarken
METRO Professional logo

METRO PROFESSIONAL

Perfekt und effizient arbeiten? METRO Professional bietet Dir speziell entwickelte Kochutensilien.

Mehr erfahren
METRO Chef logo

METRO CHEF

Du bietest Deinen Gästen nur das Beste? METRO Chef bietet Dir hochwertige Food-Produkte.

Mehr erfahren

METRO PREMIUM

Darf es etwas Besonderes sein? METRO Premium bietet Dir von Experten zusammengestellte Spezialitäten.

Mehr erfahren
aro

ARO

Das Wesentliche für Deine Gastronomie gibt es auch weiterhin im Angebot:
Aro-Produkte in bewährter Qualität.

Mehr erfahren
Card
Kunde werden

METRO Kunde werden und von aktuellen Aktionen profitieren

Kunde werden
Angebote

Entdecke alle Angebote aus unserem großen Sortiment

Zu den Prospekten
location
Marktübersicht

Jetzt den METRO Markt in Deiner Nähe finden

Markt finden
Newsletter
Newsletter

Newsletter abonnieren und von aktuellen Angeboten profitieren

Jetzt abonnieren